Ist es sicher, gebrannte Mandeln während der Schwangerschaft zu verzehren?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir, wie sicher der Verzehr von gebrannten Mandeln während der Schwangerschaft ist. Außerdem wird erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von gerösteten Mandeln für eine bessere Entwicklung des Kindes getroffen werden müssen. Außerdem wird auf die Vorteile von gerösteten Mandeln in der Schwangerschaft eingegangen.

Ist es sicher, gebrannte Mandeln während der Schwangerschaft zu verzehren? 

Ja, Mandeln können während der Schwangerschaft verzehrt werden. Sie sind reich an vielen wichtigen Nährstoffen, darunter Eisen, Folsäure, Kalzium und Ballaststoffe. Alle diese Nährstoffe wirken sich positiv auf die Gesundheit der schwangeren Frau und des Fötus aus. Dieses Thema wird im nächsten Artikel ausführlich erklärt. Gleichzeitig können Mandeln in manchen Fällen auch Allergien auslösen. Wir raten dir, vor dem Verzehr während der Schwangerschaft einmal den Rat deines Arztes einzuholen.

Schwangere Frauen denken oft darüber nach, was sie während der Schwangerschaft zu sich nehmen. Immer wieder stellt sich die Frage, was sie essen sollen und was nicht. Diese Sorge ist durchaus berechtigt, denn alles, was eine schwangere Frau isst, hat eine direkte Auswirkung auf den Fötus. 

Wenn Schwangere in einer solchen Situation Mandeln in Form von Trockenfrüchten verzehren wollen, sollten sie die nötigen Informationen darüber haben. In diesem Artikel erfährst du, ob der Verzehr von Mandeln in der Schwangerschaft sicher ist. Außerdem findest du in diesem Artikel Informationen zu den Vor- und Nachteilen des Verzehrs von Mandeln in der Schwangerschaft.

Wir werden im weiteren Verlauf des Artikels erfahren, in welcher Menge Mandeln während der Schwangerschaft verzehrt werden sollten.

Wie viel gebrannte Mandeln kann man während der Schwangerschaft essen?

Ein gesunder Mensch kann eine Handvoll (ein Drittel einer Tasse) Mandeln am Tag verzehren. Während der Schwangerschaft wird empfohlen, 4-6 Mandeln über den Tag verteilt zu essen. Für weitere Informationen zu diesem Thema kannst du deinen Arzt oder deine Ärztin konsultieren, denn eine Schwangerschaft ist nicht bei jedem Menschen gleich. In diesem Fall kann nur ein Arzt oder eine Ärztin die richtigen Informationen über den Verzehr von Mandeln geben.

Im nächsten Teil des Artikels erfährst du, ob du eingeweichte Mandeln während der Schwangerschaft essen kannst oder nicht.

Was ist in der Schwangerschaft besser: rohe Mandeln oder eingeweichte Mandeln?

Im Allgemeinen werden Mandeln in beiden Formen verzehrt, aber eingeweichte Mandeln gelten als vorteilhafter. Deshalb ist es ratsam, während der Schwangerschaft eingeweichte Mandeln zu essen. Den Grund dafür erklären wir dir im Folgenden nacheinander:

Verringert Phytinsäure: Phytinsäure ist in Samen, Nüssen, Getreide und Hülsenfrüchten enthalten. Es wird angenommen, dass sie die Aufnahme von Nährstoffen in den Körper hemmt. Das bedeutet, dass ein Übermaß an Phytinsäure auch zu Nährstoffmängeln führen kann. Gleichzeitig kann das Einweichen von Mandeln über Nacht helfen, die Phytinsäure zu reduzieren (6).

Leicht verdaulich: Rohe Mandeln sind hart, was schwer verdaulich sein kann (7). Wenn sie eingeweicht werden, werden sie weich und sind leicht zu kauen und zu verdauen.

Du hast gerade gelesen, wie vorteilhaft es ist, eingeweichte Mandeln zu essen. Jetzt wollen wir wissen, wann der beste Zeitpunkt ist, um während der Schwangerschaft Mandeln zu essen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um in der Schwangerschaft Mandeln zu essen? 

Mandeln sind ein gesundes Lebensmittel, das während der gesamten Schwangerschaft verzehrt werden kann. Der Grund dafür ist, dass sie einige wichtige Nährstoffe (wie Eiweiß und Kalzium) enthalten, die während der gesamten Schwangerschaft benötigt werden. Deshalb empfehlen Experten den Verzehr von Mandeln, um die Versorgung mit diesen besonderen Nährstoffen während der Schwangerschaft sicherzustellen. Gleichzeitig solltest du darauf achten, dass du nicht alle Mandeln auf einmal isst, sondern sie je nach Belieben in zwei oder drei Teile aufteilst und über den Tag verteilt isst. Achte beim Verzehr auch auf die angegebene Menge, denn ein übermäßiger Verzehr kann auch schädlich sein, was in diesem Artikel näher erläutert wird.

Hinweis – Wie wir im Artikel schon gesagt haben, ist die Schwangerschaft nicht bei allen gleich. In welchem Trimester es also am vorteilhaftesten ist, Mandeln zu essen, kann dir ein erfahrener Arzt sagen.

Jetzt wollen wir wissen, welche Nährstoffe in Mandeln enthalten sind.

Nährstoffe von Mandeln

Laut NCBI (National Center of Biotechnology Information) und USDA (US-Landwirtschaftsministerium) enthalten 28 Gramm Mandeln viele wichtige Nährstoffe, und zwar folgende:

  • Eiweiß: 12 Prozent des Tageswertes (DV)
  • Ungesättigte Fette: 88 Prozent des Tageswertes (DV)
  • Ballaststoffe: 14 Prozent des Tageswertes (DV)
  • Vitamin E: 36 Prozent des Tageswertes (DV)
  • Außerdem sind in 100 Gramm Mandeln 269 Milligramm Kalzium, 3,71 Milligramm Eisen und 25,63 Milligramm Vitamin-E enthalten.

Nachdem wir die Nährstoffe kennen, wollen wir nun die gesundheitlichen Vorteile von Mandeln in der Schwangerschaft erfahren.

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von gerösteten Mandeln in der Schwangerschaft?

Der Verzehr von Mandeln während der Schwangerschaft kann in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein. Im Folgenden geben wir Informationen zu diesem Thema.

Folsäure – 

Folsäure ist in Mandeln enthalten. Folsäure kann dazu beitragen, das Risiko von Neuralrohrdefekten (Defekte an Gehirn und Wirbelsäule) bei Säuglingen zu verringern. Daher können Mandeln während der Schwangerschaft verzehrt werden, um Folsäure zu ergänzen.

Eisen – 

Schwangere Frauen brauchen 27 mg Eisen pro Tag. Mandeln können eine gute Quelle für Eisen sein. Ihr Verzehr hilft, die roten Blutkörperchen im Körper zu erhalten. Beachte, dass Mandeln nicht als Ersatz für die Einnahme von Eisentabletten während der Schwangerschaft angesehen werden können. Konsultiere einen Arzt, bevor du sie konsumierst.

Calcium 

Kalzium ist auch während der Schwangerschaft ein wichtiger Nährstoff. Während der Schwangerschaft hilft Kalzium bei der Entwicklung der Knochenstruktur des Fötus. Nach Angaben der Nationalen Akademie der Wissenschaften sollten schwangere Frauen täglich 1000 mg Kalzium zu sich nehmen. Der Verzehr von Mandeln und anderen kalziumhaltigen Lebensmitteln kann dies ebenfalls erfüllen.

Mandeln helfen bei der Verdauung – 

Es ist normal, während der Schwangerschaft Probleme wie Verstopfung und Verdauungsstörungen zu haben. In einer solchen Situation kann der Verzehr von Ballaststoffen von Vorteil sein. Die in Mandeln enthaltenen Ballaststoffe können zu einer guten Verdauung beitragen.

Außerdem kann der Verzehr von Mandeln auch einige Nachteile haben. Hier erfährst du, welche Nachteile der Verzehr von Mandeln in der Schwangerschaft hat.

Nachteile des Mandelverzehrs in der Schwangerschaft

Mandeln können das Gewicht erhöhen – 

Ein übermäßiger Verzehr von Mandeln kann zu einer Gewichtszunahme führen. Das liegt daran, dass der Kalorien- und Fettgehalt von Mandeln

Mangan kann Schaden anrichten – 

Mangan ist auch in Mandeln enthalten, die eine vorzeitige Geburt verursachen können. Obwohl es ein wichtiger Mineralstoff ist, kann sein übermäßiger Verzehr schädlich sein. Deshalb ist es wichtig, vor dem Verzehr von Mandeln einen Arzt zu konsultieren. 

Probleme mit dem Magen –

Wie bereits erwähnt, sind Ballaststoffe auch in Mandeln enthalten und eine übermäßige Aufnahme von Ballaststoffen kann Blähungen, Verstopfung und Bauchkrämpfe verursachen.

Kann Allergien verursachen – 

Ein übermäßiger Verzehr von Mandeln kann das Immunsystem beeinträchtigen, was zu Allergien führen kann. Solche Fälle werden jedoch selten beobachtet.

Wirkung von Vitamin-E –

Wie wir bereits in dem Artikel erwähnt haben, ist Vitamin-E in Mandeln enthalten und eine übermäßige Aufnahme von Vitamin-E kann das Risiko einer Geburtsstörung erhöhen. Zu diesem Thema muss noch mehr Forschung betrieben werden.

Lass uns wissen, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Mandeln in der Schwangerschaft getroffen werden sollten.

Vorsichtsmaßnahmen für den Verzehr von Mandeln

Es ist wichtig, beim Verzehr von Mandeln die folgenden Dinge zu beachten:

  • Bitte konsultiere deinen Arzt, bevor du Mandeln in deine Ernährung aufnimmst.
  • Der Verzehr von Mandeln in ihrem natürlichen Zustand kann von Vorteil sein. Vermeide den Verzehr von salzigen, süßen oder schokoladigen Mandeln, die auf dem Markt erhältlich sind.
  • Wasche und esse Mandeln immer, damit schädliche Bakterien auf ihnen vermieden werden können.
  • Gut verpackte Mandeln können vorteilhafter sein, da sie weniger anfällig für Bakterienwachstum sind als solche, die man im Freien findet.

Jetzt wollen wir wissen, wie Mandeln verwendet werden können.

Wie kann ich Mandeln in meine Ernährung aufnehmen?

Wirf einen Blick auf diese Möglichkeiten, Mandeln in deine Ernährung einzubauen.

  • Weiche die Mandeln über Nacht ein und mache am nächsten Morgen eine feine Paste. Trinke sie gemischt mit einem Glas Milch.
  • Nimm morgens zum Frühstück eingeweichte und geschälte Mandeln mit einem Glas Milch zu dir.
  • Mandeln können anstelle von Butter verwendet werden. Dazu machst du eine feine Paste aus eingeweichten Mandeln und isst sie, indem du sie auf Weizenbrot aufträgst.
  • Um den Nährwert eines Desserts zu erhöhen, kannst du ihm gehackte Mandeln hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen

Ist der Verzehr von Mandelschalen schädlich?

Nein, der Verzehr von Mandelschalen ist nicht schädlich. Sie enthält viele wichtige Nährstoffe (z. B. Ballaststoffe), die der Gesundheit zuträglich sind.

Ist es gut, Mandeln auf nüchternen Magen zu essen?

Laut einer Studie kann der Verzehr von Mandeln auf nüchternen Magen den Stoffwechsel ankurbeln, obwohl dies eine weit verbreitete Annahme ist und noch erforscht werden muss. Frauen, die während der Schwangerschaft an Gewicht zunehmen, sollten den Verzehr von Mandeln reduzieren. Denn Mandeln sind sehr kalorienreich. Mandeln sind eine gute Eiweißquelle. Mandeln sind eine gute Option für Frauen, die untergewichtig sind oder deren Baby eine intrauterine Wachstumsrestriktion (IUGR) hat. Das kann dem Baby helfen, an Gewicht zuzunehmen.

In diesem Artikel hast du erfahren, wie der Verzehr von Mandeln während der Schwangerschaft gesundheitliche Vorteile bringen kann. Gleichzeitig kann die Schwangerschaft für jede Person anders verlaufen, so dass der Verzehr bei manchen Schwangeren zu Problemen wie Allergien führen kann. In einem solchen Fall ist es ratsam, vor dem Verzehr ärztlichen Rat einzuholen. 

Wie kann ich während der Schwangerschaft Mandeln essen?

Untersuchungen zufolge ist es wichtig, besonders im Sommer nicht zu viele Mandeln zu verzehren, da Mandeln von Natur aus heiß sind.

Mandeln haben eine scharfe Wirkung. Wenn du Mandeln auf diese Weise isst, kann sie dir schaden. Vor allem in der Sommersaison wird sie Schaden anrichten.

Weiche deshalb die Mandeln abends ein und iss sie nach dem Schälen am Morgen, dann wird die Wirkung der Mandeln kalt. Und dann schadet es dir auch im Sommer nicht 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Ist es sicher, gebrannte Mandeln während der Schwangerschaft zu verzehren?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit von Kind und Mutter während der Schwangerschaft in Bezug auf die Ernährung sehr wichtig ist. Er erwähnt auch die Vorteile von gerösteten Mandeln in der Schwangerschaft.

Referenzen 

https://www.familie.de/artikel/gebrannte-mandeln-in-der-schwangerschaft-geniessen-erlaubt–mf8rjc3rgw

https://www.vita34.de/news/schwanger-auf-dem-weihnachtsmarkt-welche-suenden-sind-erlaubt/

https://www.9monate.de/community/thread/Archiv-Fragen-an-die-Hebamme/Schaden-gebrannte-Mandeln-dem-FA-tus-Baby-?threadId=10345480

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar