Babybauch mit 8 Wochen

In diesem Blog werden wir über die achte Schwangerschaftswoche, die Entwicklung und die Bedürfnisse des Fötus und die Auswirkungen auf die Mutter sprechen. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.

Was bedeutet ein Babybauch in der achten Woche?

Babybauch in der achten Woche bedeutet, wie der Entwicklungsstand des Babys in der achten Schwangerschaftswoche ist und welche Bedürfnisse das Baby hat, um die Wachstumsanforderungen zu erfüllen. 

Körperliche Veränderungen

Dein Bauch sieht jetzt genauso aus wie vor der Schwangerschaft, aber deine Gebärmutter hat sich deutlich verändert. Vor der Schwangerschaft war deine Gebärmutter etwa 5 Zentimeter lang, wie eine geballte Faust. Jetzt ist sie nicht nur gewachsen, sondern auch sehr weich geworden, besonders der Isthmus der Gebärmutter. Die Wände der Vagina und des Gebärmutterhalses sind durch die Stauung aufgeweicht und violett-blau gefärbt. Während deine Gebärmutter wächst, spürt dein Bauch leichte Krämpfe und manchmal einen stechenden Schmerz in einem Wimpernschlag.
Vielleicht hast du auch bemerkt, dass dein BH enger wird und du bald einen BH mit einer größeren Körbchengröße als bisher tragen musst, um deine Brüste besser zu stützen. In
dieser Woche ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass du dich in der Schwangerschaft übergeben musst (Morgenübelkeit). Die Intensität des Erbrechens ist proportional zum Hormonspiegel, und Frauen, die mit Mehrlingen schwanger sind, fühlen sich möglicherweise noch unwohler. Außerdem reagierst du jetzt empfindlicher auf Gerüche und dein Magen wird empfindlicher, was ebenfalls zu morgendlicher Übelkeit führen kann.

Der Entwicklungsstand des Babys in der achten Woche

  • Die 8. Schwangerschaftswoche (10 SA) entspricht der letzten embryonalen Phase. Die Organogenese endet und der Embryo wird zu einem Fötus. Er misst dann 3 cm und wiegt 2 bis 3 g. In diesen wenigen Zentimetern ist bereits alles, oder fast alles, vorhanden. Die Organe des 8 Wochen alten Embryos sind jetzt ausgebildet und werden weiter wachsen.
  • Der Kopf ist jetzt aufrecht, aber er ist immer noch sehr groß im Verhältnis zum Rest des Körpers, der fast halb so groß ist wie er.
  • Im Gesicht werden die Lippen und die Nase modelliert, was dem Embryo ein deutlich menschliches Aussehen verleiht. Die Augäpfel können im Ultraschall sichtbar gemacht werden und die äußeren Ohren werden umrissen. In dem noch winzigen Mund werden die 20 Knospen der Milchzähne eingepflanzt und eine kleine Zunge erscheint.
  • Das Gehirn, dessen Umriss mehr als ein Drittel des gesamten Embryos ausmacht, weist zwei Hemisphären auf. Das Nervensystem und das Rückenmark sind strukturiert, die Nervenzellen vermehren sich mit einer Viertelmillion neuer Neuronen pro Minute.
  • Das Herz, das sich nun in ein rechtes und ein linkes Herz teilt, sowie das gesamte Herz-Kreislauf-System sind vollständig. Der Herzschlag des Babys kann in der 8. Woche auf dem Doppler oder auf einem möglichen Ultraschall wahrgenommen werden.
  • Der Schwanz (oder das Schwanzanhängsel) wird sich am Ende der achten Schwangerschaftswoche vollständig zurückgebildet haben. 
  • Finger und Zehen sind gut geformt.
  • Das Verdauungssystem entwickelt sich weiter: Der Magen, der Darm, die Leber und die Bauchspeicheldrüse sind durch Kanäle miteinander verbunden. Aufgrund des Platzmangels im Bauchraum bleiben die Därme noch in einem Teil der Nabelschnur stecken.
  • Die Geschlechtsdrüsen beginnen sich zu bilden, wenn der Fötus 8 Wochen alt ist: Wenn es ein Junge ist, werden die Hodenstränge gebildet. Wenn es ein Mädchen ist, entsteht eine Skizze des Eierstocks. Allerdings ist es auch am Ende des 2. Schwangerschaftsmonats noch nicht möglich, das Geschlecht des Babys per Ultraschall zu bestimmen, da die äußeren Geschlechtsorgane nicht ausreichend differenziert sind. Zukünftige Eltern müssen geduldig sein, denn erst um die 20. Schwangerschaftswoche (22 SA) kann das Geschlecht in der Regel vom Gynäkologen/von der Gynäkologin festgestellt werden. 
  • In der 10. Woche der Amenorrhoe (8 SG) werden die ersten willkürlichen Bewegungen der Gliedmaßen beobachtet, die aber für die werdende Mutter nicht wahrnehmbar sind.

In der 8. Schwangerschaftswoche passiert etwas:

die Entwicklung des gesamten Körpers und der einzelnen Organe des Kleinen schreitet voran. In der 8. Schwangerschaftswoche erscheint zum Beispiel die Leber als Ausbuchtung zwischen dem Herzen und der Nabelschnur, und auch der Darm entwickelt sich. Sie ist jedoch noch zu groß, um vollständig in die Bauchhöhle des Kindes zu passen. Deshalb kreuzt um die 8. Schwangerschaftswoche eine Schlinge einen Abschnitt der Nabelschnur, was zu einem physiologischen Nabelbruch führt. Das klingt schlimm, ist aber nicht gefährlich, sondern ganz normal, wenn der Darm so schnell wächst.

Währenddessen schwebt der Embryo (8. Woche) in seiner kleinen idealen Welt dem weiteren Wachstum entgegen – in einer mit Fruchtwasser gefüllten Blase, gut geschützt vor Stößen, Druck und Lärm. Ein paar Milliliter Fruchtwasser reichen dafür aus. Bis das Baby geboren wird, ist sein Volumen auf gut einen Liter angewachsen.

Acht Wochen Bauch

Du fragst dich, ob dein Bauch in diesem Stadium die richtige Größe hat? In der 8. Schwangerschaftswoche kann es normal sein, etwas zu zeigen, aber es ist auch normal, nichts zu zeigen! Das liegt daran, dass jede Mutter und jedes Baby anders sind. Du solltest wissen, dass dein Bauch in der 8. Schwangerschaftswoche wächst, aber bei manchen dauert es länger, bis man das nach außen hin sieht. Wenn du zum Beispiel in der 8. Woche mit Zwillingen schwanger bist, kann es einfacher sein, zu erkennen, dass du schwanger bist, als wenn eine alleinerziehende Mutter zu diesem Zeitpunkt schwanger ist.

Ab dem zweiten Trimester wird dein Gynäkologe wahrscheinlich damit beginnen, deinen Bauch zu messen, aber im Moment spielt die Größe keine Rolle. Eine gesunde Gewichtszunahme im ersten Schwangerschaftsdrittel liegt zwischen einem und fünf Pfund. In der achten Schwangerschaftswoche hast du also vielleicht schon ein paar Pfunde zugenommen. Wenn du allerdings mit morgendlicher Übelkeit zu kämpfen hattest, hast du vielleicht so gut wie nichts zugenommen – und das ist auch in Ordnung. Die Ernährung und die Essgewohnheiten können sich im ersten Trimester stark verändern, um die Übelkeit zu bekämpfen, was zu einer Gewichtszunahme oder -abnahme führen kann. Das ist nicht schlimm. Dein Arzt wird ein Auge darauf haben und auch langfristig auf eine Gewichtszunahme achten. Sag deinem Arzt Bescheid, wenn du dir Sorgen über deine Gewichtszunahme oder deinen Bauchumfang machst.

Ultraschall-Befunde

Vielleicht hast du um diese Zeit deine erste Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung (auch bekannt als 8-Wochen-Termin), und dann kannst du vielleicht einen Blick auf deinen 8-Wochen-Fötus auf dem Ultraschall werfen. Aha! Du wirst überrascht sein, wenn du siehst, wie sich die Arme und Beine deines Babys wie verrückt bewegen. Du kannst es noch nicht spüren, aber es passiert wirklich!

In der 8. Schwangerschaftswoche sind die Finger und Zehen des Babys nur noch leicht mit Schwimmhäuten versehen, und der Schwanz (ja, es gab einen) ist verschwunden. Spaßfakt: Die Geschmacksknospen des Babys bilden sich jetzt aus und bereiten sich auf die ersten Mahlzeiten vor. 

FAQs: Menschen fragen

Wie fühlt sich der Bauch in der achten Schwangerschaftswoche an?

Die hormonellen Veränderungen in der Frühschwangerschaft können dazu führen, dass du dich aufgebläht fühlst, ähnlich wie manche Frauen kurz vor ihrer Periode. Deshalb kann sich deine Kleidung an der Taille enger anfühlen als sonst, auch wenn deine Gebärmutter noch relativ klein ist.

Wann wird sich mein Bauch zeigen?

Normalerweise wird dein Bauch im zweiten Trimester sichtbar. Zwischen 16 und 20 Wochen beginnt dein Körper, das Wachstum deines Babys zu zeigen. Bei manchen Frauen macht sich der Bauch erst am Ende des zweiten Trimesters oder sogar erst im dritten Trimester bemerkbar. Das zweite Trimester beginnt im vierten Monat.

Woher weiß ich, dass es ein Babybauch ist?

Deine Gebärmutter dehnt sich bis zu deinem Bauchnabel aus. Wenn du also nicht sehr groß bist und dein Bauch durch deine Körpergröße gedehnt wird, wirst du höchstwahrscheinlich den wachsenden Babybauch bemerken! Ein winziges Flattern in deinem Bauch, das wie „Schmetterlinge“ aussieht, kann daran liegen, dass sich dein Baby bewegt.

Fazit

In der achten Woche ist der Fötus schon sehr weit entwickelt und wird in der 10.th Woche seine ersten Gliedmaßen bewegen. Es ist wichtig, dass die Schwangerschaft von einem Gynäkologen oder einer Gynäkologin bestätigt wird und dass vorgeburtliche Untersuchungen durchgeführt werden.

Bis hierhin haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Referenzen

http://baby.sina.com.cn/guide/huaiyun/8.html

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/8-ssw/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar