In diesem Blog besprechen wir den Durchfall in der Schwangerschaft und welche Phasen für massive Durchfallbewegungen verantwortlich sind
Durchfall in der Schwangerschaft
Durchfall ist vielleicht nicht das glamouröseste Thema, aber es ist auch nichts, wofür man sich schämen muss. Jeder Mensch hat von Zeit zu Zeit Verdauungsprobleme, und viele schwangere Frauen haben während der Schwangerschaft Durchfall.
Durchfall kann manchmal ein Vorbote für vorzeitige Wehen sein, aber meistens hat er nichts mit deiner Schwangerschaft zu tun und wird z. B. durch eine Lebensmittelvergiftung oder eine plötzliche Ernährungsumstellung verursacht.
Symptome von Durchfall bei schwangeren Frauen
Die häufigsten Symptome von Durchfall (oder im Zusammenhang mit Durchfall) sind:
- flüssiger oder loser Stuhlgang
- Unterleibsschmerzen oder -krämpfe
- Übelkeit
- das Vorhandensein von Blut im Stuhl
- Fieber
- ein dringender Stuhldrang
- Blähungen oder ein Gefühl der Aufgeblasenheit.
- Frühschwangerschaftsdiarrhöe
An sich gilt Durchfall nicht als Vorbote einer Schwangerschaft. Es ist jedoch möglich, dass eine schwangere Frau im ersten Trimester an Durchfall und Verdauungsstörungen leidet.
Der Körper einer Frau macht zu Beginn der Schwangerschaft viele Veränderungen durch. Diese können die übliche Funktionsweise deines Verdauungssystems stören und deinen Stuhl entweder härter oder weicher machen. Zum Beispiel kann ein Anstieg des Progesteronspiegels (ein Schwangerschaftshormon) zu einer Verlangsamung der Verdauung führen, die oft Verstopfungsprobleme verursacht.
Außerdem kann eine Umstellung deiner Ernährung während der Schwangerschaft deine Verdauung stören. Wenn du jetzt zum Beispiel ballaststoffreichere Lebensmittel isst oder dir pränatale Vitamine verschrieben wurden, können sich Häufigkeit und Konsistenz deines Stuhlgangs verändern.
Diätetische Maßnahmen
Bei manchen Menschen kann der Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse oder Vollkornprodukten bei Verstopfungsproblemen helfen. Bei anderen schwangeren Frauen kann eine identische Ernährung jedoch Blähungen, Völlegefühl und Durchfall verursachen.
Viel Wasser zu trinken hilft, Verstopfungsprobleme zu lindern und die Wasservorräte des Körpers wieder aufzufüllen, die bei Durchfall aufgebraucht werden. Wenn du während deiner Schwangerschaft unter Verdauungsproblemen wie Durchfall oder Blähungen leidest, wende dich an deinen Arzt oder deine Ärztin.
Wenn du dich noch in der frühen Phase deiner Schwangerschaft befindest, fragst du dich vielleicht, wann du dein Kleines endlich in den Armen halten kannst. Mit unserem Rechner für den voraussichtlichen Geburtstermin kannst du dir ein Bild davon machen, wann die ersten Umarmungen stattfinden.
Kann Durchfall ein Zeichen für vorzeitige Wehen sein?
Leichte Bauchschmerzen mit oder ohne Durchfall während der Schwangerschaft können, wenn sie vor Woche 37 auftreten, ein Vorbote für vorzeitige Wehen sein.
Eine vorzeitige Entbindung kann auch durch die folgenden Phänomene vorhergesagt werden:
- eine Veränderung des Scheidenausflusses (mehr Flüssigkeit, Schleim oder Blut)
- vermehrter Ausfluss aus der Scheide
- Schmerzen im Unterleib
- dumpfe Rückenschmerzen
- regelmäßige oder häufige Wehen
- Wasserverlust.
Wenn du glaubst, dass deine Arbeit vorzeitig beginnt, wende dich sofort an deinen Gesundheitsdienstleister.
Andere mögliche Gründe für Durchfall bei Schwangeren
Es gibt viele Faktoren, die bei einer schwangeren Frau oder bei anderen Personen Durchfall auslösen können. Hier sind einige von ihnen.
Lebensmittelvergiftung
Leider kannst du zu jeder Zeit in deinem Leben Opfer einer Lebensmittelvergiftung werden, egal ob du schwanger bist oder nicht. Du kannst das Risiko einer Vergiftung verringern, indem du einige Lebensmittel meidest, die gefährlicher sind als andere. Vermeide zum Beispiel Aufschnitt oder kaltes Fleisch, unpasteurisierte Milch oder Käse, nicht durchgegarte Fische und Meeresfrüchte oder rohe Eier.
Achte darauf, wie du Lebensmittel zubereitest: Wasche dir vor dem Kochen immer die Hände und reinige alle Arbeitsflächen in deiner Küche mit warmem Seifenwasser. Schwere Lebensmittelvergiftungen können bei schwangeren Frauen zu Komplikationen führen, einschließlich einer vorzeitigen Einleitung der Wehen. Deshalb solltest du bei schwangerem Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen (die Symptome einer Lebensmittelvergiftung) umgehend deinen Arzt aufsuchen und dich behandeln lassen.
Durchfall erschöpft auch die Wasserreserven des Körpers und birgt das Risiko einer Dehydrierung, die das chemische Gleichgewicht deines Körpers stören kann. Wenn du schwanger bist und Durchfall hast, solltest du versuchen, viel Wasser zu trinken. In manchen Fällen kann dein Gesundheitsdienstleister Medikamente, Antibiotika oder sogar einen Krankenhausaufenthalt verschreiben, wenn du dehydriert bist.
Funktionelle Kolopathie
Die funktionelle Kolopathie, auch bekannt als Reizdarmsyndrom, führt zu Krämpfen, Blähungen, Völlegefühl und abwechselndem Durchfall und Verstopfung. Wenn du darunter leidest oder während deiner Schwangerschaft häufig unter den Symptomen leidest, wende dich an deinen Arzt oder deine Ärztin, um herauszufinden, wie du sie behandeln kannst. Die genaue Ursache von Kolopathien ist nicht eindeutig geklärt, aber Stress, übermäßiges Essen und sogar Reisen werden als Faktoren in Betracht gezogen. Auch bestimmte Medikamente oder Lebensmittel können als Auslöser fungieren.
Wenn du planst, während deiner Schwangerschaft zu reisen, solltest du weiterhin Lebensmittel meiden, die für Schwangere kontraindiziert sind. Wenn du in ein Entwicklungsland reist, solltest du dich vor rohen oder ungenügend gekochten Lebensmitteln hüten und kein Leitungswasser trinken, da dies zu schweren Durchfällen führen kann.
Es wird empfohlen, dass du dich vor deiner Abreise an deinen Arzt wendest, um je nach Reiseziel zusätzliche Ratschläge zu erhalten. Obwohl jedes Land seine Besonderheiten hat, können einige allgemeine Tipps für dich nützlich sein:
- Trinke abgefülltes Wasser statt Leitungswasser. Wenn du Leitungswasser trinken musst, koche es vorher ab.
- Vermeide Lebensmittel, die mit Leitungswasser abgespült wurden, wie rohes Obst oder Salatblätter, Kohl usw.
- Bevorzuge rohe Früchte, die du selbst schälen kannst.
- Essen Sie gut gekocht.
- Vermeide es, Lebensmittel auf der Straße zu kaufen, denn die Hygiene ist nicht immer gewährleistet und es besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung.
- Trinke viel, um Dehydrationsprobleme zu vermeiden. Vermeide Milchprodukte und koffeinhaltige Getränke, die deinen Durchfall verschlimmern können, wenn du schwanger bist. Du kannst auch einen Arzt aufsuchen, um Medikamente gegen Durchfall oder eine andere Art der Behandlung zu bekommen.
Eine Infektion viralen Ursprungs
Viele hochansteckende Virusinfektionen wie die durch das Norovirus können bei Schwangeren Durchfall, aber auch Erbrechen verursachen. Du kannst dich mit dieser Art von Magenvirus über verunreinigte Lebensmittel und Getränke anstecken, durch den Kontakt mit Erkrankten oder durch den Kontakt mit Oberflächen, die kranke Menschen berührt haben.
Es gibt Vorsichtsmaßnahmen, die du ergreifen kannst, um dein Krankheitsrisiko zu verringern, z. B. häufiges Händewaschen und intensives Abspülen von Obst und Gemüse. Wenn du glaubst, dass du dir einen Virus eingefangen hast, wende dich umgehend an deinen Gesundheitsdienstleister.
Wie behandelt man Dehydrierung und Durchfall in der Schwangerschaft?
Dein medizinischer Betreuer kann dir ein rezeptfreies Medikament gegen Durchfall empfehlen und in ausgeprägten Fällen von Dehydrierung auch eine intravenöse Injektion von Lösungen.
Wenn du während deiner Schwangerschaft unter Durchfall leidest, ist es wichtig, dass du viel trinkst und dich sofort an deinen Gesundheitsdienstleister wendest, wenn du die folgenden Anzeichen bemerkst:
Ein wichtiger Durst
- Trockener Mund oder trockene Haut
- Geringer oder kein Harndrang
- Müdigkeit, Schwäche, Schwindelgefühl oder Benommenheit
- Dunkel gefärbter Urin.
- Wann du deinen medizinischen Betreuer konsultieren solltest
Es wird empfohlen, dass du deinen Arzt konsultierst, wenn:
- du schwanger bist und seit mehr als zwei Tagen unter Durchfall leidest,
- du dehydriert bist,
- du starke Schmerzen in deinem Magen oder Rektum hast,
- dein Stuhl schwarz ist oder Spuren von Blut enthält,
- du Fieber von 38,5°C oder mehr hast.
FAQ
Können Wehen Durchfall verursachen?
Durchfall: Die Kontraktionen der Gebärmutter sowie die Prostaglandine, die von der Gebärmutterwand freigesetzt werden, können die Verdauung beeinträchtigen, weshalb manche Frauen zu Beginn der Wehen einen sehr lockeren Stuhlgang oder sogar Durchfall haben.
Kann Durchfall ein Zeichen für eine Geburt sein?
Oft berichten Frauen kurz vor Beginn der Geburt von Durchfall. Rückenschmerzen. Rückenschmerzen, ein paar Tage vor der eigentlichen Geburt, sind ebenfalls ein sehr typisches Anzeichen.
Wie lange dauert es von den Wehen bis zur Geburt?
Etwa drei bis vier Wochen vor der Geburt beginnen die sogenannten Wehen, die die Lageveränderung des Kindes und das Absenken des Bauches beeinflussen. Mehr über diese Wehen kannst du hier nachlesen. Starke, aber unregelmäßige Vorwehen häufen sich vor allem in den letzten Tagen als Anzeichen für die Geburt.
Schlussfolgerungen
In diesem Blog haben wir die möglichen Ursachen für Durchfall in der Schwangerschaft besprochen, wie man ihn behandelt und wann du deinen Arzt oder deine Ärztin aufsuchen solltest. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.
Referenzen
https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw35/
https://www.pampers.de/schwangerschaft/geburt/artikel/anzeichen-geburt
https://www.schwanger.at/artikel/geburtsanzeichen-daran-erkennst-du-das-es-los-geht.html