Ist es möglich, mit einem Myom schwanger zu werden?

In diesem kurzen Blog werden wir die Möglichkeit einer Schwangerschaft mit einem Myom beschreiben. Außerdem geht es um die Symptome eines Myoms während der Schwangerschaft. Außerdem werden Details zur Behandlung von Myomen genannt.

Ist es möglich, mit einem Myom schwanger zu werden?

Ja, es ist möglich, mit einem Myom schwanger zu werden. Eine ständige Überwachung ist erforderlich. Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöht sich, wenn das Myom geheilt oder in seiner Größe geschrumpft ist. Es ist wichtig, das Myom behandeln zu lassen, wenn du planst, schwanger zu werden. 

Was ist ein Myom?

Das Myom wird auch als Myom (Klumpen) der Gebärmutter bezeichnet. Fibrome sind Tumore, die sich in der Gebärmutter bilden. Nur bei einem von 10.000 Fibromen besteht ein Krebsrisiko. Diese Knoten treten meist im Alter von 25-40 Jahren auf. Frauen, die einen hohen Östrogenspiegel haben, haben ein höheres Risiko, sowohl an Myomen als auch an Krebs zu erkranken.

Der Grund, warum Myome auftreten, ist noch nicht bekannt. In der Regel sind sie genetisch bedingt. Man geht davon aus, dass eine von fünf Frauen Symptome von Uterusmyomen zeigt. Frauen, die übergewichtig oder fettleibig sind, sind ebenfalls anfälliger dafür. Es kann auch aufgrund von hormonellen Veränderungen auftreten. Ihr Risiko hängt von der Größe und Lage der Myome ab. Myome werden auch als Gebärmutterklumpen oder Neoplasma in der Gebärmutter bezeichnet.

Das sind Klumpen, die in oder um die Gebärmutter einer Frau entstehen. Sie bestehen aus Muskel- und Fasergewebe und können beliebig groß sein. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass sie zu Unfruchtbarkeit führen. Was sind die Ursachen, Symptome und Behandlung von Myomen in der Gebärmutter?

Ursachen von Myomen oder Fibroiden

Uterusmyome (Knoten in der Gebärmutter) aufgrund von…

Das Problem der Uterusmyome, also der Gebärmuttermyome, kann auch genetisch bedingt sein. Wenn eine Frau in der Familie diese Krankheit hat, dann kann sie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Oder es kann auch an Schwankungen in der Hormonausschüttung liegen. Zunehmendes Alter, Schwangerschaft, Übergewicht können ebenfalls ein Grund dafür sein. Es gibt keinen Grund, Angst vor einer Myomerkrankung zu haben, denn 99 Prozent dieser Erkrankung sind nicht krebsartig.

Symptome von Myomen oder Uterusmyomen (Knoten in der Gebärmutter)

Einige der Symptome von Uterusmyomen sind wie folgt

  • Starke Blutungen während oder zwischen den Perioden, einschließlich Blutgerinnsel.
  • Unterleibsschmerzen unterhalb des Nabels oder Schmerzen im unteren Rücken.
  • Häufiges Wasserlassen.
  • Schmerzwelle während der Menstruation.
  • Schmerzen beim Sex.
  • Die Menstruation dauerte länger als sonst.
  • Druck- oder Schweregefühl im Unterleib unterhalb des Nabels.
  • Blutungen aus einem Geschlechtsteil.
  • Ein Gefühl der Schwäche.
  • Schwellungen im Unterleib.
  • Anämie.
  • Verstopfung.
  • Schmerzen in den Füßen.
  • Wenn das Gebärmuttermyom zu groß geworden ist, behandeln die Ärzte es entweder mit Medikamenten oder durch eine Hysteroskopie/Laparoskopie-Operation.

Schwangerschaft und Myome oder Uterusmyome

Auch wenn ein Myom oder Myom in der Gebärmutter klein ist, beginnt es während der Schwangerschaft zu wachsen wie ein Fötus. In den ersten Monaten wächst es besonders schnell. Es treten starke Schmerzen und Blutungen auf, manchmal ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Aber heutzutage können Ärzte tief in die Gebärmutter schauen, um sicherzustellen, dass die Myome nicht den Platz des sich entwickelnden Fötus einnehmen. Der gesamte Entwicklungsprozess des Embryos und der Myome kann per Ultraschall beobachtet werden. Manchmal befinden sich Myome seitlich oder unten am Gebärmutterhals, dann blockieren sie den Geburtskanal und eine normale Geburt kann nicht stattfinden, dann muss ein Kaiserschnitt gemacht werden.

Behandlung von Myomen oder Uterusmyomen

Die Behandlung von Myomen oder Gebärmuttermyomen hängt von der Art der Symptome ab, die du in deinem Inneren feststellst. Wenn du Myome hast, aber keine Symptome zeigst, ist eine Behandlung nicht notwendig. Trotzdem solltest du regelmäßig zu deinem Arzt gehen. Wenn du hingegen kurz vor der Menopause stehst, beginnen dein Myom oder deine Myome zu schrumpfen. Auch wenn du Symptome von Myomen hast, werden sie je nach Zustand der Krankheit behandelt.

Behandlung mit Medikamenten –

Je nach den Symptomen kann dir der Arzt oder die Ärztin Medikamente verschreiben, die die Wirkung der Myome verringern. Diese Medikamente sind wie folgt:

  • Schmerztabletten
  • Antibabypillen
  • Gestagen-freisetzende Intrauterinpessare (IUP)
  • Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonist (GnHRa)
  • Antihormonelle Mittel oder Hormonmodulatoren

Was ist zu tun, wenn du nach einem Myom oder Myomen schwanger wirst? 

Es besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft, auch wenn du Myome hast. Du kannst dir einen Eindruck davon verschaffen, indem du dir deinen Sonografiebericht ansiehst. Die meisten Myome müssen nicht behandelt werden. Aber wenn die Schwangerschaft fortschreitet, beginnen die Myome, das Östrogen zu stimulieren. Das beeinträchtigt die Entwicklung des Fötus. Normalerweise müssen Medikamente eingenommen werden, um das Wachstum des Myoms zu stoppen, damit die Schwangerschaft nicht behindert wird.

Wie werden Myome behandelt? 

Wenn du ein submuköses Myom hast und du vor der Schwangerschaft davon weißt, kann es per Bauchspiegelung entfernt werden. Werden die Myome jedoch erst nach der Schwangerschaft im Ultraschall entdeckt, bittet der Arzt darum, ein paar Tage zu warten und die Myome zu beobachten. Normalerweise sind diese klein genug, um die Entwicklung des Fötus zu beeinträchtigen, aber wenn das Myom groß ist, kann es dem Baby schaden. Zuerst wird festgestellt, wie sehr es den Fötus und deine Schwangerschaft beeinträchtigt, dann wird eine Behandlung empfohlen. 

Hinweis: Bedenke, dass diese Medikamente nur eine vorübergehende Linderung von Myomen bewirken können. Sobald du die Medikamente abgesetzt hast, können die Myome wieder auftauchen. Außerdem können diese Medikamente Nebenwirkungen haben, die manchmal schwerwiegend sein können.

Chirurgie-

Wenn die Symptome schwerwiegend sind, entscheiden sich Ärzte für eine Operation. Wir sprechen hier über einige der wichtigsten chirurgischen Eingriffe. Es ist wichtig zu wissen, dass die Chancen einer Frau, schwanger zu werden, nach einigen dieser Operationen verschwindend gering sind. Bevor du dich einer Operation unterziehst, solltest du daher mit deinem Arzt ausführlich über dieses Thema sprechen.

Abdominal Hysterektomie:

Der Arzt entfernt die Gebärmutter durch einen Schnitt im Bauch, wodurch gleichzeitig auch die Myome herauskommen. Dieser Vorgang ist ähnlich wie bei einer Kaiserschnittentbindung.

Vaginale Hysterektomie

Anstatt einen Schnitt in den Bauch zu machen, entfernt der Arzt die Gebärmutter durch die Vagina und entfernt die Myome zusammen mit der Gebärmutter. Wenn die Myome sehr groß sind, entscheiden die Ärzte, diese Operation nicht durchzuführen.

Laparoskopische Hysterektomie: Wie die vaginale Hysterektomie ist diese Operation weniger riskant und die Patientin braucht weniger Zeit, um sich zu erholen. Dieser Eingriff wird nur in bestimmten Fällen durchgeführt.

Myomektomie

Bei dieser Operation werden die Myome aus der Gebärmutterwand entfernt. Wenn du planst, in der Zukunft schwanger zu werden, kann sich dein Arzt für diesen Eingriff entscheiden, aber bedenke, dass diese Operation nicht für alle Arten von Myomen geeignet ist.

Hysteroskopische Resektion von Myomen: Dabei werden dünne Binokulare (Hysteroskopie) und kleine chirurgische Instrumente verwendet, um die Myome zu entfernen. Dadurch werden die Myome, die in der Gebärmutter wachsen, entfernt. Diese Operation ist am besten für Frauen geeignet, die in Zukunft schwanger werden wollen.

Frauen, die damit zu kämpfen haben, brauchen sich keine Sorgen mehr zu machen, denn trotz Myomen ist es auch in den schwierigsten Situationen möglich, mit Hilfe von IVF Mutter zu werden.

Es kann viele Gründe dafür geben, nicht schwanger zu werden, einer davon ist das Problem der Myome. Experten sind zwar der Meinung, dass es nicht schwierig ist, schwanger zu werden, wenn man Myome hat. Aber manchmal können Myome auch eine Schwangerschaft behindern. Das hängt von der Größe und Lage des Myoms ab. Denn es handelt sich um einen nicht krebsartigen Knoten in der Gebärmutter. Deshalb haben Frauen während der Schwangerschaft mit vielen Problemen aufgrund von Myomen zu kämpfen. Lies weiter, um mehr über Myome zu erfahren.

Solche Symptome gibt es bei Myomen nicht. Aber dadurch dauert die Periode der Frauen länger. Außerdem können sie Probleme mit Schmerzen wie übermäßige Blutungen, häufiges Wasserlassen, Rücken- und Beckenschmerzen sowie Unfruchtbarkeit haben. Es ist jedoch nicht so, dass Frauen, die an Myomen leiden, nicht schwanger werden können. Unfruchtbarkeit tritt nur bei zwei Dritteln der Frauen mit Myomen auf.

Beeinträchtigen Myome oder Fibrome die Schwangerschaft? 

Myome oder Fibrome gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Sie können so klein wie eine Erbse und so groß wie ein Ball sein. Sie sind in der Regel unbedeutend und zeigen keine besonderen Symptome. Auch in der Schwangerschaft wird es wahrscheinlich keine großen Behinderungen verursachen. Aber die Symptome von Myomen und die Probleme, die sie während der Schwangerschaft verursachen, zu kennen, ist ein bisschen schwierig.

Wann solltest du dir Sorgen machen, wenn du Myome oder Fibrome hast? 

Wenn du schwanger werden willst, ist es laut einer Studie wichtig, dass du weißt, wo du Myome hast und wie sie deine Schwangerschaft beeinflussen können. Hier erfährst du mehr über die Orte, an denen Myome auftreten, entsprechend ihrer Namen.

Intramurales Myom oder Fibrom: Dieses Myom ist sehr häufig und wächst an der Wand der Gebärmutter. Dadurch wird die Gebärmutter größer und es kommt zu stärkeren Blutungen mit Schmerzen. Dadurch wird es schwierig, schwanger zu werden.

Submukosale Myome oder Fibrome: Diese Myome bilden sich unter der Gebärmutterschleimhaut. Sie verursachen Veränderungen in der Gebärmutterschleimhaut, wodurch die Chancen auf eine Schwangerschaft verringert werden. Dadurch kommt es auch zu stärkeren Blutungen mit Schmerzen.

Subserosales Myom oder Fibrom: Dieses Myom wächst außerhalb der Gebärmutter und vergrößert das Becken, indem es Druck auf den Darm und die Blase ausübt.

Zervikales Myom oder Fibrom: Wie der Name schon sagt, wächst es an der Peripherie der Gebärmutter oder am Gebärmutterhals.

Laut einer Studie erschweren Myome oder Fibrome im Allgemeinen die Empfängnis. Submuköse Myome können jedoch ein höheres Risiko für eine Schwangerschaft darstellen. Diese Myome verkleinern die Gebärmutter und verhindern, dass die Eizelle die Gebärmutter erreicht, indem sie die Gebärmutterschleimhaut erodieren. Selbst wenn das Ei die Gebärmutter erreicht, wird es durch das Myom nicht richtig mit Blut versorgt, wa

s zu einer Fehlgeburt führt.

Kenne die Gründe, warum du nach dem dritten Monat eine Fehlgeburt haben kannst: 

  • Frag deinen Arzt, wie du deine Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen kannst. Bei einem submukösen Myom oder Fibrom wird der Patientin geraten, das Fibrom entfernen zu lassen, da dies die Empfängnis erleichtert.
  • Da diese Myome die Gebärmutterschleimhaut angreifen, kann es schwierig sein, ohne Behandlung der Myome oder Myome schwanger zu werden. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Ist es möglich, mit einem Myom schwanger zu werden? „Wir haben verstanden, dass es generell möglich ist, nach der Behandlung eines Myoms schwanger zu werden. Außerdem werden die Ursachen, Symptome und die Behandlung von Myomen erwähnt. 

Referenzen

https://www.radiologie-duex.de/gebaermutter-myom/gebaermuttermyome-auswirkungen-auf-die-schwangerschaft
https://www.albertinen.de/gesundheit-medizin/albertinen-krankenhaus/kliniken-zentren-institute/gynaekologie/ihre-behandlung/interdisziplinaeres-myomzentrum/myome-schwangerschaft/
https://www.diakoneo.de/magazin/magazin-gesundheit/myome-bei-kinderwunsch-diagnose-und-therapie/
https://www.familienleben.ch/kinderwunsch/unfruchtbarkeit/myom-in-der-gebaermutter-4442