In diesem Blog werden wir über die Veränderungen der Brust während der Schwangerschaft und den Ausfluss aus der Brustwarze sprechen. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.
Einführung
Seit der Empfängnis bereitet sich dein Körper auf die Ankunft deines Babys vor. Aber nicht nur deine Gebärmutter ist beschäftigt, auch die innere Struktur deiner Brüste beginnt sich drastisch zu verändern. Lies weiter, um herauszufinden, was mit deinen Brüsten während der Schwangerschaft, beim Stillen deines Babys und schließlich beim Abstillen passiert.
In der Schwangerschaft kann es vorkommen, dass die Brüste schon Wochen oder Monate vor der Geburt des Kindes anfangen, Milch zu produzieren. Wenn deine Brustwarzen undicht sind, handelt es sich in der Regel um Kolostrum, die erste Milch, die deine Brüste zur Vorbereitung auf die Ernährung deines Babys produzieren. Das Auslaufen ist normal und kein Grund zur Sorge.
Veränderungen der Brust während der Schwangerschaft
Bei vielen Frauen verändern sich die Brüste schon früh in der Schwangerschaft – es ist sogar oft das erste Anzeichen einer Schwangerschaft. Hormonelle Schwankungen und Veränderungen in der Bruststruktur führen dazu, dass deine Brüste und Brustwarzen bereits in der dritten oder vierten Schwangerschaftswoche empfindlich und zart werden können. Einige werdende Mütter haben während der Schwangerschaft Schmerzen in der Brust, die bis zur Geburt des Babys anhalten, aber bei den meisten Müttern lassen die Schmerzen nach dem ersten Trimester nach.
Veränderungen im zweiten Trimester
Etwa ab der 15. Schwangerschaftswoche werden die neuen milchproduzierenden Zellen in der Brust aktiv, und etwa ab der 22. Woche beginnen sie, Milch zu produzieren.1Aber keine Sorge, die meiste Milch, die zu diesem Zeitpunkt produziert wird, wird vom Körper wieder aufgenommen, und die Schwangerschaftshormone im Körper verhindern auch die Ansammlung oder den Verlust von großen Mengen an Muttermilch.
Wasche diese natürlichen Öle von deinen Brustwarzen nicht mit einer starken Seife oder einem Handtuch ab. Spüle sie einfach mit lauwarmem Wasser ab und tupfe sie trocken. Wenn dir jemand vorschlägt, deine Brustwarzen durch Zwicken oder Reiben „hart“ für das Stillen zu machen, ignoriere ihn!
Wenn du Flach- oder Hohlbrustwarzen hast und über der 32. Schwangerschaftswoche bist, kannst du Brustwarzenkorrektoren unter deinem BH tragen. Sie helfen dir, die Brustwarze sanft nach außen zu ziehen, damit dein Neugeborenes sie leichter anziehen kann. Wenden Sie sich an eine professionelle Gesundheitsberaterin oder lesen Sie unseren Artikel, um weitere Ratschläge zu Hohl- oder Flachbrustwarzen zu erhalten.
Wenn sich deine Brüste während der Schwangerschaft plötzlich vergrößern, können sie jucken und du kannst Dehnungsstreifen bekommen. Eine milde Feuchtigkeitscreme kann helfen, den Juckreiz zu lindern. Dehnungsstreifen sind jedoch in der Regel genetisch bedingt und hängen mit der Haut zusammen; wenn du die Ursache bist, gibt es möglicherweise keine Möglichkeit, Dehnungsstreifen zu verhindern. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Dehnungsstreifen mit der Zeit verblassen und weniger auffällig werden.
Veränderungen im dritten Trimester
Im letzten Schwangerschaftsdrittel können deine Brüste schwer werden oder wieder anfangen zu schmerzen. Ein Schlaf-BH kann im Bett bequemer sein, aber beim Sport ist ein stützender Sport-BH am besten, um Brustschmerzen und Bänderschäden zu vermeiden.
Vergiss nicht, einen Monat vor deinem Geburtstermin mehrere Still-BHs einzupacken. Wenn du kannst, versuche, in einem Geschäft zu kaufen, in dem die Einkaufsberaterin Erfahrung mit der Anprobe von Still-BHs hat, oder sieh dir die Online-Anprobeanleitung an. Jede Frau ist anders, aber im Allgemeinen werden deine Brüste wahrscheinlich 1 bis 2 Körbchen größer sein als vor der Schwangerschaft. Auch die Träger deines BHs können größer werden, weil sich dein Brustkorb erweitert hat, um Platz für dein Baby zu schaffen. Dein Einkaufsberater sollte dir eine Größe empfehlen, die genügend Platz bietet, damit die Milch nach der Geburt deines Babys in deine Brust fließen kann. Wähle einen Snap-On-BH, der sich mit einer Hand öffnen lässt, damit du dein Baby leichter anlegen kannst.
Erstaunlicherweise ist die Milch in deiner Brust schon fertig, bevor dein Baby geboren wird. Das bedeutet, dass Kolostrum aus der Brustwarze austreten kann, die so genannte frühe Muttermilch, die dick und klebrig ist. Galaktorrhoe kann bereits in der 14. Woche auftreten, kommt aber häufiger im dritten Trimester vor. Du kannst Stilleinlagen in deinem BH tragen, damit die feuchten Stellen nicht durchscheinen.
Brust nach der Geburt
Etwa 2 bis 4 Tage nach der Geburt deines Babys (oder länger, wenn du einen Kaiserschnitt oder eine traumatische Geburt hattest) spürst du, wie deine Brüste voller und fester werden, weil deine Milch zu fließen beginnt.
Während dieser Zeit können deine Brüste unangenehm oder sogar schmerzhaft sein, was als Schwellung bezeichnet wird. Das ist normal, geht aber in der Regel nach ein paar Tagen wieder zurück, und du solltest in dieser Zeit weiterstillen. Schau dir unsere Tipps zum Umgang mit Unwohlsein und Schwellungen an, und wenn das Problem weiterhin besteht, sprich mit einer Stillberaterin oder einem Stillberater.
Entwicklung der Brustwarze während der Schwangerschaft
Während des 2nd und 3rd Trimesters werden die Brustwarzenhöfe (Bereiche um die Brustwarzen herum) dunkler und vergrößern sich leicht. Diese Veränderung geht zurück, wenn das Stillen vorbei ist.
Außerdem erscheinen kleine Beulen um die Brustwarzen herum. Das sind die Montgomery-Drüsen. Diese Drüsen produzieren eine ölige Substanz, die dazu dient, die Warzenhöfe zu schmieren. Der Geruch ähnelt auch dem des Fruchtwassers und könnte daher das Baby an die Brust locken. Viele Mütter bemerken auch, dass ihre Brustwarzen anfangen, stärker hervorzustehen.
Einige Experten glauben, dass all diese Veränderungen dazu dienen, dass das Neugeborene die Brustwarze leichter findet und sich leichter anschmiegen kann.
Milchproduktion in der Schwangerschaft
Etwa in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft können deine Lungenbläschen Milch produzieren. Zum Glück halten deine Schwangerschaftshormone sie davon ab, zu viel zu produzieren, sonst würden sie wahrscheinlich am Tag der Geburt platzen!
Während der Schwangerschaft wäre es nicht gut, 800 ml pro Tag zu produzieren. Deshalb hast du in dieser Zeit einen höheren Progesteronspiegel, um zu verhindern, dass die Milchsekretion aktiviert wird. Dann, wenn die Plazenta ausgestoßen wird, sinkt dein Progesteronspiegel rapide und die Milchbildung beginnt.
Irgendwann kehren deine Brüste jedoch in ihren Zustand vor der Schwangerschaft zurück. Wenn du dann wieder schwanger wirst, beginnt der Zyklus von Wachstum und Entwicklung von vorne
Hinweis
- Ab dem 4th Monat der Schwangerschaft kann eine gelbliche Flüssigkeit aus den Brustwarzen fließen. Bei manchen Frauen tritt dies erst im letzten Trimester auf. Diese Ausscheidungen treten normalerweise häufiger auf, wenn die Brüste stimuliert werden.
- Diese Flüssigkeit, die „Kolostrum“ genannt wird, ist reich an Antikörpern. Es ist die erste Milch, die das gestillte Baby bei der Geburt und in den ersten Tagen seines Lebens erhält. Sie hat unter anderem wichtige Eigenschaften, die dem Baby helfen, sich vor Infektionen zu schützen.
- Manche Frauen haben während der Schwangerschaft keinen Ausfluss. Das ist kein Grund zur Sorge und bedeutet nicht, dass das Stillen schwieriger wird.
FAQs:
Kann während der Schwangerschaft Muttermilch austreten?
Erstaunlicherweise ist die Milch in deinen Brüsten bereit, bevor dein Baby geboren wird. Das bedeutet, dass etwas Kolostrum – erste Milch – aus deinen Brustwarzen austreten kann. Kolostrum ist relativ dick und klebrig. Das kann schon in der 14. Woche passieren, kommt aber eher gegen Ende der Schwangerschaft vor.
Wann tritt der Kolostrumausfluss auf?
Das Kolostrum kommt in den ersten 24 Stunden nach der Geburt. Diese Milch, die Neugeborene in den ersten Tagen zu sich nehmen, enthält alles, was sie zum Gedeihen brauchen.
Fazit
Brustwarzen- oder Brustausfluss während der Schwangerschaft ist normal. Normalerweise handelt es sich dabei um Kolostrum, aber nach der Geburt beginnt die eigentliche Milchproduktion. In dieser Phase kann die Brust an Größe zunehmen und fest und schmerzhaft werden. Frauen sollten versuchen, sie zu beruhigen oder Stilleinlagen zu tragen, um sie zu beruhigen.
Bis hierhin haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.
Referenzen
https://www.netdoktor.de/symptome/galaktorrhoe/
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/brustkrebs/news/blut-aus-brustwarze/
https://www.rund-ums-baby.de/hebamme/Brust-Ausfluss-bei-Beginn-der-Schwangerschaft_93239.htm