Geschwollener (entzündeter) Penis

In diesem Blog werden wir die Ursachen für einen geschwollenen Penis besprechen, wie er behandelt werden kann und wie man ihn in Zukunft verhindern kann.

Was ist ein geschwollener (entzündeter) Penis?

Balanitis ist eine Infektion der Schleimhaut, die die Eichel des Penis bedeckt. Normalerweise ist auch die Innenseite der Vorhaut entzündet, das nennt man Balanoposthitis. Balanitis ist eine Entzündung der Eichel. In den meisten Fällen ist sie infektiös bedingt, kann aber auch allergisch sein. Wenn die Entzündung auch die Vorhaut betrifft, nennt man sie Balanoposthitis. Diese Krankheit ist oft auf eine unzureichende oder im Gegenteil auf eine übermäßige Intimhygiene zurückzuführen. Diese Entzündungen können viele Ursachen haben:

  • Infektionen (Pilze, Bakterien, sexuell übertragbare Infektionen (STIs));
  • Hauterkrankungen (Ekzeme, Schuppenflechte usw.);
  • Allergien, z. B. gegen Hautpflegeprodukte, Gummi (z. B. Kondome), bestimmte Antibiotika wie Tetracycline;
  • andere Krankheiten (Diabetes, bestimmte systemische Erkrankungen, Tumore).

Was ist Paraphimose?

Bei der Paraphimose wird die Vorhaut, die zu eng ist, hinter der Eichel blockiert, die dann abgeschnürt wird. Die Vorhaut beginnt dann anzuschwellen und kann deshalb nicht mehr in ihre normale Position zurückkehren. Die Ursache ist meist mechanisch und tritt unter anderem nach normalem Geschlechtsverkehr, einer Beschallung oder einem Piercing auf.

Wie oft kommt das vor?

Balanitis und Balanoposthitis sind ziemlich selten. Sie treten bei 1,7 Männern pro 1.000 unter 24 Jahren und bei 3,4 Männern pro 1.000 über 65 Jahren auf. Die Paraphimose ist viel häufiger. So hat 1 von 10 Jungen im Alter von 1 bis 3 Jahren eine Vorhaut, die nicht oder nur teilweise zurückgezogen werden kann. Bei erwachsenen Männern ist es einer von 100 Männern bis einer von 20 Männern.

Wie erkennt man sie?

Bei Balanitis und Balanoposthitis sind die Eichel und die Vorhaut rot, warm, ein wenig geschwollen und schmerzhaft. Manchmal gibt es eine eitrige oder weiße Schicht. Es können auch schmerzhafte Risse auftreten. Oft brennt es beim Urinieren.

Bei einer Paraphimose sind die Symptome auf eine Abschnürung der Eichel zurückzuführen. Neben den Schmerzen kommt es vor allem zu Schwellungen, sowohl der Eichel als auch des Vorhautrings. Diese Situation kann nicht allzu lange andauern. Die Blutzufuhr zur Eichel ist unzureichend, was zum Absterben des Gewebes führen kann. Dies führt zu einer schwarzen Färbung der Eichel oder Vorhaut.

Symptome einer Penisentzündung

  • Schmerz
  • Juckreiz
  • Rötung
  • Anschwellen
  • Ausfluss unter der Vorhaut

Oft beginnen die Symptome innerhalb von zwei oder drei Tagen nach dem Geschlechtsverkehr. Es können sich Wunden am Penis und geschwollene Lymphknoten in der Leiste bilden.

Verursacht

In den meisten Fällen hängt die Balanitis mit der Überwucherung von Candida albicans zusammen. Wenn diese Pilze von Natur aus in der Hautflora vorhanden sind, können sie unkontrolliert wachsen und die ersten Symptome verursachen. Das Auftreten von Balanitis kann auch durch unzureichende Hygiene verstärkt werden.

Bei anderen Patienten wird diese Balanitis durch Streptokokken verursacht. In sehr seltenen Fällen kann sie mit einer sexuell übertragbaren Infektion (Chlamydien) einhergehen. Sie kann auch einen allergischen Ursprung haben, der auf den direkten Kontakt mit einem Allergen (Leinen, Latex usw.) zurückzuführen ist. In diesem Fall ist es wichtig, die Allergiequelle zu finden, um sie zu vermeiden.

Wen und wann konsultierst du?

Sobald Symptome auftreten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dieser führt dann eine Befragung durch, die es ermöglicht, die Faktoren zu ermitteln, die das Auftreten einer solchen Infektion begünstigt haben könnten, zum Beispiel Diabetes, eine Genitalinfektion beim Partner oder unzureichende Intimhygiene. Anschließend führt er eine klinische Untersuchung und, je nach Art der Balanitis, Bluttests durch.

Die richtige Behandlung bei Entzündungen

Diese Art der gutartigen Entzündung lässt sich sehr gut behandeln, allerdings ist natürlich Beratung notwendig. In jedem Fall ist es sehr empfehlenswert, eine Toilette mit mehr Anwendung zu machen und nicht-allergene Produkte zu wählen. Dann erfordern die verschiedenen Arten von Entzündungen eine entsprechende Pflege.

Im Falle einer Mykose

Gut abspülen, abtrocknen und eine Milch gegen Mykosen reichen. Bei schweren Entzündungen kann die Kombination mit einer Creme auf Kortisonbasis empfohlen werden. Logischerweise reicht eine Woche, bis die Entzündung zum Stillstand kommt. Dann kannst du die normale sexuelle Aktivität wieder aufnehmen.

Eine lokale Behandlung (Antimykotika, Antibiotika, Kortikosteroide oder andere) ist notwendig. Im Falle einer sexuell übertragbaren Infektion können auch orale Antibiotika verschrieben werden. Wenn die Vorhaut zu eng ist, so dass die Eichel nicht entdeckt werden kann (was das Auftreten von Balanitis begünstigen kann), oder wenn diese Infektionen wiederholt auftreten, kann eine Beschneidung in Betracht gezogen werden.

Im Falle einer bakteriellen Infektion

Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika.

Wenn die Entzündung nicht abklingt

Andere Ursachen wie z. B. eine allergische Dermatitis können in Betracht gezogen werden. In diesem Fall solltest du einen Dermatologen, einen Spezialisten für Hautprobleme, aufsuchen. Bei hartnäckigen Entzündungen, die sich verschlimmern oder immer wiederkehren, ist es außerdem notwendig, bei einem Facharzt nach viralen oder präkanzerösen Läsionen zu suchen.

Was kannst du tun?

Um diese Bedingungen zu vermeiden, ist es besser, bestimmte mögliche Ursachen zu vermeiden:

  • verwende keine Seife oder Pflegeprodukte für die Intimhygiene der Eichel;
  • Überprüfe, ob dir das nach der Benutzung des Kondoms passiert, da du möglicherweise allergisch auf Kondomgummi reagierst.
  • Wenn du eine Paraphimose vermeiden willst, ist es besser, kein Eichelpiercing zu haben.
  • Im Falle einer Paraphimose musst du die Vorhaut sanft nach vorne ziehen. Das wird manchmal erreicht, indem du ein paar Minuten lang auf die Eichel drückst.

Bei Kindern ist es ganz normal, dass sich die Vorhaut nicht entkalken lässt. Bis zur Pubertät kann die Vorhaut schmal sein und an der Eichel kleben. Im Laufe der Entwicklung führen spontane Erektionen dazu, dass sich die Spitze der Vorhaut vergrößert und leichter verschoben werden kann. Vor der Pubertät ist eine Behandlung nur selten angezeigt, es sei denn, es treten Symptome auf.

Was kann der Arzt tun?

Der Arzt wird immer die Ursache behandeln. Bei einer Balanitis oder Balanoposthitis reicht es in der Regel aus, eine Creme mit Antibiotika oder ein Mittel gegen Pilze (antimykotische Creme) aufzutragen. Der Arzt kann auch ein Bad mit Kaliumpermanganat (100 mg pro Liter Wasser) für 10 Minuten verschreiben. Sei vorsichtig, denn diese Lösung kann hartnäckige Flecken verursachen. Kortisoncremes sind bei Allergien oder Ekzemen wirksam. Grundlegende Krankheiten wie Diabetes und Geschlechtskrankheiten müssen ebenfalls behandelt werden.

Wenn du eine Paraphimose hast, sollte die Vorhaut so schnell wie möglich zur Eichel zurückgeschoben werden. Sonst kann das Gewebe absterben (Nekrose). Dazu betäubt der Arzt oder die Ärztin den Penis mit Hilfe eines Gels und drückt, während er oder sie den Penis festhält, auf die Spitze der Eichel, bis sich die Vorhaut löst. Wenn dies nicht gelingt, macht der Arzt einen Schnitt in der Vorhaut. Später kann dann eventuell eine Beschneidung durchgeführt werden.

FAQs

Kann Balanitis von selbst heilen?

Balanitis ist in der Regel keine ernsthafte Erkrankung und kann mit antibiotischen Cremes und Tabletten behandelt werden. Die meisten Fälle von Balanitis klingen innerhalb von drei bis fünf Tagen nach Beginn der Behandlung ab. Bleibt sie jedoch unbehandelt, kann sie schmerzhafter werden oder andere gesundheitliche Probleme verursachen.

Was verursacht eine Entzündung der Vorhaut?

Entzündung – wunde und rote Vorhaut. Häufige Ursachen sind erzwungenes Zurückziehen, Reizstoffe wie Schaumbäder oder schmutzige Windeln. Infektionen – zu den häufigsten gehören Posthitis und Balanitis. Posthitis ist eine Infektion der Vorhaut, die in der Regel durch Pilze verursacht wird, die in der heißen und feuchten Umgebung gedeihen.

Ist Balanitis eine Geschlechtskrankheit?

Balanitis ist keine sexuell übertragbare Krankheit. Sie entsteht durch eine Überwucherung von Organismen (in der Regel Hefe oder Pilze), die sich normalerweise auf der Haut der Eichel befinden.

Wie wird man einen gereizten Penis wieder los?

Vielleicht kannst du mit einer der folgenden Methoden zu Hause etwas gegen die Reizung tun:

  • Feuchtigkeitscremes oder Cremes gegen Juckreiz. Suche nach Cremes, die speziell für den Penisbereich hergestellt wurden.
  • Salzbäder. Ein Salzbad kann bei Juckreiz und Unbehagen helfen.
  • Kühle Kompressen. 
  • Verzicht auf Sex.

Kann ich Vaseline bei Balanitis verwenden?

Der erste Schritt bei der Behandlung einer unspezifischen Balanitis besteht darin, die Eichel nach dem Waschen oder dem Toilettengang zu reinigen und abzutrocknen. Das Auftragen von weicher weißer Paraffinsalbe (Vaseline®-Salbe) unter der Vorhaut hilft, die Genitalhaut zu heilen.

Fazit

In diesem Blog haben wir über die Ursachen von Penisentzündungen gesprochen, über die Heilungsmethoden und welche Maßnahmen erforderlich sind, damit die Wunde schnell heilt. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

Referenzen

https://www.menshealth.de/potenz/faqs-die-haeufigsten-penis-probleme/

https://praxistipps.focus.de/kleinkind-penis-geschwollen-und-tut-weh-das-koennen-sie-tun_129148

https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/erkrankungen-der-maennlichen-geschlechtsorgane/vorhautentzuendung-738943.html

https://www.rund-ums-baby.de/forum/Geroeteter-geschwollener-Penis_5473573.htm

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar