Ist es sicher, während der Schwangerschaft Sport zu treiben?

In diesem kurzen Blog werden wir Sport während der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem geht es um die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen beim Sport in der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Vorteile von Sport in der Schwangerschaft

Ist es sicher, während der Schwangerschaft zu spielen?

Du kannst auch während der Schwangerschaft Sport treiben, vorausgesetzt, du wählst eine Sportart, die deinen Gesundheitszustand berücksichtigt. Leichte Sportarten während der Schwangerschaft sind gut für dich. Allerdings solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du mit einer Sportart oder körperlichen Aktivität beginnst.

Schwangere Frauen sind verunsichert, ob sie während der Schwangerschaft aktiv Sport treiben sollen oder nicht. Sport während der Schwangerschaft ist für dich in Ordnung, aber es gibt einige Übungen, die der Schwangeren und dem Baby schaden können.

„Ich liebe es, ins Fitnessstudio zu gehen und jeden Tag zu trainieren, aber sollte ich jetzt, wo ich schwanger bin, während der Schwangerschaft komplett mit dem Sport aufhören?“ Diese Frage kam von einem Fitnesstrainer einer Kollegin, die mit mir im Fitnessstudio trainiert. Darauf antwortete der Trainer: „Du musst nicht komplett mit dem Training aufhören, aber es gibt einige Übungen, die du während der Schwangerschaft nicht machen solltest.“ Hier erfährst du, welche Übungen während der Schwangerschaft für Schwangere schädlich sein können.

Zu vermeidende Sportarten in der Schwangerschaft

1. Sport in der Schwangerschaft – Übungen zur Gewichtsabnahme

Nach der Empfängnis musst du etwa 25-35 Pfund zunehmen. Auch wenn es für dich emotional und körperlich schwierig sein kann, deutet die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft auf eine gesunde Entwicklung des ungeborenen Babys hin. Deshalb solltest du in dieser Zeit keine Trainingseinheiten machen, die das Gewicht reduzieren. Sowohl Fitnesstrainer/innen als auch Ärzt/innen empfehlen, während der Schwangerschaft keine gewichtsreduzierenden Übungen zu machen.

2. Sport in der Schwangerschaft – Kontaktsportarten

Jede Sportart, bei der dein Körper während des Spiels mit einem anderen in Kontakt kommt, wird als Kontaktsportart bezeichnet, z. B. Basketball, Baseball, Fußball, Eishockey usw. Das Spielen dieser Sportarten kann deinem Bauch schaden, also halte dich während der Schwangerschaft von Sportarten mit hoher Belastung fern. Vermeide diese Spiele vor allem nach dem ersten Trimester (eine Woche bis zwölf Wochen), da sich der Bauch zu diesem Zeitpunkt vergrößert. Das Spielen dieser Spiele kann den Fötus durch einen Riss der Plazenta gefährden. Wenn du während der Schwangerschaft Sport treibst, rät der Arzt immer zu Übungen mit geringer Intensität, damit sowohl die Mutter als auch das Baby nicht zu Schaden kommen.

3. Gewichtheben

Gewichtheben sollte während der Schwangerschaft nicht betrieben werden. Das belastet die Gehirnzellen und das Herz-Kreislauf-System sehr stark, also solltest du während der Schwangerschaft kein Gewichtheben machen. Wenn du während der Schwangerschaft trainierst, solltest du immer daran denken, dass Gewichtheben für Schwangere sehr schädlich sein kann.

4. Sprungübung

Während der Schwangerschaft werden die Gelenke locker, was das Verletzungsrisiko erhöht. Aerobic mit hoher Belastung, Seilspringen und Kickboxen sollten während der Schwangerschaft nicht vergessen werden. Vermeide beim Sport in der Schwangerschaft unbedingt Sprungübungen.

5. Sport in der Schwangerschaft – Aktivitäten mit Sturzgefahr

Vermeide während der Schwangerschaft Aktivitäten, bei denen du viel balancieren musst, wie z. B. Skifahren oder Reiten. Bei dieser Art von Aktivität besteht ein höheres Risiko, dass du stürzt. Wenn du während der Schwangerschaft Sport treibst, egal ob Kardio- oder Kraftsport, solltest du keine Aktivitäten machen, bei denen du sturzgefährdet bist.

6. Langanhaltende Atemübungen

Die Atmung verbessert die Blutzirkulation und ist auch gut für das Baby, aber es gibt einige Übungen oder Yoga-Asanas, bei denen man den Atem lange anhalten muss, was die Blutzirkulation aufgrund von Sauerstoffmangel beeinträchtigen kann. Deshalb ist es ratsam, solche Übungen während der Schwangerschaft nicht zu machen.

7. Sportarten mit hoher Intensität

Während des hochintensiven Trainings benötigt das Herz mehr Blut. Hochintensives Training während der Schwangerschaft erhöht die Herzfrequenz erheblich, was sowohl für die Mutter als auch für das Baby schädlich sein kann. Für das Training in der Schwangerschaft empfiehlt der Arzt immer ein Training mit niedriger Intensität.

8. Sport während der Schwangerschaft – Nicht in großer Höhe trainieren

Wenn du schwanger bist und in dieser Zeit in die Berge reist, denke daran, unter 6.000 Fuß zu bleiben, da du sonst Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schwindel, Kurzatmigkeit oder Kopfschmerzen bekommen könntest. Wenn du während der Schwangerschaft Sport treibst, solltest du immer daran denken, dass Sport in großer Höhe gefährlich für dich sein kann.

9. Übungen während der Schwangerschaft – Übungen, die Druck auf den Rücken oder den Bauch ausüben

Mache während der Schwangerschaft keine Übungen, die Druck auf den Rücken oder den Bauch ausüben. Es ist in Ordnung, ein paar Minuten lang auf dem Rücken zu trainieren, aber wenn die Gebärmutter schwerer wird, kann die Blutzirkulation das Baby nicht mehr erreichen. Vermeide Yoga-Posen, Bauchpressen und andere Aktivitäten, die den Rücken länger als ein oder zwei Minuten belasten. Rückenübungen nach der 16. Woche können bei manchen Frauen zu niedrigem Blutdruck und Schwindelgefühl führen. Wenn du während der Schwangerschaft Sport treibst, achte auch darauf, dass dein Rücken oder dein Bauch nicht belastet werden. 

Vermeide Sportarten mit diesen Bedingungen

Jede schwangere Frau sollte mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie während der Schwangerschaft Sport treibt. Bevor du an einem Trainingskurs teilnimmst, solltest du einen Experten über deine Schwangerschaft informieren, aber es gibt einige Gesundheitszustände, bei denen Sport nicht empfohlen wird.

  • Schwächung des Gebärmutterhalses
  • Blutungen während der Schwangerschaft
  • Wenn die Plazenta unten ist
  • Schon einmal eine Fehlgeburt gehabt haben
  • Anzeichen für eine Frühgeburt
  • Eine Herzerkrankung haben

Es gibt viele Möglichkeiten, während der Schwangerschaft zu trainieren, die gut für die Gesundheit der Schwangeren und ihres Babys sind. Bevor du einem Fitnessstudio beitrittst oder ein neues Trainingsprogramm ausprobieren willst, sprich mit deinem Arzt oder Fitnessexperten. Denn sei dir darüber im Klaren, dass jeder Schaden, der dir während der Schwangerschaft körperlich und geistig zugefügt wird, tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesundheit deines Babys haben kann. Das Kind muss dann möglicherweise von Geburt an bis zum Ende seines Lebens damit leben. Vergiss nicht, einen Arzt zu konsultieren, bevor du irgendetwas während der Schwangerschaft unternimmst, er kann dir die richtigen Informationen geben.

Frauen haben oft Angst vor dem Schwimmen während der Schwangerschaft. Sie glauben, dass Schwimmen ihnen schaden kann. Dabei ist Schwimmen eine sehr gute Übung für alle. Heute gibt es auch viele Schwimmzentren. Dort kannst du auch unter der Aufsicht von Experten schwimmen gehen.

Manche Frauen hören während der Schwangerschaft oft auf zu arbeiten. Das kann ihre Schwierigkeiten bei der Geburt verstärken. Es ist sehr wichtig, während der Schwangerschaft leichte Arbeit zu verrichten und Sport zu treiben. So hast du während der Geburt keine Probleme und das Baby wird gesund sein. Eine Studie hat ergeben, dass Sport in der Schwangerschaft das Baby vor Krankheiten wie Alzheimer schützen kann. In einer solchen Situation sollten alle schwangeren Frauen leichte Übungen machen.

Wenn du in der Schwangerschaft Rückenschmerzen hast, kannst du sie mit diesen Mitteln loswerden

Warum sollte ich während der Schwangerschaft aktiv sein?

Jede schwangere Frau sollte ab dem dritten Monat etwas Bewegung in ihren Lebensstil einbauen. Während der Schwangerschaft bleibt der Körper in Schwung, indem er Hausarbeiten erledigt, spazieren geht, etc. Die Durchblutung wird verbessert und die Muskeln und Gelenke werden straffer, flexibler und stärker. Außerdem werden so Krämpfe, Rückenschmerzen, Krampfadern und andere Krankheiten beseitigt.

Welche Übung sollte gemacht werden?

Yoga- Jede schwangere Frau sollte regelmäßig Yoga üben. Durch Yoga werden die Muskeln des Körpers flexibel und während der Geburt kommt das Baby leicht heraus. Wenn du täglich Yoga übst, wird auch das Problem des Blutdrucks beseitigt. Bei Frauen, die an Diabetes leiden, bleibt der Blutzuckerspiegel ebenfalls unter Kontrolle. Wenn du möchtest, kannst du dich bei einem Yoga-Guru über Yoga in der Schwangerschaft informieren.

Wenn du das richtige Ergebnis erhalten willst, solltest du bei der Verwendung des Schwangerschaftskits folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen

Geh viel spazieren – Untersuchungen haben ergeben, dass du umso mehr profitierst, je mehr du gehst. Es gibt keine bessere und einfachere Übung als einen Spaziergang. Gehe mindestens 45 Minuten am Tag. Wenn du anfängst, dich müde zu fühlen, hör auf zu laufen.

Schwimmen – Frauen haben oft Angst vor dem Schwimmen während der Schwangerschaft. Sie glauben, dass Schwimmen ihnen schaden kann. Dabei ist Schwimmen eine sehr gute Übung für alle. Heute gibt es auch viele Schwimmzentren. Dort kannst du auch unter der Aufsicht von Experten schwimmen gehen.

Gewichtheben – Durch das Heben von Gewichten bleiben Begeisterung und Energie im Körper. Außerdem werden die Muskeln und Gelenke gestrafft, flexibler und stärker. Schwangere Frauen sollten beim Gewichteheben vorsichtig sein. Das ist wichtig, denn beim Gewichtheben darfst du dir nicht die Hüfte verstauchen oder dich verletzen.

Vorsicht – Schwangere Frauen müssen vor jeder Übung einen Arzt konsultieren. Es ist wichtig zu wissen, in welchem Monat welche Übung besser für dich ist

Ja, Sport ist auch während der Schwangerschaft von Vorteil, wir sagen dir, wie

Die Zeit der Schwangerschaft ist voller Komplikationen. Geschwollene Füße, Stimmungsschwankungen und vieles mehr. Aber wenn du willst und dein Arzt es dir empfiehlt, können diese Beschwerden mit Sport gelindert werden.

Laut einer Studie bedeutet eine Schwangerschaft nicht, dass du keinen Sport treiben darfst! Stattdessen kann es während der Schwangerschaft und in der Zeit nach der Entbindung Wunder bewirken. Oftmals vergessen Frauen während der Schwangerschaft, sich um sich selbst zu kümmern, oder vernachlässigen sie. Aber sie sollten daran denken, dass nur eine körperlich und geistig gesunde Mutter in der Lage ist, sich richtig um ihr Kind zu kümmern.

Wenn Komplikationen deine Bewegungsfähigkeit während der Schwangerschaft nicht einschränken, solltest du auf Anraten deiner Ärzte und Spezialisten regelmäßig trainieren. Es stärkt nicht nur deine Muskeln und baut deine Ausdauer auf, sondern bereitet dich auch auf die Wehen vor. 

Fazit 

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Ist es sicher, während der Schwangerschaft Sport zu treiben?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit des Kindes und der Mutter während der Schwangerschaft sehr wichtig ist, wenn man Sport treibt. Es ist wichtig, dass du deinen Arzt konsultierst und einige Vorsichtsmaßnahmen für Sport in der Schwangerschaft befolgst. 

Referenzen 

Sport in der Schwangerschaft – Was ist erlaubt, was ist tabu? (fitness-fuer-mamas.de)

Sport in der Schwangerschaft: Was ist erlaubt? (aok.de)

https://www.fitforfun.de/sex-soul/schwangerschaft/sport-in-der-schwangerschaft-soviel-sport-ist-gut-fuer-schwangere_aid_6470.html

Sport – auch in der Schwangerschaft – familienplanung.de

Schwangerschaft und Sport – alle Infos | Gesundheitsportal

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar