In diesem ausführlichen Blog werden wir uns mit dem Thema „Ist die Schokoladenblume giftig?“ beschäftigen. Der Blog liefert detaillierte Informationen über die Giftigkeit von Schokoladenblumen. Ist die Schokoladenblume giftig? Was sind die Merkmale einer Schokoladenblume? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zur Giftigkeit von Schokoladenblumen zu beantworten.
Ist die Schokoladenblume giftig?
Nein, die Schokoladenblume ist nicht giftig. Der Verzehr einer einzelnen Schokoladenblüte ist für den Menschen nicht schädlich. Allerdings ist die Schokoladenblume nicht essbar. Einige der Symptome einer leichten Vergiftung durch das Kauen der Schokoladenblume sind:
- Reizung der Mundhöhle
- Reizung der Speiseröhre
- Erbrechen
- Diarrhöe
Wenn die Zwiebeln in großen Mengen verzehrt werden, treten die Symptome einer allergischen Reaktion auf, wie zum Beispiel:
- Erhöhte Herzfrequenz
- Störung der Atmung
Was ist eine Schokoladenblume?
Die Schokoladenblume, auch bekannt als schwarzer Kosmos, ist eine mehrjährige blühende Pflanze. Sie produziert wunderschöne Blüten, die dunkelbraun sind. Der Duft der Pflanze ist ansprechend und ähnelt dem von schmelzender Schokolade oder Milchschokolade.
Die Pflanze ist in Mexiko beheimatet, wo das Klima warm ist und sie im Sommer nicht viel Pflege braucht. Da die Pflanze jedoch in einem warmen Klima beheimatet ist, benötigt sie im Winter viel Pflege. Die Pflanze kann in Beeten und Kübeln angebaut werden.
Die Schokoladenblume wurde 1902 als ausgestorben angesehen. Es gibt einige Exemplare, die in lokalen Gärten angebaut werden.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Schokoladenblumen:
- Berlandiera lyrata (Aster)
- Cosmos atrosanguineus (Cosmee)
Die Pflanzen, die echte Varianten sind, haben gelb gefärbte Blüten mit nach Schokolade duftender Milch. Während die Kosmos die schwarzen oder dunkel gefärbten Blüten sind, die auch als Schokoladenblumen bekannt sind, verströmen die tiefroten Blüten einen Duft, der an Zartbitterschokolade erinnert.
Berlandiera lyrata (Aster)
Die Schokoladenblume (Berlandiera lyrata) gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und wird manchmal auch als Schokoladenblume oder Grünes Auge bezeichnet. Sie ist in Mexiko und im Südwesten der Vereinigten Staaten heimisch. Sie wächst häufig an Straßenrändern oder auf Grasflächen.
Erscheinungsbild
Sie ist eine auffällige Staude, die bis zu einem Meter hoch und 30-40 cm breit werden kann. Die Blüten haben gelbe Blütenblätter, eine dunkelbraune bis rötlich-braune Mitte und grüne, becherförmige Hüllblätter. Sie haben einen Durchmesser von etwa einem Zentimeter. Die Blüten erscheinen ab April und halten bis in den Herbst hinein an.
Die braunen Staubgefäße in der Mitte der Pflanze verleihen ihr ihren Geschmack und Duft. Diese gelbe Pflanze aus der Familie der Sonnenblumen ist ein Nachtblüher und verströmt am Morgen nach der Blüte ein köstliches, schokoladenähnliches Aroma. Die Blütenblätter schließen sich und das Aroma verblasst, wenn die Temperatur im Laufe des Tages steigt. Bienen, Schmetterlinge und Vögel werden von der gelben, gänseblümchenartigen Blume im Garten oder auf dem Rasen angezogen.
Standort
Die Schoko-Gänseblümchen gedeihen gut in Gebieten mit voller Sonne oder Halbschatten. Sie gedeiht in normalem, trockenem bis mittlerem, nährstoffreichem Boden und bevorzugt sandigen Untergrund. Wenn sie in der idealen Umgebung platziert wird, wird sie sofort krautig und gedeiht.
Wachsendes Medium
Sie benötigt ein humusreiches Substrat, das gleichmäßig feucht, aber nicht zu feucht ist. Vor der Pflanzung muss das Substrat unbedingt mit Kompost oder Mist behandelt werden, denn Schokoladengänse haben oft einen sehr hohen Nährstoffbedarf.
Ist Schoko-Gänseblümchen essbar?
Ja, die Staubgefäße der Schokogänseblümchen, die einen bitteren Schokoladengeschmack haben und in Salaten verwendet werden können, sind zusammen mit den Blütenköpfen essbar. Es gibt Hinweise darauf, dass dieses Kraut auch als Heilpflanze verwendet wird.
Cosmos atrosanguineus (Cosmee)
Die Schokoladenblume (Cosmos atrosanguineus), auch bekannt als Schokoladenkosmos oder schwarzer Kosmos, ist eine in Mexiko beheimatete Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die im Spätherbst mit tiefroten Blüten blüht.
Erscheinungsbild
Der Schokoladen-Kosmos ist eine mehrjährige, krautige Rhizom-Pflanze mit einer aufrechten Wuchsform, die eine Höhe von 40 bis 60 Zentimetern erreichen kann. Die dunkelgrünen, wechselständig angeordneten Blätter der Schokoladenpflanze sind willkürlich angeordnet. Sie haben einen lanzettlichen und gefiederten Umriss und sind zwischen 5 und 15 cm lang.
Sie wachsen an langen Stängeln mit dunklen, rotbraunen Blüten, die von Juli bis Oktober blühen. Die 4,5 cm breiten Blüten haben acht Zungenblüten und eine rötlich-braune Röhrenblüte in becherförmigen Blütenständen. Der Duft ist zwar immer noch verlockend, aber er tendiert eher zu dunkler Schokolade.
Standort
Der Schokoladenkosmos bevorzugt eine helle Umgebung und einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden. Außerdem gedeiht die Pflanze an Standorten, die etwas schattig und windgeschützt sind. Achte darauf, dass sie jeden Tag mindestens ein paar Stunden direktes Sonnenlicht erhält.
Wachsendes Medium
Das Substrat sollte einen hohen Humusgehalt haben und gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Es ist ratsam, dem Substrat vor der Pflanzung von Schokoladenkosmen Kompost hinzuzufügen, da sie oft einen sehr hohen Nährstoffbedarf haben.
Sind Kosmos essbar?
Es gibt drei Arten von Cosmos. Cosmos caudatus, Cosmos sulphureus und Cosmos atrosanguineus gelten in traditionellen Kulturen als essbar. Probiere, junge Blätter in Salate zu geben und die Blüten als Garnitur zu verwenden, um einen Farbtupfer zu setzen. Auch Chop Suey kann mit frisch gepflückten jungen Blättern und Blüten garniert werden.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog werden wir uns mit dem Thema „Ist die Schokoladenblume giftig?“ beschäftigen. Die Schokoladenblume ist nicht essbar. Der Verzehr einer einzelnen Blüte löst jedoch keine giftige Wirkung aus. Der Verzehr von mehr als einer Blüte kann jedoch giftige Reaktionen in der Dobby des Menschen auslösen. Deshalb wird empfohlen, den Verzehr von Schokoladenblumen zu vermeiden.
Und wenn du Fragen zur Giftigkeit von Schokoladenblüten hast, kannst du uns gerne fragen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Ist die Schokoladenblume giftig?
Sind Schokoladenblumen giftig für Tiere?
Nein, die Schokoladenblume ist für Menschen und Kinder sowie für Tiere wie Hunde völlig unbedenklich und eignet sich daher hervorragend für die Gartenarbeit mit der Familie. Da die Blüten, Blätter und Stängel der Kakaopflanze allesamt ungiftig sind, stellen sie kein nennenswertes Gesundheitsrisiko dar.
Wie viel Abstand ist nötig, um Schokoladenblumen zu pflanzen?
Die Länge und Breite der Schokoladenblüten kann bis zu einem bis zwei Fuß betragen. Sie brauchen viel Platz, um sich auszubreiten, da sie horizontal bis zu einem Meter hoch werden können.
Ist die Schokoladenblume bienenfreundlich?
Im Hochsommer verströmen ihre rötlich-braunen Blüten einen schokoladigen Duft und sind zudem wunderschön anzuschauen. Die Blume, die manchmal auch als „schwarzer Kosmos“ bezeichnet wird, lockt damit viele Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an. Daher ist sie perfekt für einen Garten, der Insekten willkommen heißt.
Sind Schokoladenblumen essbar?
Die essbaren Blüten können als Gewürz verwendet werden. Die groben, gezackten, graugrünen Blätter des Schokoladen-Gänseblümchens ähneln einer Leier und bilden zusammen einen samtigen Hügel.
Gibt es eine Pflanze, die nach Schokolade riecht?
Wegen des reichen Schokoladendufts, den sie verströmt, wird sie oft als „Schokoladenblume“ (Berlandiera lyrata) bezeichnet. Sie ist eine mehrjährige Nektarpflanze mit gelben Blüten, die nicht nur Menschen, sondern auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anlockt, weil sie so gut duftet.
Wie pflegst du Schokoladenblumen?
Obwohl sie volle Sonne und einen gut entwässernden Boden bevorzugt, kommt sie mit einer breiten Palette von Bodentypen zurecht, von sandigem Lehm bis zu Ton. Während der ersten Wachstumsperiode solltest du die Schokoladenblüten häufig gießen, um die Entwicklung eines robusten Wurzelsystems zu fördern.
Sind Schoko-Gänseblümchen resistent gegen Rehe?
Schoko-Gänseblümchen produzieren einen stetigen Anblick von viertelgroßen, buttergelben Blüten, die köstlich duften und klein sind. Die Pflanzen widerstehen gerne Wildtieren, blühen die ganze Saison über üppig und kehren jedes Frühjahr zurück, um den Garten zu beduften. Den ganzen Sommer über werden Schmetterlinge und Insekten von den Gänseblümchen angezogen.
Referenzen
- Ist die Schokoladenblume essbar? https://www.gartenjournal.net/schokoladenblume-essbar/
Schokoladenblume: Alles über die Pflege des schwarzen Kosmos. https://www.plantopedia.de/pflanzen/schokoladenblume/