Anzeichen einer Schwangerschaft

In diesem Blog besprechen wir die Anzeichen einer Schwangerschaft, die Ursachen für diese Anzeichen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Wir werden auch einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.

Was ist eine Schwangerschaft?

Der Zustand, in dem ein sich entwickelnder Embryo oder Fötus im Körper der Frau getragen wird. Dieser Zustand kann durch ein positives Ergebnis eines rezeptfreien Urintests angezeigt und durch einen Bluttest, eine Ultraschalluntersuchung, die Feststellung des fötalen Herzschlags oder eine Röntgenuntersuchung bestätigt werden. Eine Schwangerschaft dauert etwa neun Monate, gerechnet ab dem Datum der letzten Regelblutung der Frau (LMP). Sie wird üblicherweise in drei Trimester eingeteilt, die jeweils etwa drei Monate lang sind.

Verschiedene Arten von Schwangerschaften:

Es gibt verschiedene Arten von Schwangerschaften, je nach Anzahl und Sicht.

  • Intrauterine Schwangerschaft. Die häufigste und echte Schwangerschaft/
  • Singlet-Schwangerschaft
  • Mehrlingsschwangerschaften
  • Ektopische Schwangerschaft
  • Lupus Schwangerschaft

Häufige Anzeichen einer Schwangerschaft:

Ausbleiben der Menstruation

Dies ist eines der offensichtlichsten frühen Anzeichen für eine Schwangerschaft, vor allem wenn dein Menstruationszyklus regelmäßig ist. Das ist aber kein absolutes Anzeichen für eine Schwangerschaft: Viele Frauen haben aufgrund von Hormonproblemen unregelmäßige Perioden. Eine verspätete Periode ist daher nicht unbedingt ein Anzeichen für eine Schwangerschaft.

Die Periode tritt normalerweise 15 Tage nach dem unbefruchteten Eisprung ein. Es kann jedoch vorkommen, dass eine Frau einen Zyklus ohne Eisprung hat. Diese verspäteten Perioden ohne Schwangerschaft, anovulatorische Zyklen (ohne Eisprung) genannt, treten besonders häufig in der Pubertät und nach dem 45. Lebensjahr auf, können aber jederzeit und bei jeder Frau auftreten.

Es gibt viele Situationen außerhalb von Schwangerschaft und Wechseljahren, die dazu führen können, dass sich die Periode verzögert oder vorübergehend ausbleibt. Um mehr darüber zu erfahren, findest du hier Beispiele für Verzögerungen ohne Schwangerschaft.

Schließlich ist zu beachten, dass eine Schwangerschaft auch beginnen kann, ohne dass eine Verzögerung oder ein Ausbleiben der Menstruation zu beobachten ist. Tatsächlich haben einige wenige Frauen in den ersten Monaten ihrer Schwangerschaft Blutungen, die als Menstruation durchgehen. Außerdem haben Frauen, die unter der Pille schwanger sind (in der Regel nach dem Vergessen zu Beginn der Packung), Blutungen, wenn sie die Packung absetzen, was dadurch verursacht wird, dass sie die Tablette absetzen, obwohl sie schwanger sind.

Brustvergrößerung und Zärtlichkeit

  • Es ist eine der ersten Metamorphosen der Schwangerschaft. Deine Brust bereitet sich darauf vor, dein zukünftiges Kind zu ernähren und somit Milch zu produzieren.
  • Die Brüste sind plötzlich härter und größer. Sie sind auch geschwollen (wie sie zwei oder drei Tage vor der Periode sein können), aber auch schmerzhafter, vor allem an den Seiten. Duschen oder auf dem Bauch schlafen kann zu einer echten Tortur werden.
  • Während der Schwangerschaft wachsen die Brüste. Die Brustwarzen wölben sich und nehmen eine dunklere Farbe an. Manchmal können kleine Vorwölbungen, die so genannten Montgomerys Tuberkel, sowohl auf den Warzenhöfen als auch auf den Brustwarzen erscheinen.

Schmerzen in der Brust während der Schwangerschaft

Die Milchdrüsen reifen erst während der Schwangerschaft und vor allem in der Stillzeit voll aus. Sie produzieren dann die erste Milch und nach den ersten Nuckelerfolgen des Babys die gesunde Muttermilch. Brustschmerzen und Schweregefühl sowie Brüste, die sich verhärtet anfühlen, sind dabei ganz normale Begleiterscheinungen.

Beim Stillen ist es wichtig, eine Verstopfung mit der Komplikation einer Brustentzündung (sogenannte Wochenbettmastitis) so weit wie möglich zu vermeiden. Den meisten Müttern gelingt das sehr gut. Die richtige Stilltechnik, sorgfältige Hygiene, richtige Ernährung und die weitestgehende Vermeidung von Stress tragen wesentlich zum Erfolg bei. 

Symptome der Brustverstopfung: Die ersten Anzeichen sind lokale Schmerzen in der Brust und eine begrenzte Verhärtung, ein schmerzhafter „Klumpen“, meist in den ersten zwei Stillwochen. Stärkere Brustschmerzen, auch im Bereich der Brustwarze, deuten auf eine Brustentzündung (Mastitis) als bakterielle Komplikation hin. Im entzündeten Brustbereich entwickeln sich starke Rötungen und Überwärmungen, oft auch ein Krankheitsgefühl, manchmal Muskel- und Gelenkschmerzen und Fieber. Das kann schon recht früh passieren. Mehr dazu im Kapitel Schmerzende Brüste: Ursachen unabhängig vom Menstruationszyklus.

Übelkeit und Erbrechen

Im Durchschnitt ist jede zweite Frau von Übelkeit betroffen, und zwar auf sehr unterschiedliche Weise bei jeder Schwangerschaft. Übelkeit, Erbrechen und Durchfall können viele Ursachen haben: Gastroenteritis (Magen-Darm-Grippe), Angst oder Stress, Lebensmittelvergiftungen, Medikamente usw. Wenn dieses Symptom jedoch zu einer Verzögerung der Periode und schmerzhaften Schwellungen der Brüste hinzukommt, handelt es sich wahrscheinlich um ein Symptom der Schwangerschaft.

Übelkeit tritt in der Regel erst nach einigen Wochen der Schwangerschaft auf und kann jederzeit auftreten, meist um den zweiten Monat herum. Sie klingt am Ende des 3. Monats wieder ab.

Temperatur über 37 C

Im Allgemeinen liegt die Temperatur der Frau in der ersten Zyklusphase bei 36°C-36,5°C. Zum Zeitpunkt des Eisprungs steigt sie um etwa 0,5°C an und bleibt bis zum ersten Tag der Menstruation auf diesem Niveau. Wenn du schwanger bist, pendelt sich deine Temperatur während der Schwangerschaft aufgrund der Wirkung von Progesteron ein. Wenn die Temperatur etwas über 37° liegt, ist das ein sehr zuverlässiges Zeichen dafür, dass du schwanger bist.

Aber sei vorsichtig. Wenn du hohes Fieber hast (z.B. 37,8°C), solltest du unbedingt deinen Arzt aufsuchen. Das ist wahrscheinlich ein Zeichen für eine Infektion. Und das kann für deine Schwangerschaft gefährlich sein.

Wie misst du deine Temperatur?

Jeden Morgen, etwa zur gleichen Zeit und bevor du einen Fuß auf den Boden setzt, seit Beginn des Zyklus. Du kannst ein Temperaturdiagramm erstellen, mit dem du den genauen Tag deines Eisprungs und den mutmaßlichen Tag der Empfängnis ermitteln kannst.

Häufiges Wasserlassen

 

Kurz nachdem du schwanger geworden bist, musst du vielleicht häufig auf die Toilette. Warum? Das liegt vor allem daran, dass das Blut und andere Flüssigkeiten im Körper während der Schwangerschaft zunehmen, was dazu führt, dass zusätzliche Flüssigkeit durch deine Nieren in die Blase fließt. Dieses Symptom kann in der sechsten Woche bis zum ersten Schwangerschaftsdrittel beginnen und sich mit fortschreitender Schwangerschaft und dem zusätzlichen Druck, den das Baby auf deine Blase ausübt, weiter verschlimmern.

Abneigung gegen Lebensmittel

Während manche Frauen darauf bestehen, dass sie während der Schwangerschaft Lust auf bestimmte Lebensmittel haben, sind Abneigungen gegen Lebensmittel häufiger. Es kann sein, dass du plötzlich feststellst, dass du bestimmte Lebensmittel, die du früher gerne gegessen hast, jetzt total eklig findest. Dieses Gefühl kann während der Schwangerschaft mehrmals kommen und gehen.

Empfindlicher gegenüber Gerüchen

Das ist ein sehr häufiges Phänomen bei frisch schwangeren Frauen, die empfindlicher auf Wurstsandwiches oder Kaffee oder einen bestimmten Geruch reagieren und sich sogar übergeben müssen. Niemand weiß genau, warum das so ist, aber es könnte eine Nebenwirkung des schnell ansteigenden Östrogenspiegels in deinem Körper sein.

Vaginale Blutungen

Bei manchen Schwangeren kommt es nach etwa 11 oder 12 Tagen zu einer leichten vaginalen Blutung (näher an diesem Zeitraum kann es sein, dass du deine Periode auslässt). Die Blutung kann dadurch verursacht werden, dass eine befruchtete Eizelle in deine Gebärmutter eindringt, wo sie stark durchblutet wird – ein Prozess, der sechs Tage nach der Befruchtung beginnt – aber niemand weiß das genau. Die Blutung ist sehr mild (sie erscheint als rote Flecken oder rosa oder rötlich-braune Färbung) und hält nur ein oder zwei Tage an. (Wenn du Blutungssymptome bemerkst, solltest du sofort deinen Arzt oder deine Ärztin aufsuchen, vor allem, wenn sie von Schmerzen begleitet werden, da dies ein Anzeichen für eine Eileiterschwangerschaft sein könnte).

Müdigkeit

  

Fühlst du dich plötzlich müde? Nein, das ist keine Erschöpfungsmüdigkeit. Wenn sich Schwangere auf den Anstieg der Progesteronhormone und den Stress einstellen, dem ihr Körper ausgesetzt ist, kannst du dich nach einem Arbeitstag fühlen, als wärst du einen Marathon gelaufen. Im zweiten Trimester fühlst du dich energiegeladener, wenn auch müde, und diese Müdigkeit ist im dritten Trimester meist noch ausgeprägter.

Empfindliche, geschwollene Brüste

  

Eines der ersten Anzeichen für eine Schwangerschaft sind empfindliche, geschwollene und schmerzhafte Brüste, die durch einen ständigen Anstieg der Hormone verursacht werden. Diese Schmerzen ähneln einer übertriebenen Version der Schmerzen in deiner Brust kurz vor deiner Periode. Diese Beschwerden nehmen nach dem ersten Trimester deutlich ab, wenn sich dein Körper an die hormonellen Veränderungen gewöhnt hat.

Überempfindlichkeit

Dein Geruchssinn ist möglicherweise ausgeprägter und bestimmte vertraute Gerüche können lästiger oder stärker werden. Dieses Phänomen ist auf den Anstieg des Östrogens zurückzuführen und kann oft die Ursache für Heißhunger oder Übelkeit sein.

Behandlungsmöglichkeiten:

Die Behandlung umfasst:

  • Beratung zu den Symptomen und ihren Folgen.
  • Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen durch Änderungen des Lebensstils.
  • Vorbeugung von Ausfluss aufgrund von bakterieller Vaginitis.

FAQs: Menschen fragen:

Wie früh beginnen die Schwangerschaftssymptome?

Wann treten die ersten Schwangerschaftssymptome auf? Sehr frühe Schwangerschaftssymptome (wie Geruchsempfindlichkeit und empfindliche Brüste) können schon einige Tage nach der Empfängnis auftreten, bevor deine Periode ausbleibt, während andere frühe Schwangerschaftsanzeichen (wie Schmierblutungen) etwa eine Woche nach dem Zusammentreffen von Sperma und Eizelle auftreten können.

Was sind Anzeichen für eine Schwangerschaft?

  • Eine ausbleibende Periode. Für die meisten Frauen ist das Ausbleiben der Periode oft das erste Anzeichen dafür, dass sie sich im Frühstadium der Schwangerschaft befinden.
  • Häufiges Wasserlassen.
  • Geschwollene oder empfindliche Brüste.
  • Müdigkeit.
  • Übelkeit, mit oder ohne Erbrechen.
  • Leichte Schmierblutungen und Krämpfe.
  • Blähungen.
  • Stimmungsschwankungen.

Fazit:

Eine Schwangerschaft ist eine aufregende Situation oder ein aufregendes Gefühl für Frauen. Um das Baby und die Gesundheit der Mutter zu schützen, sollte ein angemessener Zeitplan für die Vorsorgeuntersuchungen aufgestellt werden, der auch eine angemessene Beratung zu den häufigsten Symptomen beinhaltet.

Bis hierhin haben wir die meisten der häufig gestellten Fragen besprochen. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Referenzen:

https://www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/schwangerschaftsanzeichen-schwangerschaftstest/#:~:text=Fr%C3%BChe%20Anzeichen%20einer%20Schwangerschaft%20sind,in%20der%20Geb%C3%A4rmutter%20eingenistet%20hat.

https://www.aptaclub.de/schwangerschaft/schwanger-werden-und-kinderwunsch/schwangerschaftsanzeichen.html

https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/schwangerschaftsanzeichen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar