In diesem Blog werden wir besprechen, warum Babys nachts kalte Hände haben, wenn sie schlafen. Wir gehen auch darauf ein, wie man damit umgeht und wann es an der Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen. Wir werden auch einige Fragen beantworten.
Eines der Themen, das Eltern am meisten Sorgen bereitet, ist das Wohlbefinden von Babys, insbesondere in Bezug auf ihre Körpertemperatur. Manchmal ist es schwierig zu wissen, ob sie sich wohlfühlen, ob ihnen kalt ist oder ob ihnen heiß ist, und der Zustand ihrer Hände ist in dieser Hinsicht meist nicht sehr hilfreich.
Ist es besorgniserregend, wenn ein Baby im Schlaf kalte Hände hat?
Ist dir schon mal aufgefallen, dass dein Baby oft kalte Hände und Füße hat, besonders wenn es schläft? Oft führt diese Tatsache dazu, dass wir fälschlicherweise denken, dass das Kind friert, aber die Wahrheit ist, dass es nichts damit zu tun hat.
Ihr Kreislaufsystem und die Art und Weise, wie sie ihre Körpertemperatur regulieren, unterscheiden sich völlig von denen Erwachsener, daher ist es normal, dass sie diese Unterschiede in verschiedenen Körperteilen erleben.
Die Gründe, warum Babys kalte Hände und Füße haben
Die Gründe, warum Babys kalte Füße und Hände haben, haben nichts mit der Außentemperatur zu tun, sondern mit der Unreife ihres Kreislaufsystems.
Es ist gut zu wissen, dass Babys in den meisten Fällen kalte Hände und Füße haben, egal wie warm sie sind. Und der Grund dafür ist nichts anderes als ein unreifes Kreislaufsystem.
Das Herz ist zu klein und die Kapillaren sind zu fein, so dass das Blut nicht genug Kraft hat, um die am weitesten entfernten Stellen des Herzens, d.h. die Extremitäten, richtig zu erreichen.
Was bedeutet die Farbe Rosa bei einem Baby?
Wenn unser Baby ein rosafarbenes Aussehen hat und auch keine Symptome zeigt, die darauf hindeuten, dass etwas nicht stimmt, müssen wir uns keine Sorgen machen, wenn wir seine kalten Hände bemerken, aber wir müssen wissen, dass es sich um ein Phänomen handelt, das von der Blutzirkulation in der Peripherie abhängt, die noch überhaupt nicht effizient ist. Die Situation wird gelöst, wenn das Baby wächst. Allerdings muss man auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass das Kind friert, weil die Außentemperatur vielleicht objektiv niedrig ist und es nur wenig Schutz gibt.
Fieber, als Ursache für kalte Hände und Füße bei Babys
Jede Temperatur über 38°C wird als Fieber bezeichnet und entsteht nicht durch äußere Überhitzung. Vielmehr reagiert es auf Mechanismen, die vom Gehirn als Teil der Reaktion des Immunsystems auf eine Infektion gesteuert werden.
Obwohl der Körper warm ist, können die Hände und Füße des Babys kalt sein. Das liegt daran, dass der Körper dem Blut, das das Herz erreicht, Priorität einräumt, um mit dieser widrigen Situation fertig zu werden. Die Herzpumpe schickt die Flüssigkeit dorthin, wo sie hingehört.
zusätzlich zu einem Temperaturanstieg
Kleine Babys können eine Infektion auf unterschiedliche Weise zeigen,
- Ruppigkeit im Gesicht.
- Blasse oder bläuliche Farbe um den Mund oder lila Lippen.
- Gelbe Augen oder Haut.
- Schlechte Einstellung zum Füttern.
- Durchfall oder Verstopfung.
- Verminderte Häufigkeit des Wasserlassens (weniger nasse Windeln als sonst).
- Extreme Reizbarkeit oder übermäßige Schläfrigkeit.
Sind kalte Hände schlecht für Babys?
Im Grunde genommen:
Kalte Hände bei Babys hängen nicht direkt mit der Körpertemperatur zusammen. Sie sind also kein Indikator dafür, ob deinem Baby kalt ist.
Aufgrund der sich noch entwickelnden Wärmeregulierung von Babys werden die äußeren Bereiche des kleinen Körpers, wie die Hände und Füße, schnell kalt. Die Ursache: Der Körper deines Babys hält seine lebenswichtigen Organe zuerst in der Körpermitte warm, Hände und Füße kommen erst danach.
Wenn dein Kind also gelegentlich kalte Hände hat, gibt es zunächst keinen Grund zur Sorge. In diesem Fall ist es wichtig zu spüren, wie warm der Körper deines Schatzes tatsächlich ist.
Was hilft gegen kalte Hände?
Du kannst Socken oder Handschuhe über deine Hände ziehen, um die Hände deines Babys zu wärmen. Du kannst dein Baby auch durch Kuscheln und engen Körperkontakt wärmen.
Kuscheln, kuscheln und nochmals kuscheln. Nimm deinen Schatz in den Arm oder, wenn die Temperaturen es zulassen, auch auf deinen nackten Oberkörper. Wärme die kleinen Finger sanft mit deinen eigenen Händen auf. Dank der Körperwärme der Eltern können die kleinen Kinder ihre eigene Körpertemperatur schneller regulieren. Außerdem ist ihnen in der Trage in deiner Nähe schön warm und viele Babys schlafen auch gerne in der Trage ein.
Kleine Helferlein wie Mützen, Socken und Handschuhe (oder das Anziehen von Socken) können auch dazu dienen, die Extremitäten wieder aufzuwärmen. Aber Vorsicht: Es darf auch nicht zu warm werden. Schwitzen als Gegenreaktion ist auch nicht das Ziel. Fühle also immer wieder den Hals des Babys, um zu sehen, ob der Hals idealerweise warm, aber trocken ist.
Woran erkennst du, dass dein Baby zu kalt ist?
Wenn kalte Hände wenig über die Körpertemperatur eines Babys aussagen, wie kannst du dann feststellen, ob dein Baby kalt ist?
Die folgenden Anzeichen deuten darauf hin, dass dein Schatz deine Hilfe zum Aufwärmen braucht:
- kalte Arme oder Beine
- kalter Kopf
- kalter Hals
- kalte Nase
- blaue, gesprenkelte statt rosa Haut
- kalter oberer Rücken zwischen den Schultern
- Besonders mit einem einfachen Kontrollgriff am Hals kannst du schnell die Körpertemperatur deines Babys überprüfen. Der Nacken sollte immer angenehm warm und trocken sein. Ein feuchter, verschwitzter Nacken hingegen zeigt an, dass dein Baby zu warm ist.
FAQs
Wie erkenne ich, ob meinem Baby nachts zu kalt ist?
Babys, denen zu kalt ist, haben nicht die nötige Energie, um zu schreien, und sind möglicherweise nicht an der Nahrungsaufnahme interessiert. Ihre Energie wird durch den Versuch verbraucht, sich warm zu halten. Ein Baby, das gefährlich unterkühlt ist, hat kalte Hände und Füße, und sogar die Brust des Babys ist unter der Kleidung kalt.
Woher weißt du, ob das Baby ausreichend bedeckt ist?
Um festzustellen, ob deinem Baby kalt ist, berühre seine Füße und Hände. Wenn sie kalt oder leicht bläulich sind, ist dem Baby kalt und es ist deshalb nicht genug angezogen. Wenn es dagegen im Nacken und am Kopf schwitzt, bedeutet das, dass es heiß ist und dass es notwendig ist, ihm Kleidung zu entziehen.
Warum haben Babys kalte Hände?
Kleinkinder haben sehr oft kalte Hände, ohne dass dies ihr Wohlbefinden widerspiegelt. Wenn ihm hingegen zu heiß ist, ist seine Haut klamm, er schwitzt, seine Herzfrequenz steigt und er kann Fieber bekommen. In diesem Fall solltest du die Raumtemperatur herausfinden und überprüfen.
Lass uns wissen, wenn du weitere Fragen hast.
Fazit
Keine Panik – und kuscheln, kuscheln, kuscheln!
Du willst verständlicherweise alles richtig machen und wissen, dass dein kleiner Schatz gut versorgt ist. Eiskalte Babyhände können ein Schock sein! Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass du nicht sofort einen Grund zur Sorge hast, wenn dein Baby kalte Hände hat. Es ist sogar völlig normal, dass Babys Hände etwas kühler sind, vor allem, wenn sie schlafen.
Damit sich deine Liebste trotzdem wohlfühlt, kannst du unsere Tipps und Tricks für dich nutzen. In erster Linie bedeutet das: Gib, wie es die Natur vorschreibt, so viel Körperkontakt wie möglich und kuschle so viel du kannst. Denn eines ist sicher: So abgedroschen es auch klingt – das erste Mal kommt nie wieder! Zugleich profitiert ihr beide davon. Oxytocin – jede Menge Glückshormone.