Ist es sicher, Johanniskrauttee während der Schwangerschaft zu trinken?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir die Sicherheit des Konsums von Johanniskrauttee während der Schwangerschaft. Außerdem wird erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Konsum von Johanniskrauttee für eine bessere Entwicklung des Kindes getroffen werden müssen. Außerdem wird auf die Vorteile von Johanniskrauttee in der Schwangerschaft eingegangen.

Ist es sicher, während der Schwangerschaft Johanniskrauttee zu trinken?

Ja, du kannst Johanniskrauttee während der Schwangerschaft trinken.  Achte nur darauf, dass du ihn in einer ausgewogenen Menge konsumierst, denn zu viel davon kann schädlich sein. Wir werden in diesem Artikel weiter darauf eingehen.

Was ist Johanniskrauttee in der Schwangerschaft?

Das Johanniskraut ist eine Wildpflanze, die von alleine wächst. Die gelben Blüten werden als Johanniskraut bezeichnet. Der aus Johanniskraut zubereitete Tee ist rein pflanzlich und voll von Vorteilen. Diese Blume wird zur Linderung von Depressionen und depressionsbedingten Problemen wie Angstzuständen, Stress, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit usw. verwendet. Außerdem hilft sie bei der Behandlung von Wechseljahren, Spannungszuständen, Zwangsstörungen und saisonal abhängigen Störungen, Müdigkeit und Migräne.

Gesundheitliche Vorteile von Johanniskrauttee in der Schwangerenzeit

1. Hilft, Gehirn und Körper ins Gleichgewicht zu bringen: Diese Blume enthält Chemikalien namens Hyperforin und Hypericin, die die Produktion und Ausschüttung von natürlichen Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin in unserem Körper fördern. Menschen, die unter Migräne leiden, wird empfohlen, diese Blume als Tee zu trinken.

2. Lindert den Kater: Das in der Blume enthaltene Hyperforin hilft dabei, die Wirkung von Alkohol zu reduzieren.

3. Hilfreich bei der Linderung von Atemwegsproblemen: Diese Blume enthält große Mengen an Antibiotika und antiviralen Substanzen, die bei Nasennebenhöhlenentzündungen, Halsentzündungen, Erkältungen, Fieber und Schleim in der Brust helfen.

4. Schmerzlinderung: Diese Pflanze hat antibakterielle und schmerzlindernde Eigenschaften, die bei der Wundheilung, bei der Linderung von Körperschmerzen, bei Schmerzen durch Insektenstiche und bei Unterleibsschmerzen während der Menstruation hilfreich sind.

5. Hilfreich bei Schlaflosigkeit

Kräutertee kann helfen, Schlaflosigkeit vorzubeugen und ihre Auswirkungen zu verringern. Eine Studie, die auf der Website des NCBI (National Center for Biotechnology Information) veröffentlicht wurde, zeigt deutlich, dass Kamillentee bei Schlaflosigkeit hilfreich sein kann.

Gleichzeitig findet eine andere Studie heraus, dass der Konsum von Pfefferminztee den Schlaf fördern kann, indem er Stress abbaut. Auf dieser Grundlage können wir davon ausgehen, dass Kräutertee bei Schlaflosigkeit hilfreich ist.

6. Für die Gesundheit des Gehirns

Kräutertee kann auch für die Erhaltung der Gesundheit des Gehirns von Vorteil sein. Forschungen zu diesem Thema haben ergeben, dass Kräutertee eine neuroprotektive Wirkung haben kann. Erkläre, dass die neuroprotektive Wirkung bei der Vorbeugung neurologischer Probleme wirksam sein kann. Dazu gehören auch Krankheiten wie Parkinson, bei denen die Nervenzellen im Gehirn nicht mehr in der Lage sind, den Hirnstoff Dopamin wie gewünscht zu produzieren.

Dies beeinträchtigt das körperliche Gleichgewicht der Person und sie hat Schwierigkeiten beim Gehen. Gleichzeitig wird in einer anderen Studie erwähnt, dass Ingwerwurzelextrakt vor Alzheimer (altersbedingte Amnesie) schützen kann. In einer solchen Situation können wir davon ausgehen, dass der Konsum von Kräutertee hilfreich sein kann, um die Gesundheit des Gehirns zu erhalten.

7. Hilfreich bei der Stärkung der Immunität

Um gesund zu bleiben, ist es sehr wichtig, ein starkes Immunsystem zu haben, denn eine starke Immunität hilft bei der Bekämpfung von Krankheiten. Die Vorteile von Kräutertee sind hier zu sehen. Eine Studie, die auf der Website des NCBI veröffentlicht wurde, zeigt deutlich, dass der Konsum von Kamillentee die Immunität stärken kann. 

8. Psychisches Problem

Johanniskraut / St. John’s Wort wird für die Behandlung, Kontrolle, Vorbeugung und Verbesserung der folgenden Krankheiten, Zustände und Symptome verwendet:

  • Depression
  • Psychose

Wie verwendet man Johanniskrauttee in der Schwangerschaft?

1. Trocknen und mahlen: Stelle ein Pulver her, indem du die Blume im Schatten trocknest. Gib dann einen Esslöffel der Mehlmischung in kochendes Wasser und koche es fünf Minuten lang und trinke es dann.

2. Mach Öl: Koche zwei Esslöffel Blütenblätter in Senföl und lass es dann über Nacht stehen. Dann gibst du zwei Esslöffel natives Olivenöl dazu und filterst das Öl. Bewahre dieses Öl in einem luftdichten Behälter auf. Nach und nach wird seine Farbe hellrot. Das liegt an der Reaktion des im Öl enthaltenen Hyprisins mit dem Olivenöl.

3. Stelle eine Tinktur her: Mische 250 Gramm Blüten in 500 ml Wodka und lass es 8-10 Tage so stehen. Dann filtere es und bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. Du kannst ein Glas Wasser oder Saft trinken, indem du einen Esslöffel der Tinktur hinzufügst.

Achte auf diese Dinge

1. Nimm den Rat eines Arztes an, bevor du diese Blume konsumierst. Vor allem, wenn du Medikamente gegen Depressionen, Blutverdünner oder die Antibabypille nimmst.

2. Nimm diese Blume nicht zu dir, auch wenn du schwanger bist oder dich einer Organtransplantation unterzogen hast.

Was ist Kräutertee?

Kräutertee wird aus den Blättern, Blüten, Samen und Wurzeln verschiedener Pflanzenarten zubereitet. Sie unterscheiden sich von den gebräuchlicheren Teesorten (schwarzer Tee, grüner Tee und Oolong-Tee), für die die Blätter der Camellia sinensis verwendet werden. Es gibt viele Arten von Kräutertees, die bei verschiedenen Gesundheitsproblemen eingesetzt werden. Kamillentee, Ingwertee, Ginsengtee, Pfefferminztee und Zimttee sind einige der gebräuchlichsten Namen für Kräutertees.Eine dieser Zutaten, die man dem Kräutertee hinzufügen kann, ist Johanniskraut. 

Kräutertee ist für seine medizinischen Eigenschaften bekannt. Das ist der Grund, warum die Menschen ihn oft zur Vorbeugung vieler gesundheitlicher Probleme verwenden. Nachfolgend erfährst du, bei welchen körperlichen Problemen Kräutertee hilfreich sein kann. Gleichzeitig solltest du bedenken, dass Kräutertee kein Heilmittel für Krankheiten ist, sondern dazu dient, körperlichen Problemen vorzubeugen und ihre Auswirkungen zu verringern.

Nebenwirkungen von Johanniskraut 

Im Folgenden findest du eine Liste möglicher Nebenwirkungen, die bei Medikamenten auftreten können, die Johanniskraut / Johanniskraut enthalten. Dies ist keine umfassende Liste. Diese Nebenwirkungen sind möglich, treten aber nicht immer auf. Einige Nebenwirkungen sind selten, können aber schwerwiegend sein. Konsultiere deinen Arzt oder deine Ärztin, wenn du eine der folgenden Nebenwirkungen beobachtest, insbesondere wenn sie nicht verschwinden.

  • Schwerer Hautausschlag oder -reizung
  • Schwerer Sonnenbrand
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Trockener Mund
  • Magenverstimmung
  • Diarrhöe

Wenn du Nebenwirkungen bemerkst, die oben nicht aufgeführt sind, frage deinen Arzt um Rat. Du kannst Nebenwirkungen auch bei deinem örtlichen Beauftragten für Lebensmittel- und Arzneimittelmanagement melden.

Vorsichtsmaßnahmen

Bevor du dieses Medikament einnimmst, informiere deinen Arzt über deine aktuellen Medikamente, rezeptfreie Produkte (z. B. Vitamine, pflanzliche Präparate usw.), Allergien, Vorerkrankungen und aktuelle Gesundheitszustände (z. B. Schwangerschaft, bevorstehende Operationen usw.). gib Auskunft. Bestimmte Gesundheitszustände können dich anfälliger für die Nebenwirkungen des Medikaments machen. Nimm das Medikament nach Anweisung deines Arztes ein oder halte dich an die auf dem Produkt aufgedruckten Anweisungen. Die Dosierung richtet sich nach deinem Gesundheitszustand. Informiere deinen Arzt oder deine Ärztin, wenn sich dein Zustand nicht verbessert oder verschlechtert. Im Folgenden sind die wichtigsten Beratungspunkte aufgeführt.

  • Sei vorsichtig, wenn du Methylphenidat einnimmst
  • Kinder
  • Ohnmacht
  • Konsultiere einen Arzt, wenn du an Alzheimer, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, bipolarer Störung, Schizophrenie und Depression leidest
  • Sei vorsichtig, wenn du bekannte Fruchtbarkeitsprobleme hast
  • Chirurgie

Wechselwirkungen mit Johanniskraut

Wenn du gleichzeitig andere Medikamente oder freiverkäufliche Produkte einnimmst, kann sich die Wirkung von Johanniskraut verändern. Das kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen oder dazu führen, dass dein Medikament nicht gut wirkt. Informiere deinen Arzt/deine Ärztin über alle Medikamente, Vitamine und pflanzlichen Präparate, die du einnimmst, damit er/sie dir helfen kann, Wechselwirkungen zu vermeiden. Johanniskraut / St John’s Wort kann mit den folgenden Medikamenten und Produkten Wechselwirkungen haben:

  • Abirateron
  • Apixaban
  • Atazanavir
  • Hydrocodon
  • Paroxetin
  • Rasagilin
  • Ticagrelor
  • Vortioxetin

Wann sollte man Johanniskraut nicht verwenden?

Untersuchungen haben ergeben, dass eine Überempfindlichkeit gegen Johanniskraut eine Kontraindikation darstellt. Außerdem sollte Johanniskraut nicht verwendet werden, wenn du unter den folgenden Krankheiten leidest:

Überempfindlichkeit

Häufig gestellte Frage

Kann Johanniskraut bei Depressionen und Psychosen eingesetzt werden?

Ja, Depressionen und Psychosen gehören zu den am häufigsten genannten Anwendungsgebieten von Johanniskraut. Bitte verwende Johanniskraut nicht gegen Depressionen und Psychosen, ohne dich vorher mit deinem Arzt zu beraten. Klicke hier und sieh dir die Umfrageergebnisse an, um herauszufinden, was andere Patienten als häufige Anwendungen von Johanniskraut angeben.

Ist es sicher, während der Anwendung dieses Produkts Auto zu fahren oder schwere Maschinen zu bedienen?

Wenn du bei der Einnahme von Johanniskraut Schläfrigkeit, Schwindel, Hypotonie oder Kopfschmerzen verspürst, ist es laut einer Studie möglicherweise nicht sicher, ein Fahrzeug zu führen oder schwere Maschinen zu bedienen. Du solltest nicht Auto fahren, wenn du dich durch das Medikament schläfrig oder schwindelig fühlst oder wenn dein Blutdruck extrem niedrig wird. Apothekerinnen und Apotheker empfehlen, keinen Alkohol zusammen mit Medikamenten zu trinken, da Alkohol die Nebenwirkungen des Schlafmittels verstärkt. Bitte achte auf diese Auswirkungen auf deinen Körper, wenn du Johanniskraut einnimmst. Konsultiere immer deinen Arzt oder deine Ärztin, um Empfehlungen für deinen Körper und deinen Gesundheitszustand zu erhalten.

Macht dieses Kraut süchtig oder ist es zur Gewohnheit geworden?

Die meisten Drogen haben nicht das Potenzial, missbraucht zu werden. Normalerweise stuft die Regierung Drogen, die süchtig machen können, als kontrollierte Substanzen ein. Dazu gehören zum Beispiel Schedule H oder X in Indien und Schedule II-V in Amerika. Überprüfe auf der Produktverpackung, ob dein Medikament nicht zu einer dieser speziellen Medikamentenklassen gehört. Und schließlich: Nimm keine Selbstmedikation ohne ärztlichen Rat vor und mach deinen Körper nicht abhängig von Drogen.

Kann ich sofort aufhören, dieses Kraut zu verwenden, oder muss ich den Gebrauch schrittweise reduzieren?

Einige Medikamente müssen schrittweise abgesetzt werden oder können aufgrund von Kontraindikationen nicht sofort abgesetzt werden. Bitte konsultiere deinen Arzt oder deine Ärztin, um Empfehlungen für deinen Körper, deinen Gesundheitszustand und andere Medikamente, die du einnimmst, zu erhalten.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Ist es sicher, während der Schwangerschaft Johanniskrauttee zu konsumieren?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit von Kind und Mutter während der Schwangerschaft in Bezug auf die Ernährung sehr wichtig ist. Er erwähnt auch die Vorteile von Johanniskrauttee in der Schwangerschaft.

Referenzen

https://www.leben-und-erziehen.de/schwangerschaft/ernaehrung-in-der-schwangerschaft/tee-fuer-schwangere-980563.html

https://www.embryotox.de/arzneimittel/details/ansicht/medikament/johanniskraut/

https://www.brigitte.de/familie/schlau-werden/tee-in-der-schwangerschaft–welcher-ist-erlaubt–11371308.html
https://www.familie.de/schwangerschaft/schwangerschaftstees-anwendung-wirkung-und-rezepturen/

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/tee-in-der-schwangerschaft/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar