Druckausgleichs-Babyflugzeug 

In diesem Blog werden wir die Auswirkungen des Drucks im Flugzeug auf den Körper eines Babys besprechen. Dazu gehören Ohrenschmerzen, verstopfte Nasen, Blähungen und weitere Vorsichtsmaßnahmen und Dinge, die du wissen musst, bevor du mit deinem Kind ein Flugzeug besteigst. Die meisten Beschwerden, die Kinder im Flugzeug haben, sind auf die Veränderungen des Luftdrucks und des Sauerstoffs in der Luft zurückzuführen, wenn das Flugzeug steigt oder sinkt. 

Um dieses Phänomen auszugleichen, werden die Kabinen künstlich unter Druck gesetzt. Trotzdem bleiben der Luftdruck und die Sauerstoffkonzentration in einem Flugzeug niedriger als das, was der menschliche Körper am Boden gewöhnt ist.

Ab welchem Alter kann ein Kind fliegen?

Die meisten Babys im Alter von über einer Woche können mit dem Flugzeug reisen. Für sehr lange Reisen empfiehlt es sich jedoch, zu warten, bis das Baby 3 Wochen alt ist. Bis zum Alter von 2 Jahren kann ein Kind auf dem Schoß seiner Eltern sitzen. Nach 2 Jahren muss es seinen eigenen Sitz haben.

Babybetten

Einige Fluggesellschaften bieten auf Langstreckenflügen Kinderbetten an, in denen ein Baby mit einem Gewicht von bis zu 10 kg während der Reise untergebracht werden kann. Es ist notwendig, ein Kinderbett zu buchen, da es normalerweise nur drei oder vier pro Flugzeug gibt. Da die Wiegen an einem Schott des Flugzeugs befestigt werden, müssen Eltern auch darauf achten, dass sie einen Sitz vor einem Schott haben.

Ohrenschmerzen

Die meisten Kinder haben keine Angst, mit dem Flugzeug zu reisen. Es ist jedoch von Vorteil, wenn du dein Kind vorbereitest und ihm Spielzeug, Bücher oder vertraute Gegenstände zur Verfügung stellst, um es während der Reise zu sichern und zu beschäftigen.Bei einem Wechsel des Luftdrucks kann sich die Trommelfellmembran wölben oder zurückziehen und starke Schmerzen verursachen, ähnlich wie bei einer Mittelohrentzündung. Ohrenschmerzen treten bei Kindern häufiger auf als bei Erwachsenen.

Die größten Druckschwankungen treten beim Starten und Landen auf. Wenn ein Kind unter wiederkehrenden Ohrenentzündungen, chronischem Schnupfen oder einer Nasenverstopfung aufgrund einer Vergrößerung der Polypen leidet, kann es mehr Schwierigkeiten haben, den Druck in seinen Ohren auszugleichen.

Was kann man tun, um Ohrenschmerzen vorzubeugen und zu lindern?

  • Wenn dein Kind ein Baby ist, stille es, gib ihm die Flasche oder seinen Schnuller während des Starts und der Landung. Das Nuckeln hilft ihm, den Druck in seinen Ohren auszugleichen.
  • Wenn dein Kind älter ist, lass es Wasser trinken. Auch das Trinken mit einem Strohhalm oder das Herstellen von Blasen in einem Glas mit Strohhalm kann die Ohrenschmerzen lindern.
  • Ermuntere dein Kind zum Gähnen.
  • Kneife ihm in die Nase und bitte ihn, sanft auszuatmen und dabei den Mund geschlossen zu halten.

Nasenverstopfung

Wenn dein Kleinkind unter einer verstopften Nase leidet, kann es mehr Schwierigkeiten haben, den Druck in seinen Ohren auszugleichen. Das ist oft der Fall, wenn das Kind eine Mittelohrentzündung hat.

Um die Nase abzuschwellen, wird empfohlen, sie regelmäßig mit Kochsalzlösung zu reinigen. Bei Kindern über 6 Jahren ist es möglich, abschwellende Nasentropfen zu verabreichen (durch Verdampfen oder oral). Einem Kind unter 6 Jahren sollte jedoch nie ein abschwellendes Mittel gegeben werden, es sei denn, der Arzt rät dazu. Andere Arten von vorbeugenden Behandlungen, wie z. B. inhalative Kortikosteroide, können nur auf ärztliche Verschreibung empfohlen werden.

Blähungen

Ein Abfall des Luftdrucks in der Kabine kann bei deinem Kind Blähungen verursachen, besonders auf langen Flügen.

Was kannst du tun, um dein Kind zu entlasten, wenn es Blähungen hat?

Das Massieren des Bauches oder das sanfte Einführen eines Rektalthermometers in den Enddarm (als ob man die Temperatur messen würde) kann helfen, Blähungen zu vertreiben, besonders bei Babys unter einem Jahr.

Angststörungen und ADHS


Wenn dein Kind unter Angststörungen oder Verhaltensstörungen mit Hyperaktivität (ADHS) leidet, kann es auf bestimmte Einschränkungen während eines Fluges (z. B. sich nicht bewegen zu können) schlecht reagieren. Wenn dein Kind bereits Medikamente zur Kontrolle seiner Symptome einnimmt, muss es diese auch während des Fluges weiter einnehmen.

Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit bestimmten Gesundheitsproblemen

Bevor du fliegst, solltest du einen Arzt aufsuchen, wenn dein Kind ein gesundheitliches Problem hat: Epilepsie, Bluthochdruck, Diabetes, eine kürzlich durchgeführte Operation, einen orthopädischen Gips usw.

Sprich auch mit dem Arzt deines Kindes, wenn du ein Kleinkind hast:

  • Bei dir wurde gerade eine akute Mittelohrentzündung diagnostiziert, um sicherzustellen, dass die Flugreise sicher ist. Es ist jedoch kein Problem, mit einer Otitis externa mit dem Flugzeug zu reisen.
  • Wenn du an einer Lebensmittelallergie leidest, musst du ein Schreiben deines Arztes vorweisen können, das dir die Mitnahme von medizinischen Geräten erlaubt, insbesondere wenn diese Geräte Nadeln enthalten, wie z. B. EpiPen-Autoinjektoren. Packe alle Autoinjektoren, die du mitbringst, in dein Handgepäck, da diese Medikamente nicht einfrieren dürfen.
  • Herz- oder Lungenprobleme hat, da einige medizinische Kontraindikationen für Flugreisen mit der geringeren Sauerstoffkonzentration in der Luft zusammenhängen.
  • an Sichelzellenanämie leidet, da der Abfall der Sauerstoffkonzentration Krampfanfälle auslösen kann. Wenn dein Kind von einem Abfall der Sauerstoffkonzentration in der Luft betroffen sein könnte, solltest du vor dem Flug ärztlichen Rat einholen. Falls nötig, kannst du im Voraus mit der Fluggesellschaft Vereinbarungen treffen, um Sauerstoffflaschen an Bord zu bekommen.

Luftqualität in Flugzeugen


Die Luftqualität in Flugzeugen ist ausgezeichnet. Die verwendeten Filter entfernen bis zu 99,9 % der Bakterien und Viren. Die Luft wird 15 bis 20 Mal pro Stunde erneuert, was weit über den üblichen Standards liegt (5 Mal pro Stunde in den meisten Haushalten und 12 Mal pro Stunde in einigen Bürogebäuden). Da die Luft von oben nach unten zirkuliert, sinkt das Risiko der Übertragung von Infektionen. Allerdings ist die Luft trockener und reizt die Atemwege stärker.

FAQs:

Warum ist das kindliche Gehör nicht in der Lage, Druckschwankungen effektiv zu bewältigen?

Die Eustachische Röhre ist ein Kanal, der das Mittelohr mit dem Nasenrachenraum, dem oberen Rachenraum und der Rückseite der Nasenhöhle verbindet. Im Grunde steuert diese Röhre den Druck im Mittelohr, so dass er dem Luftdruck außerhalb des Körpers entspricht. Die Eustachische Röhre bleibt die meiste Zeit geschlossen und öffnet sich nur bei Aktivitäten wie Gähnen, Schlucken und Kauen, damit Luft durch das Mittelohr und den Nasenrachenraum strömen kann. Bei Säuglingen kann die Eustachische Röhre Druckschwankungen noch nicht richtig verarbeiten.

Mein Kind leidet unter Reisekrankheit. Was kann ich tun, um sie zu lindern?

Manche Kinder sind anfälliger für Reisekrankheit. Wenn dein Kind schon einmal reisekrank war und über zwei Jahre alt ist, kannst du ihm 30 bis 60 Minuten vor dem Abflug ein Medikament gegen Übelkeit geben. Zu den Nebenwirkungen gehören Schläfrigkeit und Mundtrockenheit.

Was sollte ich tun, wenn mein Kind Diabetes hat?

Konsultiere vor der Reise den Diabetesberater deines Kindes, um den Zeitplan und die Insulindosis zu besprechen. Erkundige dich auch bei der Fluggesellschaft nach den Richtlinien für den Transport von Spritzen und Insulin (eventuell brauchst du ein Schreiben deines Arztes) und gib an, dass du eine Diabetiker-Mahlzeit benötigst (gib an, dass dein Kind Typ-1-Diabetes hat). Da der Zeitplan für die Mahlzeiten gestört werden kann, solltest du deine eigenen Snacks mit an Bord nehmen, die Symptome deines Kindes kennen und wissen, wie man eine Unterzuckerung (zu niedriger Zuckerspiegel) behandelt. Dein Kind sollte ein Medic Alert-Zubehör tragen. Vergiss nicht, dem Flugbegleiter zu sagen, dass dein Kind Typ-1-Diabetes hat.

Sollte ich mein Baby während der Landung beschäftigen, um es abzulenken?

Beim Start, aber vor allem bei der Landung besteht die Gefahr, dass die Ohren schmerzen. Vor allem, wenn der Pilot einen schnellen Sinkflug macht. Sicher ist, dass du, wenn du dich darauf konzentrierst, mehr Schmerzen spürst. Und auch wenn das Baby tausend Plätze davon entfernt ist, es zu ahnen, sei so entspannt wie möglich.

Das Beste, was du tun kannst, um Ohrenschmerzen deines Babys im Flugzeug zu verhindern, ist, es zu beschäftigen. Wie das geht? Mit seinem Spielzeug, indem du ihm die Häuser zeigst, die durch das Bullauge näher kommen, indem du ihm Kinderlieder vorsingst, indem du es den Sicherheitsgurt bedienen lässt, usw. Nutze deine Fantasie! Aber vor allem: Frag ihn nicht, ob er Schmerzen in seinen Ohren hat. Dort wird er darüber nachdenken und dir Bescheid geben.

Referenz:

https://www.dieweltwartet.de/blog/fliegen-mit-baby-und-kind-teil-3-entspannt-an-bord

https://www.elternwissen.com/familienleben/reisen-mit-kindern/art/tipp/was-sie-beim-fliegen-mit-kindern-beachten-sollten.html

https://www.letsfamily.ch/de/eltern/freizeit/articles/flugreisen-mit-kindern-das-solltest-du-wissen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar