Ist es sicher, während der Schwangerschaft eine Dampfinhalation zu machen?
In diesem kurzen Blog werden wir die Dampfinhalation während der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem geht es um die Notwendigkeit der Dampfinhalation in der Schwangerschaft. Außerdem wird auf die Vor- und Nachteile der Dampfinhalation in der Schwangerschaft eingegangen.
Ist es sicher, während der Schwangerschaft eine Dampfinhalation zu machen?
Es ist ratsam, einen Arzt zu konsultieren, bevor du eine Dampfinhalation während der Schwangerschaft anwendest. Bei einer Erkältung oder einer verstopften Nase kannst du die Dampfinhalation jedoch 2 bis 3 Tage lang durchführen.
Es wird niemandem geraten, die Dampfinhalation bei Nebenhöhlenentzündungen, Erkältungen oder Allergien über einen längeren Zeitraum anzuwenden. Wenn du eine Dampfinhalation regelmäßig verwendest, kannst du dich daran gewöhnen. Daher ist es ratsam, sie nur für 2-3 Tage zu benutzen.
Besondere Vorteile der Einnahme von Dampf während der Schwangerschaft
Ob Erkältung oder Hautpflege, Dämpfen ist ein sehr effektives Verfahren. Um viele Gesundheits- und Wellnessvorteile ohne Nebenwirkungen zu erhalten, musst du diese 5 Vorteile des Dampfens kennen.
1 Dampfbaden ist ein Allheilmittel bei Erkältung und Husten. Dampf heilt nicht nur deine Erkältung, sondern auch den Schleim, der sich im Hals angesammelt hat, und du hast keine Probleme mehr.
2 Das Dampfen ist eine großartige Methode, um die Haut gründlich zu reinigen, indem es Schmutz von der Haut entfernt und der Haut einen natürlichen Glanz verleiht. Mit dieser Methode kannst du deine Haut zum Strahlen bringen, ohne ein Make-up-Produkt zu verwenden.
3 Die Einnahme von Dampf erweist sich auch bei Gesundheitsproblemen wie Asthma als sehr nützlich. Ärzte empfehlen in solchen Fällen, Dampf zu inhalieren, damit der Patient aufatmen kann.
4 Dämpfen ist auch eine großartige Lösung, um abgestorbene Haut aus dem Gesicht zu entfernen und Falten zu reduzieren. Es erfrischt deine Haut und lässt dich frisch aussehen. Außerdem wird die Feuchtigkeit der Haut bewahrt.
5 Wenn du Akne im Gesicht hast, dann dämpfe das Gesicht unverzüglich. Dadurch werden der Schmutz und der Talg, die sich in den Poren angesammelt haben, leicht entfernt und deine Haut wird sauber.
Wie macht man Gesichtsdampf zu Hause?
Dämpfen mit einem heißen Handtuch – Towel Steam
Wenn du keine Dampfmaschine hast, kannst du den Gesichtsdampf auch zu Hause mit Hilfe eines heißen Handtuchs einnehmen. Dazu tauchst du ein Handtuch in heißes Wasser und drückst es aus. Achte aber darauf, dass das Wasser nicht tropft. Überprüfe auch, ob das Handtuch ganz heiß ist, damit es dein Gesicht richtig bedampfen kann. Wickle das Handtuch dann auf dein Gesicht und halte es so lange, bis es warm wird. Wenn es abgekühlt ist, kannst du das Handtuch wieder benutzen, indem du es in heißes Wasser tauchst. Es ist besser, wenn du kleine Handtücher verwendest, anstatt sehr große zu benutzen.
Nimm ein heißes Wasserbad – Dampfbad
Das klingt vielleicht etwas seltsam, aber du kannst dein Gesicht auch bedampfen, indem du ein heißes Wasserbad nimmst. Ja, dafür nimmst du einfach ein bis zwei Minuten lang ein heißes Bad und hältst dann dein Gesicht ganz nah an den Dampf. Das geht so lange, wie der Duschteil warm bleibt und Dampf enthält. Du musst dich dafür nicht einmal besonders anstrengen.
Verwende eine Schüssel mit heißem Wasser
Dies ist die effektivste Art, das Gesicht zu dämpfen. Du kannst dein Gesicht auch mit Hilfe einer Schüssel mit heißem Wasser bedampfen, denn das ist sehr einfach. Dabei musst du aber sehr vorsichtig sein. Dazu gibst du heißes, kochendes Wasser in eine große Schüssel. Stelle diese Schüssel auf einen Tisch und neige dein Gesicht darauf. Dann legst du ein Handtuch über deinen Kopf und deckst die Schüssel vorsichtig ab, damit der Dampf direkt auf dein Gesicht trifft. Das kannst du ein paar Minuten lang machen, bis das Wasser heiß wird.
Welche Vorteile hat das Bedampfen deines Gesichts während der Schwangerschaft?
Dampf hilft, deine Haut zu reinigen
Mit der Zeit sammeln sich Staub und Schmutz auf unserem Gesicht an und setzen sich in den Poren unserer Haut fest. Außerdem hilft dir das Dämpfen, die Poren zu öffnen. So kannst du Mitesser, Mitesser und Akne loswerden.
Dampf ist ein sehr günstiger und sicherer Weg
Wenn du nur ein kleines Budget zur Verfügung hast oder kein Geld ausgeben willst, ist das Dampfen eine der einfachsten Möglichkeiten, deine Haut zu peelen. Außerdem musst du für diese Behandlung keine ausgefallenen Produkte oder Geräte kaufen. Du brauchst nur ein paar Dinge zu Hause. Deine Haut fühlt sich nach dem Dampfen schön und gesund an.
Dampf entspannt die Haut
Es ist eine einfache Art, dein Gesicht zu entspannen, du musst nur eine Weile dampfen. Außerdem wirkt der heiße Dampf entspannend auf deine Haut und du fühlst dich im Wasser großartig und ruhig. Du kannst auch ein paar Tropfen Öl hinzufügen, um das Gefühl noch angenehmer zu machen.
Dampf spendet der Haut Feuchtigkeit
Durch den Wetterumschwung fühlt sich unsere Haut sehr ausgetrocknet an. Wenn du also dein Gesicht mit Feuchtigkeit versorgen willst, kannst du eine Dampfbehandlung machen. Denn Dampfen kann deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Diese Behandlung hilft, die Ölproduktion in deiner Haut zu erhöhen, wodurch dein Gesicht den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Dampf fördert die Blutzirkulation in der Haut
Wenn du dein Gesicht dampfst, wird die Durchblutung der Haut gefördert, wodurch deine Haut auf natürliche Weise genährt wird. Du bekommst einen schönen, natürlichen Glanz, nachdem du dein Gesicht gedämpft hast.
Behalte beim Dampfen diese Dinge im Hinterkopf
- Nach dem Dampfbad trägst du eine natürliche Gesichtspackung oder Feuchtigkeitscreme auf dein Gesicht auf.
- Wenn du wunde Stellen auf deiner Haut hast oder ein brennendes Gefühl verspürst, nimm sie nicht ein.
- Wenn du an einer Krankheit leidest oder dich einer Hautbehandlung unterziehst, solltest du zuerst einen Arzt konsultieren und erst dann eine Dampfbehandlung durchführen.
- Achte beim Dampfen darauf, dass dein Gesicht komplett sauber ist, denn wenn dein Gesicht nicht sauber ist, kann es zu vielen Problemen kommen.
- Wenn du ein Problem mit Mitessern hast, kannst du sie nach der Anwendung von Dampf leicht entfernen.
Die Bedeutung von Gesichtsdampf zu Hause während der Schwangerschaft
Durch das Ausgehen sammeln sich Staub und Schmutz auf dem Gesicht der Frauen an und das Gesicht sieht stumpf aus. Außerdem haben Frauen mit vielen Problemen zu kämpfen, wie z. B. dem Problem der Mitesser, dem Problem der Schwärze usw. Deshalb benutzen Frauen viele Arten von Schönheitsprodukten. Aber eine Gesichtsreinigung reicht nicht aus, denn neben der Reinigung des Gesichts ist es auch sehr wichtig, den Teint zu verbessern. Deshalb ist es wichtig, dass du neben der Gesichtsreinigung und -creme auch eine Gesichtsbehandlung oder ein Clean-up machst. Denn dadurch wird nicht nur der Teint deines Gesichts verbessert, sondern du wirst auch Probleme wie Mitesser und Schwärze los.
Deshalb ist es besser, wenn du in regelmäßigen Abständen eine Dampfgesichtsbehandlung durchführen lässt. Aber was ist, wenn es schon lange her ist, dass du wegen des Coronavirus zur Gesichtsbehandlung im Salon warst? Dadurch wird deine Haut stumpf und dehydriert.
Welche Inhalationsmittel kannst du zusammen mit dampfendem Wasser verwenden?
Vicks, Orangen- und Zitronenschalen, Knoblauch, Teebaumöl, Ingwer, Neemblätter usw., mit oder ohne Wasser, da diese antimikrobielle Substanzen enthalten, die das Virus schwächen.
Schützen Sie sich mit Dampfinhalation während der Schwangerschaft
Die Einnahme von Dampf 2 bis 3 Mal täglich für 5 Minuten hat keinen Einfluss auf die Wirkung der Korona auf die Lunge
Das Ausmaß der Epidemie ist so groß geworden, dass sich alle Bemühungen der Regierungen als unzureichend erweisen. Jeder Mensch will sich selbst retten und ist bereit, jede Methode anzuwenden. Die neueste Nachricht ist, dass das tägliche Atmen die Lungen so stark machen kann, dass sie der Korona-Epidemie erfolgreich begegnen können. Um Korona zu vermeiden, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Anfang an dafür plädiert, zu raten. Das hat sich im neuesten Bericht noch einmal bestätigt. Die Forschungen zur thermischen Aktivierung des Quellcovirus sind für die Patienten hoffnungsvoll. Dabei wurde Dampf als eine wirksame Behandlung zur Inaktivierung des Coronavirus angesehen. Diese Forschung wurde im „Journal of Life Science“ veröffentlicht. Experten zufolge kann die Einnahme von Dampf für fünf Minuten zwei- bis dreimal täglich das Virus besiegen.
Die Anwendung von Dampf hilft auch bei Husten und verstopfter Nase. Er löst den angesammelten Schleim auf. Dampf stärkt das Immunsystem, indem er den Blutfluss in den Atemwegen erhöht. Außerdem verdünnt er den Schleim, der sich in Nase und Rachen angesammelt hat. Dadurch wird das Atmen leichter. Sie bleiben gesund, weil genügend Sauerstoff in die Lunge gelangt.
Gleichzeitig kommt es häufig zu Erkältungen, Schnupfen, Husten und Allergien aufgrund der Umweltverschmutzung. Während der Schwangerschaft wird das Immunsystem oft geschwächt und du kannst leicht anfällig für Infektionen werden. Wenn du schwanger bist und dir eine Erkältung einfängst, wird dir dein Gynäkologe oder deine Gynäkologin vorschlagen, Antibiotika zu nehmen, damit die Erkältung dein Baby nicht beeinträchtigt.
Nützliche Hausmittel gegen Husten und Erkältung in der Schwangerschaft
Bei der Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft muss man sehr vorsichtig sein. In dieser Zeit kannst du nur Vitamine, Kalzium und Folsäure einnehmen, und auch das nur auf Anraten deines Arztes. Abgesehen davon kann die Einnahme von Medikamenten schädliche Auswirkungen auf dein Baby haben und auch deine Leber schädigen. Wenn du dich während der Schwangerschaft erkältest, musst du dir keine Sorgen über die Auswirkungen auf dein Baby machen. Du kannst dieses Problem auch mit ein paar einfachen Hausmitteln lösen, und Hausmittel haben auch keine schlechten Auswirkungen auf das Baby. Hier erfährst du mehr über Hausmittel gegen eine Erkältung in der Schwangerschaft.
Trinken von heißen Getränken:
Die Kehle wird mit warmem Wasser gelindert. Du kannst selbstgemachte Suppen und Kräutertees trinken. Tulsi, Honig und Ingwertee sind ebenfalls sehr wirksam. Sie entspannen den Rachen und reduzieren den Schleim, der sich in der Nase ansammelt.
Dämpfen:
Das beste Mittel gegen eine Erkältung ist die Einnahme von Dampf. Nimm heißes Wasser in einen Topf und bedecke es mit einem Tuch, wobei du deinen Mund in einiger Entfernung davon hältst. Mach das zweimal im Abstand von 10 bis 15 Minuten. Die laufende Nase wird aufhören.
Erhole dich ausreichend:
Frauen fühlen sich während der Schwangerschaft sehr müde und Kälte macht sie noch müder und schwächer. Dein Körper bekommt Energie durch Ruhe und guten Schlaf.
Der gemeinsame Verzehr von Honig und Muskatnuss steigert die Leuchtkraft und Immunität der Haut, was sonst noch funktioniert
Gurgeln:
Gurgeln mit lauwarmem Salzwasser heilt Halsschmerzen. Es befreit den Rachen von Schleim, was die Schmerzen und Schwellungen im Rachen lindert.
Eukalyptusöl:
Laut der Studie solltest du bei einer verstopften Nase vor dem Schlafengehen ein paar Tropfen Eukalyptusöl auf dein Kopfkissen geben und daran riechen. Eukalyptusöl hilft dabei, die Nase frei zu bekommen und einen gesunden Schlaf zu finden.
Tabletten:
Auf dem Markt gibt es viele Tabletten wie Vicks und Strepsils, die Halsschmerzen lindern. Nimm sie in den Mund und lutsche sie. Achte aber darauf, dass sie nicht mit Medikamenten vermischt werden.
Halte dich bedeckt:
Wenn es kaltes Wetter ist, solltest du dich bedeckt halten. Halte deinen Kopf und deine Füße vollständig bedeckt.
Wenn du zusammen mit einer Erkältung hohes Fieber bekommst, kannst du es innerhalb von ein paar Tagen mit den oben genannten Maßnahmen heilen. Aber wenn du auch dann keine Linderung bekommst, sprich mit deinem Frauenarzt.
Wie kann man Erkältungen in der Schwangerschaft vermeiden?
Ausgewogene Ernährung: Iss nahrhaftes Essen, um deinen Körper vor Infektionen zu schützen.
Wie die Forschung gezeigt hat, solltest du keine schleimbildenden Dinge essen. Viele Dinge verursachen und verstärken Schleim. Halte dich von solchen Dingen fern.
Trinke Kräutertee. Kräutertee verschafft nicht nur Erleichterung bei Halsschmerzen, sondern lindert auch die Müdigkeit während der Schwangerschaft. Ingwertee, Kamillentee und grüner Tee sind gute Optionen.
Vitamin C Ergänzung: Die Einnahme von Vitamin C-Präparaten erhöht die Immunität. Nimm sie nur auf Anraten deines Gynäkologen ein.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage: „Ist es sicher, während der Schwangerschaft zu inhalieren?“ Wir haben verschiedene Vor- und Nachteile der Dampfinhalation in der Schwangerschaft verstanden. Außerdem wird erwähnt, dass eine langfristige Anwendung der Dampfinhalation vermieden werden sollte.
Referenzen
https://www.swissmom.ch/de/gesund-leben/hausmittel/inhalieren-18931
https://www.apotheke-bs.de/familie/erkaeltung-schwangerschaft/
https://www.netdoktor.de/krankheiten/erkaeltung/in-der-schwangerschaft/