In diesem kurzen Blog beschreiben wir, wie sicher der Verzehr von Trockenpflaumen während der Schwangerschaft ist. Außerdem wird erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Trockenpflaumen für eine bessere Entwicklung des Kindes notwendig sind. Außerdem wird auf die Vorteile von Trockenpflaumen in der Schwangerschaft hingewiesen.
Ist es sicher, während der Schwangerschaft Pflaumen zu essen?
Pflaumen sind als getrocknete Pflaumen bekannt und sind reich an Vitaminen und Mineralien.
Getrocknete Pflaumen sind auch als Zwetschgen bekannt. Sie sehen hart aus und sind sehr schmackhaft zu essen. Pflaumen enthalten viele Nährstoffe, Mineralien und Vitamine. Sie sind reich an Vitamin A und K. Der Kaliumgehalt in Pflaumen ist ebenfalls sehr hoch.
Die sauer-süß schmeckende Pflaume ist die Wurzelfrucht der Rosengewächse (Rosaceae). Das Gefieder ähnelt einer Tomate und ist violett oder rot gefärbt. Normalerweise sind Pflaumen von Mai bis Oktober auf dem Markt erhältlich. Zu den gängigen Sorten gehören schwarze Pflaumen, grüne Pflaumen, rote Pflaumen, gelbe Pflaumen und Zwetschgen.
Die Pflaumenfrucht ist reich an vielen wichtigen Nährstoffen, deren Eigenschaften wir im Folgenden besprechen werden. Lies diesen Artikel weiter, um die Vorteile von Pflaumen zu erfahren.
Vorteile von Pflaumen
1. Herzgesundheit
Trockenpflaumen können hohen Blutdruck (Hypertonie) kontrollieren und so das Herz schützen. Laut einer Studie wurde festgestellt, dass die Blutdruckwerte bei Menschen, die getrocknete Pflaumen und deren Saft verzehrten, niedriger waren. Diese Studie legt nahe, dass der Verzehr von Pflaumen bei der Vorbeugung von Herzkrankheiten hilfreich sein kann. Durch hohen Blutdruck entsteht nämlich ein Druck in den Blutgefäßen, der das Risiko von Herzkrankheiten erhöhen kann.
Außerdem kann der Verzehr von getrockneten Pflaumen oder Zwetschgen hilfreich sein, um Atherosklerose vorzubeugen. Atherosklerose ist eine Erkrankung, bei der sich Fett, Cholesterin und Plaque in den Arterienwänden ablagern. Sie können Blutgerinnsel und Herzprobleme verursachen, indem sie den Blutfluss beeinträchtigen.
2. Verstopfung
Pflaumen sind reich an Ballaststoffen und können daher als hilfreich bei Verstopfung angesehen werden. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge können auch die phenolischen Verbindungen in getrockneten Pflaumen helfen, Probleme beim Stuhlgang zu überwinden.
3. Krebs
Nicht nur Pflaumen, sondern auch die getrockneten Pflaumen haben viele Vorteile. In beiden finden sich solche Elemente, die bei der Krebsbekämpfung hilfreich sind. Pflaumenextrakt reduziert auch das Risiko von Brustkrebs. Gleichzeitig können die in Pflaumen enthaltenen Ballaststoffe und Polyphenole wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge dazu beitragen, die Risikofaktoren für Dickdarmkrebs zu verringern.
4. Diabetes
Die in Trockenpflaumen enthaltenen bioaktiven Verbindungen können das Diabetesrisiko senken. Obwohl getrocknete Pflaumen süß schmecken, lassen sie den Blutzucker nicht ansteigen. Du kannst getrocknete Pflaumen als Snack bei Diabetes essen.
5. Knochengesundheit
Auch die Knochengesundheit gehört zu den Vorteilen von Pflaumen. Laut einer Studie kann der tägliche Verzehr von 100 Gramm Pflaumen oder getrockneten Pflaumen die Faktoren beseitigen, die die Knochen schwächen. Außerdem wird dadurch die Knochenmineraldichte verbessert.
6. Cholesterin
Der Verzehr von Pflaumen kann auch zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. Ihr regelmäßiger Verzehr kann das schlechte Cholesterin LDL senken. Pflaumenfrüchte sind reich an Ballaststoffen, die den Cholesterinspiegel im Körper senken können.
7. Hilfreich bei der Gewichtsabnahme
Pflaumen sind auch hilfreich bei der Reduzierung von Fettleibigkeit. Pflaumen enthalten nämlich nur sehr wenige Kalorien. Deshalb kann diese Frucht bei der Gewichtskontrolle hilfreich sein. Da Pflaumen außerdem reich an Ballaststoffen sind, können sie auch bei der Gewichtsreduzierung helfen.
8. Augengesundheit
Zu den Eigenschaften von Pflaumen gehört auch, dass sie sich um die Gesundheit der Augen kümmern. Diese Frucht enthält Vitamin-C und Vitamin-E. Diese beiden Nährstoffe können sich als hilfreich erweisen, um das Problem der mit dem Alter nachlassenden Sehkraft zu lindern. Es muss jedoch noch weiter erforscht werden, ob diese Nährstoffe bei der Vorbeugung von Katarakten hilfreich sind. Getrocknete Pflaumen können für die Augengesundheit verwendet werden.
9. Immunität
Das in Pflaumen enthaltene Vitamin A gilt als wichtig für das Immunsystem. Außerdem ist das darin enthaltene Vitamin C hilfreich bei der Reparatur und Entwicklung des Gewebes im Körper. Gleichzeitig hat eine Studie über Pflaumen ergeben, dass Pflaumen immunitätsfördernde Eigenschaften haben. Es wurde festgestellt, dass die Fähigkeit, Krankheiten zu bekämpfen, nach der Aufnahme von Pflaumen in den Speiseplan zunimmt.
10. Gesundheit des Gehirns
Die in Pflaumen enthaltenen Polyphenolverbindungen können die Gesundheit des Gehirns verbessern. Außerdem verringert sie das Risiko von Gehirnerkrankungen, indem sie den Cholesterinspiegel des Gehirns senkt. Laut einer Studie, die an Pflaumen durchgeführt wurde, kann Pflaumensaft hilfreich sein, um den Rückgang der Gehirnfunktion mit zunehmendem Alter zu beseitigen. Die Trockenfrüchte der Pflaume enthalten mehr phenolische Verbindungen.
11. Antioxidantien
Pflaumen sind reich an Vitamin A, Vitamin C, Carotinoiden und Polyphenolen. All diese Stoffe wirken wie Antioxidantien in Pflaumen. Tatsächlich erhöht ein Mangel an Antioxidantien das Risiko von freien Radikalen im Körper, die unseren Körper schädigen. Erkläre, dass freie Radikale die natürliche Linse deiner Augen beschädigen können, was auch zur Erblindung führen kann. Außerdem kann es zu Schwellungen der Gelenke (Arthritis) kommen. Außerdem können sie Probleme mit dem Gehirn und Herzkrankheiten verursachen.
12. Es ist gut für deine Darmgesundheit
Pflaumen enthalten lösliche Ballaststoffe, die auch als Pektin bezeichnet werden. Sie sind dafür bekannt, dass sie die Gesundheit deines Darms erhalten. Sie helfen bei der Reinigung des Darmtrakts, was zu einem besseren Stuhlgang führt. Sie gelten auch als natürliches Abführmittel.
Was ist der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen?
Die Pflaume ist mit saftigem Fruchtfleisch gefüllt. Wenn diese Frucht getrocknet wird, nennt man sie Trockenpflaume, die zur Kategorie der Nüsse gehört. Getrocknete Pflaumen werden Pflaumen genannt. Im Folgenden wollen wir den Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen genauer erklären.
- Wie die Forschung herausgefunden hat, ist die Pflaume eine Frucht mit einem Kern, der voll von weichem Fruchtfleisch ist. Getrocknete Pflaumen hingegen sind klebrig.
- Pflaumenfrüchte sind von Mai bis Oktober auf dem Markt erhältlich, aber getrocknete Pflaumen gibt es das ganze Jahr über.
- Getrocknete Pflaumen sind süßer als die Früchte.
- Getrocknete Pflaumen haben einen höheren Kalorien- und Kohlenhydratgehalt als frische Pflaumen, obwohl beide nahrhaft sind.
- Der Vitamin-C-Gehalt in Pflaumen ist hoch, während der Vitamin-C-Gehalt in getrockneten Pflaumen niedrig ist.
- Pflaumen haben einen hohen Wassergehalt. Der Wassergehalt pro 100 Gramm Frucht beträgt 87,23 g, während er bei getrockneten Pflaumen bei 30,92 g liegt.
- Der Ballaststoffgehalt von getrockneten Pflaumen (Prunes) ist höher als der von Zwetschgen. Aus diesem Grund werden Pflaumen eher zur Linderung von Verstopfung verwendet.
Verwendung von Pflaumen
Laut einer Studie gibt es viele Möglichkeiten, Pflaumen zu verwenden, aber vorher solltest du Pflaumen kaufen, die fest, saftig und unmarkiert sind.
- Du kannst Pflaumen essen, indem du sie zu Haferflocken, Salaten, Joghurt, Smoothies und Pudding gibst.
- Du kannst auch sowohl Pflaumen als auch getrocknete Pflaumen als Pizzabelag verwenden.
- Pflaumen können auch in Muffins, Broten und anderen Süßspeisen verwendet werden.
- Du kannst auch sauer-süßes Chutney aus Pflaumen machen.
- Du kannst den Saft auch trinken, wenn du ihn selbst herstellst.
- Du kannst getrocknete Pflaumen auch als Topping für Eiscreme und Kuchen verwenden.
- Pflaumen können auch direkt als Snack gegessen werden.
Pflaumen Soße
- 250 g gehackte Pflaumen
- 4 Esslöffel gehackte Mandeln
- Teelöffel rotes Chilipulver
- 20 Gramm geriebener Ingwer
- Zwei Esslöffel Zitronensaft
- Salz nach Geschmack
- Einige Minzblätter zum Garnieren
Rezept:
- Wasche zuerst die Pflaumen.
- Dann weiche die Pflaumen ein paar Stunden lang in Wasser ein.
- Danach nimmst du die Kerne der Pflaumen heraus und schneidest sie in Stücke.
- Gib nun Pflaumen, Salz und Ingwer in eine Pfanne und koche sie, bis sie zu einer dicken Paste werden.
- Gib zum Schluss den Zitronensaft hinzu und mische alles gut durch.
- Nimm, die Pflaumenpaste ist fertig. Wenn es abgekühlt ist, mit Minzblättern garnieren und servieren.
- Sie kann auch zu Snacks serviert werden. Gleichzeitig kann diese Paste auch als Marmelade auf Brot verwendet werden.
Auch nahrhafte Früchte wie Pflaumen können schädlich für dich sein.
Obwohl die nahrhaften Pflaumen nicht schädlich sind, solltest du sie nicht in zu großen Mengen konsumieren. Außerdem ist es wichtig, vor dem Verzehr zu wissen, ob du allergisch darauf reagierst.
- Pflaumen wirken abführend (natürliche Eigenschaften zur Reinigung des Magens). Daher kann ein übermäßiger Verzehr auch Durchfall verursachen.
- Ein übermäßiger Verzehr von Pflaumen kann zu Gasproblemen führen.
- Kalium ist in Pflaumen im Überfluss vorhanden. Ihr übermäßiger Verzehr kann die Kaliummenge im Körper erhöhen, d.h. zu einer Hyperkaliämie führen. Dies kann zu Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Übelkeit und Erbrechen führen.
- Nun hast du bereits die Vorteile von Pflaumen kennengelernt, die voller nahrhafter Elemente stecken. Jetzt kannst du die versteckten gesundheitlichen Vorteile nutzen, indem du sie in deine Ernährung aufnimmst. Allerdings solltest du sie in Maßen verzehren, denn ein übermäßiger Verzehr kann den im Artikel erwähnten Verlust von Pflaumen verursachen. Verzehre sie in diesem Fall in ausgewogenen Mengen und bleibe gesund.
Lass uns über die Nährwerte von Pflaumen sprechen:
- Gesunde Kohlenhydrate Eiweiß Ballaststoffe Kalium Gesundes Fett Natrium Natürlicher Zucker Vitamine
- Pflaumen sind sehr gesund und förderlich für die Gesundheit. Du kannst sie roh essen oder ihren Saft trinken. Sie eignen sich auch für eine Vielzahl von Gerichten. Sie werden meist in Desserts und Süßigkeiten verwendet.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Ist es sicher, während der Schwangerschaft Trockenpflaumen zu verzehren?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit von Kind und Mutter während der Schwangerschaft in Bezug auf die Ernährung sehr wichtig ist. Er erwähnt auch die Vorteile von Trockenpflaumen in der Schwangerschaft.
Referenzen
https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesunde-lebensmittel/trockenpflaumen-gesund
https://www.chefkoch.de/forum/2,9,296351/Backpflaumen-Trockenpflaumen.html