In diesem kurzen Blog werden wir Sport in der Frühschwangerschaft beschreiben. Außerdem geht es um die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen beim Sport in der Frühschwangerschaft. Außerdem geht es um die Vorteile von Sport in der Frühschwangerschaft
Ist es sicher, während der frühen Schwangerschaft zu spielen?
Du kannst auch in der Frühschwangerschaft Sport treiben, vorausgesetzt, du wählst eine Sportart, die deinem Gesundheitszustand entspricht. Leichte Sportarten während der Schwangerschaft sind gut für dich. Allerdings solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du mit Sport oder körperlicher Aktivität beginnst.
Was sind die Vorteile von Sport während der Schwangerschaft?
Sport kann sich als sehr gut und nützlich für deine Gesundheit erweisen. Hier sind einige der Vorteile von Sport in der Schwangerschaft.
- Sportliche Aktivität führt nicht dazu, dass du zunimmst.
- Es reduziert das Risiko von Schwangerschaftsdiabetes.
- Es senkt das Risiko von schwangerschaftsbedingtem Bluthochdruck.
- Sport zu treiben hilft dabei, Stress, Ängste und morgendliche Übelkeit zu reduzieren.
- Die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten verbessert die Stimmung, den Schlaf, das Image und das Selbstwertgefühl.
- Sport hilft dabei, das Energieniveau und die Blutzirkulation zu erhöhen.
- Es reduziert Verstopfung und Blähungen.
- Es hilft bei der Reduzierung von Rückenschmerzen.
- Es hilft auch bei der Einleitung der Wehen.
Warum ist es wichtig, beim Sport in der Schwangerschaft vorsichtiger zu sein?
Während der Schwangerschaft finden hormonelle und körperliche Veränderungen statt, die deine Fähigkeit, bestimmte Aktivitäten und Sportarten auszuüben, beeinträchtigen können. Wenn dein Bauch wächst, verändert sich der Schwerpunkt deines Körpers und dein Beckenbereich beginnt sich zu lockern. Dadurch besteht die Gefahr, sich zu verletzen oder im Falle eines Sturzes zu stürzen. Deshalb solltest du sorgfältig eine Sportart auswählen, die dir und deinem Baby nicht schadet.
Medizinische Bedingungen, die schwangere Frauen beim Sport beeinträchtigen können
Am besten konsultierst du deinen Arzt, bevor du Sport treibst. Es kann nicht schaden, Sport zu treiben, um deine Fitness während der Schwangerschaft zu erhalten. Allerdings solltest du dir über die möglichen Folgen bewusst sein, die deine Gesundheit und deine Schwangerschaft beeinträchtigen können. Du solltest es vermeiden, dich unter den unten genannten Bedingungen zu belasten.
- Wenn du Knochen- und Gelenkprobleme hast.
- Wenn du Probleme in der Schwangerschaft hast, wie z.B. einen inkompetenten Gebärmutterhals, eine Plazenta previa oder hohen Blutdruck.
- Wenn du Zwillinge oder mehr in deiner Gebärmutter hast.
- Wenn du Herz-, Lungen- oder Leberprobleme hast.
- Wenn du blutarm, untergewichtig oder fettleibig bist.
- Sport und Fitnesslevel während der Schwangerschaft
Dein Fitnesslevel während der Schwangerschaft hängt davon ab, wie aktiv du vor der Empfängnis warst. Wenn du ein aktiver Mensch bist und eine gesunde Schwangerschaft hast, kannst du mit deinem Sport weitermachen. Aber denk daran, nicht zu viel zu spielen und dich nicht zu stressen. Und wenn du überhaupt kein aktiver Mensch bist und neu anfangen willst, dann fang langsam an. Wir raten dir, jede Trainingseinheit mit 15 Minuten zu beginnen und dich allmählich auf 30 Minuten Spielzeit zu steigern.
Welche Sportarten sollten während der Schwangerschaft vermieden werden?
Du solltest Sportarten mit hoher Belastung vermeiden, die das Risiko eines Sturzes oder Aufpralls erhöhen. Im Folgenden werden einige Sportarten genannt, die während der Schwangerschaft schädlich sein können.
1. Sport treiben und das Risiko einer Abtreibung im Mutterleib
Nimm nicht an Sportarten teil, die für dich riskant sind, und spiele sie nicht. Sportarten, bei denen du auf den Bauch kommen musst oder bei denen dein Bauch getroffen wird, solltest du auf jeden Fall vermeiden. Zu diesen Sportarten gehören zum Beispiel Skifahren, Fußball, Basketball, Rugby und Squash.
2. Sportarten in großer Höhe oder Tauchen
Sportarten in großen Höhen oder Tauchen sind während der Schwangerschaft nicht erlaubt, da sie dein Baby gefährden und dich aufgrund des veränderten Sauerstoffgehalts krank machen können. Dazu gehören auch Tauchen und Bergsteigen.
3. Viel springen oder hüpfen
Sportarten, bei denen viel gesprungen oder gehüpft wird, gelten als nicht sicher. Deshalb solltest du Sportarten wie Reiten, Surfen, Volleyball und andere ähnliche Sportarten vermeiden.
4. Plötzliche Drehungen und Wendungen des Körpers
Bei einigen Sportarten wie Eishockey, Tennis oder Kickboxen musst du deine Körperposition plötzlich ändern. Diese Erschütterungen können sich negativ auf deine lockeren Bänder auswirken und sollten daher vermieden werden.
Spiele und Phasen der Schwangerschaft
Du solltest deine Sportart danach auswählen, wie gesund deine Schwangerschaft ist. Außerdem musst du mit zunehmender Schwangerschaft auch einige sportliche Veränderungen vornehmen, damit du den Bedürfnissen deines Körpers gerecht werden kannst.
1. Erstes Quartal
Um deinen Körper vor Überhitzung zu schützen, solltest du im ersten Schwangerschaftsdrittel bestimmte Sportarten betreiben. Abgesehen davon solltest du die folgenden Dinge beachten.
- Vermeide es, bei heißen und feuchten Temperaturen zu spielen.
- Trage lockere und bequeme Kleidung.
- Trinke Wasser, um dich hydriert zu halten.
2. Zweites und drittes Quartal
Im zweiten und dritten Trimester deiner Schwangerschaft solltest du beim Sport einige Dinge beachten.
- Da du in diesem Trimester an Gewicht zunimmst, neigst du dazu, dein Gleichgewicht zu verlieren. Deshalb solltest du vorsichtshalber aufhören zu spielen, wenn du dich unsicher fühlst.
- Im zweiten und dritten Trimester deiner Schwangerschaft solltest du beim Sport einige Dinge beachten.
- Da du in diesem Trimester an Gewicht zunimmst, neigst du dazu, dein Gleichgewicht zu verlieren. Deshalb solltest du vorsichtshalber aufhören zu spielen, wenn du dich unsicher fühlst.
- Deine Bänder können sich auch lockern, was das Risiko einer Bänderverletzung erhöhen kann. Als Vorsichtsmaßnahme solltest du Aktivitäten vermeiden, die schwere Gewichte, plötzliche Bewegungen, Verdrehungen oder Drehungen beinhalten.
- Auch dein Blutdruck wird sinken, also bewege dich langsam, um Schwindel zu vermeiden.
Welche Sportarten werden von schwangeren Frauen verlangt?
Während der Schwangerschaft gelten Wasseraktivitäten wie Schwimmen und Wassergymnastik als sicher für dich und machen auch noch Spaß. Diese Sportarten gehören zu den besten Schwangerschaftssportarten, weil du keine Angst haben musst, hinzufallen, und alle deine Muskeln gut arbeiten, ohne dass dein Körper überhitzt. Außerdem helfen sie dabei, die Symptome von Rückenschmerzen und Schwellungen in den Beinen zu verringern. Im Folgenden findest du einige Aktivitäten, die als sichere Sportarten während der Schwangerschaft gelten können.
- Sportarten oder Sportarten, bei denen du weniger sturzgefährdet bist, gelten als die besten Sportarten während der Schwangerschaft.
- Spiele oder Sportarten, bei denen du aufrecht stehen musst.
- Sportarten und Aktivitäten, bei denen dein Gewicht unterstützt wird und die dein Gleichgewicht nicht stören.
- Sport in der Schwangerschaft hat mehr Vorteile als Nachteile. Du kannst Sport treiben, um während deiner Schwangerschaft ein gesundes Gewicht zu halten. Aber du solltest Vorsicht walten lassen und nur solche Sportarten betreiben, die während der Schwangerschaft sicher sind oder ein geringes Risiko für dich darstellen, um Komplikationen zu vermeiden. Spiel vorsichtig, um Verletzungen, Stürze oder Bänderverletzungen zu vermeiden, damit du während deiner Schwangerschaft stark und fit bleibst.
- Wenn du gesund bist und es in deiner Schwangerschaft keine Probleme gibt, dann ist Bewegung sehr gut für dich und dein ungeborenes Baby. Und Bewegung hilft dir nicht nur jetzt, sondern hilft dir auch, die Schmerzen während der Geburt zu bewältigen.
Das Wichtigste ist, dass jede Übung oder Aktivität, die du machst, leicht und einfach sein sollte. Hab keine Angst, geschlagen zu werden oder zu fallen.
Welche Art von Bewegung ist während der Schwangerschaft am besten?
Wenn du dich von Anfang an an das Training gewöhnt hast, ist es meistens sicher, weiter zu trainieren. Du solltest aber trotzdem mit deinem Arzt und deinem Fitnesstrainer sprechen.
Untersuchungen haben ergeben, dass aerobe Übungen wie Schwimmen, zügiges Gehen und Aquanatal-Kurse ideal sind. Du kannst auch muskelstärkende Übungen wie Schwangerschaftsyoga und Pilates machen. Vergewissere dich, dass der Übungsleiter qualifiziert ist und Erfahrung im Training mit schwangeren Frauen hat.
Bewegung bedeutet nicht nur, bestimmte körperliche Aktivitäten auszuführen. Regelmäßige Spaziergänge, ein Einkaufsbummel, die Treppe statt des Aufzugs nehmen, Gartenarbeit, Hausarbeit – all das trägt zu deiner Bewegung bei. Versuche, an den meisten Tagen in der Woche aktiv zu sein und dich zu bewegen. Wenn es nicht jeden Tag möglich ist, dann tu es wenigstens an einem Tag für 30 Minuten am Tag.
Welche Sportarten sollten während der Schwangerschaft vermieden werden?
Laut der Studie entspannt das Hormon Relaxin während der Schwangerschaft das harte, flexible Gewebe (Bänder), das deine Knochen verbindet. Es entspannt auch die Gelenke in deinem Beckenbereich, um dich auf die Geburt deines Babys vorzubereiten. Obwohl du also bereits sehr beweglich bist, macht dich die Schwangerschaft anfälliger für Verstauchungen und andere Verletzungen.
Da deine Gelenke während der Schwangerschaft lockerer werden, ist es am besten, wenn du keine Aktivitäten unternimmst, bei denen du sturzgefährdet bist.
- Bei allen Sportarten, bei denen du das Gleichgewicht verlieren kannst, wie z. B. beim Skaten, Reiten, Skifahren und Bergsteigen, besteht ein hohes Risiko, dass du dir den Unterleib verletzt. Auch Sportarten wie Fußball, Basketball und Tennisschläger können ein Risiko für deine Knöchel und Knie darstellen. Es wäre also besser, sie nicht zu spielen.
Sollte ich mich medizinisch untersuchen lassen, bevor ich mit dem Training beginne?
- Wenn du bereits aktiv und fit bist und keine Schwangerschaftskomplikationen hast, kannst du mit dem normalen Training fortfahren. Es müssen nur ein paar Änderungen vorgenommen werden. Wenn du dir aber nicht sicher bist, welche Übung die richtige für dich ist, frag deine Ärztin oder deinen Arzt. Wenn du bisher noch nicht viel Sport getrieben hast, kann sie dir Tipps geben, wie du in der Schwangerschaft damit anfangen kannst.
- Wenn du vor der Schwangerschaft nicht aktiv warst, ist es vielleicht nicht gut, wenn du plötzlich zu viel Sport treibst. Sag deinem Sportlehrer, dass du schwanger bist, wenn du mit einem Sportprogramm wie Laufen, Schwimmen, Radfahren, Walken oder Aerobic beginnen möchtest.
- Beginne mit 15 Minuten kontinuierlicher Bewegung an drei Tagen pro Woche. Steigere sie allmählich und mache mindestens vier Einheiten von 30-30 Minuten pro Woche.
Was sollte ich beim Sport in der Schwangerschaft tragen?
Ziehe leichte Kleidung an, die du leicht ausziehen kannst. Du kannst auch Kleidung tragen, die speziell für den Sport konzipiert und für das Wetter geeignet ist.
Achte darauf, dass die Körpertemperatur während des Trainings nicht übermäßig ansteigt, besonders zu Beginn
Fazit
Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Ist es sicher, in der Frühschwangerschaft Sport zu treiben?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit von Kind und Mutter in der Frühschwangerschaft sehr wichtig ist, wenn man Sport treibt. Es ist wichtig, dass du deinen Arzt konsultierst und einige Vorsichtsmaßnahmen für Sport in der Frühschwangerschaft befolgst.
Referenzen
Sport in der Schwangerschaft – Was ist erlaubt, was ist tabu? (fitness-fuer-mamas.de)
Sport in der Schwangerschaft: Was ist erlaubt? (aok.de)