In diesem kurzen Blog beschreiben wir Übergewicht in der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen und darum, das Gewicht während der Schwangerschaft unter Kontrolle zu halten. Außerdem geht es um die Ursachen und Tipps zum Abnehmen, um das Idealgewicht während der Schwangerschaft zu halten.
Bist du während der Schwangerschaft übergewichtig?
Es ist wichtig, dass du während der Schwangerschaft kein Übergewicht hast. Kontrolliere dein Gewicht und deinen BMI regelmäßig während der Schwangerschaft
Es ist sehr wichtig, dass schwangere Frauen das richtige Gewicht haben. Untergewicht und Übergewicht können sowohl für die Frau als auch für das Kind gefährlich sein.
Eine Schwangerschaft ist nur dann erfolgreich, wenn Gesundheit, Alter, Body-Mass-Index (BMI) und Gewicht im richtigen Verhältnis zueinander stehen. Das Gewicht ist während der Schwangerschaft sehr wichtig. Wenn wir über Gewicht sprechen, denken wir immer nur an Fettleibigkeit. Übergewicht ist die Ursache für viele Probleme, aber es ist nicht notwendig, dass nur Übergewicht die Schwangerschaft beeinträchtigt, sondern auch Untergewicht kann viele Probleme in der Schwangerschaft verursachen.
Das Risiko eines Herzinfarkts bei schwangeren Frauen ist hoch und bleibt auch nach der Geburt bestehen
Wenn du 155 cm groß bist, sollte dein Gewicht 55 kg betragen. Auf diese Weise lassen sich Probleme vermeiden, indem du dein Gewicht im Gleichgewicht hältst.
Untergewichtige Frauen haben auch ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt. Auch wenn es sich nicht um eine Frühgeburt handelt, ist das Gewicht des Babys geringer als normal, wodurch das Kind ebenfalls viele Probleme haben kann. Es kann auch zu Anämie oder anderen Problemen kommen. Wenn Frauen also schwanger werden wollen, sollten sie versuchen, ihr Gewicht normal zu halten.
Er sagte, dass sich das Idealgewicht je nach Alter zum Zeitpunkt der Empfängnis aus dieser Formel errechnen lässt. Wenn du 155 cm groß bist, sollte dein Gewicht 55 kg betragen. Auf diese Weise können Probleme vermieden werden, indem man das Gewicht im Gleichgewicht hält.
Der Eisprung beeinflusst das Gewicht während der Schwangerschaft
Der Eisprung wird durch Fettleibigkeit beeinflusst. Die Hormone werden durch die Gewichtszunahme beeinflusst, was sich auf den Eisprung auswirkt und die Chancen auf eine Empfängnis verringert.
polyzystisches Ovarsyndrom
Dies ist die Phase, in der der Insulinspiegel bei Frauen ansteigt. Dadurch kommt es zum Ausbleiben des Eisprungs, zu unregelmäßiger Menstruation und zum Anstieg des Testosteronhormons. Die betroffene Frau sollte versuchen, schwanger zu werden, indem sie ein paar Kilo abnimmt. Auf diese Weise kann das Problem ohne die Einnahme von Medikamenten beseitigt werden.
Risiko einer Fehlgeburt
Das Risiko einer Fehlgeburt steigt auch durch die Gewichtszunahme. Aufgrund von Übergewicht kommt es manchmal zu Problemen bei der IVF-Behandlung.
Die Fruchtbarkeit ist beeinträchtigt
Weniger Gewicht bedeutet einen geringeren Anteil an Fett im Körper. Damit der Eisprung und die Periode pünktlich stattfinden, muss der Körperfettanteil 22 Prozent betragen. Selbst wenn die Periode trotz eines niedrigen Körperfettanteils pünktlich kommt, besteht die Möglichkeit, nicht schwanger zu werden, weil der Eisprung in einer solchen Situation beeinträchtigt wird.
Bezüglich einiger Dinge, die du beachten solltest, solltest du einer Schwangerschaft im Alter von 22 bis 34 Jahren den Vorzug geben. Die Empfängnisfähigkeit ist in diesem Zeitraum besser. Behalte deinen BMI zwischen 18 und 25 Jahren bei. Wenn der BMI zu niedrig oder zu hoch ist, kann es zu einem Risiko kommen, Mutter zu werden. Treibe regelmäßig Sport und ernähre dich gesund. Das erhöht die Chancen auf eine Schwangerschaft. Wenn du übergewichtig bist, dann reduziere fett- und zuckerhaltige Lebensmittel auf ein Minimum. Iss so viel Obst, grünes Blattgemüse und Salate wie möglich.
Wie viel werde ich während der Schwangerschaft zunehmen?
Im Durchschnitt nehmen die meisten Frauen bis zum Ende der Schwangerschaft 10 bis 12,5 kg zu.
Die Geschwindigkeit der Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich und hängt von mehreren Faktoren ab. Mit unserem Rechner für die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kannst du herausfinden, ob du in der richtigen Geschwindigkeit zunimmst. Er basiert auf US-amerikanischen Empfehlungen und bietet dir eine persönliche Anleitung, die auf deiner Größe und deinem Gewicht vor der Schwangerschaft basiert.
Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist natürlich und ein gesundes Zeichen. Die Veränderungen im Körper sind notwendig, damit sich das Baby im Mutterleib richtig entwickeln kann und einen guten Start ins Leben hat.
Wenn du dich deinem voraussichtlichen Geburtstermin näherst, entfällt etwa ein Drittel deines Übergewichts auf das Baby, die Plazenta und das Fruchtwasser. Jede Mutter und jedes Baby ist anders, aber hier sind einige Durchschnittswerte:
- Das durchschnittliche indische Neugeborene wiegt bei der Geburt zwischen 2500 g (2,5 kg) und 2900 g (2,9 kg).
- Die Plazenta, die das Baby ernährt, wiegt 0,7 kg.
- Das Fruchtwasser, das das Baby stützt und schützt, wiegt 0,8 kg.
Die anderen zwei Drittel des zusätzlichen Gewichts sind auf die Veränderungen des Körpers während der Schwangerschaft zurückzuführen. Nach den durchschnittlichen Zahlen:
- Während der Schwangerschaft wächst die Muskelschicht deiner Gebärmutter schnell und ihr Gewicht nimmt um zusätzliche 0,9 kg zu.
- Auch das Blutvolumen nimmt zu und der Körper nimmt zusätzlich 1,2 kg an Gewicht zu.
- Es gibt einen Flüssigkeitsüberschuss im Körper, der etwa 1,2 kg wiegt
- Das Gewicht deiner Brüste nimmt um zusätzliche 0,4 kg zu.
- Das zusätzliche Fett, das während der Schwangerschaft gespeichert wird, wiegt etwa 4 kg, um während des Stillens zusätzliche Energie zu liefern.
Wie viel du während der Schwangerschaft tatsächlich zunimmst, hängt von vielen Faktoren ab?
Dein BMI und deine Ernährung sind zwei dieser Gründe.
- Wie sich dein Körper in den nächsten neun Monaten verändern wird, hängt von deinem Alter, deiner Rasse und deinem Trainingszustand ab.
- Was ist mein Body-Mass-Index und wie hoch ist er?
Werde ich während der Schwangerschaft gewogen?
Ja, dein Gewicht wird bei jedem Termin mit deinem Arzt gemessen. Der Arzt wird feststellen, dass dein Gewicht allmählich zunimmt. Sie wird darauf achten, dass du zwar an Gewicht zunimmst, aber nicht zu viel. Eine zu hohe oder zu niedrige Gewichtszunahme kann zu vielen Komplikationen führen. Wenn du mehr als das erwartete Gewicht zunimmst, kann sich das auch auf deine Geburt auswirken.
Deine Gewichtszunahme zeigt auch an, dass du genug Nahrung zu dir nimmst. Deine Gewichtszunahme kann zwar auch Hinweise auf die Entwicklung deines Babys geben, aber sie lässt sich besser anhand deines BMI vor der Schwangerschaft im Verhältnis zu deiner Gewichtszunahme abschätzen.
Dein Arzt wird deinen vergrößerten Bauch während deiner Schwangerschaft regelmäßig messen, um zu sehen, wie dein Baby wächst.
Wenn dein Baby für das Stadium der Schwangerschaft zu groß oder zu klein erscheint, kann dein Arzt dich bitten, weitere Untersuchungen durchzuführen, um das Wachstum deines Babys zu überprüfen.
Was ist, wenn ich übergewichtig und schwanger bin?
Wenn dein BMI vor der Schwangerschaft hoch war, kann dein Arzt dich bitten, einen Diätassistenten oder Ernährungsberater aufzusuchen. Sie geben dir individuelle Ratschläge für eine gesunde Ernährung und angemessene Bewegung. So kannst du sicherstellen, dass du während der Schwangerschaft nicht zu viel Gewicht zunimmst.
Frühes Übergewicht in der Schwangerschaft kann zu Komplikationen während der Schwangerschaft und der Geburt führen. Außerdem erhöht es das Risiko für die folgenden Probleme:
- Hoher Blutdruck (Bluthochdruck)
- Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes)
- Geburt eines großen Babys (Makrosomie)
- Kaiserschnitt-Operation
- Vorzeitige Wehen und Geburten
Leider wird extremes Übergewicht auch mit einem erhöhten Risiko für Totgeburten in Verbindung gebracht. Allerdings ist dieses Risiko recht gering.
Allerdings solltest du während der Schwangerschaft auf keinen Fall eine Diät machen. Kalorienarme oder Crash-Diäten können dich ungesund machen und auch dein Baby beeinträchtigen. Eine eingeschränkte Ernährung kann dazu führen, dass du nicht genug der Nährstoffe bekommst, die du in der Schwangerschaft brauchst, wie Eisen und Folsäure. Das kann sowohl dir als auch deinem Baby schaden.
Versuche stattdessen, dich gesund zu ernähren und aktiv zu bleiben. Nimm während dieser neun Monate einen gesunden Lebensstil an. Wenn du jetzt gute Essgewohnheiten entwickelst und regelmäßig Sport treibst, wird sich das nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch in der Zukunft positiv auf deine Gesundheit auswirken.
Eine gute Gesundheit macht deine Schwangerschaft und Geburt einfacher. Das hilft dir auch dabei, dein Gewicht nach der Geburt deines Babys zu reduzieren.
Wähle gesunde Optionen statt ungesunder Lebensmittel. Kekse, Kuchen, frittierte Snacks, Süßigkeiten und Eiscreme enthalten viel gesättigtes Fett, Salz und Zucker. Stattdessen kannst du frisches Obst, fettarmen Joghurt, eine Handvoll Nüsse und gesunde Snacks essen.
Laut einer Studie solltest du gesündere Getränke anstelle von gesüßten Limonaden wählen oder noch besser Wasser trinken. Solche einfachen Änderungen sind ebenfalls von großem Nutzen. In unserer Diashow mit nahrhaften und erfrischenden Getränken findest du weitere Optionen.
Du kannst auch an einem Schwangerschaftsgymnastikkurs teilnehmen, z. B. an einem pränatalen Yoga-, Pilates- oder Aquanet-Kurs. Dort hast du die Möglichkeit, andere Mütter zu treffen und dich zum Sport zu motivieren.
Versuche, tagsüber aktiv zu sein. Nimm zum Beispiel die Treppe statt den Aufzug, mach kurze Spaziergänge, geh zum Markt in der Nachbarschaft, statt das Auto zu nehmen. Sprich mit deinem Arzt darüber, wie du dich nahrhaft ernähren und mehr bewegen kannst.
Was ist, wenn ich Untergewicht habe und schwanger bin?
Sprich mit deinem Arzt darüber, wie du dein Gewicht in den kommenden Monaten schrittweise erhöhen kannst. Befolge ihre Ratschläge für eine umfassende und nahrhafte Ernährung, damit dein Baby die Kalorien, Vitamine und Nährstoffe bekommt, die es braucht.
Untersuchungen haben ergeben, dass eine regelmäßige Gewichtszunahme das Beste für dein Baby ist. Wenn du einen niedrigen BMI hast, ist die Wahrscheinlichkeit einer Anämie, einer Frühgeburt oder eines Babys mit niedrigem Geburtsgewicht größer.
Frühgeborene Babys, die kleiner als normal sind, brauchen manchmal besondere Pflege bei der Geburt.
Was ist, wenn ich Diabetes habe und schwanger bin?
Wenn du Diabetes hast, ist es noch wichtiger, dass du deine Schwangerschaft mit einem gesunden BMI beginnst.
Wenn du noch nicht schwanger bist, solltest du deinen Arzt aufsuchen, damit er dich an einen Spezialisten überweisen kann, der dafür sorgt, dass du dich nahrhaft und ausgewogen ernährst. Dein Arzt wird dir helfen, deinen Blutzuckerspiegel zu überwachen. Außerdem wird sie dafür sorgen, dass du die richtige Dosis Folsäure einnimmst.
Wenn du bereits schwanger bist, musst du deinen Blutzuckerspiegel stabil halten. Sprich mit deinem Arzt über eine gesunde Ernährung, um dich und dein Baby während der Schwangerschaft gesund zu halten. Die meisten Entbindungskliniken verfügen über spezialisierte Ärzteteams, darunter Diabetologen und Diätassistenten, die für die Betreuung von werdenden Müttern mit Diabetes ausgebildet sind.
Einige schwangere Frauen entwickeln Schwangerschaftsdiabetes. Das passiert, wenn sich während der Schwangerschaft zu viel Zucker (Glukose) im Blut befindet. Schwangerschaftsdiabetes ist nach der Geburt des Babys heilbar, da die Krankheit nur durch die Schwangerschaft verursacht wird.
Fazit
Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Bist du während der Schwangerschaft übergewichtig?“ Wir haben verstanden, dass Übergewicht in der Schwangerschaft zu vielen gesundheitlichen Problemen für Mutter und Kind führen kann. Es ist wichtig, deinen Arzt zu konsultieren und einige Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft zu vermeiden. Dieser Artikel beschreibt die Gründe, Tipps und Hausmittel, um das richtige Gewicht während der Schwangerschaft zu halten.
Referenzen
https://www.baby-care.de/starkes-uebergewicht-der-schwangerschaft-das-koennen-sie-tun/
https://www.otto.de/soulfully/schwangerschaft-uebergewicht-erfahrungen-10550/