Chlorierte Wasseranlagen

In diesem Blog geht es um „Chlorwasserpflanzen“ und die Frage: Kann Poolwasser Pflanzen töten? Außerdem werden einige chlorresistente Pflanzen und Anzeichen von Schäden besprochen. 

Ist Chlorwasser für Pflanzen geeignet?

Gechlortes Wasser, z.B. aus einem Teich, ist für die Bewässerung nicht geeignet. Ein hoher Chlorgehalt kann für Pflanzen giftig sein. Es können jedoch Wasserrezepturen mit niedrigem Chlorgehalt verwendet werden, die für die Pflanzen nützlich sind.

Da die meisten Menschen verhindern möchten, dass das Wasser aus dem Teich verschwendet wird, solltest du dich um die Gesundheit der Pflanzen kümmern und dafür sorgen, dass ihre Struktur keinen Schaden anrichtet. Schließlich soll die ganze Mühe, die in die Bepflanzung und Pflege eines Gartens gesteckt wird, nicht wegen einer falschen Entscheidung umsonst sein.

Kann Chlorwasser Pflanzen töten?

Chlor ist ein wichtiger Bestandteil des Teichwassers, um es von Keimen frei zu halten. Leider kann Chlor, zusammen mit anderen Chemikalien, die Teil des Teichwassers sind, schädlich für Pflanzen sein. 

Die Antwort auf die Frage, ob das Wasser im Teich Pflanzen töten kann, hängt von der Konzentration dieser Chemikalien und der Art der Bewässerungsanlage ab. Geringe Mengen an Chlor sind nicht giftig für Pflanzen. Es ist sogar nützlich, da es bestimmte Arten von Insekten auf Pflanzen töten kann.

Gechlortes Wasser wird als Grauwasser bezeichnet. In manchen Regionen gibt es sogar Vorschriften darüber, ob diese Art von Wasser zur Bewässerung von Pflanzen verwendet werden darf oder nicht. 

Wenn du jedoch vorhast, Zimmerpflanzen mit diesem Wasser zu bewässern, sollten sie darauf achten, dass der Chlorgehalt weniger als 100 ppm beträgt. So wird sichergestellt, dass keine übermäßige Blatt- oder Wurzelabsorption stattfindet, die das Pflanzenwachstum verhindert oder Blattverbrennungen verursacht.

Es heißt, dass Chlorwasser wenig Wirkung auf den Boden hat, weil sich das Chlor an die Oberfläche der Bodenpartikel bindet. Das hemmt das Chlor und verringert seine Fähigkeit, Mikroorganismen abzutöten. 

Organische Stoffe oder Bodenkompost können nach der Bewässerung angegriffen werden, aber wenn der Wasserstand sinkt, bleibt weniger Chlor zurück. In einer Studie fanden Forscher heraus, dass chlorhaltiges Wasser von 5 ppm die Organismen nur etwa einen halben Zoll über dem Mutterboden abtötet. Organismen, die tiefer als einen halben Zentimeter lagen, wuchsen gut. 

Wer sich nicht sicher ist, ob das Wasser aus dem Teich für den Garten geeignet ist oder nicht, für den kann es hilfreich sein, einen Patch-Test zu machen. Wähle ein kleines Stück Garten, das du loslassen kannst, wenn die Versuchung nicht gut ausgeht, und bewässere es mit einem Teich. 

Warte zwei Tage, um festzustellen, ob die Pflanzen aus diesem Clip noch gesund aussehen. Wenn alles gut geht, wird der ganze Garten nicht durch das Poolwasser beeinträchtigt – stell nur sicher, dass er keine salztoleranten Pflanzen enthält.

Welche Pflanzen sind salztolerant?

Verschiedene Pflanzen reagieren unterschiedlich. Woher weiß man also, welchen Pflanzen das Poolwasser nichts ausmacht und welchen schon?

Wassertolerante Pflanzen für den Pool:

Bäume 

Palmen, Wachsmyrte, Yaupon (Stechpalme), Teufelsholz, Stieleiche, Weideneiche, südliche Magnolie, östliche rote Zeder und sibirische Ulme sind einige gute Wahlmöglichkeiten. Ihre wachsartigen Blätter verhindern die Aufnahme von Chlor, das versehentlich auf sie gespritzt werden könnte.

Sträucher 

Zu den chlorfreundlichen Optionen gehören Jahrhundertpflanze, Oleander und Weißdorn. 

Ziergräser 

Zu den besten Gräsern für die Umgebung des Pools gehören Pampas, Strandhafer, Maidengras, Bermuda und Zoysia. Zoysia ist besonders salztolerant und eignet sich für Pools, die mit Salz gechlort werden. Gräser sind eine gute Wahl, weil sie weniger Pflege benötigen. Sie kommen gut mit hellem Sonnenlicht und Trockenheit zurecht. 

Reben 

Zu den chlorintoleranten Reben gehören der Konföderierte Jasmin, die Carolina-Jessamine, das Geißblatt, der tiefgrüne Efeu, der kriechende Rosmarin, die Liriope und die Kletterfeige. Der Konföderierte Jasmin verträgt volle Sonne, aber die meisten Reben brauchen etwas Schatten.

Pflanzen mit dichtem Blattwerk können gegen Chemikalien wie Chlor resistent sein.

Anzeichen von Chlorschäden bei Pflanzen

Chlor ist ein wichtiger Nährstoff für das Pflanzenwachstum, aber nur, wenn es in kleinen Mengen zugeführt wird. Übermäßiger Einsatz von chlorhaltigem Wasser, Dünger oder anderen Mitteln kann zu Chlorvergiftungen führen. Wie kann man also feststellen, ob die Pflanzen mehr Chlor bekommen, als sie brauchen?

  • Verbrannte Blätter sind eines der häufigsten Symptome einer Chlorvergiftung. Verbräunungen an den Seiten oder Rändern des Blattes oder kleine Blattgrößen sind alles Anzeichen dafür, dass das Bewässerungswasser einen hohen Chlorgehalt hat.
  • Bei einigen Pflanzenarten kann Chlorose auch zu einer Chlorabsorption der Blätter führen. Chlorose ist ein Zustand, bei dem die Pflanzen nicht genug Chlorophyll haben, um grün zu erscheinen; stattdessen erscheinen sie gelb oder weiß.

Kann der durch das Poolwasser verursachte Schaden rückgängig gemacht werden?

Wenn bereits Chlorwasser in deinen Garten eingeleitet wurde und erste Anzeichen von Chlorschäden auftreten, kannst du vielleicht bleibende Schäden rückgängig machen. Aber es ist wichtig, dass du schnell handelst, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Hier sind einige Lösungen, die du anwenden kannst:

  • Einfache Einstellung zur freien Bewässerung der Fläche mit sauberem, chlorfreiem Wasser, um die Chloranreicherung im Boden zu reduzieren.
  • Manche Gärtnerinnen und Gärtner geben Gips in den Boden, um den Chloridgehalt im Boden zu senken. Die Chemikalie wird jedoch nur begrenzt in Hausgärten eingesetzt

Kann Chlor aus dem Wasser für die Gartenbewässerung gewonnen werden?

Du kannst das Chlorinat aus dem Wasser entfernen, bevor du den Garten gießt. Das Verfahren ist einfach. Hier erfährst du, wie du das Chlor ableiten und sicher für die Gartenarbeit verwenden kannst:

  • Gib keine Chemikalien mehr in das Wasser.
  • Warte eine Woche, bis sich das Chlor und andere schädliche Chemikalien im offenen Becken verteilt haben und überprüfe den pH-Wert nach einer Woche. Er sollte zwischen 7 und 8 liegen.
  • Prüfe den Chlorgehalt, wenn möglich. Er sollte 1 ppm oder weniger betragen. Dafür kannst du Schwimmbad-Kits verwenden.
  • Achte darauf, dass die Wasserfarbe klar und frei von Algen ist.

Jetzt kann das Wasser in den Garten gegossen werden. Benutze einen Eimer, um das Wasser aus dem Teich abzulassen, oder die Siphonleitung und bewässere die Pflanzen damit. Beachte jedoch, dass recyceltes Chlorwasser Krankheitserreger und Bakterien enthalten kann, die den Boden verunreinigen und Krankheiten verbreiten können. Das ist besonders wichtig, wenn du einen Obst- oder Gemüsegarten bewässerst, in dem Dinge wachsen, die du verzehren kannst. 

Referenz:

https://homeguides.sfgate.com/plants-pond-filtration-23024.html
https://www.srsmith.com/en-us/blog/archive/the-best-chlorine-tolerant-plants/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar