In diesem kurzen Blog werden wir die Veränderungen in der 9. Schwangerschaftswoche beschreiben und über die physiologischen Veränderungen während der 9 Wochen der Schwangerschaft berichten. Außerdem geht es um die fötale Entwicklung in der 9. Woche der zweiten Schwangerschaft.
Im wievielten Monat bist du in der 9. Schwangerschaftswoche schwanger?
Du bist im dritten Monat schwanger und befindest dich in der neunten Schwangerschaftswoche. Du hast zwei Monate deiner Schwangerschaft hinter dir und die erste Woche deines dritten Schwangerschaftsmonats geht weiter. Im Moment hast du noch 31 Wochen, d.h. 217 Tage oder sechs Monate und drei Wochen von deiner Schwangerschaft übrig.
In welchem Trimester bist du in der 9. Schwangerschaftswoche?
In der 9. Schwangerschaftswoche befindest du dich im ersten Trimester der Schwangerschaft. Nach den nächsten drei Schwangerschaftswochen schließt du das erste Trimester deiner Schwangerschaft ab. Das erste Schwangerschaftsdrittel dauert insgesamt 12 Wochen. Danach trittst du in das zweite Schwangerschaftsdrittel ein.
Du hast die 9. Schwangerschaftswoche erreicht und der dritte Monat der Schwangerschaft hat begonnen. So groß die Freude darüber ist, Mutter zu werden, so sehr wirst du in dieser Zeit aufgrund der Veränderungen im Körper auch mit den gleichen Problemen konfrontiert. In der neunten Schwangerschaftswoche solltest du jedoch gut auf dich aufpassen und dem Arzt alle wichtigen Fragen stellen, die dir durch den Kopf gehen.
Da du dich jetzt in der 9. Schwangerschaftswoche befindest, solltest du neben der Einnahme von Kalzium- und Eisentabletten auch eine Ernährung einnehmen, die reich an allen Nährstoffen ist, die du für eine gesunde Schwangerschaft brauchst. In der neunten Schwangerschaftswoche gibt es auch einige Veränderungen bei den Symptomen und das Verlangen, sehr saure und scharfe Speisen zu essen.
In der 9. Schwangerschaftswoche wächst der Bauch nicht sehr stark, dennoch gibt es ein Gefühl der Schwere im Körper. Um das zu vermeiden, solltest du täglich leichte Übungen machen.
Wie groß ist das Baby in der 9. Schwangerschaftswoche?
In der 9. Schwangerschaftswoche ist dein Baby so groß wie eine Weintraube oder eine Kirsche. In der neunten Schwangerschaftswoche beträgt die Größe des Fötus 0,9 Zoll oder etwa 2,54 cm, die sich in der nächsten Woche verdoppelt. Woche für Woche nimmt die Größe des Fötus kontinuierlich zu. In der 9. Schwangerschaftswoche kannst du die Bewegungen des Babys in deinem Bauch spüren. In der neunten Schwangerschaftswoche beträgt das Schwangerschaftsalter deines Babys 7 Wochen und es wiegt etwa 3,2 Gramm. Darüber hinaus verändert sich der Körper des Babys, das im Mutterleib heranwächst, ständig, wodurch sich auch seine Form verändert.
Der Körper der Mutter in der 9. Woche der Schwangerschaft
Nach Abschluss der achten Schwangerschaftswoche, mit dem Eintritt in die neunte Schwangerschaftswoche, werden viele Veränderungen im Körper spürbar und die Schwangerschaftssymptome nehmen stärker zu als zuvor. In der neunten Schwangerschaftswoche beginnt sich die Plazenta in der Gebärmutter der Schwangeren zu bilden. Wenn die Plazenta in den nächsten Wochen voll entwickelt ist, transportiert sie schnell Nährstoffe und Blut vom Körper der Mutter zum Baby. Nicht nur das: In der neunten Schwangerschaftswoche kommt es zu einem Schweregefühl im Körper, Lethargie und Müdigkeit nehmen zu und es kommt mehrmals täglich zu Erbrechen und Übelkeit.
Während dieser Zeit sind auch die Stimmungsschwankungen aufgrund des Hormons Progesteron hoch. Gleichzeitig beginnt die Gebärmutter aufgrund der hormonellen Veränderungen zu wachsen. Außerdem verändert sich der Stoffwechsel der Mutter und mit dem Anstieg des Blutzuckerspiegels beginnt auch der Blutdruck zu sinken. Die Schwere der Schwangerschaftssymptome nimmt mit jeder Schwangerschaftswoche zu und ab.
Unterleibsveränderungen in der 9. Schwangerschaftswoche
In der 9. Schwangerschaftswoche wächst die Gebärmutter schnell und schafft Platz für den Fötus, wodurch der untere Teil des Bauches eng wird. Trotzdem sieht der Bauch normal aus wie vorher. Wenn wir von körperlichen Veränderungen sprechen, dann beginnt das Gewicht zu steigen, die Hüften werden schwer und der Bauch schwillt leicht an. Bei den meisten Frauen wächst der Bauch zwischen der 12. und 16.
Wie geht es dem Baby in der 9. Schwangerschaftswoche?
In der 9. Schwangerschaftswoche entwickelt sich dein Baby vom Embryo zum Fötus. In der neunten Schwangerschaftswoche nimmt die Länge des Babys um 1 bis 2 Zentimeter zu und auch sein Gewicht steigt. In der neunten Schwangerschaftswoche ist der Kopf des Babys voll entwickelt und die Ohren entwickeln sich stetig weiter, so dass der Fötus jetzt wie ein menschliches Gebilde aussieht. Die Finger des Kindes beginnen zu erscheinen und das Herz, das Gehirn, die Niere, die Leber und die Lunge entwickeln sich. Außerdem wachsen die Arme und Beine des Kindes im Mutterleib kontinuierlich und auch die Muskeln nehmen zu. Und nicht nur das: In den nächsten ein bis zwei Monaten wirst du auch die schnellen Bewegungen des Babys in deinem Bauch wahrnehmen.
Die Position deines Babys in der 9. Schwangerschaftswoche
Das Baby entwickelt sich im Mutterleib kontinuierlich weiter und in der neunten Schwangerschaftswoche bleibt der Kopf des Babys im Mutterleib, während seine Füße auf der unteren Seite bleiben. Das ist eigentlich die normale Position des Babys im Mutterleib. Wenn du eine gesunde Schwangerschaft hast, wird sich dein Baby in einer normalen Position im Mutterleib befinden.
9. Schwangerschaftswoche Symptome
In der 9. Schwangerschaftswoche kommt es zu raschen Veränderungen im Körper und es treten viele verschiedene Symptome gleichzeitig auf. In der 9. Schwangerschaftswoche sind die Schwangerschaftshormone wie HCG und Progesteron auf ihrem Höhepunkt, wodurch sich die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft im Körper zeigen. Die folgenden Symptome treten in der 9. Schwangerschaftswoche auf:
Albträume haben
Sobald die neunte Schwangerschaftswoche beginnt, hat eine schwangere Frau nachts gruselige Träume. Obwohl der Grund dafür nicht klar ist, wird vermutet, dass emotionale Schwäche und Reizbarkeit aufgrund von Schweregefühl im Körper, Anspannung, Angst und schlechtem Geschmack im Mund zu Albträumen führen.
Akne im Gesicht
Sobald die neunte Schwangerschaftswoche beginnt, bekommt die schwangere Frau aufgrund der hormonellen Veränderungen im Körper Akne im Gesicht, die in den nächsten Wochen konstant bleibt. In der 9. Schwangerschaftswoche steigt der Androgenspiegel im Körper an, wodurch die Haut der Frau fettiger oder trockener wird als zuvor. Während dieser Zeit können jeden Tag neue Pickel auftreten, was völlig normal ist.
Häufiges Wasserlassen
Sobald die neunte Schwangerschaftswoche beginnt, dehnen sich Niere, Bauch und Gebärmutter der Schwangeren aus, wodurch der Druck auf die Blase zunimmt. Das führt dazu, dass die Schwangere häufig urinieren muss. Das Wasserlassen sollte während der Schwangerschaft nicht unterbrochen werden, da sonst eine Blasenentzündung auftreten kann.
Starker Speichelfluss
In der neunten Schwangerschaftswoche wird aufgrund von Unwohlsein im Unterleib mehr Speichel im Mund produziert. Durch die Schwangerschaft gibt es viele hormonelle Veränderungen im Körper, die sich in der einen oder anderen Form bemerkbar machen. Das Schwangerschaftshormon ist der Grund für die übermäßige Speichelproduktion im Mund. Um sie zu kontrollieren, sollte ein Kaugummi gekaut werden.
Müdigkeit
In der neunten Schwangerschaftswoche beginnt der Spiegel des Schwangerschaftshormons Progesteron anzusteigen, was zu einem Gefühl von starker Müdigkeit und mehr Schlaf führt. Außerdem muss der Körper härter arbeiten, um das Kind mit Blut zu versorgen, wodurch man sich müde fühlt. Im ersten Trimester der Schwangerschaft fühlt sich eine Frau müde.
Brustvergrößerung
In der neunten Schwangerschaftswoche vergrößern sich aufgrund der Schwangerschaftshormone die Brüste und die Farbe der Brustwarzen wird dunkler. In dieser Zeit treten auch Schmerzen in der Brust auf und es kommt zu Schwellungen.
Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen
Hormonelle Schwankungen verursachen in der neunten Schwangerschaftswoche Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen im Laufe des Tages. Bei manchen Frauen treten Symptome wie Kopfschmerzen aber auch schon nach der achten Schwangerschaftswoche auf.
Übelkeit und Erbrechen
Die Übelkeit und das Erbrechen, die während der Schwangerschaft auftreten, nennt man Morgenübelkeit. Diese Symptome treten erst nach der Schwangerschaft auf. Manche Frauen haben die morgendliche Übelkeit während der gesamten 9 Monate der Schwangerschaft.
Krämpfe in der 9. Schwangerschaftswoche
In der 9. Schwangerschaftswoche treten Symptome wie Krämpfe und Schwellungen im Körper auf. Durch die Einnistung der Eizelle in der 9. Schwangerschaftswoche kommt es zu einer Dehnung in der Gebärmutter. In einer solchen Situation können Niesen, Husten und Positionswechsel beim Aufstehen die Krämpfe verschlimmern. Normale Krämpfe sind in der neunten Schwangerschaftswoche in Ordnung, aber wenn die Krämpfe oder Verkrampfungen stark sind, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.
9 Wochen schwanger Schmierblutungen
In der 9. Schwangerschaftswoche kommt es zu einer leichten Blutung, die als Schmierblutung bezeichnet wird. Manche Frauen haben Schmier- oder Einnistungsblutungen, wenn die Periode ausbleibt und sich der Embryo in der Gebärmutter festsetzt. Diese Art von Schmierblutung hält bis zum ersten Trimester der Schwangerschaft an.
Ultraschall in der 9. Schwangerschaftswoche
Der beste Zeitpunkt für eine Ultraschalluntersuchung ist in der neunten Schwangerschaftswoche. Die Ultraschalluntersuchung sollte jedoch auf Anraten des Arztes durchgeführt werden. In der neunten Schwangerschaftswoche ist der Herzschlag des Babys sehr deutlich zu hören und das Baby wird viel größer als vorher. Das Herzgeräusch des Babys kann mit dem Doppler während des Ultraschalls gehört werden. In der 9. Schwangerschaftswoche hat der Embryo bei einer Ultraschalluntersuchung die Form eines Fötus angenommen.
Was erwartet dich in der 9. Schwangerschaftswoche beim Arzt?
Studien zufolge gehst du zum Arzt, sobald die Schwangerschaft bestätigt ist, und stellst ihm alle Fragen, die dir durch den Kopf gehen. Beginne ab der 9. Schwangerschaftswoche mit den regelmäßigen Untersuchungen.
Dabei überprüft der Arzt den Blutdruck und das Gewicht der Schwangeren und rät ihr zu einer nährstoffreichen Ernährung.
In der neunten Schwangerschaftswoche wird dir der Arzt auch die Dosierung von Folsäure, Kalzium und notwendigen Ergänzungsmitteln mitteilen.
Eine schwangere Frau sollte den Arzt oder die Ärztin über das Datum ihrer Periode, ihre erste Schwangerschaft, eventuelle Allergien gegen bestimmte Stoffe und alle Medikamente, die sie derzeit einnimmt, informieren.
Diätplan für die 9. Schwangerschaftswoche
Untersuchungen haben ergeben, dass die Ernährung in der 9. Schwangerschaftswoche all die Dinge enthalten sollte, die möglichst viele Nährstoffe enthalten und die Entwicklung des Babys fördern.
Obst und Gemüse
In der 9. Schwangerschaftswoche sollten fünf bis sieben Mal täglich Obst und Gemüse verzehrt werden. Fruchtsäfte, Smoothies, Gemüsesuppen, Brühen usw. sollten in dieser Zeit zu sich genommen werden. Nimm mehr dunkelgrünes Gemüse in deine Ernährung auf und iss Obst zum Frühstück.
Stärkehaltige Lebensmittel
Vergiss in der neunten Schwangerschaftswoche nicht, stärkehaltige Lebensmittel zu dir zu nehmen. Nimm ausreichend Rüben, Kartoffeln, braunen Reis, Quinoa, Brot, Nudeln, Müsli und Vollkornprodukte zu dir.
Molkereiprodukte
Milchprodukte helfen nicht nur bei der Entwicklung des Fötus, sondern versorgen den Körper der Frau auch mit ausreichend Energie. Milchprodukte wie Milch, Käse und Quark sind gute Kalziumlieferanten, also konsumiere sie im Übermaß.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Im wievielten Monat bist du in der 9. Schwangerschaftswoche schwanger?“ Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 9. Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in der neunten Schwangerschaftswoche und gibt Tipps zu Ernährung und Diät.
Referenzen
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/9-ssw/
https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw9/
https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/9wochen-schwanger