In diesem Blog besprechen wir, warum die Körpertemperatur in der Frühschwangerschaft ansteigt und was schwangere Frauen dagegen tun sollten. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.
Was ist eine Schwangerschaft?
Als Schwangerschaft wird der Zeitraum bezeichnet, in dem sich ein Fötus in der Gebärmutter einer Frau entwickelt.
Eine Schwangerschaft dauert in der Regel etwa 40 Wochen oder etwas mehr als 9 Monate, gemessen von der letzten Regelblutung bis zur Entbindung. Gesundheitsdienstleister sprechen von drei Abschnitten der Schwangerschaft, den sogenannten Trimestern.
Anzahl der Trimester in der Schwangerschaft
Es gibt insgesamt drei Trimester, die jeweils aus drei Monaten bestehen.
Wie hoch ist die Körpertemperatur in der Frühschwangerschaft?
Zu Beginn der Schwangerschaft steigt die Körpertemperatur bei allen Menschen an. Nach dem zweiten Schwangerschaftsdrittel (ab der 13. Woche) kehrt die Körpertemperatur fast bis zum Zustand des leichten Fiebers auf die ursprüngliche Normaltemperatur zurück.
Vom Tag der Physiologie bis zum Eisprung wird sie als Niedrigtemperaturperiode bezeichnet, und nach der Schwangerschaft und dem Eisprung tritt sie in die Hochtemperaturperiode ein. Die höhere Körpertemperatur in der Frühschwangerschaft kann bestehen bleiben. In den ersten 1-3 Monaten der Schwangerschaft liegt die Körpertemperatur der werdenden Mutter zu Beginn der Schwangerschaft auf einem höheren Niveau. Wenn du 20 Tage hintereinander eine etwas höhere Temperatur als normal misst und sie hoch bleibt, bist du höchstwahrscheinlich schwanger.
Bei den Symptomen der Körpertemperatur in der Frühschwangerschaft handelt es sich um die Körpertemperatur, die nach Beseitigung aller Störungen gemessen wird. Daher sind die Anforderungen für die Messung relativ streng, zum Beispiel sollte man sich nach 5-6 Stunden Dauerschlaf beim Aufwachen nicht bewegen. Sonst ist die gemessene Temperatur unbrauchbar! Bei der Messung der Basaltemperatur muss die sublinguale Temperatur mehr als 4 Stunden lang still liegen (die Messzeit sollte mehr als 5 Minuten betragen) und die Messung sollte jeden Tag zur gleichen Zeit erfolgen, z. B. täglich von 5:30 bis 7:30 Uhr.
Wie hoch ist die normale Körpertemperatur in der Frühschwangerschaft?
Die Basaltemperatur des Körpers ist während der Schwangerschaft hoch und hält etwa 16 Wochen lang an. Deshalb kann unerklärliches Fieber in den frühen Stadien der Schwangerschaft unangenehm sein. Wenn die Temperatur um die 37°C liegt, gibt es keine physiologischen Anomalien, also mach dir keine Sorgen, aber wenn sie weiterhin über 37,5°C liegt, können andere Krankheiten vorliegen, also solltest du dich am besten von einem Arzt untersuchen lassen.
Nach der Schwangerschaft treten bei Frauen verschiedene Veränderungen auf, eine davon ist die Veränderung der Körpertemperatur. Im Allgemeinen ist die Körpertemperatur von Schwangeren etwas höher, etwa 37,5 bis 38 Grad sind normal. Da Progesteron in der Frühschwangerschaft eine wärmende Wirkung hat, kann die Körpertemperatur um 0,3 bis 0,4 Grad höher sein als normal.
Anstieg der Körpertemperatur als Anzeichen einer Schwangerschaft
Eines der Schwangerschaftssymptome, das normalerweise mit dem Ausbleiben der Menstruation einhergeht, ist ein Anstieg der Körpertemperatur. Wenn du am Ende deines Menstruationszyklus feststellst, dass deine Periode ausbleibt und deine Temperatur über 37 ºC liegt, ist es wahrscheinlich, dass du schwanger bist. Um das herauszufinden, solltest du einen Schwangerschaftstest machen. Dieser Temperaturanstieg ist auf das Hormon Progesteron zurückzuführen.
Woher weiß ich, ob mein Fieber ein Symptom für eine Schwangerschaft ist?
Um herauszufinden, ob du schwanger bist, musst du deine Temperatur über einen kurzen Zeitraum von 2 bis 5 Tagen nach dem Eisprung messen, es sei denn, deine Temperatur sinkt nach 5 Tagen nicht. Die Temperatur, die sogenannte Basaltemperatur (BBT), sollte morgens nach dem Aufstehen und auf nüchternen Magen gemessen werden. Versuche, vor der Messung nicht zu viel herumzuzappeln, da körperliche Aktivitäten deine Temperatur leicht ansteigen lassen können. Miss deine Temperatur jeden Tag etwa zur gleichen Zeit und nachdem du mindestens 5 oder 6 Stunden geschlafen hast. Du kannst deine Temperatur im Mund, in der Vagina oder rektal messen, aber versuche immer, sie auf dieselbe Weise zu messen.
Diese Methode zur Überprüfung der Körpertemperatur wird sowohl verwendet, um herauszufinden, ob eine Frau schwanger ist, als auch um festzustellen, wann sie ihren Eisprung hat. Wenn die Temperaturanalyse dazu dient, herauszufinden, wann dein Eisprung stattfindet, sollte sie am Ende deiner Periode durchgeführt werden, damit du die Veränderungen deiner Temperatur während des gesamten Zeitraums bis zur nächsten Periode beobachten kannst. Wenn du hingegen anhand der Körpertemperatur feststellen willst, ob du schwanger bist, musst du deine Temperatur direkt nach dem Eisprung messen. Wenn deine Temperatur 18 Tage lang nach dem Eisprung nicht sinkt, bist du schwanger.
Jedes Mal, wenn du deine Temperatur misst, schreibst du sie auf, zum Beispiel in einem Kalender oder Tagebuch, je nachdem, an welchem Tag du sie gemessen hast. Am besten hältst du deine Temperatur in einem Diagramm mit den Tagen und Temperaturen fest, damit du deutlich sehen kannst, ob es Veränderungen gibt. Außerdem kannst du Tag für Tag festhalten, ob du dich nicht wohl fühlst, ob du unter einem bestimmten Symptom leidest, wie einer Erkältung, Stress, Ärger usw.
Fieber und damit verbundene Symptome
Dein Hals kratzt, deine Nase ist verstopft, deine Stirn fühlt sich heiß an – auch schwangere Frauen bleiben von Krankheiten wie der Erkältung nicht verschont. In den meisten Fällen ist Fieber in der Schwangerschaft kein Grund zur Sorge. Wann du zum Arzt gehen solltest und was du gegen das Fieber tun kannst.
Fieber meist harmlos
Wenn du die üblichen Anzeichen einer Erkältung zeigst, wie Halsschmerzen, eine verstopfte Nase und Kopfschmerzen, ist das Fieber oft eine Folge der Infektion. Wenn es nicht über 38 Grad Celsius steigt und nach ein oder zwei Tagen wieder verschwindet, musst du dir normalerweise keine Sorgen um dich oder dein Baby machen. Wenn es höher wird oder länger anhält, solltest du einen Arzt aufsuchen oder mit deiner Hebamme sprechen. Wenn du während der Schwangerschaft Fieber hast, aber keine oder unspezifische Symptome, solltest du ebenfalls einen Arzt aufsuchen. Es ist besser, einmal zu oft nachzufragen, um sicherzustellen, dass deinem ungeborenen Baby nichts passiert.
Wie kann man Fieber in der Schwangerschaft senken?
Wadenwickel oder ein kühler, feuchter Waschlappen auf der Stirn sind für schwangere Frauen mit Fieber unbedenklich. Auch ein lauwarmes Bad kann helfen, den Körper abzukühlen. Verwende jedoch kein kaltes Wasser, denn du solltest nicht frieren oder zittern. Trage leichte Kleidung, aber achte darauf, dass dein Körper nicht auskühlt. Wickle dich in eine Decke ein, wenn dir kalt ist. Auch wichtig: Trinke viel, zum Beispiel Wasser oder Tee sowie Hühner- oder Gemüsebrühe. Ruhe dich aus und schlafe viel, damit dein Körper wieder zu Kräften kommt.
Fiebersenkende Mittel nur auf ärztlichen Rat
Wenn das Fieber so hoch oder hartnäckig ist, dass es gesenkt werden muss, wird der Arzt wahrscheinlich ein paracetamolhaltiges Medikament verschreiben. Dieses ist in der Regel während der Schwangerschaft nicht schädlich, solange du dich an die Dosierungsempfehlungen deines Arztes hältst und es nicht zu lange einnimmst. Halte dich unbedingt an die Empfehlungen deines Arztes!
Alle Maßnahmen, die das Kreislaufsystem stark belasten oder den Körper stark beanspruchen, sind bei Fieber in der Schwangerschaft nicht zu empfehlen. Dazu gehören Methoden, um das Fieber „auszuschwitzen“, wie z. B. ein heißes Bad. Auch Schwitzkuren, zum Beispiel mit Lindenblüten- oder Holunderblütentee, solltest du vermeiden. Wenn du dir unsicher bist, welche Hausmittel für Schwangere geeignet sind, frag deine Hebamme.
FAQs:
Ist Fieber in der Schwangerschaft schädlich?
Obwohl Fieber normalerweise nicht gefährlich ist, kann es in der Schwangerschaft den sich entwickelnden Fötus beeinträchtigen. Fieber tritt auf, wenn der Körper einer Person eine höhere Temperatur als den erwarteten Normalbereich erreicht.
Wann sollte ich mir wegen Fieber in der Schwangerschaft Sorgen machen?
Fieber in der Schwangerschaft kann so lange anhalten wie die zugrunde liegende Ursache, z. B. eine Grippe, aber du solltest sofort deinen Arzt anrufen, wenn es 101 Grad F erreicht.
Wie kann ich Fieber in der Schwangerschaft senken?
Im Allgemeinen ist es in Ordnung, Paracetamol (Tylenol) zu nehmen, wenn du während der Schwangerschaft Fieber hast. Ansonsten solltest du darauf achten, dass du viel trinkst und dich ausruhst, sagt sie. Ein kühler Waschlappen auf der Stirn kann dir ebenfalls helfen, dich besser zu fühlen.
Fazit
Fieber in der Frühschwangerschaft ist ein Indikator für eine Schwangerschaft, ebenso wie das Ausbleiben der Menstruation nach dem Geschlechtsverkehr. Es besteht keine Notwendigkeit, Medikamente einzunehmen, da diese dem Baby schaden könnten. Deshalb solltest du dich von deinem Arzt beraten lassen.
Bis hierhin haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.