5 Beste Ideen für die Bepflanzung alter Aquarien ohne Wasser

In diesem umfassenden Leitfaden besprechen wir die „5 besten Ideen für die Bepflanzung eines alten Aquariums ohne Wasser“. Wir zeigen dir einige DIY-Ideen, mit denen du ein altes Aquarium aus deinem Lager in ein dekoratives Stück für dein Wohnzimmer verwandeln kannst.

5 Beste Ideen für die Bepflanzung alter Aquarien ohne Wasser

Mit ein wenig Mühe, Kreativität und unseren DIY-Ideen kannst du ein altes Aquarium in deinem Zuhause in ein erstaunliches Meisterwerk verwandeln.Alte Aquarien nehmen viel Platz in deinem Zuhause ein, und du kannst sie nicht loswerden, weil du für sie bezahlt hast.Du kannst sie als Dekorationsstück verwenden, um die Schönheit deines Zuhauses zu erhöhen. Wir haben die fünf besten DIY-Ideen für die Bepflanzung eines alten Aquariums ohne Wasser aufgelistet.

  1. DIY-Terrarium

Ein Terrarium wird verwendet, um Pflanzen in einem Aquarium zu züchten. Normalerweise werden Pflanzen in einem Terrarium genauso gezüchtet wie in einem Topf oder Behälter, aber in diesem DIY-Terrarium wird kein Wasser zum Wachsen der Pflanzen verwendet, sondern die Topfpflanzen werden in das alte Aquarium gestellt. So machst du ein DIY-Terrarium:

  1. Nimm ein altes Aquarium und wasche es gründlich mit Spülmittel und warmem Wasser.
  2. Benutze Papier oder ein Handtuch, um das Glas zu trocknen und stelle sicher, dass keine Flecken auf dem Glas sind.
  3. Lege eine Schicht Kies mit einer Größe von etwa 3 cm auf den Boden des Terrariums.
  4. Füge eine Schicht Torfmoos oder Sphagnum-Moos hinzu, damit die Erde nicht auf den Schotter fällt.
  5. Fülle das Aquarium nun mit Erde, etwa 1/4th der Größe des Aquariums. Fülle nicht zu viel Erde in das Aquarium, denn das nimmt Platz für die Pflanzen weg.
  6. Sammle deine Lieblingspflanzentöpfe und stelle sie in das Aquarium.
  7. Stelle die hohen Pflanzen nach hinten, wenn du ein Aquarium an der Wand aufstellen willst. Und dann platziere die kleineren Pflanzen vor den höheren Pflanzen.
  8. Wenn du das transparente Aquarium in der Mitte platzieren möchtest, kannst du außerdem hohe Pflanzen in die Mitte setzen und sie mit kleineren Pflanzen umgeben.
  9. Sobald du die Töpfe in die Erde gestellt hast, musst du sie von den Seiten abdecken, damit sie von außen nicht zu sehen sind.
  10. Lege nun einige runde Kieselsteine auf den Boden.

Dein selbstgebautes Terrarium ist bereit zum Ausstellen.

  1. DIY Sukkulenten Terrarium

Blühende Pflanzen sind nicht die einzige Möglichkeit, ein altes Aquarium ohne Wasser zu bepflanzen. Sukkulenten sind auch eine gute Möglichkeit, ein Terrarium zu gestalten. Es gibt verschiedene Sukkulenten, die an ein Aquarium angepasst werden können. Du kannst kleine Kakteen, Aloe Vera, Hortensien, Hasenohrkakteen, Weihnachtskakteen (mit bunten Blüten), Hens and Chicks (mit Rosettenblättern) und Sedum rubrotinctum, auch bekannt als Jelly Beans, einsetzen. Wenn du an Sukkulenten klettern willst, sind Elefantenfüße eine gute Wahl. Die Form ihrer Blätter ähnelt der eines Elefantenfußes. So baust du ein DIY-Sukkulenten-Terrarium,

  1. Wasche das alte Aquarium gründlich mit Spülmittel und Seifenwasser aus.
  2. Benutze ein Handtuch, um das Aquarium abzutrocknen.
  3. Lege eine etwa 5 cm dicke Kiesschicht am Boden des Aquariums aus.
  4. Lege eine Schicht Sphagnum- oder Torfmoos über die Kiesschicht.
  5. Fülle 1/4 des Tanks mit Erde.
  6. Stelle nun die Topfpflanzen in das Becken. Du kannst auch veredelte Miniaturobjekte zusammen mit den Pflanzen verwenden. So entsteht ein Garten im Terrarium.

[1]

Deine selbstgemachte Sukkulente ist bereit für die Ausstellung.

  1. DIY Miniatur Terrarium Garten

Auch Miniatur-Terrariengärten sind heutzutage sehr beliebt. Sie lassen sich leicht zusammenbauen und können mit Pflanzen aus dem Garten gestaltet werden. Du kannst auch Topfpflanzen für diesen Zweck verwenden. Achte darauf, dass die Töpfe nicht zu alt sind und im Aquarium nicht schlecht aussehen. So machst du einen DIY-Miniatur-Terrariengarten:

  1. Nimm ein altes Aquarium und wasche es gründlich mit Spülmittel und warmem Wasser.
  2. Benutze ein Handtuch, um das Aquarium abzutrocknen.
  3. Füge eine Schicht Kies am Boden des Aquariums hinzu.
  4. Fülle dann 1/4 des Tanks mit Erde. Füge eine weitere Schicht Kies hinzu.
  5. Fülle 1/4 des Tanks mit einer weiteren Schicht Erde auf.
  6. In einer Ecke ordnest du kleine ovale Steine in einem Kreis an, um die Form eines Teichs zu erhalten.
  7. Stelle kleine blühende Topfpflanzen in die andere Ecke des Aquariums.
  8. Stelle Miniaturfiguren wie Häuser und Tiere um die Teiche herum auf.

Dein selbstgebauter Miniatur-Terrariengarten ist bereit für die Ausstellung.

  1. Ein DIY-Terrarium-Tisch

Ein altes Aquarium kann auch zu einem Terrarientisch umfunktioniert und in die Mitte des Wohnzimmers gestellt werden. So bereitest du einen DIY-Terrariumtisch vor:

  1. Nimm ein altes Aquarium und wasche es gründlich mit Spülmittel und warmem Wasser.
  2. Verwende Papier und ein Handtuch, um das Glas zu trocknen und stelle sicher, dass keine Flecken auf dem Glas sind.
  3. Da das Aquarium zum Bau eines Tisches verwendet werden soll, solltest du eine solide Unterlage aus Holz hinzufügen.
  4. Füge eine Schicht aus Kies hinzu, die etwa 5 cm dick ist.
  5. Füge nun etwas trockenes Moos hinzu und fülle dann etwa die Hälfte des Beckens mit Erde.
  6. Stelle die eingetopften Sukkulenten in die Erde. Es ist besser, die Töpfe mit Erde zu bedecken, damit sie von außen nicht zu sehen sind. Das gibt dem Tisch ein neues Aussehen.
  7. Mache ein kleines Loch in das Terrarium, damit Luft hineinströmen kann, und verschließe den Deckel des Aquariums.

Wir können keine blühenden Pflanzen verwenden, da sie in einem solchen Zustand absterben würden. Die Idee für den Terrarientisch stammt von hier.

  1. Ein alter Aquarium-Pflanztopf zum Selbermachen

Du kannst auch ohne Erde in ein altes Aquarium pflanzen, und das sieht auch auf dem Balkon oder im Wohnzimmer gut aus. So bereitest du einen DIY-Pflanztopf für ein altes Aquarium vor:

  1. Reinige das alte Aquarium gründlich mit Spülmittel und warmem Wasser.
  2. Trockne das Aquarium mit einem Handtuch ab und vergewissere dich, dass keine Flecken auf dem Glas vorhanden sind.
  3. Fülle die leere Hälfte des Aquariums mit Kieselsteinen.
  4. Stelle die Topfpflanzen auf die Kieselsteine.

Dein selbstgebautes altes Aquarium ist bereit zum Ausstellen.

Fazit

In diesem umfassenden Blog haben wir die „5 besten Ideen für die Bepflanzung eines alten Aquariums ohne Wasser“ vorgestellt. Wir haben im Detail besprochen, wie du durch die Wiederverwendung eines alten Aquariums Platz im Laden schaffen kannst.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): 5 beste Ideen für die Bepflanzung alter Aquarien ohne Wasser

Kannst du einen Innengarten aus einem alten Aquarium machen?

Ja, du kannst einen Indoor-Garten aus einem alten Fischtank machen. Reinige das alte Aquarium gründlich und trockne es ab. Füge eine Schicht Kies am Boden des Beckens hinzu. Dann füllst du das Becken halb leer mit Erde und stellst die Topfpflanzen in die Erde.

Wie züchte ich Pflanzen in einem Aquarium?

Wenn das Aquarium durchsichtig ist, ordne die Pflanzen so an, dass die Mitte der Pflanzen hoch ist, während die kurzlebigen Pflanzen um die hohen herum platziert werden.

Welche Pflanzen kannst du in ein Aquarium pflanzen?

Aufgrund der schlechten Luftzirkulation können nicht alle Pflanzen in einem Aquarium wachsen. Einige der Pflanzen, die in einem Aquarium wachsen können, sind Sukkulenten und einige Orchideen. Außerdem können blühende Pflanzen und Kräuter, die minimale Wachstumsbedingungen benötigen, in einem Aquarium angebaut werden.

Wie bepflanzt man einen Garten in einem leeren Aquarium?

Du kannst Topfpflanzen in ein leeres Aquarium stellen, um einen Garten zu schaffen. Fülle das leere Aquarium mit Kies und Erde. Füge kleine Topfpflanzen verschiedener Sorten hinzu. Du kannst auch einen kleinen Holzklotz auf die Erde legen, um einen Garten zu schaffen.

Wie baue ich einen Aquariengarten an?

Du kannst ein altes Aquarium benutzen, um einen Aquariumgarten anzulegen. Befolge diese Schritte, um einen Aquarium-Garten anzulegen:

  1. Nimm einen alten Fischtank und wasche ihn gründlich. Trockne das Becken mit einem Handtuch ab.
  2. Fülle das Aquarium mit einer 5 cm dicken Kiesschicht.
  3. Stelle die Topfpflanzen in das Fischbecken.
  4. Verwende einen Sprühnebel, um die Topfpflanzen mit Wasser zu versorgen.

Kann ich ein Aquarium ohne Wasser bepflanzen?

Ja, du kannst ein Aquarium auch ohne Wasser bepflanzen. Du kannst ein gereinigtes altes Aquarium nehmen, es mit Kies und Erde füllen und dann Topfpflanzen hineinstellen.

Referenzen

  1. https://www.pinterest.com/pin/770748923715709863/
  2. https://greenlighttblog.blogspot.com/2021/02/glass-terrarium-coffee-table-sei.html