In diesem kurzen Blog werden wir die Veränderungen in der 32. Schwangerschaftswoche beschreiben. Außerdem geht es um die Entwicklung des Fötus in der 32. Woche der zweiten Schwangerschaft. Außerdem geht es um die physiologischen Veränderungen während der 32 Schwangerschaftswochen.
32 Wochen schwanger, welcher Monat?
In der 32. Schwangerschaftswoche bist du genau 8 Monate schwanger, was bedeutet, dass du die Mitte des dritten Schwangerschaftsdrittels erreicht hast und darauf wartest, dass das Neugeborene auf diese Welt kommt. Mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft verändert sich auch dein Körper. Der Monat ist eine Wartezeit, in der du den Tag zählst, an dem du dein Neugeborenes in den Armen halten kannst. Du bist bereit, in eine neue Phase der Mutterschaft einzutreten. Es ist wichtig, die Veränderungen in deinem Körper und die Entwicklung deines Babys zu kennen.
Was sind die Symptome im Körper ab der 32. Schwangerschaftswoche?
Viele der Symptome, die du in der 32. Schwangerschaftswoche wahrnimmst, stören dich wahrscheinlich noch ein paar Wochen lang.
- Schlaflosigkeit: Zusammen mit den hormonellen Veränderungen, nächtlichen Toilettengängen, Beinkrämpfen, Aufstoßen und deinem vergrößerten Bauch ist es kein Wunder, dass du nicht schlafen kannst. Schlaflosigkeit im dritten Trimester: Etwa drei von vier schwangeren Frauen haben damit zu kämpfen. In der 32. Woche braucht dein Körper Ruhe, also denke daran, dass Grübeln nicht hilft. Versuche stattdessen, es dir im Bett bequem zu machen. Versuche es mit einem warmen Bad oder warmer Milch vor dem Schlafengehen.
- Atembeschwerden: Der wachsende Bauch verdrängt alles, was sich ihm in den Weg stellt, auch deine Lungen. Das ist für dich unangenehmer als für dein Baby, denn es bekommt Sauerstoff über die Plazenta. Versuche, für ein paar Minuten in dein Haus zu gehen, um tief durchzuatmen.
Was verändert sich in meinem Körper in Schwangerschaftswoche 32?
- Vom Beginn der Schwangerschaft bis zur 32. Schwangerschaftswoche nimmt dein Blutvolumen um 40 bis 50 Prozent zu, um den Entwicklungsbedarf von dir und deinem Baby zu decken. Aufgrund des Drucks, den die Gebärmutter auf das Zwerchfell und den Bauch ausübt, kannst du Probleme wie Sodbrennen oder Kurzatmigkeit bekommen. Um dieses Problem zu verringern, solltest du in der richtigen Position schlafen und immer wieder kleine Mahlzeiten zu dir nehmen.
- Je weiter die Schwangerschaft fortschreitet, desto mehr kannst du über Schmerzen im unteren Rücken klagen. Wenn du diese Schmerzen während der Schwangerschaft bisher nicht hattest und sie um die 32. Schwangerschaftswoche herum auftreten, solltest du unbedingt deinen Arzt informieren.
- Abgesehen von vorzeitigen Wehen kann der Grund für Schmerzen im unteren Rücken, die um die 32. Schwangerschaftswoche herum auftreten, auch in der Entwicklung der Gebärmutter und in hormonellen Veränderungen liegen.
- Eine vergrößerte Gebärmutter wird durch eine Veränderung des Körperschwerpunkts, eine Dehnung der Haut, eine Schwächung der Bauchmuskeln, eine veränderte Körperhaltung und eine Belastung der Taille verursacht.
- Die Bänder, die deine Gelenke und Beckenknochen mit deiner Wirbelsäule verbinden, lockern sich aufgrund der hormonellen Veränderungen, die während der Schwangerschaft auftreten. Deshalb fühlst du dich unsicher und hast Schmerzen, wenn du gehst, stehst oder lange Zeit sitzt. Außerdem hast du Schmerzen, wenn du dich im Bett umdrehst, von einem niedrigen Stuhl oder einer Wanne aufstehst, dich bückst oder Dinge hebst.
Wie ist die Entwicklung des Fötus in der 32. Schwangerschaftswoche?
Dein Baby wiegt jetzt etwa 1,7 Kilogramm, fast so groß wie eine große Süßkartoffel. Seine Länge vom Kopf bis zur Ferse beträgt etwa 42,4 cm. (16,7 cm). Ab der 32. Woche haben Frühgeborene eine höhere Wahrscheinlichkeit zu überleben und zu wachsen, auch wenn sie anfangs vielleicht Hilfe beim Atmen brauchen. Das liegt daran, dass die Lungen bis zur Geburt noch nicht voll entwickelt sind.
Die Nägel an den Händen und Zehen deines Babys sind jetzt voll entwickelt. Wenn dein Baby Juckreiz verspürt, juckt es sich vielleicht selbst ein bisschen. Auch die Haare deines Babys werden dicker, obwohl sie nach der Geburt ausfallen können.
In diesem Stadium bereitet sich dein Baby auf die Geburt vor, indem es mit dem Kopf nach unten im Mutterleib liegt. Mach dir keine Sorgen, wenn dein Baby dieses Stadium noch nicht erreicht hat. Die meisten Babys kommen bis zur 36. Woche in diese Kopflage, so dass dein Baby genug Zeit hat, seine Haltung zu ändern.
Hinweis: Experten sagen, dass sich jedes Baby anders entwickelt – auch im Mutterleib. Diese Informationen zur fötalen Entwicklung geben dir eine allgemeine Vorstellung davon, wie das Baby im Mutterleib wächst.
Was sind die physiologischen Veränderungen in der 32. Schwangerschaftswoche?
Dein Baby wächst im Mutterleib sehr schnell. Achte deshalb darauf, dass du dich in den kommenden Wochen weiterhin ausgewogen und nahrhaft ernährst. In den nächsten sieben Wochen wird dein Baby ein Drittel bis die Hälfte seines Geburtsgewichts zunehmen. Es wird nun mehr Platz in deiner Gebärmutter einnehmen. Die Hälfte des Gewichts, das du zunimmst, wird direkt an dein Baby weitergegeben.
Eine unangenehme und häufige Nebenwirkung der Schwangerschaft sind Hämorrhoiden. Diese können starke Schmerzen in deinem Anus verursachen. Aufgrund von Verstopfung, erhöhter Blutzirkulation und Druck durch die wachsende Gebärmutter kann dein Anus jucken. Außerdem kann es zu Blutungen im Analbereich kommen.
Viele Frauen machen sich Sorgen darüber, ob sie auf natürlichem Wege (vaginal) gebären können. Es ist ganz natürlich, solche Bedenken zu haben, vor allem, wenn es deine erste Schwangerschaft ist.
Du kannst die Wehen und die Geburt nicht proben, aber wenn du weißt, was während der Wehen passiert, kannst du dich darauf vorbereiten. Zu wissen, wie man die Anzeichen für Wehen erkennt und was während der Wehen passiert, kann sehr hilfreich sein.
Was ist in der 32. Schwangerschaftswoche zu tun?
- Lege dich täglich auf deine linke Seite. Das erhöht den Blut- und Nährstofffluss zur Plazenta und kann dazu führen, dass du dich wohler fühlst.
- Veränderungen im körperlichen und alltäglichen Leben während der Schwangerschaft Woche 32
Worauf muss ich in der 32. Schwangerschaftswoche achten?
In der 32. Schwangerschaftswoche besteht die Möglichkeit von vorzeitigen Wehen.
- Während der Kontraktion gibt es keine Schmerzen, aber du spürst ein Ziehen im Bauch
- Kontraktionen mit Rückenschmerzen und einem Druckgefühl im Becken und in den Oberschenkeln
- Gewicht Linie
Was sollte ich in der 32. Schwangerschaftswoche essen?
Nimm in der 32. Schwangerschaftswoche einige wichtige Nährstoffe in deinen Speiseplan auf.
In der 32. Woche ist Eisen eine der wichtigsten Nahrungsbestandteile. Zu diesem Zeitpunkt wird Eisen aufgrund der Zunahme des Blutvolumens um etwa fünfzig Prozent notwendig. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Hämoglobins, eines Proteins, das für den Sauerstofftransport im Körper benötigt wird. Achte darauf, dass du eisenreiche Lebensmittel wie Spinat, Brokkoli, rotes Fleisch und Hülsenfrüchte isst, oder bitte deinen Arzt, dir ein Multivitaminpräparat zu verschreiben, wenn deine Ernährung das nicht hergibt.
Sobald sich die Nägel, Zähne, Haare und Knochen des Fötus gebildet haben, ist es wichtig, täglich genügend Kalzium zu sich zu nehmen, um sie zu stärken. Lebensmittel wie Milchprodukte, Blattgemüse und Getreide sind ausgezeichnete Kalziumlieferanten.
Wie bei typischen Diäten solltest du Lebensmittel, die Fett und raffinierten Zucker enthalten, von deinem Speiseplan streichen. Statt viel auf einmal zu essen, nimm lieber leichte Mahlzeiten in kleinen Abständen zu dir. Iss weniger Fleisch und iss mehr frisches Gemüse und Obst, Vollkornprodukte und Nüsse, Alkoholkonsum ist in dieser Zeit absolut verboten.
Tipps und Pflege in der 32. Schwangerschaftswoche
Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, diese Phase der Schwangerschaft zu überstehen.
- Da das Baby auch nach diesem Stadium außerhalb des Mutterleibs überleben kann, kannst du einige Vorbereitungen für vorzeitige Wehen treffen. Wenn es etwas zu bedenken gibt, ziehe Optionen zur Schmerzlinderung in Betracht. Es gibt zwar viele Möglichkeiten, ein Frühchen auf die Welt zu bringen, aber wenn du eine medikamentenfreie Geburt auf natürlichem Weg erreichen willst, musst du viele Methoden ablehnen.
- Halte einen Satz Windeln, Decken und Kissen für dein Baby bereit.
Was sollte man nicht tun?
- Laut der Studie solltest du nicht vergessen, deine Sachen zu packen, wenn du die Krankenhaustasche vorbereitest. Nimm einige Damenbinden mit, denn du wirst sie nach der Geburt auf jeden Fall brauchen.
- Vernachlässige deinen Sport nicht, vor allem Schwimmen und Yoga, denn das ist perfekt, um Rücken-, Rippen- oder Beckenschmerzen zu lindern.
Wichtige Einkäufe für dich in der 32. Schwangerschaftswoche
Jetzt kannst du planen, das Zimmer deines Babys zu dekorieren. Kaufe sowohl Umstandskleidung als auch Kleidung für die Zeit nach der Geburt. Kaufe auch Flaschen, Windeln, medizinisches Puder und kleine Stofftiere. Du kannst auch einen kleinen Kinderwagen für dein Baby kaufen, damit du es im Haus herumtragen oder draußen spazieren führen kannst.
In der 32. Schwangerschaftswoche bist du der Geburt deines Babys sehr nahe. Wenn du alle Vorbereitungen gut getroffen hast, wird es dir relativ wenig schwer fallen, Mutter eines gesunden Neugeborenen zu werden.
Was wirst du in der 32. Schwangerschaftswoche erleben?
Wenn du in der 32. Woche schwanger bist, weißt du inzwischen ganz genau, dass sich viele Teile deines Körpers, wie dein wachsender Bauch und deine Brüste, während der Schwangerschaft verändert haben. Schwangerschaftsfreundlich. Die gute Nachricht ist, dass sich die meisten dieser Veränderungen, wie zum Beispiel geschwollene Füße, nach der Schwangerschaft wieder normalisieren sollten.
Was ändert sich in der 32. Schwangerschaftswoche?
Angesichts des erhöhten Drucks auf deinen Körper ist es vielleicht an der Zeit, das Schwimmbad auszuprobieren (wenn dein Körper bereits an diese Form der Bewegung gewöhnt ist). Das Gehen oder Schwimmen im Pool kann bei Schwellungen helfen, da es das Gewebe in den Beinen schrumpfen lässt und vorübergehend Linderung verschafft. Außerdem verschafft es dir ein Gefühl der Schwerelosigkeit. Übertreibe es aber nicht.
Wie sollte die Ernährung in der 32. Schwangerschaftswoche aussehen?
Inzwischen weißt du sicher, wie wichtig eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft ist, sowohl für dich als auch für dein Baby.
- DHA-Aufnahme:
- Gesunde Snacks: Wenn du Hunger hast, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du zu ungesunden Lebensmitteln greifst.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die „32 Schwangerschaftswochen in welchem Monat“. Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 32. Schwangerschaftswoche viele Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in den 32 Wochen der Schwangerschaft.
Referenz