In diesem umfassenden Blog werden wir uns mit dem Thema „Ist die Schokoladenblume winterhart?“ beschäftigen. Der Blog bietet detaillierte Informationen über Schokoladenblumen. Ist die Schokoladenblume winterhart? Wie kann man die Schokoladenblume im Winter schützen? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zur Winterhärte von Schokoladenblumen zu beantworten.
Ist die Schokoladenblume winterhart?
Nein, Schokoladenblumen sind nicht winterhart. Diese Blumen sind in Kalifornien beheimatet, wo sie an ein warmes bis heißes Klima gewöhnt sind und keine kalten Temperaturen im Winter erleben. Daher können sie im Winter nicht draußen bleiben. Außerdem sind sie die einzigen winterharten Stauden in den Zonen 9 und darüber.
In den Zonen 7 und 8 kannst du die Pflanzen als Stauden anbauen, wenn der Boden besonders gut durchlässig ist, du ihn stark mulchst und die Pflanzen vor den Wintereinflüssen geschützt sind.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Schokoladenblumen. Zu diesen Sorten gehören Cosmos atrosanguineus und Cosmos atrosanguineus. Beide Sorten der Schokoladenblume brauchen Schutz vor den strengen Wintern in Deutschland.
Wie kann man Schokoladenblumen im Winter schützen?
Da die Schokoladenblume nicht winterhart ist, muss sie mit einem Winterschutz versehen werden. Einige Möglichkeiten, die Schokoladenblume zu schützen, damit sie den Winter überlebt, sind:
Beschneiden
Ein Rückschnitt vor dem Winter ist unerlässlich. Da die einzigen Teile der Schokoladenblume, die überwintern, die Knollen sind, schlüpft die Pflanze erst im Frühjahr aus ihnen, wenn das Wetter wärmer ist. Deshalb ist es sinnvoll, die Pflanze zu schneiden, egal ob sie im Kübel oder im Gartenbeet wächst, um sie für den Winter fit zu machen. Wenn die Blüten verblüht sind und die Blätter gerade beginnen, gelb oder braun zu werden, ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Die Blütezeit dauert bis Oktober, dann wird sie normalerweise geschnitten.
Um dies zu erreichen, solltest du
- Verwende eine rasiermesserscharfe Schere oder ein Messer.
- Desinfiziere sie vor dem Gebrauch, damit keine Keime oder Pilze eindringen können.
- Schneide die gesamte Pflanze kurz über der Knolle ab.
- Lass die Reste auf dem Kompost liegen.
- Trockne die Blüten für frische Samen, wenn die Knolle krank wird und den Winter nicht überlebt.
Winterschlaf
Bewahre diese Schokoladenblüten über den Winter im Kübel auf. Die Schokoladenblüten können problemlos in einem Kübel überwintert werden, wenn sie in einem Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon gezogen werden. Die Knollen müssen in dieser Situation nicht aus dem Boden ausgegraben werden. Der Topf mit den Knollen kann ins Winterquartier gebracht werden, wenn die Pflanze Ende Oktober zurückgeschnitten wird.
Das kann folgendermaßen aussehen:
- trockenen, kühlen, dunklen Kellerraum.
- Frostfreie Garage
- Frostfreies Gartenhaus
- Der ideale Temperaturbereich ist 8° bis 10° Celsius.
Der Behälter sollte auf ein warmes Holz- oder Styroporbrett gestellt werden, um zu verhindern, dass die Kälte von unten in den Topf aufsteigt und die Knollen in diesem Bereich möglicherweise schädigt. Der Raum, in dem der Kübel mit den Knollen der Schokoladenblüte überwintert, sollte ein Fenster oder eine Tür haben, die nach draußen führt. Es ist am besten, den Raum an frostfreien Tagen zu lüften, damit die angestaute Feuchtigkeit abfließen kann.
Überwinterung in der Wanne
Wenn die Schokoladenblumen in einem Gartenbeet angebaut wurden, müssen die Knollen vollständig aus dem Beet entfernt werden, wenn die Pflanze Ende Oktober zurückgeschnitten wird. Wenn mehrere Knollen zusammengewachsen sind, können sie auch von Hand oder mit einem sauberen, scharfen Messer auseinandergeschnitten werden. Um zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden, sollte die Pflanze vor dem Ausgraben nicht weiter bewässert werden. Hier hilft meist der herbstliche Naturregen. Die ausgegrabenen Zwiebeln sollten wie folgt überwintert werden:
- Halte die Temperatur im Bereich von 8 bis 10 Grad Celsius.
- Stelle die Töpfe in einen dunklen Raum im Keller.
- Untersuche die Knollen sorgfältig auf Pilzbefall.
- Lass die Knollen nicht ganz austrocknen. Besprühe die Pflanzen nach einiger Zeit mit Wasser.
- Die Knollen können auch in einen luftdurchlässigen Beutel aus einem Sack gelegt und aufgehängt werden.
- Wenn der Frost vorbei ist, lüfte den Kellerraum.
Es wird empfohlen, die Knollen in einer Torf-Sand-Kombination in einer gut belüfteten Holzkiste zu überwintern, um sie in einem besonders trockenen Keller vor Verdunstung und Austrocknung zu schützen.
Überwinterung in einem Eimer
Wenn du nicht in der Lage bist, einen großen, schweren Kübel mit den gewachsenen Schokoladenblüten in einen geschützten Bereich im Haus zu bringen, kannst du versuchen, sie zu überwintern. In Regionen mit bitterkalten Wintern ist dies jedoch nicht immer die beste Wahl. Auch in Regionen mit nur milden Wintern kann sie erfolgreich sein. Der Topf muss für den Winter im Kübel gut abgeschirmt sein.
Die Überwinterung wird auf folgende Weise durchgeführt:
- Sobald die Pflanze fertig ist, schneidest du die maximale Anzahl an Zweigen der Schokoladenblumenpflanze ab.
- Wenn du geschützte Ecken auf dem Balkon oder der Terrasse hast, suche sie auf.
- Stelle den Behälter, in dem du die Pflanzen gezogen hast, auf Holz oder Styropor.
- Bedecke den Boden mit Reisigstücken.
- Bedecke den Behälter oder die Erde nicht vollständig mit Plastikfolie. Das würde den Boden undurchlässig für Wasser und Sauerstoff machen. Da die Knollen nicht atmen können, wird kein Pflanzenwachstum stattfinden.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Ist die Schokoladenblume winterhart?“ auseinandergesetzt. Die Schokoladenblume ist nicht winterhart und braucht daher einen Winterschutz. Die ganze Pflanze erhält keinen Winterschutz, da sie aus einer Knolle wächst. Die Knolle wird unterirdisch an einem warmen, dunklen und feuchten Ort aufbewahrt, um ihr über den Winter zu helfen.
Wenn du Fragen zur Schokoladenblume Hardy hast, kannst du uns gerne fragen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Ist die Schokoladenblume winterhart?
Wie viel Kälte können Schokoladenblumen vertragen?
Sie sind wärmeliebende Pflanzen, die über 16°C (60°F) gedeihen, aber unter 13°C (55°F) werden Wachstum und Blüte gehemmt.
Wie oft solltest du Schokoladenblumen gießen?
Die Schokoladenblumen brauchen feuchte Erde, also gieße die Pflanzen regelmäßig. Eine im Container gezogene Pflanze muss zweimal am Tag gegossen werden. Die im Beet gezogenen blühenden Pflanzen verlieren nicht so schnell Wasser wie die im Container gezogenen Pflanzen. Eine einmalige Wassergabe reicht also für den ganzen Tag aus.
Ist es möglich, Schokoladenblumen im Freien zu überwintern?
Ja, wenn die Pflanze in einem Topf gezogen wird, ist es möglich, die Schokoladenblume draußen zu überwintern. Das geht aber nur, wenn der Winter in der Region mild ist. Wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt, können die Topfpflanzen draußen nicht überleben.
Können Schokoladenblumen frostige Temperaturen vertragen?
Nein, Schokoladenblumen können keine kalten Temperaturen vertragen. Sie ist keine winterharte Pflanze und muss daher vor Frost geschützt werden. Wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt fällt, überlebt sie nicht und stirbt durch den Frost.
Wie kann man die Schokoladenblume im Winter schützen?
Die Schokoladenblumenpflanze kann im Winter geschützt werden durch
- Beschneiden der Pflanze vor dem Wintereinbruch
- Die Pflanze im Haus an einen warmen Ort bringen
- Decke den Eimer mit Frischhaltefolie oder einem Sackleinen ab.
Wie vermehrt man Schokoladenblumen?
Du kannst die Schokoladenblumen durch Wurzelstecklinge vermehren. Die Schokoladenblumen werden auch durch Wurzelstecklinge vermehrt.
In welchem Temperaturbereich kann die Schokoladenblume wachsen?
Der Temperaturbereich, in dem Schokoladenblumen wachsen, liegt bei 18 bis 32 Grad Celsius. Die Pflanze ist in einem warmen Klima beheimatet und braucht daher eine warme Temperatur. Sie kann extreme Temperaturen unter 10 Grad vertragen. Die Pflanze ist jedoch nicht für Temperaturen unter dem Gefrierpunkt geeignet.
Referenzen
- Sind Schokoladenblumen winterhart oder nicht? https://www.gartenjournal.net/schokoladenblume-winterhart
- Wie kann man Schokoladenblumen überwintern? https://www.gartenjournal.net/schokoladenblume-ueberwintern
Wie kann man Schokoladenblumen vermehren und überwintern? https://www.lubera.com/de/gartenbuch/schokoladenblume-p3608 Am 1. August 2010 wurde dieser Beitrag veröffentlicht.