Alte Weinkisten bepflanzen

In diesem umfassenden Leitfaden zur Bepflanzung alter Weinkisten gehen wir im Detail darauf ein, wie du alte Weinkisten als Pflanzgefäße für Blumen, Sukkulenten und Kräuter nutzen kannst. Und wie kannst du sie zum Gärtnern mit Kräutern verwenden?

Alte Weinkisten bepflanzen

Du denkst darüber nach, alte Weinkisten zu bepflanzen? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sie für eine platzsparende Bepflanzung zu nutzen. Wenn du ein paar alte Weinkisten zu Hause hast, kannst du sie in Pflanzkisten verwandeln und Kräuter, Blumen und Sukkulenten anbauen. Die Gründe für die Verwendung alter Weinkisten zum Bepflanzen sind:

  • Platzsparend und innovativ
  • Kostenfreundlich
  • Umweltfreundlich

Platzsparende Ideen für Küche und Garten sind heutzutage sehr verbreitet, da in städtischen Häusern nur wenig Platz zur Verfügung steht. Und das Gute an diesen Ideen ist, dass du fast alles in ein wiederverwendbares Produkt verwandeln kannst. 

Du kannst alte Weinkisten unter anderem folgendermaßen verwenden:

Hölzerne Weinkiste Garten

Ein Weinkistengarten aus Holz ist die beste Lösung für Häuser, die keinen Garten im Hinterhof haben. Da kein Land für den Anbau von Kräutern, Gemüse und sogar Blumen zur Verfügung steht, sind diese Kisten für diesen Zweck gut geeignet. Alles, was du tun musst, ist, 5-6 hölzerne Weinkisten zu sammeln und sie für den Anbau von Pflanzen zu verwenden. 

Du kannst einen speziellen Pflanzenständer vorbereiten, um diese Weinkisten aufzustellen, oder sie einfach nebeneinander entlang des Weges platzieren.

Wie bereite ich einen Weinkistengarten aus Holz vor?

Um einen Weinkistengarten aus Holz anzulegen, brauchst du Folgendes:

  • Ein paar alte Holzkisten
  • Blumentopfmischung oder Blumenerde
  • Eine Bohrmaschine, um Löcher in den Boden zu bohren.
  • Kies oder Perlit für eine gute Drainage und zum Halten von Wasser und Nährstoffen.
  • Handschuhe sind optional.
  • Pflanzen (du kannst entscheiden, welche Pflanzen du anbauen willst)
  • Handschaufel, um den Boden richtig zu mischen.
  1. Alte Weinkiste holen

Wenn du alte Weinkisten bei dir zu Hause hast, ist das ein Vorteil. Andernfalls kannst du sie auch im Einzelhandel kaufen. Einige Online-Händler verkaufen auch alte Weinkisten.

  1. Decke die alte Weinkiste zum Schutz des Holzes ab

Nicht alle hölzernen Weinkisten sind haltbar genug, um über einen längeren Zeitraum verwendet zu werden. Manche sind aus dünnem Holz und müssen erst zusammengebaut werden, bevor du sie als Pflanzkübel verwenden kannst. 

Wenn du eine alte Weinkiste aus Holz hast, prüfe zuerst, ob es lose Teile gibt und verbinde sie mit Nägeln. Du kannst auch Leim verwenden, um die Teile zu verbinden, z. B. die Beine und die Seiten. Trage nun eine Schicht Farbe oder Holzschutzspray auf.

Lege die Box nicht mit Plastik aus, da dies die Luftzirkulation unterbricht und keine gute Drainage bietet.

  1. Den Boden für die Bepflanzung vorbereiten Alte Weinkiste

Achte auf eine gute Drainage in der Kiste. Dazu bohrst du 5-6 Löcher in den Boden. Bedecke die Löcher mit einer Lage Zeitungspapier oder lege ein Stück Jutesack aus. So verhinderst du, dass Schmutz auf den Boden fällt. 

Füge nun etwas Kies oder kleine Steine hinzu, damit das Wasser frei ablaufen kann. Du kannst auch zerbrochene Marmorstücke oder kleine Holzspäne verwenden. Du kannst auch die Beine mit der Kiste verbinden, damit sie erhöht steht.

  1. Fülle die Kiste mit Erde

Um zu vermeiden, dass die Erde in der Kiste verklumpt, kaufst du in einer Gärtnerei eine Blumenerde, die alle Komponenten im richtigen Verhältnis enthält.

Wenn du Gartenerde verwendest, solltest du organischen Kompost, Perlit und einen Teil Vermiculit hinzufügen. Mische sie gründlich und gib sie in die Weinkiste.

  1. Alte Weinkiste bepflanzen

Jetzt, wo der Boden fertig ist, kannst du mit der Bepflanzung der alten Weinkisten beginnen. Kaufe in einer Gärtnerei Pflänzchen oder ziehe Samen für die Anzucht in der Kiste, aber füge nicht zu viele Pflanzen hinzu, denn das würde das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen. 

Wie bastelt man einen Kräutergarten-Pflanztopf aus alten Weinkisten?

Kräuter, die du zu Hause anbaust, sind eine hervorragende Quelle für Gewürze, denn du kannst eine alte Weinkiste als Pflanzgefäß für einen Kräutergarten verwenden. Einige der Kräuter, die am besten in Kübeln wachsen, sind:

  • Rosemary
  • Pfefferminz
  • Minze
  • Koriander
  • Petersilie
  • Basilikum
  • Salbei

Diese Kräuter wachsen gut in alten Weinkisten, wenn sie ausreichend Sonnenlicht, Nährstoffe und Pflege erhalten. Du kannst sie auch in der Nähe des Küchenfensters aufstellen, so dass du die Kräuter jederzeit abholen kannst, wenn du sie brauchst.

Was pflanzt man in alte Weinkisten?

Du kannst blühende Pflanzen für die Dekoration, Kräuter für den Küchengarten, Sukkulenten für die DIY-Gartendekoration und Gemüse für einen Gemüsegarten in alten Weinkisten pflanzen:

Sonnenblumen, Hortensien, Jasmin, Ringelblumen, Petunien, Gänseblümchen und Blauglöckchen sind einige der guten Optionen für den Anbau in alten Weinkisten. Sie passen sich leicht an die neue Umgebung an und können gut wachsen, vorausgesetzt, die Nährstoffe und das Licht sind ausreichend für das Wachstum. 

Oben wurde bereits eine Liste von Kräutern erwähnt, die in den alten Weinkisten gut wachsen würden.

Gemüse ist eine gute Option für die Bepflanzung von alten Weinkisten, da es in der Kiste ausreichend Platz hat. Du kannst Kopfsalat, Spinat, Radieschen, Möhren, Portulak, Rapini und Senfkörner anbauen. Da die Kisten ausreichend Platz bieten, wäre es besser, alte Weinkisten mit ihnen zu bepflanzen. 

Erdbeeren und Gurken lassen sich auch in einer alten Weinkiste anbauen. Das Gute daran ist, dass es einfacher ist, die Kisten zu bewegen, wenn das Wetter umschlägt, und die Pflanzen vor Wetterextremen zu schützen.

Tipps

  • Stelle die alten Weinkisten in Form einer Pyramide auf. So hast du eine gute Aussicht. 
  • Bedecke die Kiste nicht mit Plastikfolie, da sie sonst nicht richtig belüftet werden kann. 
  • Verwende keine Chemikalien auf der alten Weinkiste, da sie das Gemüse angreifen, wenn du Gemüse in der Kiste anbaust.

Fazit

In diesem umfassenden Leitfaden haben wir besprochen, wie du alte Weinkisten bepflanzen kannst, um deinen Garten zu verschönern. Wir haben auch einen detaillierten Überblick darüber gegeben, wie man alte Weinkisten für den Anbau verschiedener Pflanzen wiederverwenden kann. Wir haben Tipps gegeben, wie man alte Weinkisten vorbereitet und wie sie im Garten platziert werden sollten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Alte Weinkisten bepflanzen

Wie bepflanzt man eine alte Weinkiste?

Du solltest diese Schritte befolgen, um sie in eine alte Weinkiste zu pflanzen:

  1. Bohre Löcher in den Boden der alten Weinkisten. Die Löcher sind für die Entwässerung gedacht.
  2. Wenn du sie im Freien aufstellst, streiche die Weinkiste, damit sie nicht schimmelt.
  3. Lege eine etwa zwei Zentimeter dicke Schicht Kies auf den Boden der alten Weinkiste.
  4. Schütte die Erdmischung mit einer Handschaufel über den Kies und ebne sie ein. 
  5. Setze die Samen etwa einen halben Zentimeter tief in die Erde und bedecke sie mit Erde.
  6. Gib Wasser in die Erde. Stelle die Weinkiste an einen geeigneten Platz, auf den viel Licht fällt.

Was kann ich mit alten Weinkisten machen?

Du kannst alte Weinkisten in wiederverwendete Pflanzgefäße verwandeln. Sie bieten ausreichend Platz für Kräuter. Blattgemüse und Blumen können in ihnen leicht wachsen. Wenn du in deinem Gemüsegarten Kräuter und Gemüse anbauen willst, sind alte Weinkisten dafür am besten geeignet.

Wie kann man eine hölzerne Weinkiste als Pflanzgefäß verwenden?

Eine hölzerne Weinkiste erfüllt den Zweck eines Pflanzgefäßes sehr gut. Sie kann mit wenigen Änderungen für den Anbau von Pflanzen verwendet werden. Zuerst deckst du die Holzkiste mit einem wasserfesten Material ab, um Schimmelbildung zu vermeiden. Jetzt kannst du sie für den Anbau von Kräutern, Blumen und Gemüse verwenden.

Du kannst auch ein individuelles Design auf die Box malen, wie z.B. „home sweet home“, und sie an der Haustür anbringen. Oder du kannst auch „Willkommen in der Gartenlandschaft“ aufdrucken.

Wie kleidet man eine Holzkiste zum Bepflanzen aus?

Um eine Holzkiste für die Bepflanzung auszulegen, kannst du etwas Zeitungspapier auslegen und dann Kies oder gehackte Holzstücke hineinlegen. Anstelle von Zeitungspapier kannst du auch ein Stück Sackleinen verwenden, damit kein Schmutz auf den Boden fällt.

Muss ein Pflanzkasten aus Holz mit Kunststoff ausgekleidet werden?

Ein hölzerner Pflanzkasten kann mit Plastik ausgekleidet werden, aber wir empfehlen, den Kasten nicht vollständig mit Plastik zu bedecken, da dies eine schlechte Drainage und eine schlechte Luftzirkulation zur Folge hätte.

Wie kann man eine Holzkiste wasserdicht machen?

Du kannst eine Holzkiste wasserdicht machen, indem du sie mit einer Farbschicht überziehst. Du kannst die Holzkiste auch mit Plastik abdecken, aber das würde die Drainage und die Luftzirkulation stören. Du kannst einen Jutesack als erste Schicht verwenden, um zu verhindern, dass der Schmutz herunterfällt.

Referenz

Pflanze eine Weinkiste. https://www.gartenjournal.net/weinkiste-bepflanzen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar