Ist es möglich, während der Schwangerschaft PMS-Symptome zu haben?

In diesem kurzen Blog werden wir die PMS-Symptome während der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem geht es um die Auswirkungen von PMS-Symptomen in der Schwangerschaft. Außerdem werden die Ursachen, Symptome und die Behandlung von PMS-Symptomen in der Schwangerschaft erwähnt. 

Ist es möglich, während der Schwangerschaft PMS-Symptome zu haben?

Ja, es ist möglich, in den ersten Tagen und zu Beginn der Schwangerschaft PMS-Schmerzen zu haben. Frauen missverstehen oft den Unterschied zwischen Schwangerschaft und prämenstruellen Beschwerden. Zu den prämenstruellen Symptomen (PMS) gehören oft Stimmungsschwankungen, Rückenschmerzen, häufiges Wasserlassen, Krämpfe, Blähungen und Brustspannen. Wenn du schwanger bist, gibt es einige ähnliche Symptome. In einer solchen Situation ist es schwierig, zwischen den Symptomen von Schwangerschaft und PMS zu unterscheiden, aber es gibt einen feinen Unterschied zwischen den Symptomen der beiden Erkrankungen. Ein Schwangerschaftstest ist jedoch der beste Weg, um festzustellen, ob du schwanger bist oder nicht.

In diesem Artikel erklären wir dir heute den Unterschied zwischen PMS und Schwangerschaft. Wenn du nicht schwanger bist, setzt deine Periode alle 28 Tage ein. Prämenstruelle Symptome sind umgangssprachlich auch als PMS bekannt. In diesem Artikel erklären wir dir den Unterschied zwischen PMS und Schwangerschaftssymptomen, damit du leichter erkennen kannst, ob es sich um PMS oder eine Schwangerschaft handelt.

Unterschied zwischen den Symptomen von PMS und Schwangerschaft

Brustschmerzen bei PMS und in der Schwangerschaft

Brustschmerzen gibt es sowohl bei PMS als auch in der Schwangerschaft, aber was ist der Unterschied zwischen den beiden, lass es uns wissen.

PMS: Während des PMS kann es zu Schwellungen und Spannungsgefühlen in der Brust kommen. Das kann mehr oder weniger sein. Kurz vor der Periode ist sie am stärksten. Der äußere Teil der Brust sieht aufgebläht aus. Es kann zu leichten Schmerzen und einem Gefühl der Schwere in der Brust kommen. Diese Schmerzen lassen nach der Periode nach, wenn der Spiegel des Hormons Progesteron sinkt.

Die Schwangerschaft: In den ersten Tagen der Schwangerschaft können die Brüste sehr empfindlich sein und sich zart anfühlen. Während dieser Zeit können sie auch schwer werden. Dieser Zustand tritt ein oder zwei Wochen nach der Empfängnis auf. Aufgrund des hohen Progesteronspiegels kann es bis zum Ende der Schwangerschaft so bleiben.

PMS und Blutungen in der Schwangerschaft

Blutungen treten sowohl bei PMS als auch in der Schwangerschaft auf, aber lass uns wissen, wie groß der Unterschied zwischen den beiden ist.

PMS: Es gibt keine Schmierblutungen oder Blutungen als prämenstruelles Symptom. Die Blutung nimmt mit dem Einsetzen der Periode zu und kann bis zu einer Woche andauern.

Trächtigkeit: In manchen Fällen ist eines der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft eine leichte vaginale Blutung. Ihre Farbe kann rosa oder dunkelbraun sein. Sie kann zwischen 10 und 14 Tagen nach der Empfängnis auftreten. Die Schmierblutung hingegen dauert ein bis zwei Tage an. Ihre Dauer ist kürzer als die der normalen Periode.

Stimmungsschwankungen bei PMS und Schwangerschaft

Stimmungsschwankungen treten sowohl bei PMS als auch in der Schwangerschaft auf, aber es gibt einen großen Unterschied zwischen den beiden.

PMS: Reizbarkeit, Unruhe, Traurigkeit oder Weinen können Symptome von PMS sein. Diese Symptome verschwinden jedoch mit dem Einsetzen der Menstruation.

Trächtigkeit: Wenn du diese Art von Gefühlen ständig spürst, könnte das ein Schwangerschaftssymptom sein. Sich ständig traurig zu fühlen, kann ein Anzeichen für eine Depression sein. Etwa 10 Prozent der Frauen auf der ganzen Welt leiden zu Beginn der Schwangerschaft an psychischen Problemen wie Depressionen.

Verstopfung in der Schwangerschaft

Das Problem der Verstopfung tritt sowohl bei PMS als auch in der Schwangerschaft auf. Hormonelle Veränderungen können ebenfalls Verstopfung verursachen. Schwankende Hormonspiegel verlangsamen den Stuhlgang.

PMS: Die Probleme mit dem Darm bei PMS enden nach Beginn der Periode.

Schwangerschaft: Gleichzeitig haben Studien ergeben, dass 38 Prozent der Frauen während der Schwangerschaft unter Verstopfung leiden können. Schwangere Frauen können in den ersten beiden Trimestern unter Verstopfung leiden. Bei Verstopfung gibt es ein Problem mit dem Stuhlgang. Das Problem bei Verstopfung ist, dass der Stuhl fest wird und zu viel Druck ausgeübt werden muss. Wenn bei Verstopfung ballaststoffreiche Nahrung gegessen wird, kann das Problem gelindert werden. In der ballaststoffreichen Ernährung sollten sowohl Obst als auch Gemüse verzehrt werden. Eine Verbesserung des Lebensstils hat sich als hilfreich erwiesen, um das Problem der Verstopfung zu lösen.

Müdigkeit während der Schwangerschaft

Müdigkeit tritt sowohl bei PMS als auch in der Schwangerschaft auf, aber es gibt auch einen Unterschied zwischen den beiden. Das sollten wir wissen.

PMS: Die Erschöpfung steigt durch den erhöhten Spiegel des Hormons Progesteron vor der Periode. Diese Erschöpfung endet mit dem Einsetzen der Periode. Bei manchen Frauen kann die Müdigkeit bis zum Ende der Periode anhalten. Außerdem kann sie ein Anzeichen für Anämie sein, die auf einen Eisenmangel im Körper zurückzuführen ist.

Die Schwangerschaft: Müdigkeit ist ein häufiges Symptom in den ersten Tagen der Schwangerschaft. Oft kann sie bis zum ersten Trimester anhalten. Manche Frauen können sich sogar neun Monate lang müde fühlen.

Neben der Verwirrung über die Symptome von Schwangerschaft und PMS verwechseln viele Frauen auch die falschen mit den echten Wehen. Wir wollen es wissen.

Heißhunger bei PMS und in der Schwangerschaft

PMS: Die Essgewohnheiten von Frauen, die PMS-Probleme haben, ändern sich. In einer solchen Situation kann es zu Heißhunger auf Schokolade, Kohlenhydrate, Zucker, Süßigkeiten oder salzige Speisen kommen. Solche Gelüste müssen während der Schwangerschaft nicht unbedingt auftreten.

Die Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft kann der Heißhunger auf ein bestimmtes Lebensmittel groß sein. Während der Schwangerschaft hast du auf manche Lebensmittel überhaupt keine Lust. Gleichzeitig gibt es ein Problem mit einigen kleinen oder sogar Tests. Das kann sich während der gesamten Schwangerschaft bemerkbar machen. Wenn Frauen Heißhunger auf Non-Food-Artikel verspüren, sollten sie sich sofort an den Arzt wenden.

Das Gefühl der Übelkeit bei PMS und in der Schwangerschaft

PMS: Übelkeit kann während des PMS-Problems auftreten. Das Gefühl der Übelkeit ist oft auf eine schlechte Verdauung zurückzuführen. Übelkeit kann als ein Symptom von PMS empfunden werden.

Trächtigkeit: Während der Schwangerschaft kann es zu Übelkeit kommen. Die morgendliche Übelkeit ist ein häufiges Problem in der Schwangerschaft. Auch Erbrechen wird von Übelkeit in der Schwangerschaft begleitet. Schwangere Frauen können zu jeder Zeit morgendliche Übelkeit haben. Es ist nicht notwendig, dass die morgendliche Übelkeit kein Problem für alle schwangeren Frauen ist.

Veränderungen der Brustwarzen bei PMS und Schwangerschaft

Eine Veränderung der Brustwarzenfarbe kann ein Symptom von Schwangerschaft und PMS sein. Bei manchen Frauen kann sich die Farbe der Brustwarze vor der Periode verändern. Auch während der Schwangerschaft verändert sich die Brustwarze. Der Bereich um die Brustwarze herum kann dunkler gefärbt sein. In den letzten Monaten der Schwangerschaft können weitere Veränderungen an der Brustwarze festgestellt werden. Wenn du solche Veränderungen feststellst, kannst du auch einen Arzt aufsuchen.

Es kann zu einer Veränderung der Körpertemperatur kommen

Die Körpertemperatur steigt während des Eisprungs an. Das heißt, sie wird etwas höher als die normale Tagestemperatur. Wenn du deine Basaltemperatur misst, kannst du Informationen über eine Schwangerschaft erhalten. Wenn du willst, kannst du dich bei deinem Arzt darüber informieren.

Was ist künstlicher Wehenschmerz?

Laut der Studie eilen viele Frauen im letzten Schwangerschaftsdrittel bei einer Verengung oder Verhärtung der Gebärmutter sofort ins Krankenhaus, weil sie denken, dass die Wehen eingesetzt haben, aber beim Arztbesuch stellen sie fest, dass es sich nicht um echte, sondern um vorgetäuschte Wehen handelt. Da war ein Stift. Wenn dir das nicht passiert, ist es wichtig, den Unterschied zwischen echten und unechten Wehen zu verstehen. Vorgetäuschte Wehen sind den Wehen ähnlich, aber sie sind kein Anzeichen für eine Geburt.

Symptome von vorgetäuschten Wehen:

  • Die Wehen verursachen keine großen Schmerzen, fühlen sich aber unangenehm an.
  • Die Wehen treten nicht häufig auf, und ihre Stärke oder Häufigkeit nimmt mit der Zeit nicht zu.
  • Wenn du deine Position änderst, z.B. im Sitzen, dann fängst du an zu laufen, wenn du liegst, stehst du auf und setzt dich hin und das reduziert den Schmerz.
  • Der Schmerz sitzt im unteren Teil des Bauches und nicht im unteren Rücken.
  • Die Bewegung des Fötus nimmt zu, sobald die Wehe einsetzt.
  • Wenn du auf einige Dinge achtest, dann kannst du sie an den Symptomen der unechten Wehen erkennen. Wenn du echte Wehen spürst, solltest du sofort ins Krankenhaus gehen.

Was ist das Gefühl der Wehe bei Wehenschmerzen?

Echte Wehen beginnen vor der Geburt, aber ihre Symptome zeigen sich als körperliche Veränderungen, die etwa einen Monat andauern. Während der echten Wehen finden viele Veränderungen im Körper statt, wie z.B. die Öffnung der Gebärmutter, das Abrutschen des Babys ins Becken usw. Bei unechten Wehen hingegen ist das Problem weniger ausgeprägt.

Symptome von Wehenschmerzen:

  • Die Wehen sind schmerzhafter, stärker und häufiger.
  • Die Wehenschmerzen werden sehr stark und schnell und lassen auch nach einem Positionswechsel nicht nach.
  • Der Wehenschmerz beginnt im unteren Rücken und breitet sich auf den Unterbauch und manchmal auch auf die Beine aus.
  • Manchmal wird der Magen zusammen mit den Schmerzen unruhig und es kommt zu Durchfall.
  • Es gibt keine feste Regel oder ein bestimmtes Muster für Wehenschmerzen. Das kann von Frau zu Frau variieren, aber in der Regel sind die Wehen tendenziell schneller und jede Wehe ist schmerzhafter als die vorherige und der Schmerz nimmt ständig zu.
  • Wasserbruch, d.h. der Wassersack platzt. Wenn das passiert, geh sofort zum Arzt.

Wenn du die oben genannten Symptome bei dir feststellst, solltest du dich von einem Arzt untersuchen lassen. Nach dem Test steht fest, ob die Frau schwanger ist oder ob sie Symptome von PMS zeigt. Wenn du die oben genannten Symptome bemerkst, solltest du sie nicht ignorieren.

Bevor du dir Sorgen um die Schwangerschaft machst, solltest du den Unterschied zwischen PMS und Schwangerschaftssymptomen genau verstehen. Wir hoffen, dass du durch diesen Artikel Informationen über Schwangerschaft und PMS-Symptome erhalten hast. Für weitere Informationen kannst du 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage: „Ist es möglich, während der Schwangerschaft PMS-Symptome zu haben?“ Wir haben verschiedene Symptome und Ursachen von PMS-Symptomen in der Schwangerschaft verstanden. Außerdem geht es um Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft.

Referenzen

https://www.familie.de/kinderwunsch/zyklus/ziehen-im-unterleib-schwanger-oder-menstruation/

https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/fruehschwangerschaft/meine-schwangerschaftsanzeichen-10007

https://www.babyclub.de/mybabyclub/forum/themen/16414447.1.regel-aehnliche-schmerzen-trotz-schwangerschaft.html

https://schwangerschaft.gofeminin.de/forum/schwanger-trotz-regelschmerzen-fd603171

https://www.9monate.de/community/thread/Archiv-Geboren-im-Januar-und-Februar-2006/Trotz-Regelschmerzen-schwanger-?threadId=10267483

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar