Ist es sicher, während der Schwangerschaft Sport zu treiben?

In diesem kurzen Blog werden wir Sport während der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem geht es um die Vorteile von Sport in der Frühschwangerschaft. Außerdem wird auf die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen beim Sport in der Frühschwangerschaft hingewiesen.

Ist es sicher, während der frühen Schwangerschaft zu spielen?

Du solltest vorsichtig sein, wenn du dich für eine Sportart während der Schwangerschaft entscheidest. Sport kann manchmal schädlich für das Baby und die Gesundheit der Mutter sein. Leichter Sport während der Schwangerschaft ist gut für dich, aber du solltest deinen Arzt konsultieren, bevor du mit Sport oder körperlicher Aktivität beginnst.

Schwangere Frauen sind verwirrt darüber, ob sie während der Schwangerschaft Sport treiben sollen oder nicht. Sport während der Schwangerschaft ist für dich in Ordnung, aber es gibt einige Sportarten, die der schwangeren Frau und dem Baby schaden können.

Zu vermeidende Sportarten und Übungen in der Schwangerschaft

1. Übungen zur Gewichtsabnahme

Nach der Empfängnis musst du etwa 25-35 Pfund zunehmen. Auch wenn es für dich emotional und körperlich schwierig sein kann, ist eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ein Zeichen für eine gesunde Entwicklung des ungeborenen Babys. Deshalb solltest du in dieser Zeit keine Trainingseinheiten machen, die das Gewicht reduzieren. Sowohl Fitnesstrainer/innen als auch Ärzt/innen empfehlen, während der Schwangerschaft keine gewichtsreduzierenden Übungen zu machen.

2. Sport in der Schwangerschaft – Kontaktsportarten

Jede Sportart, bei der dein Körper während des Spiels mit einem anderen in Kontakt kommt, wird als Kontaktsportart bezeichnet, z. B. Basketball, Baseball, Fußball, Eishockey usw. Diese Sportarten können deinem Bauch schaden, also halte dich während der Schwangerschaft von Sportarten mit hohem Körperkontakt fern. Vermeide diese Spiele, vor allem nach dem ersten Trimester (eine Woche bis zwölf Wochen), da der Bauch zu diesem Zeitpunkt größer wird. Das Spielen dieser Spiele kann den Fötus durch die Ruptur der Plazenta in Gefahr bringen. Wenn du während der Schwangerschaft Sport treibst, rät der Arzt immer zu Übungen mit geringer Intensität, damit sowohl die Mutter als auch das Baby nicht zu Schaden kommen.

3. Gewichtheben

Gewichtheben sollte während der Schwangerschaft nicht betrieben werden. Das belastet die Gehirnzellen und das Herz-Kreislauf-System sehr stark, deshalb solltest du während der Schwangerschaft kein Gewichtheben machen. Wenn du während der Schwangerschaft trainierst, solltest du immer daran denken, dass Gewichtheben für Schwangere sehr schädlich sein kann.

4. Sprungübung

Während der Schwangerschaft werden die Gelenke locker, was das Verletzungsrisiko erhöht. Aerobic mit hoher Belastung, Seilspringen und Kickboxen sollten während der Schwangerschaft nicht vergessen werden. Vermeide beim Sport in der Schwangerschaft unbedingt Sprungübungen.

5. Sport in der Schwangerschaft – Aktivitäten mit Sturzgefahr

Vermeide während der Schwangerschaft Aktivitäten, bei denen du viel balancieren musst, wie z. B. Skifahren oder Reiten. Bei dieser Art von Aktivität besteht ein höheres Risiko, dass du stürzt. Wenn du während der Schwangerschaft Sport treibst, egal ob Kardio- oder Kraftsport, solltest du keine Aktivitäten machen, bei denen du sturzgefährdet bist.

6. Langanhaltende Atemübungen

Die Atmung verbessert die Blutzirkulation und ist auch gut für das Baby, aber es gibt einige Übungen oder Yogasanas, bei denen man den Atem lange anhalten muss, was den Blutkreislauf aufgrund von Sauerstoffmangel beeinträchtigen kann. Deshalb ist es ratsam, solche Übungen während der Schwangerschaft nicht zu machen.

7. Workout mit hoher Intensität

Während eines hochintensiven Trainings benötigt das Herz mehr Blut. Hochintensives Training während der Schwangerschaft erhöht die Herzfrequenz erheblich, was sowohl für die Mutter als auch für das Baby schädlich sein kann. Für das Training in der Schwangerschaft empfiehlt der Arzt immer ein Training mit niedriger Intensität.

8. Sport während der Schwangerschaft – Trainiere nicht in großer Höhe

Wenn du schwanger bist und in dieser Zeit in die Berge reist, denke daran, unter 6.000 Fuß zu bleiben, da du sonst Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schwindel, Kurzatmigkeit oder Kopfschmerzen bekommen könntest. Wenn du während der Schwangerschaft Sport treibst, solltest du immer daran denken, dass Sport in großer Höhe für dich gefährlich sein kann.

9. Übungen während der Schwangerschaft – Übungen, die Druck auf den Rücken oder den Bauch ausüben

Mache während der Schwangerschaft keine Übungen, die Druck auf den Rücken oder den Bauch ausüben. Es ist in Ordnung, ein paar Minuten lang auf dem Rücken zu trainieren, aber wenn die Gebärmutter schwerer wird, kann die Blutzirkulation das Baby nicht mehr erreichen. Vermeide Yoga-Posen, Bauchpressen und andere Aktivitäten, die den Rücken länger als ein oder zwei Minuten belasten. Rückenübungen nach der 16. Woche können bei manchen Frauen zu niedrigem Blutdruck und Schwindelgefühl führen. Wenn du während der Schwangerschaft Sport treibst, achte auch darauf, dass dein Rücken oder dein Bauch nicht belastet werden.

Du solltest keine Arbeit verrichten, bei der du Gefahr läufst, zu stürzen, das Gleichgewicht zu verlieren, dich zu verletzen oder dich oder das ungeborene Kind zu schädigen.

Wenn dein Bauch wächst, verändert sich auch dein Schwerpunkt. Deshalb hast du ein höheres Risiko, dein Gleichgewicht zu verlieren.

Eine weitere Nebenwirkung der Schwangerschaft ist, dass du dich unbeholfen fühlst und dein Gang sich verändert. Das liegt daran, dass du zusätzliches Gewicht trägst. Außerdem lockern sich deine Finger, Zehen und andere Gelenke aufgrund der Schwangerschaftshormone.

Behalte also immer ein Auge auf die Veränderungen im Körper und sei vorsichtig bei allen Aktivitäten, die dich und dein Baby gefährden könnten. Im Folgenden sind die Aktivitäten aufgeführt, von denen du dich fernhalten solltest.

  • Abenteuersport & Aktivitäten
  • Wenn du schwanger bist, solltest du dich von Sportarten wie
  • River Rafting
  • Wasserski
  • Reiten
  • Snowboarden
  • Gymnastik
  • Abfahrtslauf
  • Bergsteigen (Klettern)
  • Skaten
  • Eishockey
  • Surfen

Bei diesen Sportarten besteht außerdem die Gefahr, dass du auf den Bauch fällst, was dein ungeborenes Baby verletzen kann.

Extrem schwierige Sportarten wie Bungee-Jumping sollten ebenfalls nicht ausgeübt werden. Auch Abenteueraktivitäten wie Wandern und Bergsteigen sind nicht erlaubt.

Übermäßiges und schnelles Joggen, das Druck auf die Gelenke oder die Taille ausübt, sollte ebenfalls vermieden werden.

Radfahren

Viele Gesundheitsexperten empfehlen, dass du nach dem zweiten Trimester nicht mehr auf der Straße Rad fahren solltest. Das Radfahren auf einem Heimtrainer ist eine sicherere Option.

Wenn du jedoch normalerweise mit dem Fahrrad unterwegs bist, kannst du weiterfahren. Achte nur darauf, dass du dein Gleichgewicht hältst und dich so viel bewegst, dass du an Kreuzungen in alle Richtungen schauen kannst.

Kontakt Sport

Du solltest dich von den Kontakten des anderen oder von kollidierenden Sportarten fernhalten. Dabei kannst du einen Schlag auf den Magen bekommen. Es gibt solche Spiele:

  • Squash
  • Tennis
  • Fußball
  • Rugby
  • Hockey
  • Netball
  • Volleyball
  • Boxen
  • Kickboxen
  • Judo
  • Karate
  • Taekwondo

Es kann sein, dass dir solche Aktivitäten schwerfallen, weil sich dein Gleichgewicht in dieser Zeit verändert. Es besteht sowieso die Gefahr, dass du dabei stürzt, also solltest du dich während der Schwangerschaft besser davon fernhalten.

Tauchen

Tauchen ist in der Schwangerschaft nicht sicher, da es die Dekompressionskrankheit verursachen kann. Außerdem erhöht sich das Risiko einer Fehlgeburt und von Geburtsfehlern beim Baby. Stickstoffgasblasen können sich auch in den Blutgefäßen deines Babys bilden, wenn es an die Oberfläche kommt. Deshalb ist jede Art von Tauchen während der Schwangerschaft nicht sicher.

Sport in großer Höhe

Höhensportarten wie Heißluftballonfahren, Fallschirmspringen und Bergsteigen sollten während der Schwangerschaft ebenfalls nicht betrieben werden. Der veränderte Sauerstoffgehalt kann dich und dein Baby dem Risiko der Höhenkrankheit aussetzen.

Fahrgeschäfte im Vergnügungspark

Wasserrutschen, Achterbahnen und die meisten Fahrgeschäfte in Vergnügungsparks sind in der Schwangerschaft ebenfalls nicht sicher. Sie bewegen sich oft mit viel Kraft und Ruck, und plötzlich bewegen sie sich schnell oder langsam, was deinem Baby schaden kann.

Aktivitäten mit Körperwärme

Studien zeigen, dass eine erhöhte Körpertemperatur in der Schwangerschaft das Risiko von Geburtsfehlern bei Babys erhöhen kann. Um dich vor extremer Hitze zu schützen, solltest du viel Wasser trinken und Sport bei heißem und feuchtem Wetter vermeiden.

Du solltest nicht in Wasser mit einer Temperatur von 32 °C oder mehr schwimmen. Am besten erkundigst du dich bei den Betreibern des Schwimmbeckens nach der Temperatur und fragst, wie die Temperatur geregelt wird. Wenn du ein Warmwasserbecken benutzt, ist es sogar noch wichtiger, danach zu fragen.

Außerdem solltest du auf Sauna, Jacuzzi und Whirlpools verzichten. Manchmal ist es besser, nicht einmal ein Dampfbad zu nehmen, das in ayurvedischen Heilmitteln angegeben ist.

Was du beim Sport in der Schwangerschaft beachten solltest

Hier sind noch einige andere Dinge, die du beachten solltest, wie zum Beispiel:

Untersuchungen haben ergeben, dass du nach der 16. Schwangerschaftswoche keine Übungen mehr machen solltest, bei denen du deine Beine anhebst, während du auf dem Rücken liegst, wie z. B. Sit-ups. Das Gewicht deiner Gebärmutter kann auf das Hauptblutgefäß (Vena Cava) drücken, wodurch du dich schwach oder schwindlig fühlen kannst.

Wenn du noch nie Sport getrieben hast, solltest du nicht plötzlich anfangen, zu viel zu trainieren. Fang stattdessen langsam an und versuche, Bewegung in deinen Alltag einzubauen.

Wenn du in der Schwangerschaft zum ersten Mal mit Sport beginnst, sprich zuerst mit deinem Arzt darüber.

Achte immer auf die Signale deines Körpers, wenn du trainierst. Mach langsamer oder hör auf, wenn du dich müde oder unwohl fühlst. Denke daran, dass die meisten Übungen während der Schwangerschaft sicher und nützlich sind. Wenn du eine Aktivität wählst, die dir Spaß macht, solltest du sie auch regelmäßig machen. 

Fazit 

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Ist es sicher, in der frühen Schwangerschaft Sport zu treiben?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit von Kind und Mutter während der Schwangerschaft sehr wichtig ist, wenn man Sport treibt. Es ist wichtig, dass du deinen Arzt konsultierst und einige Vorsichtsmaßnahmen für Sport in der Frühschwangerschaft befolgst. 

Referenzen 

Sport in der Schwangerschaft – Was ist erlaubt, was ist tabu? (fitness-fuer-mamas.de)

Sport in der Schwangerschaft: Was ist erlaubt? (aok.de)

https://www.fitforfun.de/sex-soul/schwangerschaft/sport-in-der-schwangerschaft-soviel-sport-ist-gut-fuer-schwangere_aid_6470.html

Sport – auch in der Schwangerschaft – familienplanung.de

Schwangerschaft und Sport – alle Infos | Gesundheitsportal