In diesem Blog besprechen wir die Form des Bauches in der 10. Schwangerschaftswoche und wie der Fötus seine Position im Bauch verändert, wodurch sich die Form verändert.
Wie groß ist das Baby mit 10 Wochen?
In diesem Blog werden wir besprechen, dass du in der 10. oder 18. Schwangerschaftswoche (Wochen der Amenorrhoe) bereits die Möglichkeit hast, die Bewegungen deines Babys zu spüren. Das ist auch die Zeit, in der du dir viele Fragen über deine Rolle als zukünftige Mutter stellst.
Was ist mit dem Körper der Mutter?
In dieser 10. Schwangerschaftswoche nimmt die Größe der Gebärmutter weiter zu und du spürst vielleicht sogar ein paar kleine Kontraktionen. Keine Panik: Das ist deine Gebärmutter, die sich langsam auf die Geburt vorbereitet. Sollte sich dieses Gefühl in der sechzehnten Schwangerschaftswoche wiederholen, zögere nicht, mit deinem Frauenarzt darüber zu sprechen.
Vielleicht bemerkst du auch einige kleine Schwangerschaftsbeschwerden, die du bisher nicht bemerkt hast. Deine Darmpassage kann zum Beispiel langsam sein und Verstopfung häufiger auftreten. Zögere nicht, viele Ballaststoffe zu essen, um dich leichter zu fühlen. Vielleicht siehst du auch, wenn das in den vorherigen Schwangerschaftswochen nicht der Fall war, kleine braune Flecken in deinem Gesicht. Das kann ein Anzeichen für eine Schwangerschaftsmaske sein. Erste wichtige Präventionsmaßnahme: Schütze dich vor der Sonne.
Die Schritte, die du in der 10. Schwangerschaftswoche unternehmen musst
In dieser 10. Schwangerschaftswoche bist du ruhig! Es gibt weder eine spezielle ärztliche Untersuchung im Rahmen deiner Schwangerschaftsnachsorge noch irgendwelche Schritte, die du bei deinem Arbeitgeber unternehmen musst. Nutze die Gelegenheit, dir etwas zu gönnen! Laut Fachleuten ist der 4. Schwangerschaftsmonat auch der ideale Zeitpunkt, um eine Reise zu unternehmen. Wisse, dass du ab dem 7. oder sogar 8. Schwangerschaftsmonat – außer im Notfall – nicht mehr ins Flugzeug steigen darfst! Dein Stichwort, wenn du verreist: Informiere dich über dein Reiseziel. In einigen Gebieten sind nämlich Impfungen oder medikamentöse Behandlungen erforderlich, die für Schwangere nicht empfohlen werden. Alle Malariabehandlungen sind daher während der Schwangerschaft generell verboten. Die betroffenen tropischen Gebiete sind daher unbedingt zu meiden! Zögere im Zweifelsfall nicht, dich bei deiner Hebamme oder deinem Gynäkologen zu erkundigen.
10 Schwangerschaftswochen oder 18 Wochen: dein Körper im vierten Schwangerschaftsmonat
Im vierten Schwangerschaftsmonat ist es nicht ungewöhnlich, dass man sich Gedanken über seinen zukünftigen Status als Mutter macht. Ultraschalluntersuchungen, Babybewegungen usw., all das macht die Schwangerschaft endlich konkret. Ganz zu schweigen von diesem neuen Körper, den du zähmen musst. All das ist völlig normal, eine Schwangerschaft hat starke Auswirkungen auf alle Bereiche deines Lebens. Wenn diese Fragen zu Ängsten werden und dich daran hindern, deine Schwangerschaft gelassen zu erleben, zögere nicht, mit deinem Arzt zu sprechen, der dich an einen Spezialisten für das Hören überweisen kann.
Magenschmerzen und Verstopfung
Deine Gebärmutter bewegt sich weiter nach oben und beginnt, Druck auf deinen Magen auszuüben. Du spürst vielleicht Sodbrennen, aber auch eine Verlangsamung des Stuhlgangs. Um der Verstopfung entgegenzuwirken und den Stuhlgang wieder in Gang zu bringen, nimmst du Ballaststoffe zu dir und trinkst so viel wie möglich, um die Konsistenz deines Stuhls zu verbessern.
Gewichtszunahme
Während deiner Schwangerschaft nimmst du ungefähr zwischen 10 und 10 kg zu. In der 10. Schwangerschaftswoche solltest du bereits 4 Kilo mehr auf der Waage anzeigen. Wenn du mehr zugenommen hast, lass dich von einem Ernährungsberater beraten. Die Gewichtszunahme ist am Ende der Schwangerschaft wichtiger, also ist es besser, jetzt gute Gewohnheiten zu entwickeln.
Anhaltende Müdigkeit
Anhaltende Müdigkeit in der 10. Schwangerschaftswoche kann bedeuten, dass du keinen Eisenvorrat mehr hast. Ein einfacher Bluttest kann dies feststellen. Dein Arzt kann dir dann eine orale Eisenergänzung verschreiben. Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit, sondern du musst auf deinen Körper hören, besonders bei der Arbeit. Fühle dich nicht schuldig, wenn du den Fuß hebst und dir wichtigere Ruhephasen gönnst.
10 Wochen der Schwangerschaft: Deine Symptome
Hier sind einige der Symptome, die in der 10. Schwangerschaftswoche auftreten können:
Die Haut, die sich verändert.
Du hast vielleicht schon gehört, dass schwangere Frauen strahlend sind, und bald bist du dran! Durch die Schwangerschaftshormone und die erhöhte Blutzirkulation produziert deine Haut mehr Talg, was ihr ein glänzendes und leicht feuchtes Aussehen verleiht. Viele Frauen freuen sich, dass ihre Haut in dieser Zeit so schön ist, aber Vorsicht, es ist auch möglich, einen Akneausbruch zu bekommen oder dunkle Flecken zu sehen, die als Melasma (oder allgemeiner als „Schwangerschaftsmaske“) bezeichnet werden. Diese verschwinden in der Regel nach der Entbindung. Um Probleme zu vermeiden, frage deinen Hautarzt oder deine Ärztin, welche Produkte für Schwangere empfohlen werden, und spüle dein Gesicht zweimal täglich mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsprodukt ab.
Blutungen aus der Nase.
Nasenbluten tritt bei manchen Frauen um die 10. Schwangerschaftswoche herum auf. Schwangerschaftswoche auf. Dies kann durch eine erhöhte Blutzirkulation und Schwangerschaftshormone verursacht werden. Nasenbluten ist in der Schwangerschaft zwar normal, macht aber nicht unbedingt mehr Spaß. Versuche, die Luft im Haus etwas feuchter zu machen, befeuchte die Konturen deiner Nasenlöcher mit einem Balsam oder einer Creme und schnäuze deine Nase sanfter, ein Nasenloch nach dem anderen. Das kann helfen, das Nasenbluten zu reduzieren, wenn nicht sogar ganz zu beseitigen.
Schmerzen im unteren Rücken.
Dies ist eines der häufigsten Schwangerschaftssymptome und es ist immer hilfreich, einige Techniken zu haben, um diese Schmerzen zu reduzieren oder zu beseitigen. Du kannst zum Beispiel versuchen, heiß zu duschen oder zu baden, dich zu dehnen, damit sich deine bereits stark beanspruchten Muskeln entspannen können, dich gerade zu halten oder Schuhe ohne Absatz zu tragen. Auch regelmäßige körperliche Betätigung kann Rückenschmerzen lindern, also zögere nicht, dich bei deinem Arzt oder deiner Ärztin zu erkundigen.
Schwindelgefühl.
Hast du das Gefühl, dass sich alles um dich dreht? Sei dir bewusst, dass Schwindelgefühle bei schwangeren Frauen häufig vorkommen. Das kann durch Hormone verursacht werden, die deinen Blutkreislauf durcheinander bringen. Achte darauf, dass du viel trinkst und nicht zu lange stehst. Wenn sich dein Kopf dreht, versuche, dich auf die Seite zu legen, und wende dich an deinen Gesundheitsdienstleister, wenn dir das beim Sport passiert.
10 Wochen Schwangerschaft: Ratschläge und Schritte
Anmeldung bei Mutterschaft
Die Geburt liegt noch in weiter Ferne, aber du denkst immer öfter daran. Wenn du dich noch nicht für die Mutterschaft angemeldet hast, zögere nicht, dies zu tun. Du kannst dir die Mutterschaft aussuchen, die du möchtest, zum Beispiel in deiner Nähe oder in der Nähe deines Elternhauses gebären. Außerdem solltest du wissen, dass es drei Hauptarten der Mutterschaft gibt. Wenn du keine besonderen Probleme hast, reicht eine Mutterschaft vom Typ 1 aus. Wenn deine Schwangerschaft als „Risikoschwangerschaft“ eingestuft wird (Frühgeburt, Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck, Mehrlingsschwangerschaft …), wirst du in eine Mutterschaftseinrichtung der Stufe 2 oder 3 überwiesen.
FAQs
Was kann man in der Schwangerschaft gegen Halsschmerzen einnehmen?
Apfelessig hat eine desinfizierende Wirkung und ist daher ein tolles Hausmittel gegen Halsschmerzen in der Schwangerschaft. Du kannst ihn entweder zu einem Saft mischen oder mit Tee und Honig trinken. Er ist auch ideal zum Gurgeln! Ingwer hat die gleiche Wirkung.
Was ist bei akuten Halsschmerzen in der Schwangerschaft zu tun?
Bei Halsschmerzen in der Schwangerschaft ist es grundsätzlich wichtig, viel zu trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten. Heiße Zitrone mit Honig kann eine harmlose, willkommene Abwechslung sein, die zudem das Immunsystem stärkt.
Welche Lutschtabletten kann ich während der Schwangerschaft einnehmen?
GeloRevoice® hingegen kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Durch das besondere Wirkprinzip legt sich ein Schutzfilm auf die gereizte und trockene Rachenschleimhaut und kann so vor weiteren Reizungen schützen und Schmerzen lindern. GeloRevoice® in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Fazit
All das ist völlig normal, denn eine Schwangerschaft hat einen starken Einfluss auf alle Bereiche deines Lebens. Wenn diese Fragen zu Ängsten werden und dich daran hindern, deine Schwangerschaft gelassen zu erleben, zögere nicht, mit deinem Arzt zu sprechen. Wir haben auch einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.
Referenzen
https://www.gelorevoice.de/halsschmerzen/schwangerschaft
https://www.erkaeltungs-ratgeber.de/halsschmerzen/schwangerschaft
https://www.neo-angin.de/alles-rund-um-Halsschmerzen/halsschmerzen-in-der-schwangerschaft.html