In diesem kurzen Blog beschreiben wir die Anwendung von Kadefungin während der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Anwendung und die Wirkungsweise von Kadefungin in der Schwangerschaft.
Er informiert auch über die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen und natürlichen Methoden zur Vorbeugung von Pilzinfektionen in der Schwangerschaft.
Ist es sicher, Kadefungin während der Schwangerschaft einzunehmen?
Ja, es ist sicher, Kadefungin während der Schwangerschaft einzunehmen. Kadefungin ist ein Antimykotikum und kann nach Rücksprache mit dem Arzt bei Pilzinfektionen eingesetzt werden.
Was sind Antimykotika wie Kadefungin und wie wirken sie?
Es gibt viele Arten von Antimykotika. Es gibt sie als Cremes, Sprays, Lösungen, Vaginalmittel (Posiries), Shampoos, Medikamente zum Einnehmen und Injektionen. Die meisten Medikamente wirken, indem sie die Zellwand des Pilzes beschädigen und die Pilzzellen zum Absterben bringen. Menschen, denen eine antimykotische Injektion empfohlen wird, sind normalerweise im Krankenhaus und sehr krank.
Antimykotische Cremes, Flüssigkeiten oder Sprays (topische Antimykotika)
Sie werden zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, der Kopfhaut und der Nägel eingesetzt. Dazu gehören Clotrimazol, Econazol, Ketoconazol, Miconazol, Tioconazol, Terbinafin und Amorolfin. Sie sind unter verschiedenen Markennamen erhältlich.
Manchmal wird eine antimykotische Creme mit anderen Cremes gemischt, wenn zwei Funktionen erforderlich sind. Zur Behandlung von Hautausschlägen wird eine antimykotische Creme oft mit einer milden Steroidcreme wie Hydrocortison kombiniert. Die antimykotische Creme beseitigt die Infektion, und die milde Steroidcreme reduziert die durch die Infektion verursachte Entzündung.
Antifungal Shampoo
Ein Shampoo, das Ketoconazol enthält, ist manchmal hilfreich bei der Behandlung von Pilzinfektionen der Kopfhaut und bestimmten Hauterkrankungen.
Antimykotische Schrittmacher
Posieries sind Tabletten, die in die Vagina eingeführt werden. Einige Antimykotika werden als Posieries zur Behandlung von Vaginalsoße eingesetzt, insbesondere Clotrimazol, Econazol, Miconazol und Fenticonazol.
Antimykotika zum Einnehmen
Es gibt verschiedene Arten, zum Beispiel:
Miconazol ist als orales Gel und Nystatin als Flüssigkeit erhältlich. Sie werden im Mund angewendet. Sie werden zur Behandlung von Mund- und Rachenschnecken (Candida-Infektionen) eingesetzt.
Terbinafin, Itraconazol, Fluconazol, Posaconazol und Voriconazol sind als Tabletten erhältlich, die vom Körper absorbiert werden. Sie werden zur Behandlung einer Vielzahl von Pilzinfektionen eingesetzt. Welches Medikament du wählst, hängt von der Art der Infektion ab. Zum Beispiel:
Terbinafin wird üblicherweise zur Behandlung von Nagelinfektionen eingesetzt, die häufig durch Tinea-Pilze verursacht werden.
Fluconazol wird häufig zur Behandlung von Soor in der Scheide eingesetzt, der als Alternative zu antimykotischen Cremes verwendet wird. Außerdem wird es zur Behandlung und Vorbeugung bestimmter Pilzinfektionen im Körper eingesetzt.
Antimykotische Injektion
Diese haben ein höheres Risiko, mehr Nebenwirkungen und manchmal ernsthafte Probleme zu verursachen. Sie werden jedoch zur Behandlung schwerer Pilzinfektionen eingesetzt und das Risiko von Nebenwirkungen muss gegen die Notwendigkeit der Behandlung abgewogen werden. Antimykotische Injektionen können ebenfalls verabreicht werden.
- Übelkeit, Koliken, Durchfall, Schwindel, Kopfschmerzen oder ein Ausschlag können nach der Einnahme von Fluconazol auftreten.
- Miconazol kann Übelkeit oder Erbrechen (Emesis) oder einen Ausschlag verursachen.
- Nystatin kann Schmerzen im Mund verursachen.
Was sind Pilzinfektionen?
Viele Arten von Pilzmikroben (Pilze) leben unter harmlosen Bedingungen im Boden, in der Nahrung, auf unserer Haut und an anderen Stellen in der Umwelt. Einige Pilzarten können jedoch auf der Oberfläche des Körpers wachsen und sich vermehren und Infektionen der Haut, der Nägel, des Mundes oder der Vagina verursachen.
Eine häufige Pilzinfektion im Mund und in der Vagina wird Soor genannt. Sie wird durch ein übermäßiges Wachstum von Candida, einer Hefe (einer Pilzart), verursacht. Normalerweise leben kleine Mengen von Candida in harmlosen Verhältnissen auf der Haut. In manchen Situationen kann sich Candida jedoch vermehren und eine Infektion verursachen. Candida kann manchmal auch die Ursache für Pilzinfektionen der Nägel sein.
Die häufigsten Pilzinfektionen der Haut gehören zur Tinea-Gruppe. Fußpilz (Tinea pedis) ist zum Beispiel eine häufige Pilzinfektion der Zehen und Füße. Eine Tinea-Infektion kann auch eine Ringelflechte der Kopfhaut (Tinea capitis) und eine Ringelflechte der Kopfhaut (Tinea capitis) verursachen. Aus diesem Grund können auch viele Arten von Nagelpilzinfektionen auftreten.
Pilzinfektion im Körper
Pilzinfektionen der Haut, der Nägel, der Vagina und des Mundes sind recht häufig. Sie sind selten ernst und dringen normalerweise nicht tief in den Körper ein. Wenn du gesund bist und dein allgemeines Immunsystem stark ist, ist es selten, dass ein Pilz ein inneres Organ befällt. Manchmal treten jedoch Pilzinfektionen des Herzens, der Lunge, des Gehirns und anderer Organe auf. Diese inneren Pilzinfektionen können ernst und manchmal sogar lebensbedrohlich sein.
Verschiedene Arten von Pilzen können innere Infektionen verursachen. Zum Beispiel:
- Die Aspergillose befällt am häufigsten die Lunge, aber gelegentlich werden auch andere Organe infiziert.
- Eine Kryptokokkose ist selten, kann aber zu einer Meningitis führen.
- Histoplasmose ist selten, aber es kann zu schweren Infektionen der Lunge und anderer Organe kommen.
Du hast ein höheres Risiko, an inneren Pilzinfektionen zu erkranken, wenn dein Immunsystem nicht richtig funktioniert. Zum Beispiel, wenn du HIV/AIDS hast oder eine Chemotherapie machst. Einigen Menschen mit geschwächtem Immunsystem wird empfohlen, regelmäßig Antimykotika einzunehmen, um Pilzinfektionen zu verhindern.
Vorbeugende Maßnahmen zusammen mit Antimykotika
Um Pilzinfektionen der Vagina zu vermeiden, ist es wichtig, sie trocken und sauber zu halten. Ebenso wichtig ist es, die natürliche Feuchtigkeit der Vagina zu erhalten, um andere Probleme zu vermeiden.
Pilzinfektionen der Vagina sind das Ergebnis von Gesundheitsproblemen, die durch viele Arten von Mikroorganismen verursacht werden, die in der Umgebung der Genitalien von Frauen leben.
Die häufigste Ursache für diese Infektion ist die Verbreitung eines Pilzes namens Candida albicans. Feuchte und warme Orte sind günstig für das Wachstum dieses Pilzes.
Untersuchungen haben ergeben, dass die Symptome wie Juckreiz im Genitalbereich, Uringeruch und Rötung der Vagina für jede Frau ein unangenehmes Gefühl sind.
Wenn sich der Zustand im Laufe der Zeit verschlimmert, kann dies zu Schmerzen, Brennen und Schwierigkeiten beim Sex führen.
Aber das Gute ist, dass du einige Tipps und Hausmittel ausprobieren kannst, um die Infektion loszuwerden und ihre Symptome unter Kontrolle zu halten.
Wenn du auch unter solchen Problemen leidest, dann möchten wir dir heute 6 Tipps geben.
1. halte deine Vagina trocken
Studien zufolge begünstigt eine zu feuchte Umgebung das Wachstum von Pilzen in der Vagina. Um die äußeren Bereiche der Vagina trocken zu halten, sollte sie nach dem Baden oder dem Gang zur Toilette gründlich abgetrocknet werden.
Wir können dir sagen, dass unsere Genitalien ihre eigenen Vorkehrungen für Feuchtigkeit treffen, und das Erstaunliche daran ist, dass von dieser Nässe keinerlei Infektionsgefahr ausgeht. Diese Feuchtigkeit muss erhalten bleiben, denn die Veränderungen, die sie mit sich bringt, sind ein gefundenes Fressen für Krankheiten.
2. Innere Baumwolle verwenden
Die Verbreitung dieser Infektion hängt meist mit dem Stoff des Slips zusammen. Ein Stoff, der den Genitalien die Luft entzieht, indem er Feuchtigkeit aufsaugt, kann auch zu einem Nährboden für Scheidenpilz werden.
Es gibt keinen Ersatz für Baumwollslips, wenn es darum geht, die Genitalien sauber zu halten und vor übermäßiger Feuchtigkeit und Hitze zu schützen.
Vermeide es, deine nasse Badehose anzuziehen, sobald du das Schwimmbad verlässt, denn je länger die Kleidung nass bleibt, desto größer ist das Risiko, sich eine Infektion zuzuziehen.
Das Tragen von lockerer Kleidung sollte ebenfalls vermieden werden, vor allem wenn du von den Symptomen der Candidose geplagt wirst.
3. Verbesserte Reinigungsgewohnheiten
Achte besonders auf die Sauberkeit deiner Vagina
Für eine gesunde Vagina ist nichts wichtiger als ihre tägliche Reinigung. Wasche den betroffenen Bereich zweimal am Tag mit einer liebevoll duftenden Seife.
Achte darauf, dass die Innenbekleidung sauber und trocken ist, besonders wenn du viel urinierst.
Nach dem Toilettengang sollten die Genitalien von vorne nach hinten gereinigt werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Pilze und Bakterien ausbreiten.
4. Vermeide sexuelle Beziehungen
Pilzinfektionen sind zwar kein ernstes Problem, aber wenn sie auftreten, ist es am besten, auf Körperkontakt zu verzichten.
Sex zu haben, bevor die Infektion ausgeheilt ist, verringert die Chancen, dass sie schnell geheilt wird. Manchmal kann er auch zum Problem für den anderen Partner werden.
5. Verwende keine parfümierten Dinge
Die Verwendung von Parfüms, Deodorants und anderen aromatischen Substanzen im Genitalbereich beeinträchtigt nicht nur die mikrobielle Flora der Vagina, sondern fördert auch das Wachstum von Pilzen.
Die chemischen Substanzen, die in diesen Dingen enthalten sind, erhöhen den pH-Wert der Vagina. und führen oft zu einem schädlichen Ungleichgewicht.
6. Joghurt
Einfacher Joghurt natürlicher pH-Wert der Vagina Enthält lebende Bakteriengruppen und natürliche Säuren.
Es ist eine der wirksamsten Behandlungen für Candidose und bakterielle Infektionen, da die nützlichen Bakterien die Vagina vor den negativen Auswirkungen tödlicher Mikroorganismen schützen.
Wir sollten täglich einen Löffel Quark essen. Er kann auch auf den äußeren Teil der Vagina aufgetragen werden.
7. Vagina mit Apfelessig waschen
Beziehung zwischen Apfelessig und Vagina
Die antimikrobiellen Eigenschaften von Apfelessig erweisen sich als hilfreich bei der Bekämpfung der Bakterien, die für diese Infektion verantwortlich sind.
Die in diesem Essig enthaltene Säure kann den pH-Wert deiner Vagina erhöhen. Die Veränderung des Wertes bewirkt eine Veränderung der Bedingungen, die für das Wachstum des Pilzes notwendig sind.
Es lindert Juckreiz, Rötungen und übermäßig viel gelb gefärbten Urin.
Zutaten
- 2 Esslöffel Apfelessig (20 ml)
- Ein Liter lauwarmes Wasser
Anweisungen
- Verdünne zwei Teelöffel Apfelessig, indem du ihn mit warmem Wasser vermischst. Reinige die äußeren Teile der Vagina mit dieser Mischung.
- Wiederhole diesen Vorgang zweimal täglich, bis die Infektion verschwunden ist.
- Alle oben genannten Vorschläge sind effektive und natürliche Wege, um eine durch Pilze verursachte Vaginalinfektion loszuwerden.
Wenn du nach ein paar Tagen keine positiven Ergebnisse siehst, wende dich sofort an deinen Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.
Fazit
Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Ist es sicher, Kadefungin während der Schwangerschaft einzunehmen?“ Wir wissen, dass Kadefungin-Medikamente während der Schwangerschaft für Mutter und Kind sicher sind. Es ist wichtig, dass du deinen Arzt konsultierst und einige Vorsichtsmaßnahmen befolgst, um eine Pilzinfektion während der Schwangerschaft zu vermeiden.
Referenzen
https://www.rund-ums-baby.de/medikamente-in-der-schwangerschaft/Kadefungin-3-Frueh-SS_19024.htm