In diesem ausführlichen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Ist die Süßkirsche Burlat selbstfruchtbar?“ Der Artikel enthält detaillierte Informationen über die Süßkirsche burlat. Ist die Süßkirsche Burlat selbstfruchtbar? Was ist Selbst- und Fremdbestäubung? Welche Bestäubungspartner sind für die Süßkirsche burlat geeignet? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zur Selbstbefruchtung der Süßkirsche Burlat zu beantworten.
Ist die Sweet Cherry Burlat selbstfruchtbar?
Ja, die Süßkirsche Burlat ist ein selbstfruchtbarer Obstbaum. Er ist teilweise selbstfruchtbar, das heißt, er kann auch von den benachbarten Kirschbäumen anderer Sorten bestäubt werden. Wer liebt nicht den Geschmack von frisch gepflückten Süßkirschen vom Baum? Die kleinen Beeren sind reich an Aromen und eignen sich gut für Süßspeisen.
Die meisten Süßkirschen sind selbststeril. Das heißt, sie benötigen eine andere Kirschensorte zur Fremdbestäubung. Im Fall der Burlat ist es jedoch ein Sonderfall, dass der Baum selbstfruchtbar ist. Das heißt aber nicht, dass die Burlat keinen Pollen von den benachbarten Kirschbäumen annimmt. Er nimmt Pollen von einigen anderen Kirschbäumen in der Nähe an. Die Pflanze ist kein Buschbaum.
Was ist Selbst- und Fremdbestäubung?
Der Prozess der Bestäubung hilft bei der erfolgreichen Produktion der Früchte. Die Pflanzen haben sich an zwei Mechanismen der Bestäubung angepasst. Selbstbestäubung und Fremdbestäubung Beide Verfahren haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Bei der Selbstbestäubung wird der Pollen von der Antheren auf die Narbe der gleichen Blüte übertragen. In diesem Fall befinden sich die Staubbeutel und die Narbe auf derselben Pflanze. Der Pollen und die Eier werden von der gleichen Pflanze getragen.
Kreuzbestäubung ist der Prozess, bei dem der Pollen von der Anthere einer Blüte auf die Narbe einer anderen Blüte übertragen wird. Die beiden Blüten können sich auf der gleichen Pflanze oder auf zwei verschiedenen Pflanzen befinden.
Selbstbestäubte Pflanzen benötigen keine Nachbarpflanzen zur effektiven Bestäubung. Daher sind sie selbstfruchtbar. Die fremdbestäubten Pflanzen benötigen immer einen benachbarten Partner zur Bestäubung und sind selbststeril.
Was sind die besten Bestäuber für die Süßkirsche Burlat?
Obwohl die Sorte Süßkirsche Burlat selbstfruchtbar ist, verträgt sich die Pflanze auch gut mit einigen anderen Kirschsorten. Zu diesen Süßkirschbäumen gehören Große Prinzessinnen, Buttner und Lapins. Diese Pflanzen müssen etwa 100 m in der Nähe der Burlat angebaut werden.
Was sind die Merkmale von Sweet Cherry Burlat?
Der wissenschaftliche Name der Süßkirsche Burlat ist Prunus avium. Sie produziert tiefrote Beeren mit einem reichen Geschmack. Zu den Merkmalen des Süßkirschbaums gehören:
Wachstum
Die Pflanze erreicht eine Höhe von 4 bis 6 Metern. Die Krone der Pflanze breitet sich über den Hauptstamm aus. Die Breite der Krone beträgt 3 bis 4,5 Meter. Sie wächst jedes Jahr um 30 bis 50 cm und ist robust. Der kronenförmige obere Teil ist schattenspendend und liefert außerdem erstaunliche Früchte. Sie eignet sich gleichermaßen für den Anbau in einem kleinen wie in einem großen Garten. Außerdem kann sie allein oder mit anderen Pflanzen angebaut werden.
Die Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen Boden mit ausreichend Nährstoffen und Feuchtigkeit. Die Pflanze braucht einen sonnigen Standort und produziert süß schmeckende Früchte, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Ist die Pflanze erst einmal etabliert, ist sie leicht zu pflegen. Außerdem muss sie vor Insekten und Vögeln geschützt werden. Die Pflanze ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -28 oC.
Obst
Die Frucht der Burlat ist flach und kugelförmig. Sie werden in einem hell- bis dunkelroten Farbton produziert. Die Burlat-Kirsche ist ein frühfruchtender Kirschbaum. Ihr erstaunlicher Geschmack ist auf ihr süßes, saftiges und mittelfestes Fruchtfleisch zurückzuführen. Wenn die Frucht nicht vollständig ausgereift ist, schmeckt sie leicht sauer.
Der Stiel der Pflanze ist kurz und tief in die Frucht eingesenkt. Die Früchte erscheinen von Ende Mai bis Juni an der Pflanze.
Blätter
Sie hat große Blätter, die im Vergleich zu den anderen Süßkirschensorten dünn sind. Die Blätter haben eine spitze Oberfläche, sind breit und von hellgrüner Farbe. Die breiten Blätter absorbieren ausreichend Sonnenlicht und bringen mehr Früchte hervor. Daher schmecken die Früchte auch süßer.
Blumen
Die Blüten der Süßkirsche Burlat sind auffällig und weiß gefärbt. Die Blüten erscheinen im April an der Pflanze. Die Blüten duften und werden bis zu 2 bis 3 cm groß.
Welche ernährungsphysiologische Bedeutung hat die Süßkirsche Burlat?
Die Kirschpflanze hat einen hohen Nährwert, denn sie enthält nicht nur Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch mehrere wichtige sekundäre Pflanzenstoffe. Die ernährungsphysiologische Bedeutung von Süßkirschen umfasst:
- Er ist eine hervorragende Quelle für Vitamin C und Antioxidantien wie Flavonoide. Sie stärkt unser Immunsystem.
- Eine gute Quelle für Eiweiß, Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
- Sie enthalten entzündungshemmende Verbindungen, die helfen, die eindringenden Krankheitserreger zu bekämpfen.
- Sie enthält eine ausreichende Menge an Melatonin, das für einen gesunden Schlaf sorgt. Der regelmäßige Verzehr von Kirschen trägt zu einem guten und gesunden Schlaf bei.
- Die Beere enthält auch Anthocyane, die dazu beitragen, das Risiko von Typ-1-Diabetes zu verringern. Die Kohlenhydratsynthese wird durch die Wirkung von Anthocyanen verringert. Infolgedessen wird der Blutzuckerspiegel gesenkt.
- Die Beeren sind vollgepackt mit Vitamin B, Vitamin C und Vitamin E. Zusammen mit Antioxidantien helfen sie, Muskelschäden zu bekämpfen.
Zu den weiteren Vorteilen von Kirschen gehören auch die Bekämpfung von Stress und die Stärkung des Immunsystems.
Fazit
In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Ist die Süßkirsche Burlat selbstfruchtbar?“ auseinandergesetzt. Die Burlat-Sorte der Süßkirsche ist teilweise selbstfruchtbar, im Gegensatz zu den anderen Sorten, die meist selbststeril sind. Allerdings nimmt die Pflanze auch Pollen von einigen anderen Sorten wie Princess, Buttners und Lapins an. Du musst die reichhaltigen und aromatischen Beeren der Süßkirsche probieren und deine Erfahrungen mit uns teilen.
Wenn du Fragen zur selbstfruchtbaren Süßkirsche hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Ist die Sweet Cherry Burlat selbstfruchtbar?
Sind Süßkirschen selbstbestäubend?
Nein, die meisten Süßkirschen sind nicht selbstbestäubend. Sie sind also selbstbefruchtend und benötigen für eine erfolgreiche Bestäubung einen anderen Bestäubungspartner.
Ist ein Kirschbaum selbstbestäubend?
Die sauer schmeckenden Sorten der Kirschbäume sind selbstbestäubend. Selbstbestäubende Pflanzen brauchen keine anderen Nachbarpflanzen in ihrer unmittelbaren Umgebung. Du kannst einen einzelnen Baum mit Sauerkirschpflanzen anbauen, um die Beeren zu erhalten.
Wie kannst du feststellen, ob ein Kirschbaum männlich oder weiblich ist?
Das Geschlecht eines Kirschbaums lässt sich nicht durch einen Blick auf die Pflanze bestimmen. Es lässt sich herausfinden, wenn die Pflanze anfängt, Blüten zu bilden. Anhand des Aussehens und der Merkmale der Blüten kannst du feststellen, ob ein Kirschbaum männlich oder weiblich ist.
Wie nah müssen Kirschbäume stehen, um sich zu bestäuben?
Die Kirschbäume müssen in einem Abstand von 100 Fuß gepflanzt werden, um bestäubt zu werden. Je größer der Abstand, desto mehr Aufwand wäre nötig, um den Kirschbaum zu bestäuben. Deshalb müssen sie nahe beieinander gepflanzt werden.
Wie lange dauert es, bis ein Kirschbaum Früchte trägt?
Der Kirschbaum braucht etwa 3 bis 5 Jahre, um Früchte zu tragen. Das hängt von der Sorte des Kirschbaums und den Bedingungen ab, die der Pflanze zur Verfügung stehen. Wenn der Kirschbaum keine geeigneten Bedingungen vorfindet, braucht die Pflanze länger, um Früchte zu tragen. Außerdem wird die Menge der Früchte geringer sein.
Wie düngt man einen Kirschbaum?
Um einen Kirschbaum zu düngen, gib zu Beginn des Frühjahrs einen stickstoffarmen Dünger zu der Pflanze. Der Stickstoff im Dünger fördert das Laubwachstum. Es reicht aus, den Kirschbaum einmal im Jahr zu düngen.
Referenzen
- Süßkirsche ‚Burlat‘. https://www.app-baumschulen.de/artikel/101/prunus-avium-burlat
- 7 Gründe: Darum sind Kirschen gesund. https://eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/kirsche-kalorien-und-naehrwerte
- Selbst- und Fremdbestäubung. https://www.edumedia-sciences.com/de/media/232-selbst-und-fremdbestaubung