In diesem kurzen Blog werden wir die Veränderungen in der 20+6 Schwangerschaftswoche beschreiben. Außerdem geht es um die fötale Entwicklung in der 26. Woche der zweiten Schwangerschaft. Er erzählt auch von den physiologischen Veränderungen in der 26.
20+6 Wochen schwanger ist welcher Monat?
Mit 20+6 Schwangerschaftswochen bist du 6 Monate und 2 Wochen schwanger, was bedeutet, dass du den Beginn des dritten Trimesters der Schwangerschaft erreicht hast und dich in der 26. Mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft verändert sich dein Körper und du hast dich allmählich an diese neuen Veränderungen angepasst. Es ist wichtig zu wissen, dass dein Baby in der 26. Woche langsam wächst. Du musst dir über die körperlichen Veränderungen und die Entwicklung deines Babys im Klaren sein, um eine gesunde Schwangerschaft zu erleben.
Was verändert sich in meinem Körper in der 26. Schwangerschaftswoche?
In der 26. Schwangerschaftswoche ist deine Gebärmutter absolut sicher für das Baby. Aber nach seiner Geburt solltest du dich um einige Dinge kümmern, die seine Sicherheit betreffen. Dazu kannst du einige notwendige Schritte für die Sicherheit des Kindes unternehmen. Du kannst die Steckdose abdecken. Entferne Dinge, die das Baby verschlucken und seine Luftröhre blockieren könnten. Außerdem kannst du einen Rauchmelder im Haus aufstellen und das Kind von der Treppe fernhalten. Aber bedenke, dass jede Vorsichtsmaßnahme besser ist, als das Baby nicht zu überwachen.
Zu diesem Zeitpunkt ist die Gebärmutter der Mutter groß, die Brüste sind ebenfalls groß und die Brustwarzen sind dunkel. Die Mutter kann beim Schlafen nicht auf dem Rücken liegen, sondern muss sich auf eine Seite lehnen und ihren Bauch mit Kissen abstützen, um den Schlaf zu unterstützen.
Möglicherweise verspürst du Sodbrennen (auch saures Aufstoßen genannt), ein brennendes Gefühl, das normalerweise von der Basis deines Brustbeins bis zu deinem unteren Hals ausstrahlt. Bei vielen Frauen, die während der Schwangerschaft zum ersten Mal Sodbrennen haben, und bei Frauen, die in der Vergangenheit schon einmal Sodbrennen hatten, kann es schlimmer werden.
Einerseits wird die Aufmerksamkeit der Mutter auf die Bewegung abgelenkt, da ihr Bauch immer größer wird und sie dazu bringt, sich nach vorne zu lehnen. Andererseits werden die Gelenke der Mutter lockerer und weniger stabil, was die Mutter ungeschickter macht und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie weiter fällt, besonders Mütter mit einem großen Bauch. Zur Ungeschicklichkeit trägt auch bei, dass die Mutter leicht müde wird, ständig nachdenkt oder träumt und die Dinge unter ihren Füßen nicht sehen kann, weil der schwangere Bauch verdeckt ist. Daher ist es für die Mutter sehr leicht, zu stürzen.
Wie entwickelt sich mein Baby in der 26. Schwangerschaftswoche?
In der 26. Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby schon sehr weit entwickelt. In der 26. Schwangerschaftswoche ist das Baby 35,6 cm lang und wiegt etwa 760 Gramm.
Obwohl die Augen deines Babys in den letzten Monaten noch geschlossen sind, werden sie sich bald öffnen und dein Baby wird anfangen zu blinzeln. Je nach ethnischer Zugehörigkeit können die Augen deines Babys schwarz, braun-schwarz, braun, grün oder blau sein. Du weißt aber vielleicht nicht, dass sich die Augenfarbe deines Babys innerhalb eines Jahres nach der Geburt ändern kann. In der 26. Schwangerschaftswoche werden die Wimpern und Haare des Babys dunkler.
In der 26. Schwangerschaftswoche beginnt die Menge des Fruchtwassers um dein Baby herum zu sinken. Dadurch entsteht ein komfortabler Raum für das Baby, das jetzt aufgrund seines Wachstums und seiner Größe mehr Platz braucht. Aus diesem Grund nehmen in der 26. Schwangerschaftswoche die Bewegungen deines Babys zu und dein Bauch beginnt ein wenig zu wachsen.
In der 26. Schwangerschaftswoche kannst du den Herzschlag deines Babys mit Hilfe eines Pinard-Stethoskops abhören. Zu diesem Zeitpunkt liegt die Herzfrequenz des Babys bei 140 Schlägen pro Minute. In der 26. Schwangerschaftswoche kannst du den Herzschlag deines Babys auch hören, indem du ein Ohr auf den Bauch legst.
Dieser Embryo hat in der 26. Woche ungefähr die Größe einer grünen Zwiebel, ist von Kopf bis Fuß etwa 39 cm lang und wiegt etwa 750 g. Dein Baby kann sowohl deine eigene Stimme als auch die Stimmen derjenigen hören, mit denen du sprichst.
Obwohl sich die Augen des Babys vor ein paar Monaten geschlossen haben, werden sie sich bald öffnen und zu blinzeln beginnen. Je nach Rasse und Genetik werden manche Babys mit braunen oder schwarzen Augen geboren (ihre Augenfarbe kann sich im ersten Lebensjahr ändern) und manche Babys mit blauen oder grünlich-grauen Augen. Auch die Wimpern deines Babys werden wachsen und es wird mehr Haare auf seinem Kopf haben.
Worüber sollte ich mir in der 26. Schwangerschaftswoche Sorgen machen?
In der 26. Schwangerschaftswoche fühlst du dich vielleicht unausgeglichen und deine Schritte können schwanken. Im dritten Trimester der Schwangerschaft kannst du aus verschiedenen Gründen stürzen oder ausrutschen. Der erste Grund ist die Vergrößerung deines Bauches, die deinen Schwerpunkt verändert und dazu führt, dass du dich unausgeglichen fühlst oder dich nach vorne lehnst. Außerdem kann es sein, dass du aufgrund der Instabilität und Erschöpfung deiner Gelenke über Tagträumerei oder Lahmheit klagst. Wenn dein Bauch wächst, kann es sein, dass du nicht mehr nach unten schauen kannst, wodurch du Gefahr läufst zu stürzen.
Was sollte ich meinem Arzt in der 26. Schwangerschaftswoche sagen?
Wenn du in Schwangerschaftswoche 26 Dehnungsstreifen hast, kann deine Haut jucken, was in dieser Woche häufiger vorkommt. Das kann für dich beunruhigend sein. Aber du solltest optimistisch sein, denn bis zu deiner Entbindung sind es nur noch drei Monate. Schwangerschaftstumore zeigen sich meist in der Nähe von Dehnungsstreifen an Bauch, Oberschenkeln, Hüften und Armen. In einer solchen Situation kann der Arzt dir raten, topische Medikamente und Antihistaminika oder Injektionen zu nehmen, um das Problem zu lindern.
Auf welche Tests sollte ich in der 26. Schwangerschaftswoche achten?
In der 26. Schwangerschaftswoche kann dein Arzt die folgenden Tests empfehlen. Außerdem kann es sein, dass er dir zu einigen zusätzlichen Untersuchungen rät, weil du zu diesem Zeitpunkt bereits ein fortgeschrittenes Stadium der Schwangerschaft erreicht hast.
- Gewichts- und Blutdruckkontrolle
- Glukose- und Proteintest im Urin
- Überprüfung der Herzfrequenz des Babys
- Äußerliche Untersuchung der Größe der Gebärmutter
- Funduslänge
- Wenn es Schwellungen an Händen und Füßen gibt, dann prüfe sie
- Glukose-Test
- Blutuntersuchung zur Feststellung von Anämie
- Impfstoff gegen Diphtherie
- Ungewöhnliche Symptome einer Schwangerschaft
Welche anderen Tests brauchst du in der 26. Schwangerschaftswoche?
Bei der Vorsorgeuntersuchung in diesem Monat, insbesondere in der 26. Schwangerschaftswoche, werden neben den alten Standards auch einige neue Tests durchgeführt. Im letzten Schwangerschaftsdrittel kannst du damit rechnen, dass dein Arzt oder deine Ärztin einige der folgenden Untersuchungen durchführt, auch wenn es je nach deinen speziellen Bedürfnissen und dem Untersuchungsstil des Arztes oder der Ärztin Unterschiede geben kann:
- Urintest zur Messung von Zucker und Eiweiß
- Ertaste die Größe der Gebärmutter von außen (fühle sie von außen), um zu sehen, wie sie mit dem Fälligkeitstermin korreliert.
- Krampfadern an den Beinen, Schwellungen an Händen und Füßen
- Test auf orale Glukosetoleranz
- Bluttest für Anämie
Bereite eine Liste mit Fragen oder Problemen vor, die du mit deinem Arzt besprechen möchtest.
Außerdem kannst du eine Liste mit all deinen Fragen und Bedenken erstellen, bevor du zum Arzt gehst. So fällt es dir leicht, mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu kommunizieren, und du hast keine Zweifel mehr im Kopf.
Was sollte ich in der 26. Schwangerschaftswoche in Sachen Gesundheit und Sicherheit beachten?
Anschwellen – In der 26. Schwangerschaftswoche wird nicht nur dein Bauch durch die Schwangerschaft größer. Auch deine Knöchel und Füße beginnen anzuschwellen. Diese Schwellung ist nicht gefährlich für dich, aber wenn sie dich bei deinen täglichen Aktivitäten behindert, solltest du mit deinem Arzt sprechen. Schwellungen können es schwierig machen, Schuhe anzuziehen oder den Ring vom Finger zu nehmen.
Mamas Bauch ist in diesen Tagen nicht das einzige große Teil. Seine Knöchel und Füße schwellen an, besonders in letzter Zeit. Obwohl diese Beulen nicht sehr ernst sind, fühlen sich Mütter durch sie beim Tragen von Schuhen und Schmuck unwohl. Leichte Schwellungen der Knöchel, Füße und Hände sind völlig normal und hängen mit der Zunahme des Flüssigkeitsbedarfs während der Schwangerschaft zusammen.
Laut einer Studie schwellen 75% der Frauen irgendwann in der Schwangerschaft an, in der Regel um die 26. Am Ende des Tages, bei heißem Wetter oder wenn du viel sitzt oder stehst, wirst du die Schwellung vielleicht stärker bemerken. Viele Schwellungen verschwinden über Nacht oder nach ein paar Stunden Ruhe von selbst, und das ist auch ein guter Grund für die Mutter, sich ein paar Stunden Ruhe zu gönnen.
Worauf musst du in der 26. Schwangerschaftswoche achten?
Vor der Geburt ist der Mutterleib ein sicherer Hafen für das Kind. Aber nach der Geburt wird das Kind mit nach Hause genommen. Nimm dir also etwas Zeit, um dein Zuhause sicher zu machen, bevor dein Kind nach Hause kommt. Das Abschirmen von Steckdosen, das Beseitigen von Gefahrenquellen, die zum Ersticken führen können, das Auslösen von Rauchmeldern und das Blockieren von Leitern sind nur einige der Maßnahmen, die die Sicherheit deines Kindes gewährleisten. Denke daran, dass es keinen Ersatz für die sorgfältige Betreuung durch eine Mutter gibt.
Was sollte die Mutter mit dem Arzt besprechen?
Der Fötus ist 26 Wochen alt. Abgesehen von den Dehnungsstreifen auf dem Bauch, wird die Mutter an diesen Stellen Juckreiz verspüren. Aber sei froh, denn du hast weniger als drei Monate bis zur Geburt. Bis dahin können die Dehnungsstreifen der Mutter Unbehagen bereiten und etwas unansehnlich aussehen, aber sie stellen keine Gefahr für die Mutter oder das Baby dar. Dehnungsstreifen treten vor allem am Bauch auf, manchmal auch an den Oberschenkeln, dem Gesäß und den Armen.
Wie die Forschung gezeigt hat, solltest du deinen Arzt nach topischen Medikamenten, Antihistaminika oder Injektionen fragen, um die Beschwerden zu lindern. Mütter können auch eine Anti-Dehnungscreme für Schwangere verwenden.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Welcher Monat ist 20+6 Wochen schwanger?“ Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 20+6 Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in den 26 Schwangerschaftswochen.
Referenzen
26. SSW – die 26. Schwangerschaftswoche im Überblick | Medela
https://www.9monate.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/26-schwangerschaftswoche-id94184.html
26. SSW (Schwangerschaftswoche): Alle Infos, Größe & Entwicklung (babelli.de)
26. SSW – Symptome, Schwangerschaft Entwicklung | Pampers
SSW 26 – Das passiert in der 26. Schwangerschaftswoche | HiPP
26. SSW: Das Gewicht steigt und dein Baby öffnet seine Augen (familie.de)