In welcher Woche findet die Geburt statt?

In diesem Artikel werden wir sehen, in welcher Schwangerschaftswoche die Geburt stattfindet und welche wichtigen Ereignisse im Laufe der Schwangerschaft auftreten. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zur Schwangerschaft beantworten. 

In welcher Woche findet die Geburt statt?

In den meisten normalen Fällen einer Schwangerschaft ist das Baby im Mutterleib voll entwickelt und wird zwischen der 37.th und 42nd.

Du hast gerade die gute Nachricht erfahren: Du bist schwanger! Nach der Freude und der Bekanntgabe an bestimmte Nahestehende wirst du nun deine Schwangerschaft in vollen Zügen erleben und ihre kleinen Wehwehchen entdecken! Was sind die ersten Symptome der Schwangerschaft? Wie wird sich dein Körper verändern? Welche Untersuchungen und Eingriffe müssen durchgeführt werden? Hier findest du alle Antworten auf deine Fragen.

Die folgenden Besuche sollten bis zum Ende der Schwangerschaft jeden Monat stattfinden, auch wenn alles normal zu sein scheint. Diese medizinische Schwangerschaftsüberwachung garantiert nicht nur die Gesundheit des Babys und der Mutter, sondern bietet auch die Gelegenheit, mit Gesundheitsexperten zu sprechen, die sich um das Wohlergehen der Schwangeren kümmern, und ihnen alle Fragen zu stellen, die sich stellen. im Kopf. Die Lösung für einen gelassenen Umgang mit der Schwangerschaft.

Wie wird sich eine frühe Schwangerschaft anfühlen?

Die Amenorrhoe ist zwar eines der ersten klinischen Anzeichen einer Schwangerschaft, aber leider nicht das einzige! Tatsächlich erleben die meisten Frauen in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft mehr oder weniger lästige Symptome:

  • Übelkeit und / oder Erbrechen;
  • Verdauungsstörungen: Sodbrennen, Verstopfung;
  • Brustspannung;
  • häufiger Harndrang;
  • Reizbarkeit;
  • Müdigkeit.

Woche für Woche bis zur Geburt?

Woche 1-4 – Erster Monat:

Nachdem sich die Eizelle an der Gebärmutterwand eingenistet hat, entwickelt sie sich allmählich und wird erst in der vierten Schwangerschaftswoche zu einem Embryo. In dieser Zeit verbindet die Nabelschnur die Mutter mit ihrem zukünftigen Baby, dessen Herz bereits schlägt. Auch wenn sich dein Bauch in diesem Stadium der Schwangerschaft noch nicht rundet, finden in deinem Inneren große Veränderungen statt.

Wochen 5-8 – Zweiter Monat:

Im zweiten Monat hat deine Gebärmutter jetzt die Größe einer Orange. Dein Blutvolumen erhöht sich, damit du dem Embryo genügend Sauerstoff und Nährstoffe zuführen kannst. Die Herzfrequenz beschleunigt sich ebenso wie deine Atemfrequenz. Am Ende des ersten Trimesters sollte deine Gewichtszunahme zwischen 1 und maximal 3 kg liegen.

Wochen 9-12 – Dritter Monat:

Im dritten Monat der Schwangerschaft entwickelt sich der Embryo zum Fötus. Das Baby entwickelt sich weiter. Seine Organe werden gebildet und funktionieren. Sein Herz schlägt sogar zwischen 110 und 160 Schlägen pro Minute. Seine Gliedmaßen verlängern sich und seine Muskeln bilden sich aus, was es ermutigt, sich ein wenig mehr zu bewegen, auch wenn du das noch nicht spürst. Sein Skelett wird geformt und gefestigt. Die Züge seines Gesichts treten mehr und mehr hervor. Die Zunge und der Gaumen entwickeln sich. Baby, sei in diesen Wochen nicht untätig!

Am Ende des 3. Schwangerschaftsmonats ist das Baby normalerweise 11 cm groß und wiegt 50 g. Es ist doppelt so groß und fünfmal schwerer als zu Beginn des 3. Monats.

Wochen 13 – 16 – Vierter Monat:

Der Fötus beginnt, seine Proportionen zu verbessern und wie ein richtiger kleiner Mensch auszusehen. Seine Lungen entwickeln sich weiter, aber sie sind nicht funktionsfähig, weil sie mit Fruchtwasser gefüllt sind. Er bezieht seinen Sauerstoff aus deinem Blut. Seine Schilddrüse wird gebildet und beginnt, Schilddrüsenhormone herzustellen: Sie sind für sein Wachstum unerlässlich. Eine weitere wichtige Entwicklung: Ihre Haare und Nägel beginnen zu wachsen. Ihre Haut bleibt lichtdurchlässig.

Am Ende des 4. Schwangerschaftsmonats sind alle Organe des Fötus ausgebildet. Einige Sinne beginnen sich gut zu entwickeln. Der Tastsinn ist einer der ersten: Der Fötus spürt, wenn du deinen Bauch streichelst (oder wenn Papa das tut). Wenn du bereits eine erste Schwangerschaft hinter dir hast, spürst du vielleicht eine Bewegung in deinem Bauch. Da er Platz hat, kann sich der Fötus bewegen, wie er will. Wenn du zum ersten Mal schwanger bist, kannst du seine Bewegungen in diesem Stadium der Schwangerschaft normalerweise nicht wahrnehmen.

Wochen 17- 20 – Fünfter Monat

Der Fötus entwickelt sich im 5. Schwangerschaftsmonat weiterhin mit hoher Geschwindigkeit. Sein Wachstum ermüdet ihn sehr und er schläft oft für lange Zeiträume. Wenn das nicht der Fall ist, ist er sehr aktiv. Es bewegt seine Gliedmaßen, verändert seine Position und kann treten. Außerdem beginnt es, an seinem Daumen zu lutschen. Im 5. Monat wird der Fötus auch empfindlicher für seine Umgebung. Er ist empfindlich gegenüber Vibrationen und Lärm.

Am Ende des 5. Schwangerschaftsmonats misst der Fötus etwa 26 cm und wiegt rund 500 g.

Wochen 21-24 – Sechster Monat

An der Schwelle zum 6. Schwangerschaftsmonat misst der Fötus 28 cm und wiegt etwa 700 g. Sein Gehirn wächst mit hoher Geschwindigkeit, mit 250.000 Nervenzellteilungen pro Minute, und es bildet sich eine Schutzhülle um sein Rückenmark. Auch sein Verdauungstrakt und sein Immunsystem bilden sich, ebenso wie seine Zähne. Seien Sie versichert, dass es vorerst nur winzige Knospen in ihrem Zahnfleisch sind. Er trinkt mehr und mehr Fruchtwasser und kann jetzt urinieren.

Seine Gesichtszüge werden ab der 24. Woche deutlicher und seine Augenbrauen bilden sich heraus. In der 25. Woche, mit der dieser 6. Schwangerschaftsmonat endet, entwickeln sich die Lungen weiter und der Fötus ist in der Lage, Atembewegungen auszuführen: Er kann sogar Schluckauf haben. Sein Kopf und sein Körper werden besser proportioniert.

Was die Aktivität angeht, so schwimmt das Baby im Glück und im Fruchtwasser: Es kann seine Arme und Beine schütteln, am Daumen lutschen und nach der Nabelschnur greifen. Es hat so viel Platz, wie es braucht, um sich zu bewegen, und das tut es auch, Tag und Nacht. In der 24. Woche wird sein Schlaf regelmäßiger, aber das hindert ihn nicht daran, dich ab und zu mitten in der Nacht aufzuwecken.

Wochen 25-28 – Siebter Monat

Im 7. Schwangerschaftsmonat wächst der Fötus in deiner Gebärmutter weiter warm. Er ist gut proportioniert und bewegt sich stetig weiter. Aber seine Körperhaltung ist nicht koordiniert: Es sieht eher nach Krämpfen als nach echten Bewegungen aus.

Der Fötus hat seine Sinne, die in diesem Stadium der Schwangerschaft besonders scharf sind. Sein Geschmackssinn wird perfektioniert: Der Geschmack der Nahrung erreicht ihn über das Fruchtwasser. Auch sein Sehvermögen entwickelt sich im 7. Schwangerschaftsmonat intensiv. Er nimmt zum Beispiel Lichtschwankungen vollständig wahr. Was sein Gehör betrifft, so ist es einsatzfähig: Er kann die süßen Worte, die du zu ihm sagst, perfekt hören.

Im 7. Schwangerschaftsmonat kannst du spüren, dass es auf den unteren Teil deines Bauches drückt: Das Baby bringt sich in Geburtsposition, indem es sich auf den Kopf stellt.

Wochen 29-32 – Achter Monat

Im 8. Monat nimmt der Fötus schließlich Gestalt an und verfeinert einige Details seines Aussehens. Es bildet sich nun eine Fettschicht und die Haut wird rosa. Es ist auch der Monat, in dem die Knochen des Babys stärker werden. Die Nägel sind jetzt sichtbar. In der 32. Schwangerschaftswoche sind das Gehirn und das Immunsystem des Babys fast vollständig entwickelt. Das gilt nicht für das Atmungssystem und die Leber, die noch etwas Zeit brauchen, um zu reifen. Sie werden am Ende des 8. Schwangerschaftsmonats fertig sein.

Zu Beginn des 9. Schwangerschaftsmonats ist das Baby behaart und misst im Durchschnitt 43 cm bei 2,4 kg. Im Mutterleib eingezwängt, hat es weniger Platz, um sich zu bewegen, aber das ist völlig normal. Wenn es noch nicht so weit ist, kommt das Baby in die Geburtsposition – auf dem Kopf stehend. Beachte, dass die überwiegende Mehrheit der Entbindungen auf diese Weise erfolgt und nur 4 bis 5 % der Entbindungen in Steißlage durchgeführt werden.

Wochen 33- 37 – Neunter Monat

Der letzte Monat der Schwangerschaft ist sehr wichtig für den Fötus, der sich auf die Entdeckung der Außenwelt vorbereitet. Im Laufe der Wochen gewinnt er an Kraft und nimmt weiter ein wenig zu. Sowohl seine Organe als auch sein Atmungssystem werden funktionsfähig (er trainiert sogar die Atembewegungen). Es hat immer weniger Platz, um sich zu bewegen und wird nicht zögern, die werdende Mutter ab und zu daran zu erinnern, dass es da ist und es nicht erwarten kann, rauszugehen! Das Baby bereitet sich auch auf die Geburt vor, indem es seinen Körper auf den Kopf stellt.

Am Ende des 9. Schwangerschaftsmonats ist dein ungeborenes Baby etwa 50 cm groß und wiegt etwa 3 kg.

FAQs: In welcher Woche findet die Geburt statt?

Wie ist der Beginn einer Schwangerschaft?

Im ersten Schwangerschaftsmonat können auch andere Anzeichen auftreten (vor allem gegen Ende der Schwangerschaft), wie z. B. Übelkeit, Erbrechen, gespannte, geschwollene und / oder schmerzhafte Brüste, Stimmungsschwankungen, häufiges Wasserlassen, Bauchschmerzen (Engegefühl) oder sogar kleine Blutungen.

Woran erkennst du, dass die Schwangerschaft gut verläuft?

Veränderte oder fehlende Bewegungen des Fötus (Strampeln oder Drehen des Babys) für mehr als 24 Stunden nach der zwanzigsten Woche. Starke Kopfschmerzen, die länger als zwei bis drei Stunden anhalten. Sehstörungen wie verschwommenes oder doppeltes Sehen.

Wie verhält man sich im ersten Trimester der Schwangerschaft?

Aktivitäten und Lebensstil während des ersten Trimesters der Schwangerschaft. Dein Lebensrhythmus sollte so regelmäßig wie möglich sein; du musst Stress vermeiden und deinen Schlaf bewahren. Dies ist eine gute Gelegenheit, mit dem Rauchen aufzuhören. Wenn du dabei Hilfe brauchst, frag deinen Arzt.

Fazit

In diesem Artikel haben wir gesehen, wann die Geburt stattfindet und welche wichtigen Ereignisse im Laufe der Schwangerschaft auftreten. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen zur Schwangerschaft beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/ssw38
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/schwangerschaftswochen/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar