Dieser Blog gibt einen kurzen Überblick über die Chilipflanze, die gängigen Kultursorten, das Einpflanzen von Chilisamen und Tipps zur Pflege von Chilipflanzen.
Ein Überblick über die Chilipflanze
Chilis sind einfach zu züchten. Die amerikanischen Ureinwohner kultivierten Chilis schon vor fast 10.000 Jahren. Chili (auch Chili, Chilischote, Pfeffer oder Paprika) ist von Nahuatl chīlli abgeleitet, einer Beerenfrucht aus der Gattung Capsicum und der Familie Solanaceae. Chili wird in vielen Gerichten als Gewürz verwendet, um den Speisen eine bittere „Schärfe“ zu verleihen.
Es gibt fünf Arten von Chilischoten, die am häufigsten angebaut werden. Zu Capsicum annuum gehören viele gängige Sorten wie Paprika, Wax, Cayenne, Jalapeños, Thai-Paprika, Chiltepin und alle Formen von New Mexico Chili. Zu Capsicum frutescens gehören Malagueta, Tabasco, Piri Piri und Malawi Kambuzi. Zu Capsicum chinense gehören die schärfsten Paprika wie Naga, Habanero, Datil und Scotch Bonnet. Capsicum pubescens umfasst die südamerikanischen Rocoto-Paprika. Zu Capsicum baccatum gehören die südamerikanischen Aji-Paprika.
Chili-Samen pflanzen
Samen zum Einpflanzen findest du in Gartencentern, Online-Shops und sogar bei frischen Paprika. Diese Samen beginnen nach wenigen Tagen zu keimen, sobald du sie in den Boden pflanzt. Ein feuchtes und warmes Klima ist wichtig.
Tipps zum Keimen von Chilisamen
Hier sind ein paar Tipps, um sicherzustellen, dass möglichst viele Chilisamen keimen:
- Bepflanzung in einem kleinen Gewächshaus
Chilisamen brauchen mindestens 20° C, um zu keimen. Die Keimrate ist hoch, wenn du ein Mini-Gewächshaus benutzt. Im Gewächshaus sollte ein feuchtes Klima von 25 – 28° C herrschen. Du brauchst ein fruchtbares Substrat für die Anzucht. Watte, Anzuchterde oder Quelltabs sind für die Anpflanzung geeignet. Auch Kokosnuss-Quelltabs sind eine gute Option.
Nachdem du das Substrat vorbereitet hast, pflanzt du die Samen etwa 0,5 – 1 cm tief ein. Je nachdem, wie viele Samen du hast, kannst du ein bis drei Samen im Pflanzloch verwenden. Wenn alle Chilisamen aufgehen, werden die Setzlinge später einfach getrennt.
- Neue Samen
Neue Samen keimen schnell. In manchen Supermärkten kannst du Chili als Mischung kaufen. Rohe Paprikasamen entwickeln sich langsam. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Samen von grünen, unreifen Paprikaschoten keimen.
- Getrocknete Samen
Getrocknete Samen bestellst du am besten in den meisten Chili-Läden. Wenn du getrocknete Samen verwendest, kannst du sie nach Art, Gewicht und Sorte sortieren.
- Weiche die Samen ein
Viele Chilizüchter weichen die getrockneten Pfeffersamen über Nacht in lauwarmem Wasser ein. Manche empfehlen Kamillentee. Keime, Pilze und Krankheiten werden durch einen Trick geschwächt. Später hat die Chilipflanze genug Schutz. Deshalb ist es nicht schädlich, die Samen mit lauwarmem Kamillentee aufquellen zu lassen. Durch das Eintauchen der Chilis keimen sie auch schnell.
- Dauer bis zur Keimung
Die Keimzeit der meisten Samen dauert 10 – 21 Tage. Wenn die Samen nicht gewachsen sind, können sie faul oder trocken sein. Wenn der Boden sehr nass ist und gleichzeitig die Temperatur sehr niedrig ist, kann das leicht passieren. Du solltest darauf achten, dass im Gewächshaus ein feuchtes, aber nicht nasses Klima herrscht. Lüfte ein- bis zweimal am Tag. Das verhindert auch, dass sich Schimmel bildet.
Chili-Samen verpflanzen
Sobald die Pflanzen etabliert sind, sind sie eng miteinander verbunden. Lockere die Erde vorsichtig auf und entferne den Setzling und die Wurzeln. Du solltest nur eine Chilipflanze in einen 15 cm großen Blumentopf pflanzen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit dem Umpflanzen von Chilipflanzen zu beginnen?
Du kannst eigentlich jederzeit mit dem Anpflanzen von Chili beginnen. Die Pflanzen können das ganze Jahr über im Haus gepflanzt werden. Balkon- oder Gartenpflanzen werden am besten im Februar gepflanzt. Habaneros und Rocotos machen im Januar den Anfang. Ab Mitte Mai kann die Aussaat direkt im Freien erfolgen.
Chilipflanzen sehen toll aus und sind unglaublich produktiv. Nachdem die erste Paprika aus den Samen gewachsen ist, beschäftigen sich viele Menschen aktiv mit dieser Freizeitbeschäftigung. Das war noch nie langweilig. Es gibt so viele Sorten, aus denen du wählen kannst.
Pflege von Chilipflanzen
Bei der Pflege von Chilis und Paprika solltest du auf einen sonnigen Standort, guten Boden, viel Wasser und Dünger achten. Die Wurzeln der Paprikapflanze sind sehr empfindlich gegenüber Wasserentzug. Wenn die Pflanze gut gepflegt wird, kannst du dich auf eine reiche Ernte verlassen.
Chilipflanzen werden normalerweise zu Beginn des Jahres aus Samen gepflanzt. Zierpaprika eignen sich als Zimmerpflanzen, während größere Exemplare im Mai auf die Veranda oder in den Garten gepflanzt werden.
Chilipflanzen überwintern
Sobald die Chilis mehr Früchte tragen, endet die kurze Saison. Einige Chilisorten können problemlos bis zu 10 Jahre wachsen, wenn sie vor Frost und Schnee geschützt werden.
Chilis sind wärmeliebend und werden durch Frost getötet. Wenn die Nachttemperaturen unter 14 °C fallen, wachsen die Paprikapflanzen auffallend langsam. Bleibt die Temperatur dauerhaft unter 13 °C, verlieren die wärmeliebenden Sorten von Capsicum ihre Blätter und sehen krank aus. Rocotos sind jedoch nicht sehr kälteempfindlich. Ein Temperaturunterschied von 8 ° C tagsüber und nachts ist für Capsicum pubescens normalerweise kein Problem.
FAQs:
Brauchen Chilipflanzen Sonne oder Schatten?
Paprika wächst gut in der Sonne. Sie wachsen auch im Halbschatten, aber sie tragen keine Früchte. Ein sonniger Platz ist am besten. Einige Züchter haben erfolgreich viele Paprikasorten angebaut, die bis zu 40 Fuß hoch sind. Auch wenn der Garten halbschattig ist, braucht er viel Sonne, damit die Chilipflanzen gut wachsen.
Wie lange brauchen Chilis, bis sie geerntet werden?
Die Länge der Paprikasaison ist von Paprika zu Paprika unterschiedlich, aber die meisten sind in 60-150 Tagen reif, was ein großer Abstand ist. Süße Paprika reifen normalerweise in 60-90 Tagen, während scharfe Paprika länger brauchen.
Bedenke jedoch, dass die Anzahl der Reifetage auf den Samenpackungen die Tage nach der Aussaat angibt, bis die Paprikapflanze reife Paprikaschoten produziert. Egal, wie lange es von der Aussaat bis zum Heranwachsen zu einer Pflanze, die du einpflanzen kannst, dauert, das sind 8-10 Wochen, also behalte das im Hinterkopf.
Wie lange sind Chilis haltbar?
Paprikapflanzen sind keine einjährigen Pflanzen. Sie sind eigentlich kurzlebige Pflanzen. Wenn du also deine Ernte erfolgreich überwintern kannst, bekommst du viel früher in der Saison neue Chilis, als wenn du von Jahr zu Jahr aus Samen anbaust.
Das hängt auch von den Anbaubedingungen, der Sorte, dem Standort, dem Klima und deinem Standort ab. In tropischem und subtropischem Klima können Paprika viele Jahre lang leben und zu so etwas wie kleinen Bäumen oder Sträuchern heranwachsen.
Referenz: