In diesem kurzen Blog werden wir Sport während der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem geht es um die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen beim Sport in der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Vorteile von Sport in der Schwangerschaft
Ist es sicher, während der Schwangerschaft Sport zu treiben?
Du kannst auch während der Schwangerschaft Sport treiben, vorausgesetzt, du wählst eine Sportart, die deinen Gesundheitszustand berücksichtigt. Leichte Sportarten während der Schwangerschaft sind gut für dich. Allerdings solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du mit einer Sportart oder körperlichen Aktivität beginnst. Stattdessen ist es ratsam, regelmäßig zu trainieren, anstatt Sport zu treiben.
Es gibt viele Vorteile, während der Schwangerschaft Sport zu treiben und deinen Körper auf die enormen körperlichen Anstrengungen der Geburt vorzubereiten. Hier erfährst du, welche Übungen oder Sportarten in der Schwangerschaft am sichersten und effektivsten sind.
Bewegung oder Sport während der Schwangerschaft bereitet dich auf die Wehen und die normale Geburt vor. Es befreit dich von den Schmerzen der Schwangerschaft und hilft dem Körper, nach der Geburt wieder in Form zu kommen.
Allerdings sind nicht alle Übungen während der Schwangerschaft sicher. Hier erfährst du, welche Übungen für Schwangere geeignet sind. Außerdem solltest du dich immer entsprechend der Leistungsfähigkeit deines Körpers bewegen oder Sport treiben. Fang langsam an und mach zwischendurch immer wieder Pausen, wenn du das Bedürfnis hast.
Beckenbodenmuskelübungen (Muskelstärkung)
Regelmäßige Beckenbodenübungen oder Sport helfen dir, Urinverlust während der Schwangerschaft und nach der Geburt deines Babys zu vermeiden. Außerdem hilft es bei der Erholung nach der Geburt.
Beckenbodenübungen sind leicht zu erlernen und können zu Hause oder sogar während einer anderen Tätigkeit im Laufe des Tages durchgeführt werden. Du musst dich für diese Übungen in keine spezielle Position begeben oder irgendwelche Geräte benutzen.
Versuche, dreimal am Tag acht bis zwölf Mal den Beckenbereich zu dehnen. Wenn du Probleme mit Urinverlust hast, kannst du diese Übung öfter machen.
Bewegung
Gehen ist die ideale Bewegung in der Schwangerschaft. Es trainiert dein Herz und schadet deinen Gelenken nicht. Gehen wird auch während der Wehen empfohlen, um die Geburt zu beschleunigen.
Spazierengehen ist kostenlos, es gibt dir die Möglichkeit, an die frische Luft zu gehen und selbst an arbeitsreichen Tagen kannst du das leicht tun, indem du morgens oder abends einen Spaziergang im Park machst.
Wenn dein Mann auch mit dir spazieren geht, kann das eine gute Gelegenheit für euch beide sein, zu reden und Zeit miteinander zu verbringen, bevor das Baby geboren wird.
Schwangere Mutter beim Yoga
Yoga
Yoga in der Schwangerschaft kann helfen, den Muskeltonus und die Flexibilität zu erhalten. Außerdem verbessert es deine Körperhaltung oder Haltung. Yoga belastet deine Gelenke nicht so stark wie anstrengende Übungen.
Wenn du noch nie Yogaübungen gemacht hast, kannst du trotzdem in der Schwangerschaft damit anfangen. Du kannst auch Yoga-Atemübungen lernen, die dir helfen, während der Wehen bequem zu bleiben.
Schwangere Frau beim Schwimmen
Schwimmen
Schwimmen ist eine gute Übung für deine Arme und Beine und trainiert auch dein Herz und deine Lunge. Das Wasser trägt das Gewicht deines wachsenden Bauches, wodurch du dich beim Schwimmen leichter fühlst.
Schwimmen kann helfen, Rückenschmerzen und geschwollene Beine zu lindern.
Wähle zum Schwimmen ein Schwimmbad, in dem besonders auf Sauberkeit geachtet wird, da es während der Schwangerschaft leicht zu Infektionen kommen kann. Obwohl Schwimmen als sicher gilt, werden Whirlpools oder Whirlwannen nicht empfohlen.
Schwangere Frauen nehmen am Pilates-Kurs teil
Pilates
Pilates-Übungen stärken deine Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln und belasten deine Gelenke nicht.
In den Pilates-Kursen, die speziell für Schwangere angeboten werden, kannst du genau die Muskeln trainieren, die während der Schwangerschaft und Geburt am meisten beansprucht werden. Mit fortschreitender Schwangerschaft wird dir dein Trainer auch dabei helfen, dein Training zu verändern.
Frau joggend
Joggen oder Laufen
Wenn du bereits Erfahrung mit dem Laufen hast, ist Joggen eine schnelle und effektive Art, dein Herz und deinen Körper zu trainieren und kann während der Schwangerschaft fortgesetzt werden.
Achte nur darauf, dass du auf die Signale deines Körpers hörst und die Dauer des Laufens reduzierst, wenn die Energie zur Neige geht. Wähle zum Joggen einen flachen Weg, auf dem du das Gleichgewicht halten kannst. Während der Schwangerschaft ist es sehr leicht, zu stürzen und sich zu verstauchen.
Wenn du noch keine Erfahrung mit dem Laufen hast, ist es nicht ratsam, in der Schwangerschaft damit anzufangen. Das kann Druck auf deine Knie und deinen Beckenboden ausüben. Es ist besser, wenn du dich für andere leichte Übungen wie Walken oder Schwimmen usw. entscheidest.
Schwangere Frau tanzt
Tanz
Tanzen bringt Flexibilität in deinen Körper und macht die Muskeln stark. Auch dein Herz und deine Lunge müssen härter arbeiten.
Wenn du es gewohnt bist zu tanzen, frag deinen Arzt, welcher Tanzstil während der Schwangerschaft sicher ist, und dann kannst du mit deinem regulären Unterricht weitermachen.
Wenn du es nicht gewohnt bist zu tanzen, wähle eine leichte Tanzform, bei der du nicht hüpfen musst und die deinen Körper nicht zu sehr belastet.
Auch wenn Tanzen in der Schwangerschaft als sicher gilt, kann es eine Form der Bewegung sein, die mit einem wachsenden Bauch schwierig zu bewältigen ist.
Führe keine Art von Tanz aus, die mit Springen, Hüpfen und plötzlichen und schnellen Richtungswechseln, wie Drehen oder Wenden, verbunden ist. Das kann dazu führen, dass du das Gleichgewicht verlierst.
- Tanze immer in dieselbe Richtung. Zurücklehnen, den Beckenbereich stark beugen und die Hüften fest beugen
- Gewichte heben (Muskelaufbau)
- Wenn das Heben von Gewichten bereits Teil deiner Trainingsroutine ist, gibt es keinen Grund, es abzubrechen. Allerdings solltest du jetzt keine schweren Gewichte heben, denn die Schwangerschaft kann sich leicht auf deine Gelenke auswirken und das Risiko einer Verstauchung erhöhen.
Leichte Gewichte zu heben ist eine großartige Methode, um deine Muskeln zu straffen und zu stärken, vorausgesetzt, du machst es sorgfältig. Überanstrenge dich beim Training nicht zu sehr und lass die Körpertemperatur nicht ansteigen.
Gewichtheben ist eine Übung, die du wahrscheinlich gegen Ende deiner Schwangerschaft nicht mehr machen solltest.
Dein dicker Bauch kann bei manchen Geräten ein Hindernis sein, also musst du dich vielleicht für freie Gewichte entscheiden.
In dieser Phase kann es passieren, dass du versehentlich Gewicht auf den Bauch fallen lässt, also musst du beim Heben oder Wechseln von Gewichten besonders vorsichtig sein.
Außerdem ist es wahrscheinlicher, dass du das Gleichgewicht verlierst und stürzt. Außerdem wird es schwierig sein, Geräte zu greifen und an den Körper heranzuführen, da dein dicker Bauch sie blockieren kann. Wenn du Gewichte mit leicht ausgestreckten Armen hebst, belastet das deinen Rücken stark.
Laut einer Studie ist die Zeit der Schwangerschaft voller Komplikationen. Geschwollene Füße, Stimmungsschwankungen und vieles mehr. Aber wenn du willst und dein Arzt es dir empfiehlt, kannst du diese Beschwerden mit Sport lindern.
Schwanger zu sein bedeutet nicht, dass du keinen Sport treiben darfst! Stattdessen kann es während der Schwangerschaft und in der Phase nach der Entbindung Wunder bewirken. Oftmals vergessen Frauen während der Schwangerschaft, sich um sich selbst zu kümmern, oder vernachlässigen sie. Aber sie sollten daran denken, dass nur eine körperlich und geistig gesunde Mutter in der Lage ist, sich richtig um ihr Kind zu kümmern.
Wenn Komplikationen deine Bewegungsfähigkeit während der Schwangerschaft nicht einschränken, solltest du auf Anraten deiner Ärzte und Spezialisten regelmäßig trainieren. Das stärkt nicht nur deine Muskeln und deine Ausdauer, sondern hilft dir auch, dich auf die Geburt vorzubereiten. Es hilft dir auch in der Zeit nach der Geburt, wenn du deinen Körper wieder in Form bringen willst.
Nicht alle Arten von Bewegung sind während der Schwangerschaft möglich, aber ein bisschen kann viel dazu beitragen, dich fit zu halten.
Vorteile von Bewegung oder Sport während der Schwangerschaft
- Bessere Blutzirkulation für Mutter und Baby.
- Verringerung von Schmerzen, z. B. Rückenschmerzen und Krämpfen Verbesserte Ausdauer
- Bewegung gibt dir mehr Energie, um die steigenden Anforderungen der Schwangerschaft zu bewältigen.
- Verbesserte Körperhaltung und Körperbewusstsein.
- Gewichtszunahme auf kontrollierte Art und Weise.
- Besserer Schlafrhythmus.
- Erleichterung bei kleineren Schwangerschaftsbeschwerden wie Verspannungen, Stress, Verstopfung und Schlaflosigkeit.
- Erhöht die Durchblutung und reduziert Krampfadern und Schwellungen.
- Nützlich für die psychische Gesundheit.
- Hilfe bei Wehenschmerzen.
Bedürfnis nach Bewegung oder Sport in der Schwangerschaft
- Untersuchungen haben ergeben, dass es wichtig ist, sich während der Schwangerschaft zu bewegen.
- Die grundlegendste und wichtigste Übung, die jede schwangere Frau machen kann, ist das Gehen.
- Gehen hilft, das Risiko von Schwangerschaftsdiabetes (erhöhter Blutzucker während der Schwangerschaft) zu verringern und senkt das Risiko von Bluthochdruck.
- Das steigert deine Blutzirkulation, Flexibilität und Ausdauer, was wiederum dein Energieniveau erhöht und Müdigkeit reduziert.
- Behalte deine Körpertemperatur und deine Atmung im Auge. Denke immer daran, dass du dich von einem Experten beraten lassen solltest, bevor du während der Schwangerschaft mit dem Laufen beginnst.
Behalte diese Dinge im Hinterkopf
Beginne erst nach Rücksprache mit deinem Gynäkologen und deinem Pränataldiagnostiker mit dem Training oder Sport. Beginne zunächst mit langsamen Übungen und steigere dein Tempo allmählich. Erhöhe deine Flüssigkeitszufuhr. Höre auf zu trainieren, wenn du Schmerzen hast.
Bewegung in der Schwangerschaft ist wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit jeder Schwangeren.
Im Gegensatz zu den Mythen, die sich um den Sport in der Schwangerschaft ranken, unterstützt Sport in der Schwangerschaft tatsächlich die Gesundheit der Mutter und erhöht die Chancen auf eine normale Geburt. Sport in der Schwangerschaft ist sehr vorteilhaft, wenn er in der richtigen Haltung und mit der richtigen Intensität betrieben wird.
Befolge diese Anweisungen, bevor du während der Schwangerschaft Sport treibst.
Bewegung während der Schwangerschaft ist wichtig und sehr hilfreich, aber es gibt einige wichtige Hinweise, die zu beachten sind und sowohl der Mutter als auch dem Baby zugute kommen können.
- Trage lockere und bequeme Kleidung: Das sorgt dafür, dass die Blutzirkulation nicht behindert wird.
- Mäßige Temperatur: Ein zu heißer oder kalter Raum kann sich auf deine Körpertemperatur auswirken und dem Baby schaden, also trainiere an einem Ort mit moderater Temperatur.
- Trinke viel Wasser. Das sorgt dafür, dass du hydriert bleibst.
- Trage bequeme Schuhe: Diese sorgen für Stabilität.
- Dehnen: Grundlegende einführende Dehnübungen sind hilfreich, um Schmerzen und Verstauchungen vorzubeugen.
- Streng dich nicht zu sehr an. Wenn du zu müde bist, solltest du nicht trainieren.
- Vermeide es, für längere Zeit still zu stehen: Das kann zu einem Blutstau in den unteren Gliedmaßen führen, der Schwellungen verursacht.
Fazit
Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Ist es sicher, während der Schwangerschaft Sport zu treiben?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit des Kindes und der Mutter während der Schwangerschaft sehr wichtig ist, wenn man Sport treibt. Es ist wichtig, dass du deinen Arzt konsultierst und einige Vorsichtsmaßnahmen für Sport in der Schwangerschaft befolgst.
Referenzen
Sport in der Schwangerschaft – Was ist erlaubt, was ist tabu? (fitness-fuer-mamas.de)
Sport in der Schwangerschaft: Was ist erlaubt? (aok.de)