Ist es sicher, während der Schwangerschaft Lachsfisch zu essen?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir, wie sicher der Verzehr von Lachsfisch während der Schwangerschaft ist. Außerdem wird erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Lachsfisch für eine bessere Entwicklung des Kindes notwendig sind. Außerdem wird auf die Vorteile von Lachsfisch in der Schwangerschaft eingegangen.

Ist es sicher, während der Schwangerschaft Lachsfisch zu essen?

Ja, du kannst Lachsfisch während der Schwangerschaft essen. Er hat viele Nährstoffe und einen hohen Eiweißgehalt mit Omega-Fettsäuren, die für die Gehirnentwicklung des ungeborenen Babys wichtig sind. Achte nur darauf, dass du ihn in einer ausgewogenen Menge zu dir nimmst, denn zu viel davon kann schädlich sein. 

Was ist Lachsfisch? 

Lachs ist eine Fischart, die sowohl im Süß- als auch im Salzwasser leben kann. Es gibt auch eine Art von Lachsfarbe, die von rosa-orange bis blassrosa reicht. Die Farbe dieses Fisches ist ebenfalls ähnlich, deshalb heißt er auch Lachs. Die Oberseite des Lachsfisches sieht aus wie Silber, aber wenn seine Haut gereinigt wird, sieht sie orange aus. Es wird angenommen, dass diese Fische ins Süßwasser kommen, um dort ihre Eier abzulegen. Dieser Fisch kann bis zu 57,4 kg wiegen und bis zu 1,5 m lang werden.

Die gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Lachsfisch werden in diesem Teil des Artikels erläutert.

Vorteile von Lachsfisch 

Nachfolgend sind die Vorteile des Verzehrs von Lachsfisch aufgeführt.

1. Für die Herzgesundheit

Die Vorteile von Lachsfisch für die Herzgesundheit können sich sehen lassen. Laut der American Heart Association kann der Verzehr von Lachsfisch einmal pro Woche vor einem Herzinfarkt und anderen Herzkrankheiten schützen. In einer solchen Situation kann Lachsfisch ein- oder zweimal pro Woche verzehrt werden. Gleichzeitig kann in dieser Situation auch einmal ein ärztlicher Rat eingeholt werden.

2. Für Gewichtsverlust

Der Verzehr von Lachsfisch kann auch zur Gewichtsabnahme genutzt werden. Nach Angaben der CDC (Centers for Disease Control and Prevention) kann der Verzehr einer kalorienarmen Diät zur Gewichtsabnahme die Gewichtskontrolle fördern. Solche Lebensmittel sind reich an Wasser und Ballaststoffen, die den Magen voll halten können. In einer solchen Situation kann der Verzehr von gegrilltem bzw. gebratenem Lachs zur Gewichtsabnahme beitragen, weil er den Magen voll hält.

3. Zur Linderung von Entzündungen

Lachsfisch kann dazu verwendet werden, einige der häufigsten Arten von Entzündungen im Körper eines Menschen zu reduzieren. Lachs enthält Omega-3-Fettsäuren, die eine entzündungshemmende Wirkung haben können. Aufgrund dieser Eigenschaft kann Lachsfisch helfen, entzündliche Zustände zu reduzieren. Wenn das Entzündungsproblem jedoch schwerwiegender ist, solltest du dich unbedingt in ärztliche Behandlung begeben.

4. Die Effizienz des Gehirns steigern

Die Vorteile von Lachsfisch können auch die Gehirnfunktion verbessern. Auch hier werden wieder die Omega-3-Fettsäuren im Lachsfisch erwähnt. Nach Angaben des NCBI (National Center for Biotechnology Information) kann der Verzehr von Omega-3-Fettsäuren, die in Lachsfisch enthalten sind, die Gehirnfunktion verbessern und damit das Erinnerungsvermögen, die Fähigkeit, Neues zu lernen und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen. verbessert werden. Darüber hinaus kann es auch helfen, Stimmungsstörungen zu verbessern.

5. Um Krebs zu verhindern

Lachsfisch kann auch verzehrt werden, um Krebs zu vermeiden. Wie bereits erwähnt, sind Omega-3-Fettsäuren in Lachsfisch enthalten. Diese Fettsäure kann vor Darmkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs schützen. Um diese Risiken zu vermeiden, kann Fisch gegessen und gekocht werden. Krebs ist eine ernste Krankheit, deren Behandlung nur mit ärztlicher Hilfe möglich ist. Deshalb sollte Lachsfisch bei einer Erkrankung wie Krebs nur auf Anraten eines Arztes verzehrt werden.

6. Im Falle von ADHS bei Kindern

ADHS ist eine der häufigsten neurologischen Entwicklungsstörungen im Kindesalter. Ihr vollständiger Name lautet Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Dabei haben Kinder Schwierigkeiten, sich zu fokussieren und zu konzentrieren. Gleichzeitig gilt Fisch als ein Lebensmittel, das die Gehirnfunktion verbessert. Die im Lachsfisch enthaltenen Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, den Zustand des kindlichen Gehirns und ADHS zu verbessern. Auf Anraten des Arztes kann Lachsfisch zweimal pro Woche als Fischcurry oder auf andere Weise an das Kind verfüttert werden. Vor der Verabreichung von Lachsfisch an Kinder muss jedoch vorsichtshalber einmal ein Arzt konsultiert werden.

7. Als hohe Proteinquelle

Lachsfisch kann als eine bessere Quelle für eiweißhaltige Lebensmittel verwendet werden. Eiweiß ist ein wichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper. Seine Zufuhr wirkt sich positiv auf Knochen, Muskeln und Haut aus.

8. Als Vitamin-B und Vitamin-D

Die Vorteile von Lachsfisch zeigen sich auch in Form von Vitamin-B und Vitamin-D. Die Vitamine B3, B1 und B12 der Vitamin-B-Gruppe sind in Lachsfisch enthalten. Der Verzehr von Vitamin-B3 kann helfen, Krankheiten wie Pellagra zu vermeiden, d.h. eine Abnahme des Niacinspiegels im Körper. Bei dieser Krankheit kommt es durch die Sonneneinstrahlung zu Ausschlägen und braunen Flecken auf der Haut. Außerdem wird die Haut rau.

Außerdem ist auch Vitamin-D3 (eine Form von Vitamin D) in Lachsfisch enthalten. Vitamin-D kann für Knochen, Darm, Immunität, Herzfunktion, Bauchspeicheldrüse, Muskeln und Gehirn von Vorteil sein.

9. Für die Gesundheit der Makula

Lachsfisch kann auch für die Gesundheit der Makula verwendet werden. Die Makula ist ein Teil der Netzhaut, ein Defekt, der zu Krankheiten wie Makuladegeneration im Zusammenhang mit den Augen führen kann. Diese Krankheit kann zur Erblindung führen. Gleichzeitig sind Docosahexaensäure und Eicosapentaensäure in Lachsfisch enthalten. Das sind Formen von Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Makuladegeneration auswirken können.

Du hast bestimmt schon viele Informationen über den Verzehr von Fisch in der Schwangerschaft gelesen und bist deshalb vielleicht in einem Dilemma, ob du Fisch essen sollst oder nicht. Obwohl der Verzehr von Fisch viele Vorteile mit sich bringt, gibt es einige Fischsorten, die vermieden werden sollten. Der Verzehr von Fisch in der Schwangerschaft gilt als sicher und nahrhaft.

Ich bin schwanger, also sollte ich Fisch essen?Diese Frage beschäftigt die meisten schwangeren Frauen. Die Antwort ist ganz einfach – ja. Natürlich musst du den Fisch sorgfältig auswählen und in begrenzten Mengen verzehren. Dein ungeborenes Baby braucht dringend wichtige Nährstoffe für die frühe Entwicklung und die sind in Fisch reichlich enthalten. Fisch enthält wenig gesättigte Fette, aber große Mengen an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin D und Eiweiß, die für die Entwicklung des Fötus und eine gesunde Schwangerschaft sehr hilfreich sind. Aus diesem Grund raten dir deine Ärzte auch, während der Schwangerschaft Fisch zu essen, besonders im ersten Trimester.

Außerdem enthält Fisch zwei essentielle Omega-3-Fettsäuren, EPA und DHA, die in kaum einem anderen Lebensmittel zu finden sind und die für die Entwicklung des Fötus wichtig sind. Deshalb kannst du während der Schwangerschaft Fisch in deinen Speiseplan aufnehmen.

Quecksilber in Fisch gefunden

Quecksilber findet sich nicht nur im Wasser, sondern auch in der Luft, die wir einatmen. Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung werden in der chemischen Industrie, in Kraftwerken, Zementfabriken und anderen Industriebauten große Mengen Quecksilber freigesetzt. Auch Gebrauchsgegenstände wie Thermometer, Leuchtstoffröhren, Thermostate usw. enthalten Quecksilber, das das Wasser verschmutzt, wenn es unsauber in Flüsse und Meere gelangt. Bakterien wandeln das im Wasser gelöste Quecksilber in Methyl-Quecksilber um. Wenn Fische in diesem Wasser schwimmen und sich von anderen Organismen ernähren, gelangt dieses Quecksilber in ihren Körper. Das Besorgniserregendste ist jedoch, dass sich dieses Quecksilber in den Muskeln der Fische ablagert und nicht verschwindet, selbst wenn der Fisch gekocht wird.

Fisch enthält viele wichtige Nährstoffe, die eine schwangere Frau braucht, um ihren Fötus zu ernähren. Allerdings wirken sich Giftstoffe und Verschmutzung durch verschiedene Wasserquellen auf den Fisch aus, und wenn wir diesen Fisch essen, hat das auch direkte Auswirkungen auf uns. Obwohl es keine großen Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat, wenn der Quecksilbergehalt niedrig ist, haben Studien gezeigt, dass ein hoher Quecksilbergehalt die neurologische Entwicklung des Kindes ernsthaft beeinträchtigen kann. Als Mutter möchtest du auf keinen Fall, dass dein Baby gefährdet ist. Deshalb ist es am besten, wenn du während der Schwangerschaft quecksilberarmen Fisch konsumierst.

Wie viel Fisch solltest du während der Schwangerschaft verzehren?

Laut einer Studie internationaler Behörden wie der FDA (Food and Drug Administration) und der EPA (Environmental Protection Agency) sollte quecksilberarmer Fisch zwei- bis dreimal pro Woche verzehrt werden, d.h. 226 bis 340 Gramm (8 bis 12 Unzen). Das wird empfohlen. Auch stillende Mütter sollten die gleichen Anweisungen befolgen, um ihr Baby mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Risiken des Konsums von zu viel Quecksilber während der Schwangerschaft

Untersuchungen haben ergeben, dass durch den Verzehr von Fisch das darin enthaltene Methylquecksilber von unserem Körper aufgenommen wird und über die Nabelschnur zum Fötus gelangt. Selbst kleine Mengen Methylquecksilber können das Gehirn und das Nervensystem des ungeborenen Kindes beeinträchtigen. Das kann die lebenswichtigen Fähigkeiten des Kindes wie Sehen, Sprechen, Motorik, Aufmerksamkeit und Gedächtnis beeinträchtigen. Deshalb ist es sehr wichtig, zu prüfen, welche Art von Fisch du konsumierst.

Was ist zu tun, wenn du zu viel Quecksilber zu dir nimmst?

Wenn du unbeabsichtigt Fisch mit hohem Quecksilbergehalt verzehrt hast, gerate nicht in Panik. Stelle zunächst den Konsum ein und informiere deinen Arzt darüber. Dein Arzt kann dir eine Chelat-Therapie mit Medikamenten vorschlagen, um das Quecksilber aus deinem Körper zu entfernen. Die Chelatbildung hilft, Quecksilber aus deinem Körper zu entfernen und seine Auswirkungen zu verringern.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Ist es sicher, während der Schwangerschaft Lachsfisch zu verzehren?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit von Kind und Mutter während der Schwangerschaft in Bezug auf die Ernährung sehr wichtig ist. Er erwähnt auch die Vorteile von Lachsfisch in der Schwangerschaft.

Referenzen

https://www.netmoms.de/tipps/lachs-der-schwangerschaft-ja-oder-nein/

https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/raeucherlachs-schwangerschaft/

https://praxistipps.focus.de/raeucherlachs-in-der-schwangerschaft-das-sollten-sie-wissen_118131

https://www.familie.de/artikel/raeucherlachs-und-schwangerschaft-darf-man-ihn-essen–72v2vx9j25

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar