Größe des Babys in der 5. Schwangerschaftswoche

In diesem Blog besprechen wir die wichtigen Ereignisse, die in der 5.th Schwangerschaftswoche sowohl bei der Mutter als auch beim sich entwickelnden Baby stattfinden. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.

Der zweite Monat deiner Schwangerschaft beginnt in der fünften Schwangerschaftswoche. Seit der Befruchtung sind drei Wochen vergangen, und der neu gezeugte Embryo beginnt, die Gebärmutter zu seinem neuen Zuhause für den Rest der Schwangerschaft zu machen.

Größe des Babys in der 5. Schwangerschaftswoche

Dein Baby ist noch winzig. In der Zwischenzeit hat es sich in einer Fruchtkammer eingerichtet, in der es in den nächsten Monaten heranwachsen wird. Die Größe ist vergleichbar mit einem winzigen Sesamkorn.

Entwicklung des Babys

Die mehrfach geteilte Eizelle bildet in der 5. Schwangerschaftswoche eine verlängerte Nabelschnur. Von der Gestalt eines Menschen ist noch nichts zu sehen, auch wenn alle menschlichen Merkmale bereits vorhanden sind. In dieser Woche findet die erste und wichtigste Entwicklung statt: die Bildung des Gehirns.

Außerdem bilden sich jetzt kontinuierlich die ersten Nervenstränge, die alle Vorgänge im Körper des kleinen Wesens steuern. Aus diesem Grund sind sie besonders wichtig, denn ohne sie wäre kein Leben möglich.

Mit einer Ultraschalluntersuchung ab dem 22. Tag nach der Befruchtung – ab der 6. Schwangerschaftswoche – kann die Aktivität des Herzens beobachtet werden. In diesem Stadium könnte man meinen, dass der kleine Mensch nur aus dem Herzen besteht. Denn zunächst ist das wichtigste Organ überdimensioniert. Der Rhythmus, in dem das Herz jetzt schlägt, ist doppelt so schnell wie der der Mutter.

Wusstest du, dass der Sauerstoffaustausch während der gesamten Schwangerschaft nicht über die Lunge, sondern ausschließlich über die Plazenta erfolgt? Das Baby versorgt sich nur bei seinem ersten Atemzug damit.

Wie sind die 5th Wochen für die Mutter?

Wenn deine Periode ausbleibt und / oder ein positiver Schwangerschaftstest vorliegt, wirst du einem Frauenarzt oder einer Hebamme vorgestellt. Hier wird ein weiterer Test durchgeführt. Der Arzt prüft, ob sich die Eizelle in der Gebärmutter und nicht in den Eileitern befindet. Der Arzt oder die Hebamme erstellt eine so genannte Anamnese, die Aufschluss über deinen aktuellen Gesundheitszustand gibt.

Bei der Erstuntersuchung erhältst du auch deinen Mutterpass. Diesen solltest du nun immer bei dir tragen. Der Arzt oder die Hebamme vermerkt darin immer das aktuelle Entwicklungsstadium und die Schwangerschaftswoche, in der du dich befindest. Auch alle Untersuchungen und Ergebnisse relevanter Bluttests werden eingetragen, ebenso wie die Entwicklung deines Gewichts und deines Blutdrucks. Die Gewichtswerte kannst du nutzen, um deine persönliche Gewichtskurve einzutragen.

Häufige Anzeichen und Symptome der 5th Woche:

Quälende Übelkeit

Wenn Frauen herausfinden, dass sie sicher schwanger sind, können sich Symptome wie Übelkeit verstärken. Das liegt zum einen an dem steigenden Hormonwert (HCG) und zum anderen an dem enormen emotionalen Stress, den eine schwangere Frau in dieser Zeit durchlebt.

Hormonelle Veränderungen

Immer wieder wirst du jetzt genau auf dich hören und auf deinen Bauch achten. Frauen, die auf eine Schwangerschaft hingearbeitet haben und planmäßig schwanger geworden sind, sind genauso überwältigt. Bei all den Sorgen und der Verwirrung, die eine solche Nachricht mit sich bringt, sorgen die schwangerschaftsbedingten Hormone für ein Gefühl, das die Freude immer überwiegt. Denn die werdende Mutter braucht eine stabile Psyche für die Veränderungen, die auf sie zukommen.

Gewichtszunahme

An der Anzeige auf deiner Waage wirst du merken, dass du zunimmst. Von nun an speichert dein Körper Reserven, die er für die Schwangerschaft, die Geburt und die entlastende Zeit nach der Geburt dringend benötigt. Die Gewichtszunahme setzt sich zusammen aus den Fettspeichern, dem Gewicht des Fruchtwassers, der Plazenta, der Brüste und dem Gewicht des Kindes. Im Laufe der Zeit kann es auch zu Wassereinlagerungen kommen, die ebenfalls zu einer Gewichtszunahme führen können. 

Tipps für die Mutter:

  • Plane die nächsten und weiteren Termine für die Vorsorgeuntersuchungen mit deinem Arzt oder deiner Hebamme. Du kannst dir auch eine Hebamme für die Vorsorgeuntersuchungen suchen und / oder zwischen Arzt und Hebamme abwechseln.
  • Gönne dir etwas Ruhe, denn du wirst für das nächste Mal viel Kraft brauchen.
  • Sprich mit deinen Liebsten offen über dieses freudige Ereignis, damit Sorgen und Ängste frühzeitig angesprochen und ausgeräumt werden können.
  • Achte auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, die du am besten mit Tabletten ergänzen solltest.

FAQs: Was passiert in der 5.th Schwangerschaftswoche?

Wann beginnt die 5. Schwangerschaftswoche?

Im Laufe der 5. Schwangerschaftswoche finden viele Frauen heraus, dass sie sehnsüchtig darauf warten. In dieser Woche machen die meisten einen Schwangerschaftstest, weil ihre Periode ausgeblieben ist. Sie sind bereits zwei Wochen schwanger, ohne es zu wissen. Normalerweise beginnen in der 5. Schwangerschaftswoche auch die Besuche beim Gynäkologen, die die Schwangerschaft erst mit Sicherheit feststellen. 

Von nun an werden regelmäßige Untersuchungen durchgeführt, um die Entwicklung des Kindes zu beobachten und um schnell auf Unregelmäßigkeiten seitens des Kindes oder der Mutter reagieren zu können. Der genaue Verlauf der Schwangerschaft und die ermittelten Daten, wie die Größe des Kindes und die mütterlichen Vitalwerte, werden im Mutterpass festgehalten.

Wie groß ist die Fruchthöhle in der 5. Schwangerschaftswoche?

Zu Beginn der 5. Schwangerschaftswoche ist die Fruchthöhle bereits als dunkler Fleck auf dem Ultraschallbild zu sehen. In ihr wird sich der Fötus in den nächsten Wochen und Monaten zu einem voll ausgereiften Kind entwickeln. Diese Fruchthöhle hat zu diesem Zeitpunkt einen Durchmesser von etwa vier Millimetern.

 Dieser Wert wird in der kommenden Zeit schnell ansteigen, denn die Fruchthöhle wächst während der Schwangerschaft angemessen mit dem Embryo mit. Außerdem bietet die Fruchthöhle optimalen Schutz für die Frucht des Bauches und wird so zur „Behausung“ für deinen kleinen Bauchbewohner.

Wie groß ist die Gebärmutter in der 5. Schwangerschaftswoche?

In diesem Stadium deiner Schwangerschaft gibt es keine merkliche Veränderung der Größe der Gebärmutter selbst. Nur das Bindegewebe im kleinen Becken dehnt sich aufgrund des hormonellen Einflusses aus. Auch die Bänder der Gebärmutter – in ihrer Haltefunktion für die Gebärmutter – beginnen sich zu dehnen. Die Bänder bereiten sich auf die Haltung eines immer größer werdenden Gewichts vor. Diese Dehnung führt hin und wieder zu einem leichten Ziehen im Unterbauch und im unteren Rücken. Diese Beschwerden sind jedoch harmlos und können mit Wärme gelindert werden. Erfahre mehr über Gewicht und Gewichtszunahme in der Schwangerschaft.

Fazit:

In diesem Blog haben wir besprochen, was in der fünften Schwangerschaftswoche passiert und welche wichtigen Entwicklungen bei Mutter und Kind in dieser Zeit stattfinden. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen im Detail beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/ssw5#:~:text=SSW%20entwickelt-,In%20der%205.,und%20Z%C3%A4hne%20des%20Babys%20entwickeln.
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/5-ssw/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar