11 +2 Wochen 

In diesem kurzen Blog werden wir die Veränderungen in der 11+2 Schwangerschaftswoche beschreiben.  Außerdem geht es um die physiologischen Veränderungen in der 13 Schwangerschaftswoche. Außerdem geht es um die fötale Entwicklung in der 13. Woche der zweiten Schwangerschaft.

Wie viele Monate sind 11+2 Wochen?

11+2 Schwangerschaftswochen sind 13 Wochen, was 3 Monate und 1 Woche bedeutet. In der 13. Schwangerschaftswoche wirst du feststellen, dass einige Anzeichen wie die morgendliche Übelkeit nachgelassen haben. Hier ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, der dich zu einer Ultraschalluntersuchung anleitet. 

In der 13. Schwangerschaftswoche schreitet die Entwicklung des Babys bei Frauen schnell voran. In der Zwischenzeit nehmen auch die Symptome bei den Frauen stark zu. Denn die Hormone in ihrem Körper verändern sich ständig und dadurch treten auch viele Schwangerschaftssymptome auf.

In dieser Schwangerschaftswoche müssen Frauen mehr auf sich achten, denn wenn das Kind im Mutterleib wächst, steigt auch die Verantwortung der Mutter und sie muss sich nahrhaft ernähren, denn für das Wachstum des Kindes werden mehr Nährstoffe benötigt. Wenn Frauen dabei nährstoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen, ist das sehr gut für das Kind, das im Mutterleib wächst.

Was sind die Symptome in der 13. Schwangerschaftswoche? 

In der 13. Schwangerschaftswoche können Frauen viele Symptome bemerken, die sich von denen der anderen Wochen unterscheiden, manchmal sind die Schwangerschaftssymptome sogar noch stärker ausgeprägt. Vor allem Frauen, die körperlich schwach sind, können viele Symptome bei sich feststellen. Jetzt erzählen wir dir im Detail über die Symptome der 13.

1. Erbrechen

In dieser Schwangerschaftswoche können Frauen auch erbrechen. Weil sich das Baby noch im Mutterleib entwickelt, verändern sich die Hormone im Körper ständig und deshalb ist Erbrechen eine häufige Sache. Aber Frauen, die unter starkem Erbrechen leiden, sollten sich an einen Frauenarzt wenden.

2. Müdigkeit

Schwangere Frauen können sich in der 13. Schwangerschaftswoche auch müder fühlen. Da Müdigkeit ein häufiges Symptom der sich verändernden Hormone im Körper ist, können sich viele Frauen auch aufgrund eines Nährstoffmangels in ihrem Körper extrem müde fühlen. Deshalb ist der Rat eines Gynäkologen/einer Gynäkologin notwendig.

3. Wunde Brüste

In der 13. Schwangerschaftswoche können Frauen neben den schweren und großen Brüsten auch starke Schmerzen verspüren, denn die Entwicklung des Babys im Mutterleib verursacht Schmerzen in den Brüsten. Deshalb musst du dir keine Sorgen machen, wenn du diese Symptome siehst.

4. Gefühl von Brennen in der Brust

Frauen können während der Schwangerschaft auch ein brennendes Gefühl in der Brust verspüren. Denn oft essen Frauen Dinge, die in der Schwangerschaft nicht gegessen werden sollten, und bekommen dann aufgrund ihrer Nebenwirkungen ein brennendes Gefühl in der Brust. Wenn dieses Symptom auftritt, sollten Frauen mehr Wasser trinken.

5. Eine leichte Veränderung im Magen sehen

In der 13. Schwangerschaftswoche verändert sich auch der Bauch der Frauen. Sie haben das Gefühl, dass die Kleidung, die sie vorher getragen haben, am Bauch ein wenig eng wird. Außerdem kann es sein, dass Frauen das Gefühl haben, dass ihr Bauch schwer ist, weil sich ihr Bauch ein wenig abzeichnet.

6. Kopfschmerzen

In dieser Woche der Schwangerschaft können Frauen auch Kopfschmerzen haben. Denn wenn der Körper ständig reagiert und die Hormone verändert, verursacht das Kopfschmerzen. 

7. Heißhunger auf scharfes Essen

In der 13. Schwangerschaftswoche haben Frauen ein großes Verlangen nach würzigen Speisen. Wenn sie einfaches Essen isst, hat sie keine Lust mehr auf dieses Essen, sie will nur noch scharfes und würziges Essen essen. Wir sagen dir, dass sich Frauen mit dieser Einstellung beherrschen und etwas essen sollten, das sie zu Hause zubereitet haben, aber es sollte nicht zu scharf oder würzig sein.

Wie ist die Entwicklung des Babys in der 13. Schwangerschaftswoche?

  • In der 13. Schwangerschaftswoche ist dein Baby so lang wie eine Erbsenschote, d.h. etwa 7,4 cm vom Kopf bis zum Gesäß. (2,9 Zoll) lang. Das Gewicht deines Babys liegt in dieser Woche bei etwa 23 Gramm und der Kopf macht ein Drittel der gesamten Körperlänge deines Babys aus.
  • In der 13. Schwangerschaftswoche beginnt sich auch der Teil ihres Gehirns zu bilden, der für komplexes Denken wie Problemlösung und Gedächtnis etc. zuständig ist.
  • In dieser Woche haben die Finger deines Babys begonnen, verschiedene kleine Fingerabdrücke zu bilden. Auf diese Weise werden sie erst voll entwickelt sein, wenn das Baby 17 Wochen alt ist. Da das Saugen in dieser Schwangerschaftswoche begonnen hat, wird dein Baby diese neue Fähigkeit fleißig üben und vielleicht sogar anfangen, an seinem Daumen zu lutschen.
  • In der 13. Schwangerschaftswoche beginnt dein Baby, Fruchtwasser zu schlucken. Der größte Teil dieser Flüssigkeit ist Wasser, aber diese Flüssigkeit enthält auch Nährstoffe, die vom Baby aufgenommen werden, wie Kohlenhydrate, Proteine, Glukose und Elektrolyte. Die restliche Flüssigkeit wird von den Nieren des Babys in Urin umgewandelt, den das Baby dann mit dem Fruchtwasser ausscheidet.
  • Wenn das Kind in deiner Gebärmutter ein Sohn ist, haben sich in dieser Woche auch seine Hoden gebildet und sein Penis wächst im Vergleich zu früher ebenfalls. Wenn du eine Tochter im Mutterleib hast, ist die Bildung der Eierstöcke in dieser Woche abgeschlossen und es befinden sich etwa zwei Millionen Eizellen in den Eierstöcken.

Tipps zur Selbstfürsorge in der 13. Schwangerschaftswoche

In der 13. Schwangerschaftswoche müssen sich Frauen mehr um sich selbst kümmern und es gibt viele Dinge, auf die sie ein wenig mehr achten müssen, wie zum Beispiel

  • In der 13. Schwangerschaftswoche können Frauen auch eine leichte Veränderung an ihrem Bauch bemerken, deshalb sollten sie lockere Kleidung tragen. Zieh keine Kleidung an, die eng am Bauch anliegt, denn durch einen engen Bauch kannst du auch unruhig werden.
  • In der 13. Schwangerschaftswoche wird Schwangeren geraten, täglich zu baden und die Kleidung täglich zu wechseln.
  • Wenn schwangere Frauen jemals Schmerzen in den Extremitäten oder Fieber haben, sollten sie niemals freiwillig Medikamente einnehmen. Zuerst sollte der Arzt dir sagen, dass du schwanger bist, und erst danach sollte die vom Arzt gegebene Medizin eingenommen werden, denn wenn du die Medizin auf eigenen Wunsch einnimmst, kann sie dir auch schaden.
  • Frauen sollten in der 13. Schwangerschaftswoche keine schweren Arbeiten verrichten. Zum Beispiel sollte man keinen Eimer Wasser heben oder solche Arbeiten zu Hause erledigen, die den Magen belasten.
  • In der 13. Schwangerschaftswoche sollten Frauen auch beim Gehen auf der Straße oder beim Hinunter- und Hinaufsteigen von Treppen aufpassen und mit dem Blick nach vorne gehen.
  • In der 13. Schwangerschaftswoche wird schwangeren Frauen geraten, nirgendwo hinzugehen. Vor allem sollte man keine Pilgerreise in ein hügeliges Gebiet oder gar zu einer Pilgerstätte unternehmen. Denn schwangere Frauen können während der Reise aufgrund der Schwangerschaftssymptome viele Probleme bekommen.

Lebensstil in der 13. Schwangerschaftswoche

Laut einer Studie müssen Frauen in der 13. Schwangerschaftswoche auch viele Veränderungen in ihrem Lebensstil vornehmen, denn ein schlechter Lebensstil kann dem Baby schaden, deshalb musst du einen guten Lebensstil wählen.

  • Wenn Frauen die 13. Schwangerschaftswoche erreichen, müssen sie alle schlechten Gewohnheiten aufgeben. Frauen, die zum Beispiel rauchen oder Rauschmittel zu sich nehmen, müssen dies in der 13. Schwangerschaftswoche aufgeben, denn nur dann können sie ein gesundes Baby zur Welt bringen.
  • In der 13. Schwangerschaftswoche wird Frauen sogar davon abgeraten, Alkohol zu konsumieren. Viele Frauen trinken gerne Alkohol und haben dieses Hobby auch während der Schwangerschaft nicht aufgegeben, wodurch sie auch eine Fehlgeburt bekommen.
  • Viele schwangere Frauen essen morgens zum Frühstück gebratene Speisen wie Paratha Pakoras usw. Frauen in der 13. Schwangerschaftswoche müssen das alles aufgeben. Denn ihnen wird geraten, sich gesund zu ernähren.
  • In der 13. Schwangerschaftswoche sollten Frauen nicht viel Nahrung zu sich nehmen, sondern nur Uttara essen. Wenn sie mehr als die erlaubte Menge essen, können sich Blähungen im Magen bilden oder sogar Magenschmerzen auftreten, damit ihr Magen gefüllt ist.
  • Als gute Lebensweise sollten schwangere Frauen morgens und abends im Park spazieren gehen, denn ein Spaziergang an der frischen Luft hält auch ihren Körper gesund.
  • In der 13. Schwangerschaftswoche sollten Frauen keine Chili-Gerichte mehr essen, sondern nur noch einfache Lebensmittel.
  • Frauen, die während der Schwangerschaft im Bett essen, werden ihre Gewohnheiten auch nicht ändern, denn das Essen im Bett kann ihre Gesundheit verschlechtern.

Ernährung in der 13. Schwangerschaftswoche

 Untersuchungen zufolge sollten Frauen in der 13. Schwangerschaftswoche eine nährstoffreiche Ernährung zu sich nehmen. Denn wenn Frauen die 13. Schwangerschaftswoche erreichen, entwickelt sich ihr Baby schnell und braucht deshalb auch mehr Nahrung. Deshalb müssen Frauen mehr nährstoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen, damit es ihrem Kind nach der Geburt auch gesundheitlich gut gehen kann. 

  • In dieser Woche müssen Frauen grünes Gemüse verzehren. Grünes Gemüse ist sehr gut für die Gesundheit und alle wichtigen Nährstoffe sind auch in ausreichender Menge in grünem Gemüse enthalten. Deshalb musst du drei- bis viermal pro Woche grünes Gemüse verzehren und wenn möglich, hast du auch etwas grünes Gemüse in Form von Salat gegessen, wie z.B. Gurke, Salatgurke, Spinat, Tomate, etc.
  • In der 13. Schwangerschaftswoche sollten Frauen ausreichend Wasser zu sich nehmen, denn durch Wassermangel kann sich auch die Entwicklung des Kindes verzögern. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die „11+2 Wochen“. Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 13. Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in den 13 Wochen der Schwangerschaft. 

Referenzen 

https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/13wochen-schwanger

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/13-ssw/

https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw13/

https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/ssw13

https://www.familie.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/13-ssw/