In diesem Blog erfährst du, wie du Blumenkästen ohne Pflanzen dekorieren kannst, wie du Gegenstände zum Dekorieren findest und was du beim Dekorieren beachten solltest.
Wie kann man Blumenkästen ohne Pflanzen dekorieren?
Es ist ganz einfach, leere Sommerblumenkästen in eine Winterdekoration zu verwandeln, die deinem Winterraum einen Hauch von Farbe und Lebendigkeit verleiht. Idealerweise sollte dein Kasten mit Erde gefüllt sein, denn sie dient als Stütze für die Dekoration, die du hinzufügen wirst.
Erforsche
Geh in deinem Garten spazieren oder halte Ausschau nach Naturschönheiten, die du zur Dekoration deines Blumenkastens verwenden kannst. Du brauchst eine Gartenschere und einen Korb oder eine große Tasche, um deine Fundstücke zu sammeln.
Ernte alles, was du magst. Das können primitive Immergrüne sein: Nadelbaumzweige (Fichte, Zeder oder Kiefer), Euonymus-Stämme, Stechpalmen und andere immergrüne Bäume usw. Sie alle behalten ihre Farbe über den Winter, wenn du sie im Spätherbst erntest.
Vergiss nicht die Bäume, Sträucher und Kletterpflanzen mit ausdauernden Früchten und Beeren: Winterbeere, Preiselbeerstrauch, Viburnum, Bittersüß, einige Crabapples usw. Auch farbige Zweige von Hartriegelbäumen und Weiden mit roter, orangefarbener oder gelber Rinde. Du kannst sie auch mit Sprühfarbe einfärben, um sie lebendiger zu machen.
Auch Zapfen von Nadelbäumen sind attraktiv, vor allem große, ganz zu schweigen von Stängeln, Blättern, Ziergräsern und getrockneten Hortensienblüten.
Natürlich kannst du dich ganz auf die „natürlichen Deko-Zutaten“ beschränken, die du in deinem Garten findest, aber du kannst auch deinen Weihnachtsschmuck für rote oder weiße Bänder, Schnüre, Weihnachtskugeln und andere Dekorationen plündern. Es gibt keine Regeln, wenn es darum geht, einen Blumenkasten zu dekorieren.
Wie du dein Setting planst, ist ganz dir überlassen: Lass deiner Fantasie freien Lauf.
Du kannst die Stängel direkt am Boden des Blumenkastens befestigen, sie für eine dichte Bodenabdeckung verwenden oder sie zu den Seiten hin lehnen oder fallen lassen. Eine kleine Blumenkette kann hilfreich sein, um Kiefer und andere stammlose Fundstücke zu fixieren, damit sie nicht fliegen.
5 Dinge, die du beim Dekorieren eines Blumenkastens beachten solltest
Behalte ein paar grundlegende Gestaltungsregeln im Hinterkopf und lass deiner Kreativität freien Lauf.
- Wiederholung verwenden
Wiederholungen sind ein irrationaler Weg, um einen zusammenhängenden Look zu schaffen, besonders in einem Blumenkasten.
- Wähle einen Fokuspunkt
Wenn du dich zuerst für einen Tafelaufsatz entscheidest, stehen alle anderen Optionen bereits fest. Arrangiere die Dekoration um ein großes Mittelstück, das die Blicke auf sich zieht.
- Ebenen und Texturen berücksichtigen
Arrangements erreichen die meiste Textur durch Farben und Überlagerung, damit alles sichtbar ist. Der Formunterschied sorgt dafür, dass jeder Artikel heraussticht, obwohl die Kiste dicht gepackt ist.
- Nimm dir ein Beispiel an der Natur
Manchmal kommen die Vögel mitten im Winter, um die Beeren zu fressen, die du verwendet hast. Wenn ein Kasten vor deinem Fenster steht, wie es oft der Fall ist, ist das eine gute Sache, denn so kannst du sie gut beobachten.
- Bleib standhaft
Versuche, eine einzige Farbpalette für die Dekoration deines Hauses zu wählen. Das schafft eine einheitliche, ruhige Atmosphäre.
Referenz: