In diesem Blog erklären wir, warum Babys Vitamin-D-Präparate brauchen, welche Säuglinge von Vitamin-D-Mangel bedroht sind, wie Vitamin D wirkt und welche Lebensmittel Vitamin D enthalten, welche Symptome ein Mangel hervorruft und welche Dosis Vitamin D das Baby braucht.
Brauchen Babys Vitamin-D-Präparate?
Ja, Mütter sollten ihren stillenden Kindern von der Geburt bis zum Alter von einem Jahr täglich ein Vitamin-D-Präparat geben. Auch wenn die Mutter Vitamin-D-Präparate einnimmt, sollte der Säugling diese ebenfalls erhalten.
In den ersten Lebenstagen sollten Säuglinge, die gestillt oder teilgestillt wurden, täglich 400 IE Vitamin D erhalten.
Warum brauchen Babys Vitamin-D-Zusätze?
Die beste Nährstoffquelle für Babys ist laut Forschung die Muttermilch, aber sie gibt ihnen nicht genug Vitamin D. Damit das Neugeborene Kalzium und Phosphor aufnehmen kann, ist Vitamin D notwendig.
Nahrungsergänzungsmittel sind die effektivste Strategie, um einen Vitamin-D-Mangel zu vermeiden, denn Sonnenlicht ist eine wichtige Vitamin-D-Quelle, die Kleinkinder nicht in ausreichendem Maße erhalten.
Rachitis, d.h. eine Erweichung und Schwächung der Knochen, kann durch einen Mangel an Vitamin D ausgelöst werden.
Warum besteht bei Säuglingen ein Risiko für Vitamin-D-Mangel?
Wenn ein Neugeborenes zu wenig Sonne abbekommt oder nicht genug Vitamin D zu sich nimmt, besteht die Gefahr einer Vitamin-D-Insuffizienz. Säuglinge unter sechs Monaten werden mit Kleidungsstücken und Hüten vor der Sonne abgeschirmt.
Im Folgenden sind einige Elemente aufgeführt, die die Menge an Vitamin D, die durch Sonnenlicht gebildet werden kann, verringern:
- die in den Polargebieten und in hohen Breitengraden leben, besonders im Winter.
- dicke Wolkendecke.
- Wie viel Haut wird von der Kleidung bedeckt?
- hohe Verschmutzungswerte in der Luft.
- Menschen mit dunklerer Haut, weil sie mehr Melanin enthält und weniger Vitamin D bildet.
- die langfristig an Magen-Darm-, Leber- oder Nierenerkrankungen leiden oder Medikamente wie Antiepileptika einnehmen, die den Vitamin-D-Stoffwechsel beeinflussen.
Welche Wirkung hat Vitamin D im Körper?
Calciferol, eine Klasse von fettlöslichen Vitaminen, wird als Vitamin D bezeichnet. Vitamin D2 oder Ergocalciferol und Vitamin D3 Cholecalciferol sind die beiden wichtigsten Arten.
- Da es den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel steuert, ist Vitamin D wichtig für die Knochenhärtung. Es stärkt die Knochen und beugt Rachitis vor.
- Kalzium und Phosphat werden dank Vitamin D besser aus dem Darm aufgenommen und in die Knochen eingebaut.
- Daher ist es entscheidend für die Mineralisierung der Knochen.
Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin D?
Einige wenige Lebensmittel, vor allem solche tierischen Ursprungs, enthalten einen hohen Vitamin-D-Gehalt. Dazu gehören fetter Fisch wie Lachs, Hering, Makrele und Leber, aber auch Frühstücksflocken, Eigelb, bestimmte Pilze und mit Vitamin D angereicherte Margarine.
- Im Sommer ist die Sonnenbestrahlung der Haut die Hauptquelle für Vitamin D. Mit Hilfe der Sonne produziert der Körper 80 bis 90 Prozent des Vitamins selbst in der Haut.
- Es ist jedoch wichtig, die Haut des Kindes vor der Sonne zu schützen.
Was sind die Auswirkungen eines Vitamin-D-Mangels?
Babys und Kleinkinder mit Vitamin-D-Mangel haben unzureichend verkalkte, brüchige und möglicherweise missgebildete Knochen (Rachitis).
Die Gesundheit der Knochen kann durch Vitamin-D-Mangel erheblich beeinträchtigt werden. Die Aufweichung der Knochen und die Entkalkung sind die schädlichsten Auswirkungen.
Rachitis
Ein Mangel an Vitamin D bei Kindern und Neugeborenen kann das klinische Bild einer Rachitis verursachen. Diese Säuglinge leiden unter schweren Skelettdeformationen, Abschürfungen an den Wachstumsplatten und erheblichen Störungen des Knochenwachstums.
Außerdem sind sie anfälliger für Infektionen und haben schwächere, weniger trainierte Muskeln.
Im späteren Leben
Unbehandelt kann eine Vitamin-D-Insuffizienz folgende Folgen haben:
- Erwachsene können möglicherweise Anomalien im Knochenstoffwechsel entwickeln.
- Osteomalazie, eine Erweichung der Knochen durch Demineralisierung, kann auftreten.
- Im späteren Leben kann sich aufgrund von Vitamin-D-Mangel Osteoporose entwickeln.
Wie viel Vitamin D braucht das Baby?
Die Menge an Vitamin D, die ein Neugeborenes erhält, hängt davon ab, ob es gestillt wird oder nicht und wie viel Vitamin-D-angereicherte Säuglingsnahrung oder Kuhmilch es zu sich nimmt.
- Von Geburt an brauchen Säuglinge Vitamin D, aber ihre zarte Haut muss auch vor der Sonne geschützt werden.
- Schon kurz nach der Geburt erhält das Baby täglich 400 internationale Einheiten flüssiges Vitamin D, wenn es gestillt oder nur teilweise gestillt wird. Bis zum Abstillen sollte das Kind so lange Vitamin D erhalten, bis es 30 Unzen Vitamin-D-angereicherte Säuglingsnahrung pro Tag oder ab dem Alter von einem Jahr Vollmilch trinkt.
- Da Säuglingsnahrung mit Vitamin D und anderen Mineralien angereichert ist, sollten Babys, die täglich mehr als 500 ml davon zu sich nehmen, kein Vitamin-D-Präparat erhalten.
- Das Baby erhält 400 IE flüssiges Vitamin D, wenn es täglich weniger als 30 Unzen Vitamin-D-angereicherte Säuglingsnahrung zu sich nimmt.
- Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren sollten täglich 10 Milligramm Vitamin D zu sich nehmen.
- Fisch, Eier und andere Lebensmittel, die mit Vitamin D angereichert sind, können einem Baby helfen, seinen täglichen Vitamin-D-Bedarf zu decken, wenn es größer wird und beginnt, feste Mahlzeiten zu essen.
- Überschreite nicht die empfohlene Dosis, wenn du deinem Kind flüssiges Vitamin D gibst. Lies immer die Gebrauchsanweisung des Nahrungsergänzungsmittels, bevor du es verwendest, und benutze nur den mitgelieferten Tropfer.
In welcher Form ist Vitamin D für Babys verfügbar?
Es gibt Vitamin D in flüssiger Form, als Pille und als Tablette. Dem Baby können ganz einfach Tropfen gegeben werden. Es ist jedoch einfacher, die Tropfen in den Mund des Babys zu bekommen, wenn du sie zuerst auf einen Löffel, einen Schnuller oder eine Brustwarze gibst.
Ist zu viel Vitamin D gefährlich für das Baby?
Ja, Vitamin D kann eine Vergiftung oder Toxizität verursachen. Das liegt daran, dass sowohl Muskeln als auch Fett das fettlösliche Vitamin D speichern können.
- Die natürlichen Prozesse des Körpers zur Produktion von Vitamin D und zur Aufnahme von Nährstoffen können nicht zu einer Vergiftung führen.
- Sowohl eine akute als auch eine chronische Überdosierung von Vitamin D ist denkbar, da das Vitamin im Körper gespeichert werden kann.
- Ein übermäßiger Vitamin-D-Konsum erhöht den Kalziumspiegel im Körper, was zu extremer Übelkeit, Appetitlosigkeit, Krämpfen im Bauch und Erbrechen führen kann.
- Hohe Dosen von Medikamenten, ein hoher Verzehr von angereicherten Lebensmitteln und ein übermäßiger Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln können zu einem hohen Vitamin-D-Spiegel führen.
- Im Extremfall können hohe Dosen Vitamin D die Nieren schädigen und zu Herzrhythmusstörungen, Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen.
Wann sollte man Babys in die Sonne bringen?
Halte Säuglinge, die jünger als sechs Monate sind, und Neugeborene von direkter Sonneneinstrahlung fern. Der Aufenthalt im Schatten bietet jungen Säuglingen den besten Schutz vor der Sonne.
- Suche dir immer eine natürliche Deckung, wie zum Beispiel einen Baum.
- Zwischen 10 und 14 Uhr, wenn die Sonne am hellsten scheint und die ultraviolette Strahlung am stärksten ist, ist es wichtig, das Baby aus der Sonne zu halten.
- Du kannst auch ein Kinderwagenverdeck, ein Pop-up-Zelt oder einen Sonnenschirm verwenden.
- Kleinkinder brauchen aufgrund des Risikos von Nebenwirkungen keinen Sonnenschutz.
Welche Ratschläge gibt es zum Schutz von Kleinkindern in der Sonne?
Beachte Folgendes, wenn du ein Baby unter sechs Monaten im Sommer mit nach draußen nimmst:
- Halte das Kleinkind so oft wie möglich im Schatten.
- Bevor du ein Sonnenschutzmittel auf dein Kind aufträgst, solltest du deinen Kinderarzt oder deine Kinderärztin konsultieren.
- Achte darauf, dass das Kind etwas anhat, das seine empfindliche Haut bedeckt und schützt.
- Achte darauf, dass dein Kind eine Mütze trägt, die seine Ohren, seinen Hals und sein Gesicht bedeckt.
- Wenn du das Tuch an deine Handfläche hältst und hindurchsehen kannst, bietet es dem Kind wahrscheinlich nicht genug Schutz.
- Wenn sich das Kind verbrennt, verlasse sofort die Sonne, lege Eis auf und suche sofort einen Arzt auf.
- Achte darauf, ob dein Baby Symptome von Dehydrierung oder Sonnenbrand zeigt, wie z. B. Unruhe, übermäßiges Weinen und Rötungen.
- enn das Baby länger als ein paar Minuten in der Sonne ist, trinke viel Wasser und füttere es mit Säuglingsnahrung oder Muttermilch.
- Wenn du in die Sonne gehst, nimm eine Kühlbox mit, in die du die Flüssigkeiten stellen kannst.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, ob Babys Vitamin-D-Zusätze brauchen. Außerdem haben wir besprochen, warum Babys Vitamin-D-Ergänzungen brauchen, welche Säuglinge von Vitamin-D-Mangel bedroht sind, wie Vitamin D wirkt, welche Lebensmittel Vitamin D enthalten, welche Symptome ein Mangel hervorruft und welche Dosis Vitamin D das Baby braucht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Brauchen Babys Vitamin-D-Zusätze?‘
Enthält Kuhmilch Vitamin D?
Das Alter des Kindes ist wichtig, wenn es um Kuhmilch geht. Normale Kuhmilch ist eine reichhaltige Vitamin-D-Quelle für Babys, die älter als ein Jahr sind.
- Die meiste Kuhmilch, die in Supermärkten verkauft wird, ist mit Vitamin D angereichert.
- Kuhmilch wird für Säuglinge unter 12 Monaten nicht empfohlen, da sie die Wahrscheinlichkeit von Darmblutungen erhöht. Die Nieren des Babys können sie nicht gut verarbeiten, da sie zu viele Proteine und Mineralien enthält. Kuhmilch enthält nicht die notwendige Menge an Nährstoffen für ein Baby.
Wie sollte das Baby im Sommer gekleidet sein?
Lange Hosen und langärmelige Hemden sollten von den Kleinkindern getragen werden, da sie bequem sein sollten.
- Um einen Sonnenbrand zu vermeiden, sollten Babys Hüte mit einer Krempe tragen, die ihren Hals bedeckt.
- Enge Bindungen sind bei Materialien lockeren vorzuziehen.
- Das eingebaute Heiz- und Kühlsystem des Babykörpers ist noch nicht voll entwickelt, was sie anfälliger für Überhitzung und eine größere Gefahr der Dehydrierung macht.
Referenzen
Warum brauchen Babys zusätzliches Vitamin D?
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin D. https://www.dge.de/wissenschaft/faqs/vitamin-d/
Robert-Koch-Institut: Antworten des Robert-Koch-Instituts auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D. https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Vitamin_D/Vitamin_D_FAQ-Liste.html
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: Neue Referenzwerte für Vitamin D.