In welchem Alter kann ein Kleinkind auf die Toilette gehen?

In diesem Blog werden wir erklären: „In welchem Alter kann ein Kleinkind auf die Toilette gehen?“ Wir werden besprechen, wann das Kind bereit ist und wie man das Toilettentraining vorbereitet und beginnt.

In welchem Alter kann ein Kleinkind auf die Toilette gehen?

Ein Kind kann schon mit 2 bis 3 Jahren den Drang verspüren, auf die Toilette zu gehen, und du kannst ihm dann allmählich beibringen, wie es das selbständig tun kann.

Untersuchungen haben ergeben, dass mehrere Faktoren eine Rolle spielen, wenn ein Kind aufs Töpfchen geht: sein körperliches Wachstum, die Vollendung der Entwicklungsschritte und seine sozialen und verhaltensbezogenen Fähigkeiten. Jedes Kind ist anders, wenn es darum geht, wann es mit dem Toilettentraining beginnen kann; manche sind mit 17 Monaten eifrig und bereit, während andere einfach erst mit 30 Monaten auf die Toilette gehen wollen.

Wie können Eltern wissen, ob ihr Kind bereit für das Toilettentraining ist?

Bleib immer ruhig, wenn du dein Kind aufs Töpfchen bringst, und denke daran, dass der Prozess nicht dringend ist. Wenn das Kind angespannt ist und sich Sorgen macht, dauert es länger, bis es sich an das Töpfchen gewöhnt hat. Vermeide es, zu früh damit anzufangen, weil das Kind dann nicht darauf vorbereitet ist.

Es gibt einige Möglichkeiten, wie Eltern feststellen können, ob ihr Kind für das Toilettentraining bereit ist:

  • Tagsüber bleiben sie für einen längeren Zeitraum trocken.
  • Sie wollen unbedingt auf die Toilette und urinieren dort gerne.
  • Sobald sie anfangen, sich im Trainer feucht zu fühlen, bitten sie darum, gewechselt zu werden.
  • Das Kind verlangt, dass der Trainer weggebracht wird.
  • Sie sind in der Lage, selbstständig zu gehen und sich zu bewegen.
  • Das Kind kann seine untere Kleidung herunterziehen und möchte häufig aufs Töpfchen gehen.
  • Das Kleinkind signalisiert seinen Harndrang oder eilt zur Toilette.
  • Sie können dir mitteilen, dass sie fertig sind, nachdem sie in den Trainer gepinkelt haben.
  • Sie begleiten die Mutter häufig ins Bad und wollen es gemeinsam benutzen.
  • Sie achten auf die Anweisungen der Mutter und tun, was sie ihnen sagt.

Das Kleinkind kann zum Toilettentraining angemeldet werden, wenn die meisten der oben genannten Faktoren gegeben sind.

Sie werden vielleicht auf die Toilette geführt und angewiesen, ihre Hose herunterzulassen, sich auf den Toilettensitz zu setzen, ihr Geschäft zu erledigen, eine Weile zu warten, sich zu säubern und dann die Hose wieder hochzuziehen. Mehrere Monate lang werden sie Hilfe brauchen, und es wird auch zu zahlreichen Katastrophen kommen. Aber das ist normal, also sei darauf vorbereitet.

Außerdem muss das Kind angewiesen werden, sich nach dem Toilettengang die Hände zu waschen.

Wie können Eltern ihr Kleinkind auf das Toilettentraining vorbereiten?

Das Kind muss auf das Bad vorbereitet sein, denn es könnte einschüchternd wirken. Es könnte sich durch den ganzen Vorgang belastet fühlen, weil es sein Geschäft bisher in seinen Turnschuhen verrichtet hat, was es als einfach empfindet.

  • Wenn du anfängst, dein Kind aufs Töpfchen zu setzen, müssen die Eltern geduldig sein.
  • Nimm immer eine positive Haltung ein. Sprich mit dem Kind und tröste es, während du auf dem Weg zur Toilette bist.
  • Sag ihnen, dass jetzt, wo sie älter sind, alle Kinder die Toilette benutzen. Und mach ihnen klar, dass es einfacher ist, sie zu benutzen.
  • Bring sie regelmäßig dorthin, damit sie sich an den Gedanken gewöhnen, es zu benutzen.
  • Lass sie am Anfang die Toilette benutzen, damit sie sich daran gewöhnen können, auf dem Topf zu sitzen, abzusteigen und sich zu bewegen.
  • Informiere sie darüber, dass sie sich die Hände waschen müssen und dass es gefährlich ist, Ungeziefer darauf zu hinterlassen.
  • Das Töpfchen des Kindes sollte an einem Ort aufbewahrt werden, den es bequem benutzen kann.
  • Wenn das Kind ein älteres Geschwisterkind oder einen regelmäßigen Benutzer der Toilette sieht, kann es das auch schnell lernen.
  • Man kann dem Kind auch ein Märchen oder einen Film über das Toilettentraining zeigen.
  • Wenn das Kind auf die Toilette gebracht wird, sollte es bequem und entspannt sein. Das kann geschehen, während es ein Bad nimmt oder schläft.

Was sollte man beim Toilettentraining eines Kleinkindes beachten?

Zu Beginn kann das Kind angewiesen werden, sich morgens nach dem Aufwachen darauf zu setzen. So wird es sich angewöhnen, es jeden Morgen zu benutzen. Wenn es sich daran gewöhnt hat, kann ein anderer Zeitpunkt, z. B. nach dem Frühstück, eingeführt werden. Wenn sie sich an die Routine und die Toilette gewöhnt haben, können nach und nach weitere Zeiten hinzugefügt werden.

Sie können nach dem Essen auf die Toilette gehen, weil sie das Bedürfnis danach haben könnten.

  • Wenn dein Kind sich weigert, die Toilette zu benutzen, solltest du sein Lieblingsspielzeug oder andere Gegenstände in der Nähe aufbewahren, um es zu beschäftigen.
  • Das Kleinkind sollte nicht aufs Töpfchen gehen müssen, wenn es bereits schlechte Laune hat. Du kannst es später noch einmal versuchen, nachdem du ihm etwas Zeit zum Ausruhen gegeben hast.
  • Das Kind kann den Trainer ausziehen, wenn es Zeit ist, auf die Toilette zu gehen, und es kann dazu ermutigt werden, dies zu tun.
  • Das Kleinkind kann sofort zur Toilette begleitet werden, wenn es das Gefühl hat, kacken zu müssen.
  • Das Kleinkind kann häufig zur Toilette gebracht werden, damit es sich daran gewöhnen kann.
  • Unfälle passieren häufig, und sie können sogar passieren, bevor du dich auf den Toilettensitz setzt. Es gibt keinen Grund zur Sorge, denn das Vertrauen des Kleinkindes wird nicht beeinträchtigt.
  • Wenn ein Kleinkind auf die Toilette geht, solltest du es immer umarmen und knuddeln. Dadurch gewinnen sie an Selbstvertrauen.
  • Ein regelmäßiger Toilettengang kommt ihnen ebenfalls zugute, und vielleicht möchten sie sogar versuchen, allein auf die Toilette zu gehen.
  • Das Kind sollte Kleidungsstücke tragen, die sich leicht ausziehen und bei Bedarf zurückziehen lassen. Es kann sein, dass es die Kleidung nicht ausziehen kann und sich ärgert, wenn sie zu eng ist oder sich nur schwer öffnen lässt.
  • Das Kind kann belohnt werden, wenn es regelmäßig auf die Toilette geht. Es kann einen Stern oder ein Lieblingsbuch bekommen, um es zu ermutigen, weiterzumachen.

Sollte man beim Toilettentraining des Kleinkindes eine Hose benutzen?

Sie sind wirklich einfach zu bedienen und sogar ein Kleinkind kann sie benutzen. Sie können wiederverwendbar sein, d.h. sie können gewaschen und wieder verwendet werden, oder sie können Einwegartikel sein, die nach Gebrauch entsorgt werden.

  • Sie sind einfacher zu benutzen als Windeln und lassen sich vom Kind leicht ausziehen und haben sogar Nachteile.
  • Da die Trainingshose nicht saugfähig ist, fühlt sie sich beim Urinieren sofort nass an und lässt dich das wissen.
  • Um die Turnschuhe trocken zu halten, kann man die Kinder ermutigen, häufig auf die Toilette zu gehen. Sie werden sich auch besser fühlen, wenn sie lange Zeit trocken bleiben.

Wie kann das Kleinkind für die Nacht auf die Toilette gebracht werden?

Wenn du einem Kleinkind das Töpfchentraining beibringst, solltest du es nicht hetzen, denn wenn es frustriert ist, wird es nicht kooperieren. Sie wollen spielen und andere Dinge tun, so dass ihnen der Gang zur Toilette wie eine schwierige Pflicht vorkommen kann, die ihnen keine Freude bereitet. Das macht es für sie schwierig.

  • Das Kind kann mit dem Schlaftraining beginnen, wenn es tagsüber trocken geworden ist. Bis dahin können die Kleinen ruhig schlafen, indem sie nachts Windeln anziehen.
  • Wenn das Kind tagsüber aufs Töpfchen geht, kann es anfangen, nachts trocken zu schlafen. Morgens ist die Windel vielleicht nur leicht feucht, und das abendliche Training kann dann schrittweise eingeführt werden.
  • Vor dem Einschlafen können sie auf die Toilette gehen.
  • Das Töpfchen wird in der Nähe der Kinder aufbewahrt, damit sie es leicht benutzen können.
  • Lobe und ermutige das Kleinkind weiterhin.
  • Wenn sie noch nicht bereit sind und gereizt werden, mach eine Pause und fang nach ein paar Tagen wieder an. 

Kann ein Kleinkind die Toilette anstelle eines Töpfchens benutzen?

Ja, sie können ihn benutzen. Aber es sollte ein Trainer-Sitz gekauft werden, der für sie geeignet und bequem ist. Sie werden Hilfe brauchen, weil er höher als ihre Körpergröße ist und es etwas schwierig ist, darauf zu sitzen.

Was kann man tun, wenn das Kind das Töpfchen benutzt, aber trotzdem Unfälle hat?

In den ersten Monaten ist das sehr typisch, es gibt also keinen Grund zur Besorgnis. Wenn das Kind älter wird und die Kontrolle über das Pipi und Kacka entwickelt, können diese Unfälle immer noch vorkommen, aber sie werden allmählich weniger.

Schrei dein Kind nicht an und mach ihm keinen Stress. Es könnte aufhören, die Toilette zu benutzen, wenn es dadurch entmutigt wird.

.

Was sind die Komplikationen beim Toilettentraining mit Kleinkindern?

Einige Schwierigkeiten, die beim Toilettentraining auftreten können, sind: Das Kind kann den Stuhlgang über einen längeren Zeitraum halten; es weigert sich, die Toilette zu benutzen.

  • In schweren Fällen kann es zu Verstopfung kommen, gefolgt von einem Überlaufen des Stomas.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, in welchem Alter ein Kleinkind auf die Toilette gehen kann. Außerdem haben wir besprochen, wann das Kind bereit ist und wie man das Toilettentraining bei Kleinkindern vorbereitet und beginnt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ). In welchem Alter kann ein Kleinkind auf die Toilette gehen?

Was soll ich tun, wenn mein Kind lange Zeit nicht auf dem Töpfchen sitzt?

Für das Kind ist es langweilig, auf dem Töpfchen zu sitzen und zu kacken. Du kannst einige der Lieblingsbücher des Kindes in seiner Nähe aufbewahren, damit es abgelenkt ist. Du kannst dich zu ihnen setzen und ihnen eine Geschichte erzählen oder einfach mit ihnen reden.

In welchem Alter kann das Kind seine Blasen- und Darmfunktionen kontrollieren?

Normalerweise haben Kinder im Alter von 3 oder 4 Jahren die Kontrolle über ihre Blase und im Alter von 2 bis 3 Jahren die Kontrolle über ihren Darm.

Die Kontrolle über den Darm wird bei Kindern früher erreicht als die Kontrolle über die Blase.

Referenzen

Choby BA, George S. Toilettentraining. Am Fam Physician. 2008 Nov 1;78(9):1059-64. 

Baird DC, Bybel M, Kowalski AW. Toilettentraining: Allgemeine Fragen und Antworten. Am Fam Physician. 2019 Oct 15;100(8):468-474.

Howell DM, Wysocki K, Steiner MJ. Toilettentraining. Pediatr Rev. 2010 Jun;31(6):262-3.

Luiz N. Toilettengang und Verstopfung. Indian Pediatr. 2016 Sep 8;53(9):843-844.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar