In diesem kurzen Blog werden wir die Veränderungen in der 8. Schwangerschaftswoche beschreiben und über die physiologischen Veränderungen während der 8 Wochen der Schwangerschaft berichten. Außerdem geht es um die Entwicklung des Fötus in der achten Woche der zweiten Schwangerschaft.
In welchem Trimester bist du in der 8. Schwangerschaftswoche?
In der 8. Schwangerschaftswoche befindest du dich im ersten Trimester der Schwangerschaft. Nach den nächsten vier Schwangerschaftswochen schließt du das erste Trimester deiner Schwangerschaft ab. Das erste Schwangerschaftsdrittel dauert insgesamt 12 Wochen. Danach trittst du in das zweite Schwangerschaftsdrittel ein.
Im wievielten Monat bist du in der 8. Schwangerschaftswoche schwanger?
Du bist im zweiten Monat schwanger und befindest dich in der achten Schwangerschaftswoche. Du hast zwei Monate deiner Schwangerschaft hinter dir und bist in der ersten Woche deines dritten Schwangerschaftsmonats. Im Moment hast du noch 38 Wochen, also 222 Tage oder sieben Monate deiner Schwangerschaft vor dir.
Die 8 Schwangerschaftswochen sind die Zeit, in der nur noch vier Wochen für die Vollendung deiner ersten drei Monate übrig sind. Die Schwangerschaft kann 42 oder 40 oder noch weniger Wochen dauern. Die achte Woche ist sehr wichtig für die Entwicklung des Babys, denn zu diesem Zeitpunkt ist das Risiko einer Fehlgeburt am höchsten.
Dein Baby entwickelt sich in dieser Woche sehr schnell. Das Baby ist etwa einen halben bis zwei Drittel Zentimeter lang, etwa so groß wie eine Grapefruit. Das Kind wächst jeden Tag um einen Millimeter, aber es ist nicht notwendig, dass es nur in der Länge wächst. Die Arme, Beine, der Rücken und andere kleine Körperteile deines Babys können sich entwickeln, was bedeutet, dass es innerhalb weniger Monate große Veränderungen erleben wird.
Vermeide in dieser Zeit den Kontakt mit kontaminierten Lebensmitteln, Viren oder Chemikalien, denn das kann dir und deinem Baby schaden. Du musst sehr aufmerksam sein und gut auf deine Gesundheit achten.
Symptom in der 8. Schwangerschaftswoche
Wenn du in der achten Woche schwanger bist, kannst du viele Schwangerschaftssymptome sehen oder spüren, die wie folgt sind
Schmerzen in den Brüsten oder Vergrößerung der Brüste
In dieser Woche kann es sein, dass du ein Schweregefühl in deinen Brüsten verspürst und auch Schmerzen in der Brust auftreten. Das liegt daran, dass sich die milchproduzierenden Läppchen (Drüsen) in deinen Brüsten entwickeln. Mach dir keine Sorgen, dein Körper bereitet sich darauf vor, dein Baby zu stillen.
Müdigkeit
In der 8. Schwangerschaftswoche fühle ich mich müde, also ist es vielleicht eine gute Idee, tagsüber ein Nickerchen zu machen. im Moment
Dein Hormonspiegel schwankt, da dein Körper mehr Blut für das Baby produziert, und dein Blutdruck und Blutzuckerspiegel sind niedriger als vor der Schwangerschaft. Die Lösung ist, dass du versuchst, mehr zu schlafen. Das ist leicht gesagt, aber schwer zu tun. Versuche also, abends früh ins Bett zu gehen oder am Wochenende ein Nickerchen zu machen.
Erbrechen und Übelkeit
Übelkeit kommt in der achten Schwangerschaftswoche sehr häufig vor. Um dies zu vermeiden, solltest du den ganzen Tag über viel trinken und zwischendurch ein paar leichte Snacks essen. Wenn du in der achten Woche unter starker Übelkeit leidest, kann deine Ernährung gestört sein, deshalb ist es wichtig, dass du Alternativen findest. Einige Hausmittel wie Ingwer, Vitamin B6 und Akupressur-Armbänder können zur Linderung der morgendlichen Übelkeit eingesetzt werden.
Starker Geruchssinn
Mit der morgendlichen Übelkeit kommt ein weiteres Symptom: ein einzigartiger Geruchssinn. Wenn du einen anstößigen Geruch wahrnimmst, selbst wenn es sich um etwas völlig Unschuldiges handelt oder du noch nie Probleme damit hattest. Aber auch das kann Übelkeit auslösen. Deshalb solltest du versuchen, Gerüche zu vermeiden, auf die du empfindlich reagierst.
Krämpfe
In der achten Schwangerschaftswoche ist es normal, Krämpfe oder Verkrampfungen zu haben. Das liegt daran, dass sich deine Bauchbänder dehnen, während sich deine Gebärmutter ausdehnt. Wenn die Krämpfe sehr stark sind oder dich in irgendeiner Weise beunruhigen, solltest du deinen Arzt informieren.
Verstopfung
Wenn du unter Verstopfung leidest, dann solltest du wissen, dass Verstopfung bei etwa 50 Prozent der Frauen während der Schwangerschaft auftritt. Um Abhilfe zu schaffen, solltest du viel Wasser trinken, ballaststoffreiches Obst und Gemüse essen und viel laufen. Außerdem solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über andere Behandlungsmöglichkeiten sprechen.
Seltsame Träume
Mach dir keine Sorgen, wenn du lebhafte und seltsame Träume hast, denn das ist in der Schwangerschaft völlig normal. Es ist nicht klar, was die Ursache für diese Träume ist; vielleicht sind es zum Teil neue Ideen und Sorgen. Du setzt dein Gehirn in diesen Tagen auf jeden Fall einer Menge Stress aus! Das Ergebnis sind seltsame Träume.
Vaginaler Ausfluss
Milchiger und dünner Vaginalausfluss, bekannt als Leukorrhoe, ist in der achten Schwangerschaftswoche ein gutes Zeichen. Das bedeutet, dass dein Körper deinen Geburtskanal vor Infektionen schützt und dabei hilft, sein natürliches bakterielles Milieu zu erhalten.
Um die Vagina gesund und frei von Infektionen zu halten, braucht es ein harmonisches Gleichgewicht von guten und schlechten Bakterien.
Wenn du dir Sorgen wegen Ausfluss oder anderen Symptomen machst, frag deinen Arzt oder deine Ärztin danach.
Bluten
Vielleicht bist du beunruhigt, wenn du erfährst, dass du in der achten Woche schwanger bist und immer noch Blutungen hast. Das ist besorgniserregend, denn Blutungen können ein Zeichen für eine Fehlgeburt sein. L
Körperliche Veränderungen in der 8. Schwangerschaftswoche
Übelkeit
Übelkeit ist in der achten Schwangerschaftswoche üblich. Es wird geschätzt, dass 70-80 Prozent der Frauen im ersten Schwangerschaftsdrittel ein gewisses Maß an Übelkeit verspüren. Iss also schnell verdauliche Lebensmittel, vermeide zusätzliche Zwischenmahlzeiten und lass keine nahrhaften Mahlzeiten aus.
Schwere
In dieser Woche wirst du ein Schwere- oder Völlegefühl in deinem Becken verspüren. Du spürst es vielleicht mehr nach einer vollen Mahlzeit oder wenn du Wasser lassen musst. Während dieser Zeit bleibt dein Bauch so flach wie sonst auch.
Normalerweise fühlst du dich an der Taille ein wenig dick, aber das ist nicht der richtige Zeitpunkt, um Umstandskleidung zu tragen. Um die achte Schwangerschaftswoche herum kannst du lockere Hosen und Röcke tragen.
Sleepy
In dieser Zeit wirst du dich müde fühlen und dich am liebsten hinlegen. An manchen Tagen wirst du dich fühlen, als hättest du überhaupt nicht geschlafen. Vielleicht sehnst du dich nach der Zeit in der Nacht, in der du schlafen kannst. Versuche, den Schlaf für den Tag zu planen.
Schmerzen im unteren Rücken
Ab der 8. Woche kann es sein, dass du untere Rückenschmerzen hast. Rückenschmerzen in dieser Phase sind in der Regel auf den Druck zurückzuführen, den die vergrößerte Gebärmutter auf deine untere Wirbelsäule ausübt. Rückenschmerzen kommen und gehen während der Schwangerschaft und werden durch den hohen Hormonspiegel und das Übergewicht beeinflusst.
Psychische Veränderungen in der 8. Schwangerschaftswoche
Die 8. Woche kann für dich ein wenig zweifelhaft sein, da du Zweifel hast, ob du schwanger bist oder nicht. Aber diese Woche ist genauso wichtig, denn das Baby hat sich in nur 6 Wochen nach der Schwangerschaft schon sehr gut entwickelt.
Du fühlst dich vielleicht launisch und reizbar. Es ist normal, Stimmungsschwankungen zu haben. Und wenn du später deiner Familie oder Verwandten etc. von der Schwangerschaft erzählen willst, kann dich der Gedanke daran noch mehr stressen.
Du kannst über das Baby selbst nachdenken und darüber, welches Geschlecht es haben wird und sogar über die Namen des Babys. Was wird sich nach der Geburt des Kindes in deinem Leben ändern? Wenn du darüber nachdenkst, wirst du auch in Momenten der Einsamkeit in Gedanken versunken sein.
Fötale Entwicklung in der 8. Schwangerschaftswoche
Zu diesem Zeitpunkt wird dein Baby etwa 1 Zentimeter lang und sein kleiner Schwanz, der sich im Fötus befindet, geht verloren. Bei der Sonografie siehst du nur den Kopf und den kleinen Körper des Babys, aber seine Hände und Füße sind nicht zu sehen. Keine Sorge, in den nächsten Wochen wird es sich weiter entwickeln und seine anderen Teile werden auch deutlich zu sehen sein.
In dieser Woche entwickelt dein Baby die Spitze des Nasenbeins. Seine Finger, Zehen, Lippen und Augenlider werden immer deutlicher sichtbar. Seine Augen scheinen noch weit vom Gesicht entfernt zu sein, wo sie sich später bilden werden.
In der 8. Woche haben sich die Klappen im Herzen deines Babys entwickelt und sorgen dafür, dass die Luft aus seinem Hals in die Lungen strömt. Auch seine Füße ähneln Pedalen und Händen, auf denen kleine Figuren zu sehen sind, die später zu den Fingern seiner Füße und Hände werden.
In dieser Woche bewegt sich dein Baby ein wenig unwillkürlich, obwohl seine Bewegungen sehr klein sind, was du im bewussten Zustand vielleicht gar nicht wahrnimmst. Der Fötus hat immer noch eine C-Form, die einer Kidneybohne ähnelt, aber er bewegt sich und wölbt sich in deiner Gebärmutter.
Laut einer Studie beginnen sich die Knochen deines Babys mit 8 Wochen zu bilden und es ist in der Lage, seine kleinen Arme an den Ellbogen und Handgelenken zu beugen.
Wann du in der 8. Schwangerschaftswoche einen Arzt aufsuchen solltest
Das plötzliche Verschwinden der Symptome bedeutet nicht immer eine Fehlgeburt oder ein anderes Problem. Während dieser Zeit hast du vielleicht nur Schmerzen in den Brüsten und Übelkeit.
Wenn du dich einsam fühlst oder einen anderen Grund zur Sorge hast, wende dich an deinen Arzt. Zu den Symptomen einer Fehlgeburt gehören Probleme mit dem Scheidengewebe, Krämpfe, Schmierblutungen oder Blutungen in der Scheide.
Es ist nicht notwendig, dass du Anzeichen für eine Fehlgeburt bekommst. Manche Paare entdecken eine Fehlgeburt schon beim ersten Ultraschall.
Forscherinnen und Forscher schätzen, dass 20 Prozent der Schwangerschaften mit einer Fehlgeburt enden. Fehlgeburten können aus einer Reihe von Gründen passieren, aber am häufigsten sind sie auf Chromosomenanomalien zurückzuführen, bei denen die Chromosomen von Mutter und Vater nicht übereinstimmen und es zu einer Fehlgeburt kommt. Auf diese Situation hat die Mutter keinen Einfluss.
Tipps für die Pflege der 8. Schwangerschaftswoche
Trage bequeme Umstandskleidung, die deine vergrößerten Brüste stützt. Diese Woche geht es nicht nur um Umstands-BHs, sondern du solltest dich von einem Experten ausmessen lassen. Der richtig sitzende BH gibt der Brust die nötige Unterstützung.
Vermeide es, mehr Arbeit zu verrichten, und überlege dir so gut wie möglich, welche Arbeit für dich und die Gesundheit deines Kindes nicht schädlich ist, und tue solche Dinge. Verrichte niemals schwere Arbeiten oder Arbeiten, die deinen Körper und deinen Bauch belasten. Vermeide zügiges Gehen oder flottes Laufen. Wenn du dich müde fühlst, mach eine Pause.
Erwäge den Kauf eines Schwangerschaftskissens, das du bis zur Entbindung benutzen kannst. Lange, rechteckige Kissen können hilfreich sein, um den wachsenden Bauch zu stützen und Rückenschmerzen in der Schwangerschaft zu verringern.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die „8 Wochen Schwangerschaft“. Wir haben verstanden, dass eine Frau in den 8 Wochen der Schwangerschaft viele Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in den 8 Wochen der Schwangerschaft und gibt Tipps zu Ernährung und Diät.
Referenzen
https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/ssw8
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/8-ssw/
https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/8wochen-schwanger
https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw8/