Hast du Probleme, Kletterpflanzen zu bestimmen?

In diesem ausführlichen Leitfaden gehen wir auf das Thema „Hast du Probleme, Kletterpflanzen zu bestimmen?“ ein. In diesem Artikel stellen wir eine Liste von Pflanzen mit Bildern und Wachstumsanforderungen vor. Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zur Bestimmung von Kletterpflanzen zu beantworten.

Hast du Probleme, Kletterpflanzen zu bestimmen?

Wenn du Probleme hast, Kletterpflanzen zu bestimmen, bist du hier genau richtig. Hier findest du eine Liste von Kletterpflanzen mit ihren Bildern und Wachstumsanforderungen. Das wird dir helfen, die richtigen Kletterpflanzen auszuwählen.

Die Pflanzen in dieser Liste haben ihre Stängel oder Ranken so verändert, dass sie um die Kletterhilfe herumhängen.

Akebia Quinata

Gewöhnlicher Name: Schokoladenranke

Sonnenexposition: Volle Sonne

Bodenbedarf: tiefgründiger, fruchtbarer, gut durchlässiger, lehmiger Boden

pH-Wert des Bodens: sauer, neutral und alkalisch

Campsis radicans

Bildquelle: 

Gewöhnlicher Name: Die Trompetenschleiche

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, freier Boden

pH-Wert des Bodens: sauer, neutral und alkalisch

Clematis

Allgemeiner Name: Clematis

Sonnenexposition: Volle Sonne, Wurzeln im Schatten

Bodenanforderung: Gut durchlässig, feucht und lehmig

pH-Wert des Bodens: 6,5 bis 7

Kletternde Rosen

Gewöhnlicher Name: Kletterrosen

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenanforderung: Gut durchlässig, nährstoffreich

pH-Wert des Bodens: 6,5 bis 7

Hedera colchica dentata

Gewöhnlicher Name: Schwefelherz

Sonnenexposition: Volle Sonne bis leicht schattig.

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert des Bodens: Saurer Boden

Hortensie Petiolaris

Gewöhnlicher Name: Kletternde Hortensie

Sonnenexposition: Halbschatten

Bodenanforderung: Feuchter, gut durchlässiger Boden

pH-Wert des Bodens: 4,5

Parthenocissus quinquefolia

Gewöhnlicher Name: Virginia Creeper

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenanforderung: Feucht, gut durchlässig

pH-Wert des Bodens: Säuerlich bis neutral

Passiflora caerulea

Allgemeiner Name: Passionsblume

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden

pH-Wert des Bodens: Neutraler bis alkalischer Boden

Hedera Goldheart

Gewöhnlicher Name: Goldherz-Efeu

Sonnenexposition:  Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, feuchter Boden

pH-Wert des Bodens: Schwach sauer

Solanum Jasminoides

Allgemeiner Name: Kartoffelrebe

Sonnenexposition: Teilweise Sonne bis Schatten

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, feuchter Lehmboden

pH-Wert des Bodens: Neutral bis alkalisch

Ipomoea 

Gewöhnlicher Name: Morgenlatte 

Sonnenexposition: Volle Sonne bis leicht schattig

Bodenanforderung: Gut durchlässig, leicht, sandig, lehmig

pH-Wert des Bodens: 6,0

Trachelospermum jasminoides

Gewöhnlicher Name: Falscher Jasmin

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, lehmiger Boden. Staunasse Böden vermeiden.

pH-Wert des Bodens: 6,5 bis 7,5

Schisandra sinensis

Gewöhnlicher Name: Chinses Magnolienrebe

Sonnenexposition: Volle Sonne bis leicht schattig

Bodenanforderung: gut durchlässiger, feuchter Lehmboden

pH-Wert des Bodens: 6,5 bis 6,8.

Pileostegia viburnoides

Gewöhnlicher Name: Kletternde Hortensie

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, fruchtbarer Boden

pH-Wert des Bodens: sauer, alkalisch, neutral

Cobaea scandens

Gewöhnlicher Name: Tassen- und Untertassenrebe

Sonnenexposition: Volle Sonne

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, feuchter Boden

pH-Wert des Bodens: neutral bis sauer

Schizophragma integrifolium

Gewöhnlicher Name: Taiwanesische Hortensienrebe

Sonnenexposition: Licht, gesprenkelter Schatten, starker Schatten

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, feuchter, fruchtbarer Boden

pH-Wert des Bodens: sauer, alkalisch, neutral

Rhodochiton atrosanguineus

Allgemeiner Name: Violette Glockenrebe

Sonnenexposition: Volle Sonne mit Schatten am Nachmittag in heißem Klima.

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden.

pH-Wert des Bodens: 5,5 – 6

Lapageria rosea

Gewöhnlicher Name: Chilenische Glockenblume

Sonnenexposition: Halbschatten

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, nährstoffreicher, feuchter Boden

pH-Wert des Bodens: saure bis neutrale Böden.

Clematis ‚Alba Luxurians‘

Allgemeiner Name: Clematis 

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, nährstoffreicher, feuchter Boden

pH-Wert des Bodens: 5,5 – 6,7

Rosa ‚Hochzeitstag‘

Gewöhnlicher Name: Wandernde Rose

Sonnenexposition: Volle Sonne

Bodenanforderung: fruchtbarer, gut durchlässiger, feuchter Boden

pH-Wert des Bodens: alkalisch

Clematis ‚Bill MacKenzie‘

Gewöhnlicher Name: Traveller’s Joy

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenanforderung: feuchter, sandiger Boden

pH-Wert des Bodens: alkalisch

Lonicera periclymenum ‚Serotina‘

Gewöhnlicher Name: Honigdrossel

Sonnenexposition: Halbschatten

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, feuchter Boden

pH-Wert des Bodens: saure und alkalische Böden

Rosa ‚Chevy Chase‘

Bildquelle: greenspire.ce

Gewöhnlicher Name: Chevy Chase

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenanforderung: Feuchter, gut durchlässiger Boden

pH-Wert des Bodens: sauer, neutral und alkalisch

Rosa ‚Die Girlande‘

Bildquelle: helpmefind.com

Gewöhnlicher Name: Prächtige Girlande

Sonnenexposition: Helle, sonnige Lage

Bodenanforderung: Gut durchlässiger, feuchter Boden

pH-Wert des Bodens: sauer, alkalisch und neutral 

Wisteria floribunda ‚Alba‘

Bildquelle: urbanjungle.uk.com

Gewöhnlicher Name: Weiße japanische Glyzinie

Sonnenexposition: Volle Sonne bis teilweise Sonne

Bodenanforderung: Mäßig fruchtbarer, gut durchlässiger, feuchter Boden

pH-Wert des Bodens: Sauer, alkalisch bis neutral

Vitis coignetiae

Bildquelle: worldoffloweringplants.com

Gewöhnlicher Name: Karminrote Rebe

Sonnenexposition: Sonniger bis halbschattiger Standort

Bodenart: Fruchtbarer, gut durchlässiger, kalkhaltiger Boden

pH-Wert des Bodens: sauer, neutral und alkalisch

Rosa ‚Paul’s Himalayan Musk

Bildquelle: crocus.co.uk

Gewöhnlicher Name: Hybride Moschusrose

Sonnenexposition: Volle Sonne

Bodenart: Gut durchlässiger, feuchter Boden

pH-Wert des Bodens: Saure, alkalische bis neutrale Böden

Pyracantha

Bildquelle: gardenia.net

Allgemeiner Name: Feuerdorn

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten. Kann auch vollen Schatten vertragen.

Bodenart: Frei durchlässiger, trockener Boden mit schwerem Lehm

pH-Wert des Bodens: Neutral bis sauer und basisch

Actinidia arguta

Bildquelle: gardenia.net

Gewöhnlicher Name: Winterharte Kiwi-Rebe

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenart: Gut entwässerter, mittelfeuchter Lehmboden

pH-Wert des Bodens: leicht sauer, neutral bis basisch oder alkalischer Boden. 

Trachelospermum jasminoides

Bildquellen: warners.com.au

Gewöhnlicher Name: Sternjasmin

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenart: Gut durchlässiger, humusreicher, feuchter Boden

pH-Wert des Bodens: 6,0 bis 7,0

Lathyrus odoratus

Bildquelle: finegardening.com

Gewöhnlicher Name: Platterbse

Sonnenexposition: Volle Sonne bis Halbschatten

Bodenart: Gut durchlässiger, nährstoffreicher, feuchter Boden

pH-Wert des Bodens: 7,0 bis 7,5

Phaseolus coccineus

Bildquelle: epicurious.com

Gewöhnlicher Name: Scharlachrote Stangenbohne

Sonnenexposition: Volle Sonne

Bodenart: Der Boden muss reich an organischen Stoffen, gut durchlässig und nährstoffreich sein.

pH-Wert des Bodens: 6,0 bis 6,5

Mandevilla

Bildquelle: softgardening.com

Gewöhnlicher Name: Raketentrompete

Sonnenexposition: 6 Stunden Sonne

Bodenart: Gut durchlässig, mit viel organischem Material

pH-Wert des Bodens: Neutraler bis saurer Boden

Fazit

In diesem ausführlichen Leitfaden haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Hast du Probleme, Kletterpflanzen zu bestimmen?“ auseinandergesetzt. Wir haben eine Liste mit blühenden Pflanzen und ihren Wachstumsanforderungen zusammengestellt. Zur Identifizierung haben wir auch Bilder der Pflanzen beigefügt, so dass du sie leicht bestimmen kannst. Wenn du Fragen zum Bestimmen von Kletterpflanzen hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Hast du Probleme, Kletterpflanzen zu identifizieren?

Woran erkennst du eine Kriechpflanze?

Die Blätter des Virginia Creeper sind glatt, fein strukturiert und erscheinen in einer Gruppe von fünf Blättern. 

Was sind die Merkmale einer Kletterpflanze?

Eine Kletterpflanze kann einen harten oder weichen Stamm haben. Die Pflanze hat mehrere Zweige, die von ihrem Hauptstamm ausgehen. Die Pflanze wächst als Bodendecker und kann so trainiert werden, dass sie sich über eine Kletterhilfe bewegt. 

Warum haben Kletterpflanzen einen ausgezeichneten Tastsinn?

Die Kletterpflanzen erkennen ihre Nachbarpflanzen und ihre Umgebung. Dank ihres ausgezeichneten Tastsinns können die Pflanzen Dinge in der Umgebung erkennen und sich um sie schlingen, um sie zu unterstützen. 

Wie kann ich die Rebe, die in meinem Garten wächst, identifizieren?

Du musst die Blattstruktur und das Aussehen überprüfen und die Informationen mit den online verfügbaren Pflanzendaten abgleichen. Das Aussehen und die Struktur der Blätter der meisten Kletterreben unterscheiden sich voneinander. 

Warum klettern schwache Kletterpflanzen über andere, um eine bestimmte Höhe zu erreichen?

Die schwachen Kletterpflanzen erreichen eine Höhe, um möglichst viel Sonnenlicht zu bekommen. Während die Pflanzen klettern, versuchen sie, so viel Licht wie möglich zu bekommen. 

Besitzen Kletterpflanzen Wurzeln?

Ja, auch Kletterpflanzen haben Wurzeln. Die Wurzeln von Kletterpflanzen sind meist Adventivwurzeln.

Referenzen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar