In diesem kurzen Blog beschreiben wir die Veränderungen in der siebten Schwangerschaftswoche. Er erzählt auch von den physiologischen Veränderungen und den Tipps, die du in der 7. Außerdem geht es um die Entwicklung des Fötus in der siebten Woche der zweiten Schwangerschaft.
Im wievielten Monat bist du in der 7. Schwangerschaftswoche schwanger?
Wenn du in der 7. Schwangerschaftswoche bist, dann ist dein zweiter Schwangerschaftsmonat im Gange. Das bedeutet, dass du einen Monat und zwei Wochen deiner Schwangerschaft hinter dir hast. Von deiner Schwangerschaft sind noch 33 Wochen oder 231 Tage übrig, das sind etwa sieben Monate.
In der 7. Schwangerschaftswoche beginnt das Gefühl der Schwangerschaft und die Frau freut sich auf das kommende Baby. In der siebten Schwangerschaftswoche treten viele Schwangerschaftssymptome auf und die Mutter hat mit Schwangerschaftsbeschwerden wie Erbrechen, Übelkeit und Morgenübelkeit zu kämpfen. Jetzt, wo du in der siebten Woche schwanger bist, solltest du die Menge an pränatalen Vitaminen, Kalzium, Folsäure und Eisen erhöhen und dich gut um deine Gesundheit kümmern. Da es in der siebten Schwangerschaftswoche viele körperliche Probleme gibt, solltest du die Hilfe deines Partners in Anspruch nehmen, um sie zu überwinden, und dich regelmäßig untersuchen lassen.
In welchem Trimester befindest du dich in der siebten Schwangerschaftswoche?
In der 7. Schwangerschaftswoche befindest du dich im ersten Trimester der Schwangerschaft. Nach den nächsten fünf Schwangerschaftswochen schließt du das erste Trimester deiner Schwangerschaft ab. Das erste Schwangerschaftsdrittel dauert etwa 12 Wochen, danach trittst du in das zweite Schwangerschaftsdrittel ein.
Wie groß ist das Baby in der siebten Schwangerschaftswoche?
In der 7. Schwangerschaftswoche ist dein Baby so groß wie eine Blaubeere. In der siebten Schwangerschaftswoche beträgt die Größe des Fötus 0,4 Zoll, d.h. etwa 1 cm, die sich in der nächsten Woche verdoppelt. Woche für Woche nimmt die Größe des Fötus kontinuierlich zu.
In der 7. Schwangerschaftswoche spürst du vielleicht eine leichte Bewegung des Babys in deinem Bauch.
Der Körper einer schwangeren Frau in der siebten Schwangerschaftswoche
Nach der Empfängnis erlebt eine Frau in den ersten Wochen der Schwangerschaft Probleme wie Erbrechen, Übelkeit und morgendliche Übelkeit, aber auch in der siebten Schwangerschaftswoche macht der Körper viele Probleme durch. In der siebten Schwangerschaftswoche nimmt die Körbchengröße der weiblichen Brust zu und die Brüste werden zarter als zuvor. Durch die Zunahme der Körbchengröße entsteht ein Spannungsgefühl in der Brust und es treten Schmerzen und Unwohlsein auf. Aufgrund der hormonellen Veränderungen nimmt die Durchblutung der Brüste zu, was zu diesem Problem führt.
Nicht nur das: In der 7. Schwangerschaftswoche wird die Hautfarbe der Frau heller als zuvor und auch das Haar wird glänzender. In der siebten Schwangerschaftswoche steigt der Östrogenspiegel allmählich an, wodurch die Haut stärker leuchtet als zuvor.
Symptome der 7. Schwangerschaftswoche
In der 7. Schwangerschaftswoche kommt es zu raschen Veränderungen im Körper und viele verschiedene Symptome treten gleichzeitig auf. In der siebten Schwangerschaftswoche sind die Schwangerschaftshormone wie SCG und Progesteron auf ihrem Höchststand, wodurch sich die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft im Körper zeigen. Die folgenden Symptome treten in der siebten Schwangerschaftswoche auf:
Akne im Gesicht
Sobald die 7. Schwangerschaftswoche beginnt, bekommt die schwangere Frau aufgrund der hormonellen Veränderungen im Körper Akne im Gesicht, die in den nächsten Wochen konstant bleibt. In der 7. Schwangerschaftswoche beginnt der Androgenspiegel im Körper zu steigen, wodurch die Haut der Frau fettiger oder trockener wird als zuvor. Während dieser Zeit können jeden Tag neue Pickel auftreten, was völlig normal ist.
Häufiges Wasserlassen
Sobald die 7. Schwangerschaftswoche beginnt, dehnen sich Niere, Bauch und Gebärmutter der Schwangeren aus, wodurch der Druck auf die Blase zunimmt. Das führt dazu, dass die Schwangere häufig urinieren muss. Das Wasserlassen sollte während der Schwangerschaft nicht unterbrochen werden, da sonst eine Blasenentzündung auftreten kann.
Starker Speichelfluss
In der 7. Schwangerschaftswoche wird aufgrund von Unwohlsein im Unterleib mehr Speichel im Mund produziert. Durch die Schwangerschaft gibt es viele hormonelle Veränderungen im Körper, die sich in der einen oder anderen Form bemerkbar machen. Das Schwangerschaftshormon ist der Grund für die übermäßige Speichelproduktion im Mund. Um sie zu kontrollieren, sollte ein Kaugummi gekaut werden.
Müdigkeit
In der siebten Schwangerschaftswoche beginnt der Spiegel des Schwangerschaftshormons Progesteron anzusteigen, was zu einem Gefühl von starker Müdigkeit und mehr Schlaf führt. Außerdem muss der Körper härter arbeiten, um das Kind mit Blut zu versorgen, wodurch man sich müde fühlt. Im ersten Trimester der Schwangerschaft fühlt sich eine Frau müde.
Brustvergrößerung
In der siebten Schwangerschaftswoche vergrößern sich aufgrund der Schwangerschaftshormone die Brüste und die Farbe der Brustwarzen wird dunkler. In dieser Zeit treten auch Schmerzen in der Brust auf.
Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen
Hormonelle Schwankungen verursachen in der siebten Schwangerschaftswoche Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen im Laufe des Tages. Bei manchen Frauen treten Symptome wie Kopfschmerzen auch nach der siebten Schwangerschaftswoche auf.
Übelkeit und Erbrechen
Die Übelkeit und das Erbrechen, die während der Schwangerschaft auftreten, nennt man Morgenübelkeit. Diese Symptome treten erst nach der Schwangerschaft auf. Manche Frauen haben die morgendliche Übelkeit während der gesamten 9 Monate der Schwangerschaft.
Krämpfe
In der siebten Schwangerschaftswoche treten Symptome wie Krämpfe und Schwellungen im Körper auf. Durch die Einnistung der Eizelle in der 7. Schwangerschaftswoche kommt es zu einer Dehnung in der Gebärmutter. In einer solchen Situation können Niesen, Husten und Positionswechsel beim Aufstehen die Krämpfe verschlimmern. Normale Krämpfe in der siebten Schwangerschaftswoche sind in Ordnung, aber wenn die Krämpfe oder Verkrampfungen stark sind, dann suche sofort einen Arzt auf.
Spotting
In der siebten Schwangerschaftswoche kommt es zu einer leichten Blutung, die als Schmierblutung bezeichnet wird. Manche Frauen haben Schmier- oder Einnistungsblutungen, wenn die Periode ausbleibt und sich der Embryo in der Gebärmutter festsetzt. Diese Art von Schmierblutung hält bis zum ersten Trimester der Schwangerschaft an.
Bauch in der 7. Schwangerschaftswoche
In der siebten Schwangerschaftswoche wächst der Bauch nicht, sondern sieht normal aus wie vorher. In der siebten Schwangerschaftswoche ist die Größe des Babys, das in deiner Gebärmutter heranwächst, sehr gering, weshalb sich der Magen nicht verändert. Ja, es ist möglich, dass der Magen aufgrund der Schwangerschaftshormone anschwillt und dadurch aufgebläht aussieht. Auch wenn es nicht wie ein Symptom der Schwangerschaft aussieht.
Fötale Entwicklung in der 7. Schwangerschaftswoche
Es ist ein bisschen schwierig, sich die Entwicklung des Babys in der siebten Schwangerschaftswoche vorzustellen, aber in der siebten Woche verläuft die Entwicklung des Fötus sehr schnell. Diese Zeit wird als Embryonalzeit bezeichnet, weil sich in dieser Zeit die Körperstrukturen des Babys zu bilden beginnen. Eigentlich besteht der im Mutterleib wachsende Embryo aus drei Schichten, dem Ektoderm, Mesoderm und Endoderm, aus denen sich verschiedene Organe entwickeln. Wir wollen wissen, wie sich der Fötus in der siebten Schwangerschaftswoche entwickelt.
Größe: Laut einer Studie ist der Fötus in der 7. Schwangerschaftswoche so groß wie eine Heidelbeere.
Das Herz: In der siebten Schwangerschaftswoche entwickelt sich das Kreislaufsystem des Fötus und das Herz beginnt zu schlagen. Der Herzschlag des Fötus kann per Ultraschall festgestellt werden. Obwohl die Herzfrequenz des Fötus in der siebten Schwangerschaftswoche sehr langsam ist, erhöht sie sich von Woche zu Woche.
Das Gehirn: Das Neuralrohr beginnt sich in der siebten Schwangerschaftswoche zu bilden und formt später das Rückenmark, das Gehirn und die Hauptnerven.
Die Leber: In der 7. Schwangerschaftswoche beginnt die Bildung von Blutzellen in der Leber des Fötus.
Niere: Die Niere wird ebenfalls in der siebten Schwangerschaftswoche gebildet.
Finger: Es bilden sich kleine Fingerchen des Fötus.
Gesicht: In der siebten Schwangerschaftswoche bildet sich das Gesicht des Babys, das wie ein Reptil aussieht.
Augen und Gliedmaßen: Diese beiden Organe werden ebenfalls in der siebten Schwangerschaftswoche gebildet.
Plazenta: In der siebten Woche bildet sich die Plazenta, die dazu dient, das Baby mit Nährstoffen zu versorgen.
Verdauung: Der Magen-Darm-Trakt und die Blutgefäße des Fötus entwickeln sich.
In der siebten Schwangerschaftswoche nehmen all diese Organe des Fötus erst Gestalt an und diese Organe entwickeln sich 9 Monate lang.
Ultraschall in der 7. Schwangerschaftswoche
Ultraschall in der 7. Schwangerschaftswoche sollte nicht in Eile sein, denn in der siebten Woche sieht der Embryo wie eine Kaulquappe aus und andere Organe wie Magen, Herz, Leber und Nieren beginnen sich zu bilden. Aus diesem Grund ist das Ultraschallbild nicht klar und manchmal ist auf dem Ultraschall nichts zu sehen. Wenn du keine schwangerschaftsbedingten Probleme hattest, sollte der Ultraschall in der achten oder neunten Schwangerschaftswoche durchgeführt werden oder nur, wenn der Gynäkologe oder die Gynäkologin es empfiehlt.
Fötusabtreibung in der 7. Woche
Bei manchen Frauen kann es sogar zu einer Fehlgeburt in der siebten Schwangerschaftswoche kommen. Wenn die Blutungen in der siebten Woche stärker sind als die normale Periode, kann das ein Zeichen für eine Fehlgeburt sein. Dabei löst sich das Schwangerschaftsgewebe von der Gebärmutterschleimhaut und tritt in Form eines Gerinnsels aus, wodurch der Fötus geschädigt wird und seine Entwicklung stoppt. Während dieser Zeit treten im Körper der Frau Symptome wie Schmerzen und Stimmungsschwankungen auf, die wie die Periode und Bauchschmerzen immer wieder zunehmen und abnehmen. In einer solchen Situation solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.
Was kann ich in der 7. Schwangerschaftswoche vom Arzt erwarten?
- Untersuchungen haben ergeben, dass du, sobald die Schwangerschaft bestätigt ist, zum Arzt gehst und alle Fragen stellst, die dir durch den Kopf gehen. Beginne mit den regelmäßigen Untersuchungen ab der siebten Schwangerschaftswoche.
- Dabei überprüft der Arzt den Blutdruck und das Gewicht der Schwangeren und rät ihr zu einer nährstoffreichen Ernährung.
- In der siebten Schwangerschaftswoche wird dir der Arzt auch die Dosierung von Folsäure, Kalzium und notwendigen Ergänzungsmitteln mitteilen.
- Eine schwangere Frau sollte den Arzt oder die Ärztin über das Datum ihrer Periode, ihre erste Schwangerschaft, eventuelle Allergien gegen bestimmte Stoffe und alle Medikamente, die sie derzeit einnimmt, informieren.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie viele Monate sind 7 Schwangerschaftswochen?“ Wir haben verstanden, dass die 7. Woche eigentlich der Beginn des ersten Trimesters der Schwangerschaft ist. Trimester der Schwangerschaft ist. Es ist wichtig, in diesem Stadium einen Ultraschall zu machen, um fetale Anomalien zu erkennen und die Schwangerschaft zu bestätigen.
Referenzen
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/7-ssw/
https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/7wochen-schwanger
https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/ssw7
https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw7/
https://www.aptaclub.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/7-ssw.html