Die zweite Hälfte des Zyklus ist zu kurz

In diesem Blog wird beschrieben, was die Lutealphase ist? Warum ist sie kurz? Und was solltest du tun, um sie zu lösen?

Die Lutealphase ist die zweite Hälfte deines Zyklus. Sie beginnt nach dem Eisprung und endet, wenn die Menstruation einsetzt. Die meisten Frauen schenken ihr wenig Beachtung, es sei denn, sie haben Probleme, schwanger zu werden (eine kurze Lutealphase wird mit Schwierigkeiten bei der Empfängnis und frühem Schwangerschaftsverlust in Verbindung gebracht). 

Aber die Lutealphase ist nicht nur für deine Fruchtbarkeit wichtig, sondern auch für deine allgemeine Gesundheit. Wenn du nicht wegen Unfruchtbarkeit behandelt wirst, hat dich dein Arzt wahrscheinlich noch nie nach deiner Lutealphase gefragt. Dabei ist sie ein wichtiger Teil deines Zyklus.

Normaler Menstruationszyklus?

Der Menstruationszyklus ist in mehrere Phasen unterteilt, die für die Produktion der Eizelle und die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft nach der Befruchtung wichtig sind:

Die Follikelphase

dauert etwa 14 Tage ab dem ersten Tag der letzten Regelblutung. In dieser Phase beginnen mehrere Eizellen, die in ihrem Eibläschen, einer Zelle, die einem kleinen Sack ähnelt, eingepackt sind, unter dem Einfluss des Hypophysenhormons (FSH) mit ihrer Reifung. Nur eine von ihnen wird ausgeschleust.

Eisprung: 

Während dieser 24 bis 48 Stunden, die die Mitte des Eierstockzyklus markieren, steigt die Ausschüttung des luteinisierenden Hormons (LH) deutlich an. Seine Aufgabe ist es, den Follikel zum Platzen zu bringen und die reife Eizelle auszustoßen. Dies wird als Legen der Eierstöcke oder Eisprung bezeichnet. In den Stunden nach dem Eisprung wandert die Eizelle in den Eileiter, wo sie darauf wartet, befruchtet zu werden… oder zu zerfallen.

Lutealphase 

Die Lutealphase ist der zweite Teil deines Zyklus, nach dem Eisprung. Deine Periode ist vorbei, du hast deinen Eisprung gehabt, und jetzt wartet dein Körper und bereitet sich auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Wenn du es mit einer Überraschungsparty für deinen Mann vergleichst, ist die Follikelphase der Teil, in dem du einen Kuchen backst, alle deine Freunde versammelst und Girlanden im Wohnzimmer aufhängst. Die Lutealphase ist der Teil, in dem alle still und leise dastehen und darauf warten, dass dein Mann nach Hause kommt, um ihn zu überraschen.

Nach dem Eisprung fällt der Gelbkörper – eine Struktur in den Eierstöcken, die die sich entwickelnde Eizelle aufnimmt – und beginnt, Progesteron zu produzieren. Progesteron trägt dazu bei, deine Gebärmutterwand zu verdicken, so dass die befruchtete Eizelle ein schönes, weiches Bett zum Einnisten und Wachsen hat. Wenn sich die Eizelle nicht einnistet, hört der Gelbkörper nach etwa 12 bis 16 Tagen auf, Progesteron zu produzieren, und die Gebärmutterschleimhaut wird mit deiner Periode ausgestoßen.

Warum ist die Lutealphase für Frauen in Babyversuchen wichtig?

Wenn wir an Schwangerschaft denken, denken wir meist an die Empfängnis, den Moment, in dem das Sperma die Eizelle befruchtet. Aber eine Schwangerschaft beginnt erst dann, wenn sich der Embryo in der Gebärmutterwand einnistet. Damit dies geschehen kann, muss dein Körper genügend Progesteron produzieren, um eine dicke, gesunde Schleimhaut aufzubauen.

Wenn dein Körper nicht genug Progesteron produziert, ist deine Lutealphase kurz. Jede Phase von weniger als 10 Tagen kann eine Schwangerschaft erschweren, da die Gebärmutterschleimhaut abgebaut wird, bevor der Embryo Zeit hat, sich einzunisten.

Warum ist die Lutealphase wichtig für Frauen, die nicht an Babyversuchen teilnehmen?

Die Dauer der Lutealphase ist ein guter Anhaltspunkt für deinen Progesteronspiegel. Wenn deine Lutealphase weniger als 10 Tage dauert, ist das ein Zeichen dafür, dass dein Körper nicht genug Progesteron produziert. Und auch wenn du nicht versuchst, schwanger zu werden, ist dein Progesteronspiegel wichtig. Progesteron ist wichtig für gesunde Knochen, eine gute langfristige Herzgesundheit, guten Schlaf und ein gutes Wohlbefinden.

Was kann eine kurze Lutealphase verursachen?

Wenn dein Körper nicht genug Progesteron produziert, endet deine Lutealphase vorzeitig. Es gibt verschiedene Gründe, warum du nicht genug Progesteron produzierst:

  • PCOS
  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Fettleibigkeit
  • Anorexie
  • Exzessive Bewegung
  • Altern
  • Stress

Was ist die Temperaturkurve?

Die Temperaturkurve basiert auf dieser physiologischen Realität: Die Körpertemperatur ändert sich während des Menstruationszyklus. In einem normalen Zyklus mit Eisprung werden die folgenden Schwankungen beobachtet:

In der ersten Phase des Zyklus, der sogenannten Follikelphase (vom ersten Tag der Menstruation bis zum Eisprung), ist die Temperatur relativ stabil und liegt in der Regel unter 37 °C. Kurz vor dem Eisprung fällt sie um einige Zehntel.

Nach dem Eisprung steigt die Temperatur um mehrere Zehntel Grad (im Durchschnitt 0,3 bis 0,5 °C) an und übersteigt in der Regel 37 °C. Während der Lutealphase bleibt sie stabil und bildet ein Plateau. Dieser Anstieg ist auf die Absonderung von Progesteron durch den Gelbkörper (der aus den Resten des beim Eisprung geplatzten Follikels gebildet wird) zurückzuführen, von denen einige eine hyperthermische Wirkung haben. Der Gelbkörper bleibt während der gesamten Lutealphase erhalten, daher gibt es während dieser Phase ein Wärmeplateau;

Wenn keine Befruchtung stattgefunden hat, kehrt die Temperatur kurz vor dem Einsetzen der Menstruation, die den Beginn eines neuen Zyklus markiert, auf ihr normales Niveau (unter 37 °C) zurück;

Im Falle einer Schwangerschaft setzt sich das Plateau nach dem Ende des Zyklus fort, weil der Gelbkörper seine Aktivität fortsetzt.

Woher weißt du, ob deine Lutealphase zu kurz ist?

Indem du deinen Zyklus studierst. Zähle die Anzahl der Tage zwischen dem Eisprung und dem Beginn deiner nächsten Periode (erster Tag der tatsächlichen Blutung, nicht leichte Verluste). Im Idealfall hast du 12 Tage oder mehr. Wenn deine Lutealphase jedoch weniger als 10 Tage beträgt, kann das ein Hinweis auf einen niedrigen Progesteronspiegel sein.

Wie kannst du deinen Progesteronspiegel testen?

Der Progesteronspiegel steigt nach dem Eisprung für mehrere Tage an. Progesteron sollte getestet werden, wenn der Progesteronspiegel am höchsten ist, also in der Mitte der Lutealphase. In der Regel bitten die Ärzte die Frauen, sich am 21. Tag ihres Zyklus testen zu lassen, denn bei einem durchschnittlichen Zyklus von 28 Tagen fällt der 21. Dein Zyklus ist aber vielleicht nicht 28 Tage lang und der Eisprung findet am 14. Angenommen, du hast einen 35-tägigen Zyklus mit einem Eisprung an Tag 23. Wenn du deinen Progesterontest am 21. Tag machst, wird der Wert sehr niedrig sein, weil du noch keinen Eisprung hattest. Machst du den Test aber am 29. Tag, könnte dein Wert normal sein. Wenn du weißt, wann du deinen Eisprung hast und wie lange deine Lutealphase dauert, kannst du deiner Ärztin oder deinem Arzt den richtigen Zeitpunkt für den Progesteron-Test nennen.

Wie kannst du deine Lutealphase verlängern?

Es gibt Lösungen für zu kurze Lutealphasen. Diese Lösungen variieren je nach den Ursachen, die zu einer kurzen Phase führen. Um deine Lutealphase zu verlängern, kannst du immer:

Vitamin C: Eine Studie über Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit zeigte, dass Vitamin C die Fruchtbarkeit bei einigen Frauen mit kurzen Lutealphasen erhöht. In der Studie wurden 25 % der Frauen, die Vitamin C erhielten, innerhalb von sechs Monaten schwanger, verglichen mit der Placebogruppe, in der nur 11 % schwanger wurden.

Progesteron oder Cremeergänzung: Du kannst rezeptfreie Progesteron-Creme, Nachrichten oder Zäpfchen von deinem Arzt bekommen. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin und nimm diese Präparate nur in der Lutealphase ein. Die Einnahme während der Follikelphase könnte den Eisprung verhindern.

FAQs Die zweite Hälfte des Zyklus ist zu kurz

Kann das Stillen eine kurze Lutealphase verursachen?

Die Lutealphase war kürzer, und die E2- und P-Spiegel waren bei stillenden Frauen niedriger als bei nicht stillenden Frauen.

Was sind die Anzeichen für einen niedrigen Progesteronspiegel?

Das auffälligste Merkmal eines niedrigen Progesteronspiegels sind unregelmäßige Perioden und kurze Zyklen, aber manchmal können auch Symptome wie prämenstruelle Blutungen auftreten. Andere Symptome können Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Angstzustände und Depressionen sein. Progesteron beeinflusst die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts im Körper

Wie häufig ist eine Störung der Lutealphase?

Ein Lutealphasendefekt ist eine relativ seltene, aber wichtige Ursache für Unfruchtbarkeit und/oder habituelle Fehlgeburten.

Fazit

Eine Störung der Lutealphase ist eine häufige Ursache für Unfruchtbarkeit bei Frauen und sollte bei der Diagnose der Fruchtbarkeitsursache immer berücksichtigt werden. Es gibt keine gesicherte Behandlung für diesen Zustand, aber wir können Abhilfe schaffen, indem wir Progesteron oder Vitamin C verabreichen. Wir haben auch einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Referenz

https://de.daysy.me/wissenswertes/zykluswissen/zyklusstoerungen/

https://www.familie.de/kinderwunsch/gelbkoerperschwaeche-progesteron/
https://www.breatheilo.com/die-2-zyklushaelfte-im-weiblichen-zyklus/#:~:text=Die%20 zweite%20Zyklush%C3%A4lfte%20wird%20als,um%20ein%20Baby%20zu%20beherbergen.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar