Ist es möglich, nach einer Schürfwunde schwanger zu werden?

In diesem kurzen Blog werden wir die Schwangerschaft nach einer Ausschabung beschreiben. Außerdem geht es um die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen und die Nebenwirkungen einer D&C. Außerdem wird der Ablauf der D&C im Detail beschrieben. 

Ist es möglich, nach einer Schürfwunde schwanger zu werden?

Schwanger nach Ausschabung bedeutet, nach einer Abtreibung oder nach einem D&C-Verfahren schwanger zu sein. Wenn du eine frühere Abtreibung ohne Komplikationen hattest, ist es unwahrscheinlich, dass sie deine Chancen auf eine erneute Schwangerschaft beeinträchtigt.

Wenn eine Frau ungewollt schwanger wird, regt sie sich sehr darüber auf, weil sie keinen Weg findet, diese ungewollten Schwangerschaften zu vermeiden. Wenn sie aber wissen, dass eine D&C zu einer ungewollten Schwangerschaft (Schwangerschaft) führen wird, dann kann sie vielleicht zufrieden sein.

Deshalb haben wir in diesem Artikel die notwendigen Informationen zur Dilatation und Kürettage (D und C) zusammengestellt, damit diese Behandlung für dich erfolgreich sein kann.

Die meisten Frauen, die durch eine Operation oder die Einnahme von Medikamenten abgetrieben haben, werden später ohne Probleme schwanger und bringen ein gesundes Baby zur Welt.

Wenn du schon einmal schwanger geworden bist, ist es offensichtlich, dass du einen Eisprung hast und schwanger werden kannst. Wenn du also länger als erwartet brauchst, um schwanger zu werden, mach dir keine Sorgen. Der Grund für diese Verzögerung kann nicht deine frühere Fehlgeburt sein.

Wenn die Fehlgeburt jedoch nicht normal verläuft, kann sie deine Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Das passiert aber sehr selten.

In unserem Land gibt es eine hohe Zahl unsicherer Abtreibungen, die für die Frauen ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen. Eine illegale Abtreibung unter unhygienischen Bedingungen durch einen ungeschulten Arzt kann in der Zukunft zu Komplikationen führen.

Ein unvollständiger Abbruch (einige Reste der Gebärmutter verbleiben im Inneren) kann das Risiko von Infektionen und inneren Schäden erhöhen. In einigen seltenen Fällen kann auch die Dilatation und Kürettage (D&C), die zur Reinigung der Gebärmutter verwendet wird, Schäden verursachen.

Wenn es nach diesem Eingriff zu einer Infektion wie der Beckenentzündung (PID) kommt, kann das zu einem Problem werden. Wenn sie nicht schnell behandelt wird, kann es zu einer PID kommen. Es kann zu Verstopfungen in und um die Eileiter kommen. Dadurch wird es für die Eizelle schwierig, die Gebärmutter zu erreichen. Außerdem besteht ein erhöhtes Risiko einer Eileiterschwangerschaft.

Außerdem kann auch eine Wunde am oberen Ende des Gebärmutterhalses (am Gebärmuttermund) oder im Inneren der Gebärmutter vorhanden sein.

Wenn du nach einer Eileiterentfernung keine Periode oder nur leichten Ausfluss hast, könnte das ein Zeichen für eine innere Wunde sein. Wenn du dir darüber Sorgen machst, sprich mit deinem Arzt. Sie kann dir zu einer Hysteroskopie raten.

Bei diesem Verfahren macht der Arzt einen kleinen Schnitt in deiner Gebärmutter durch den Gebärmutterhals.

Wichtige Informationen über die D&C (Dilatation und Kürettage) Operation

  • Die Dilatation und Curettage, auch D&C genannt, wird in der Regel bei Frauen durchgeführt, um Probleme mit der Gebärmutter zu lösen.
  • Sie wird im Volksmund auch als Gebärmutterreinigung bezeichnet, weil bei diesem Verfahren der Gebärmutterhals geöffnet und das darin befindliche Gewebe entfernt wird.
  • Das ist ein einfaches Verfahren, das 10-15 Minuten dauert und hauptsächlich in Krankenhäusern, Kliniken, Operationssälen usw. durchgeführt wird.
  • Zwei Dinge sind an diesem Prozess beteiligt – Verdünnung und Kürettage.
  • Bei der Dilatation wird der Gebärmutterhals geöffnet und bei der Kürettage wird die Gebärmutter gereinigt, indem das in der Gebärmutter befindliche Gewebe entfernt wird.

Warum wird eine D&C durchgeführt?

Blutungen während der Menstruation: Eine Frau, die während der Menstruation oder zwischen zwei Menstruationsperioden starke Blutungen hat, kann ihr Problem durch eine D&C lösen.

Für den Schwangerschaftsabbruch: Wenn eine Frau vorzeitig schwanger wird und noch nicht ganz bereit ist, Mutter zu werden. Dann wird die Abtreibung durch D&C vorgenommen.

Gebärmutterneoplasie: Eine Frau, die einen Gebärmuttertumor hat, kann durch eine D&C geheilt werden.

Krämpfe schmerzen in jedem Teil des Körpers: Oft kommen viele Frauen mit diesem Problem zum Arzt, dass sie in den letzten Tagen (etwa 48 Stunden) krampfartige Schmerzen hatten, dann führt der Arzt, um den Grund herauszufinden, eine D&C durch.

Was wird vor der Dilatation und Kürettage (D&C) gemacht?

Da die D&C an der empfindlichsten Stelle der Frau durchgeführt wird, kann jeder Fehler, bei dem das Ergebnis tödlich sein.

Deshalb ergreift der Arzt alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen, um die Situation normal zu halten, und die Gesundheit der Frau, die den Eingriff vornehmen lässt, wird untersucht.

Vor der Dilution und Kürettage werden die folgenden Tests durchgeführt.

Schwangerschaft einer Frau: Da Dilatations- und Kürettageverfahren auch zur Abtreibung durchgeführt werden, wird vor der Dilatation und Kürettage auch geprüft, ob die Frau schwanger ist, damit das Dilatations- und Kürettageverfahren bei ihr durchgeführt werden kann. Zu sein.

Keine Allergie: Bevor der Arzt die Dilatation und Kürettage durchführt, prüft er auch, ob die Frau, die sich der Dilatation und Kürettage unterziehen muss, allergiefrei ist.

Untersuchung auf Blutungsstörungen: Bevor der Arzt mit der Dilatation und Kürettage beginnt, prüft er die Vorgeschichte der Blutungsstörung der Frau und erst danach wird die Dilatation und Kürettage durchgeführt.

Wie wird die Dilatation und Curettage (D&C) durchgeführt? 

Wie bereits erklärt, ist die Dilatation und Curettage (D&C) ein einfacher Eingriff, der nur 10-15 Minuten dauert.

Die folgenden Punkte sind an der Verdünnung und Kürettage beteiligt.

Schritt 1: Betäubung des Patienten; Dies ist der erste Punkt des Dilatations- und Kürettageverfahrens, bei dem der Patient eine Betäubung erhält, damit er während des Verfahrens keine Schmerzen verspürt.

Schritt 2: Einführen des Spekulum-Instruments in die Vagina; Nachdem die Patientin betäubt wurde, wird ein Spekulum-Instrument in ihre Vagina eingeführt, um die Gebärmutter zu erweitern, damit der Gebärmutterhals besser zu sehen ist.

Schritt 3: Einführen des Stäbchens in den Gebärmutterhals: Nachdem das Spekulum-Instrument in die Vagina eingeführt wurde, werden einige Stäbchen in die Gebärmutter eingeführt, mit deren Hilfe der Gebärmutterhals geweitet wird.

Schritt 4: Verwendung des Kürettenapparats: Nachdem der Gebärmutterhals geweitet ist, wird ein Instrument namens Kürette verwendet, mit dessen Hilfe das Gewebe in der Gebärmutter entfernt wird.

Schritt 5: Entfernen der Instrumente: Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, entfernt der Arzt alle Instrumente, die in den Gebärmutterhals eingeführt wurden, und schickt das entfernte Gewebe zur Untersuchung an das Labor.

Welche Operationen werden nach der Dilatation und Curettage (D&C) durchgeführt? 

Laut einer Studie werden nach der Dilatation und Curettage (D&C) viele Arbeiten durchgeführt, die wie folgt aussehen

Transport in den Aufwachraum: Nachdem die D&C (Dilution and Curettage) beendet ist, wird die Patientin in den Aufwachraum gebracht, wo sie

Aufenthalt im Krankenhaus: Der gesamte Prozess ist jedoch sehr wenig zeitaufwändig und der Patient kann kurz danach nach Hause gehen.

In einigen Fällen hat man aber auch gesehen, dass manche Frauen während dieses Eingriffs starke Blutungen haben. In diesem Fall werden sie nach dem Eingriff eine Nacht lang im Krankenhaus behalten, bis sich ihr Zustand wieder normalisiert hat. Dann werden sie nach Hause entlassen.

Was sind die Risiken einer Dilatation und Kürettage (D&C)?

Wie jeder chirurgische Eingriff oder jede Operation birgt auch die Dilatation und Kürettage einige Risiken, und zwar die folgenden:

Blutungen – Es ist normal, dass es nach der Dialyse und Kürettage (D&C) zu einer gewissen Blutung kommt, aber in einigen Fällen wurde beobachtet, dass manche Frauen nach diesem Eingriff starke Blutungen haben.

In einer solchen Situation gibt der Arzt ihnen einige schmerzlindernde Medikamente.

Krämpfe – Nach dem Eingriff kann es bei manchen Frauen zu krampfartigen Schmerzen kommen.

Unterleibsschmerzen- Einige Frauen können nach der Dialylation und Kürettage Unterleibsschmerzen haben.

Unregelmäßige Menstruation – Nach der Dialyse und Kürettage kommt es zu einer unregelmäßigen Menstruation.

Infektion – Manchmal kann es nach einer Dialyse und Kürettage zu einer Infektion in der Gebärmutter kommen.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer D&C zu treffen?

Zwar birgt das D&C-Verfahren einige Risiken, aber diese können durch einige Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden, und zwar

Verwendung von Damenbinden oder Menstruationstampons. Leichte Blutungen sind nach einer D&C üblich, aber manche Frauen haben auch starke Blutungen.

In einer solchen Situation solltest du sie dazu bringen, Damenbinden oder Menstruationsbinden zu benutzen.

Leichte Übungen sollten durchgeführt werden: Um jedes Risiko zu vermeiden, solltest du dich leicht bewegen, z.B. spazieren gehen.

Dadurch werden die Muskeln stärker und die Gefahr von Krämpfen sinkt.

Sie sollten sich nicht sexuell betätigen: Da das D&C-Verfahren in der Gebärmutter der Frau durchgeführt wird, sollten sie für einige Zeit nach dem Verfahren keine sexuellen Aktivitäten ausüben, da dies für sie schädlich sein kann.

Vermeide schwere oder anstrengende Aufgaben: Nach der D&C (Dilution and Curettage) kann es sein, dass du dich für einige Zeit schwach fühlst, deshalb solltest du für einige Zeit keine schweren oder anstrengenden Aufgaben erledigen.

Du solltest mit dem Arzt in Kontakt bleiben: Wenn sich eine Frau kürzlich einer D&C unterzogen hat, sollte sie so lange mit dem Arzt in Kontakt bleiben, bis dieser die Frau für völlig gesund erklärt. Geben.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Ist es möglich, nach einer Ausschabung schwanger zu werden?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit des Kindes und der Mutter während der Schwangerschaft sehr wichtig ist. Er erwähnt auch die Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen bei einer Schwangerschaft nach einer Ausschabung. Er spricht ausführlich über D&C.

Referenzen 

https://www.familie.de/familienleben/eltern/sex-familienplanung/ausschabung/

https://www.rund-ums-baby.de/schwanger-wernoch/Direkt-schwanger-nach-Ausschabung-in-12-SSW_795365.htm

https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/schwangerschaft-und-geburt/nach-der-fehlgeburt-erneut-schwanger-werden-2117844

https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/komplikationen/fehlgeburt/wann-darf-man-wieder-schwanger-werden-18031

https://www.gofeminin.de/kinderwunsch/schwangerschaft-nach-fehlgeburt-s4016660.html

https://praxistipps.focus.de/schwanger-nach-ausschabung-das-sollten-sie-beachten_118641

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar