In diesem kurzen Blog werden wir die Veränderungen in der 25+5 Schwangerschaftswoche beschreiben. Außerdem geht es um die physiologischen Veränderungen in der 30 Schwangerschaftswoche. Außerdem geht es um die Entwicklung des Fötus in der 30.
Wie viele Monate sind 25+5?
25+5 Schwangerschaftswochen sind 30 Wochen, also fast 7,5 Monate. In der 30. Schwangerschaftswoche wirst du einige Anzeichen von Schwere in der Brust und im Bauch bemerken. Hier ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, der dich zu einer Ultraschalluntersuchung in der 30.
Dies ist eine Gelegenheit, dir zu gratulieren: Du bist erfolgreich in dein 30. Es ist das dritte Quartal und du kommst dem Ziel, auf das du sehnsüchtig wartest, immer näher. Dies ist die beste Zeit, um alles vorzubereiten, was du für die Geburt brauchst.
Do this and don’ts wie Ratschläge, Arztbesuche und Schmerzen, natürlich wirst du dieser Art von Informationen überdrüssig sein. Lass uns versuchen zu erfahren, was dir in dieser Phase der Schwangerschaft passieren kann.
Was sind die Symptome in der 30. Schwangerschaftswoche?
- Das Brennen im Magen ist ein ständiges brennendes Gefühl, weil das Ventil, das verhindert, dass Säure in die Speiseröhre gelangt, nachlässt und die Säure in die Speiseröhre fließt.
- Atembeschwerden entstehen durch den Druck, den das ungeborene Baby auf den mittleren Teil des Bauches (Zwerchfell) ausübt.
- Auch Verdauungsprobleme entstehen durch die Muskelentspannung.
- Das Problem der Blähungen und Blähungen entsteht durch die Verlangsamung der Muskelfunktion.
- Durch die Entspannung der Muskeln setzt sich das Problem der Verstopfung und der Hämorrhoiden kontinuierlich fort.
- Aufgrund der Veränderung deines Schwerpunkts hast du beim Gehen möglicherweise Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten.
- Beinkrämpfe (oder geschwollene Venen) können durch den Druck entstehen, den das Baby auf den Rücken ausübt. Die Gebärmutter übt Druck auf die Venen aus, die das Blut zu den Beinen transportieren.
- Die Haut dehnt sich aus, um dem wachsenden Baby Platz zu bieten, was zu Juckreiz am Bauch führen kann.
- Durch die Vergrößerung des Magens kommt es zu Unruhe im Schlaf.
- Das Problem des häufigen Wasserlassens wird auch dadurch verursacht, dass das ungeborene Baby auf die Blase drückt.
Müdigkeit kann durch das Heben von zusätzlichem Gewicht und hormonelle Veränderungen verursacht werden.
Die Entwicklung deines Babys in der 30. Schwangerschaftswoche
Es scheint, als würde das Baby im Mutterleib schnell wachsen. Während das Gewicht des Babys zunimmt, schrumpft auch das Fruchtwasser, das es umgibt. Zu dieser Zeit entwickelt sich sein Sehvermögen und auch der Knochenbau des Kindes wird hart.
In der 30. Woche befindet sich das Baby immer noch in der Kopfposition. Dein 30 Wochen alter Fötus schwimmt bequem in etwa einem halben Liter Fruchtwasser. Auch wenn er etwas eingeengt aussieht, hat er noch genug Platz, um sich zu bewegen. In den kommenden Wochen wird sich dein Bauch über deinen Brustkorb hinaus ausdehnen, um deinem Baby genug Platz zu geben, aber je näher dein Geburtstermin rückt, desto weniger Platz wird es haben.
Das Gehirn deines Babys hat sich entwickelt und sein Nervensystem ist fast ausgereift. Bei der Geburt haben sie Millionen von Neuronen, die darauf warten, viele liebevolle Interaktionen und Stimulationen von dir zu erhalten, damit sie Synapsen bilden können, die Neuronen miteinander verbinden. Warte nicht, bis das Baby geboren ist, auch nicht, bevor du anfängst, mit ihm zu sprechen. Sprechen, Lieder singen, deinen Bauch massieren und dir vorstellen, wie dein Baby aussehen wird, hilft dir, eine frühe Bindung zu deinem Baby aufzubauen.
Wie groß ist das Kind in der 30. Schwangerschaftswoche?
In der 30. Schwangerschaftswoche beträgt die Länge des Babys von Kopf bis Fuß etwa 16 Zoll. In der 30. Schwangerschaftswoche ist das Baby ungefähr so groß wie ein Kohlkopf und wiegt etwa 1,3 kg. Wachstum und Gewicht deines Babys werden in den Wochen vor der Geburt sehr schnell zunehmen, obwohl es langsam an Größe gewinnt.
Was sind allgemeine körperliche Veränderungen in der 30. Schwangerschaftswoche?
In der 30. Woche wird der Bauch größer und du willst dich jetzt, da der Geburtstermin deines Babys näher rückt, mit deinen Geburtsoptionen vorbereiten.
Im letzten Trimester der Schwangerschaft kommt es zu sehr schnellen körperlichen Veränderungen. Bis zum Ende dieser Woche nimmt dein Gewicht um etwa 8 bis 13 kg zu. Die Gewichtszunahme ist im letzten Trimester ganz normal, also mach dir keine Sorgen. Zu diesem Zeitpunkt kann es sein, dass du deinen Körper schwerer als sonst empfindest und dass es schwierig ist, einige tägliche Aktivitäten zu erledigen. Da es nur noch wenige Wochen sind, bis dein großes Glück eintrifft, solltest du auch diese Zeit genießen.
Da das Baby den größten Teil des Platzes in der Gebärmutter einnimmt, erhöht sich der Druck auf die Blase, so dass du häufiger auf die Toilette musst. In dieser Zeit bereiten sich deine Brüste darauf vor, Milch zu produzieren, um das Baby zu ernähren, und werden deshalb sehr empfindlich.
Dein Baby wächst und durch die Nähe zu deiner Blase, d.h. in der oberen Position, wird es nicht so viel Urin aufnehmen, dass du dich unwohl fühlst. Versuche aber nicht, zu früh aus der Toilette zu kommen. Es ist wichtig, dass du deine Blase jedes Mal vollständig entleerst, wenn du auf die Toilette gehst, um eine Harnwegsinfektion zu vermeiden.
Die Schwellung der Venen wird durch den Druck deiner Gebärmutter auf die großen Blutgefäße in deinem Becken nicht gefördert. Leider werden sie wahrscheinlich schlimmer, bevor sie besser werden. Bei manchen Frauen entzünden sich die Venen in der Vulva, was sehr unangenehm sein kann, wenn sie zusammen mit Hämorrhoiden auftreten.
Vielleicht stellst du fest, dass dein Bauch in der 30. Woche manchmal noch fester und straffer ist. Ja, Braxton-Hicks-Kontraktionen sind in der 30. Schwangerschaftswoche üblich. Eigentlich bereitet sich dein Körper auf die Geburt des Babys vor. Wenn du Wehen hast, setz dich hin oder leg dich auf die Seite, ruh dich aus und trink Wasser. Wenn die Wehen nicht aufhören oder du sie viermal oder öfter pro Stunde hast, sprich mit deinem Arzt.
Das Schwangerschaftshirn kann dein Gehirn wie ein Sieb machen, so dass die Dinge schnell wieder rausgehen. Schreibe die Fragen auf, die dir in den Sinn kommen. Es muss dir nicht peinlich sein, deinem Gesundheitsdienstleister Fragen zu stellen.
Wie sieht der Bauch in der 30. Schwangerschaftswoche aus?
In der 30. Schwangerschaftswoche wird dein Bauch so groß wie eine Wassermelone. Es kann dir schwerfallen, dich zu bücken, Dinge zu heben und sogar Schnürsenkel zu binden. Du hast vielleicht das Gefühl, dass du nicht mehr gerade und sicher gehen kannst, was aber normal ist. Wenn das Baby bei der Geburt in den Beckenbereich eintritt, wird das Problem der Atemlosigkeit verschwinden.
In dieser Woche ist das Baby in deiner Gebärmutter voll entwickelt, wodurch du seine vielen Reaktionen, wie Stöße und Pressen, spüren kannst. Es kann sein, dass du eine verwirrend unrealistische Wehe erlebst, die sogenannten Braxton-Hicks-Kontraktionen. Sprich also zu solchen Zeiten mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin, um den Unterschied zwischen unrealistischen Wehen und tatsächlichen Wehen zu verstehen.
Paare zögern vielleicht, während dieser Zeit Sex zu haben, aber es ist völlig ungefährlich, Sex zu haben, solange dein Arzt dir davon abgeraten hat.
Ultraschall der 30. Schwangerschaftswoche
Das Gewicht deines Babys nimmt schnell zu und zu diesem Zeitpunkt sind seine Lunge und sein Verdauungssystem voll entwickelt. Das Baby kann jetzt das Licht spüren und mit den Augenlidern blinzeln. Wenn du mit der Taschenlampe auf deinen Bauch leuchtest, spürt das Baby das Licht und versucht vielleicht sogar, es zu berühren. In der 30. Schwangerschaftswoche wird die Haut des Babys weich und auch sein Gehirngewebe entwickelt sich schnell. Jetzt ist es ihm möglich, einen Finger mit seiner Hand zu halten.
Das Knochenmark deines Babys hat begonnen, selbstständig rote Blutkörperchen zu bilden, so dass es jetzt in der Lage ist, nach der Geburt allein zu überleben. Das Sanctum (weiche Haare, die den Körper des Babys bedecken) beginnt zu verschwinden, weil das Körperfett und das Gehirn jetzt die Körpertemperatur des Babys regulieren können.
Was sollte ich in der 30. Schwangerschaftswoche essen?
Nehmen Sie in der 30. Schwangerschaftswoche eisenreiche Lebensmittel in den Speiseplan auf, wie zum Beispiel
- Fettarmes Fleisch und Fisch
- Brokkoli und anderes grünes Blattgemüse
- Vollkorn
- Linsen und Erbsen
- Mandeln und Trockenfrüchte
- Eier
Untersuchungen haben ergeben, dass das Element Eisen während der Schwangerschaft sehr wichtig ist, weil dadurch der Sauerstoff in deinem Körper mit Hilfe der Blutgefäße durch die Plazenta zum Baby gelangt. Vermeide Lebensmittel, die die Eisenaufnahme hemmen, und nimm stattdessen eisenreiche Lebensmittel in deinen Speiseplan auf, z. B. solche mit viel Vitamin C. Ein Glas Fruchtsaft mit viel Vitamin C zu trinken, ist ebenfalls eine gute Option.
Kalzium ist ebenfalls sehr wichtig für dich, aber denke daran, niemals Kalzium- und Eisenpräparate zusammen einzunehmen, da Kalzium die Aufnahme von Eisen verringern kann. Eisenmangel kann die geistige und psychische Entwicklung des ungeborenen Kindes behindern und aufgrund der Anämie der Mutter zu schwangerschaftsbedingten Schwierigkeiten führen.
Tipps und Pflege in der 30. Schwangerschaftswoche
Einige einfache Schritte, um die 30. Schwangerschaftswoche erfolgreich abzuschließen
- Entscheide dich, die Stammzellen zu erhalten, da sie für eine zukünftige Therapie nützlich sein könnten.
- Achte auf die Bewegungen des ungeborenen Babys.
- Mache leichte Übungen.
- Iss eine Ernährung, die reich an Eisenelementen ist.
Was sollte man nicht tun?
- Laut der Studie darfst du das Platzen des Wasserbeutels oder Wehen nicht ignorieren.
- Verrichte nicht zu viel körperliche Arbeit.
- Wenn sich das Baby weniger bewegt als sonst, gerate nicht in Panik, sondern geh sofort ins Krankenhaus.
Wichtige Punkte für dich in der 30. Schwangerschaftswoche
Einige Dinge, die bereitgehalten werden müssen:
- Nabelschnurbanking (wenn du vorhast, Stammzellen einzulagern)
- Geburtshilfliche Kleidung und geeignete Still-BHs
- Babybedarf (Seife, Handtuch, Wickeltuch, Babytücher zum Reinigen)
Dein Baby kann dir in dieser Phase der Schwangerschaft schon zuhören und wird schon nach wenigen Wochen auf deinem Schoß spielen, versuche also schon vor der Geburt eine Verbindung zu ihm aufzubauen. Im dritten Trimester kann die Mutter aufgrund der Schwangerschaftsbeschwerden und der hormonellen Veränderungen unter psychischen Depressionen leiden. Wenn du das Gefühl hast, dass du sehr müde und deprimiert bist, sprich sofort mit deinem Arzt, er wird dich in dieser Zeit richtig beraten. können. Auch wenn das dritte Trimester sehr schwierig und schmerzhaft ist, bringt es die Menschen in deinem Umfeld näher zusammen und ist außerdem die perfekte Zeit für eine Babyparty und ein romantisches Pre-Baby-Fotoshooting.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die „25+5 Wochen“. Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 30. Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmacht, wenn das Baby im Mutterleib voll ausgereift ist. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in der 30.
Referenzen
https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw30/
https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/30wochen-schwanger
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/30-ssw/
https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/ssw30