Ist es sicher, während der Schwangerschaft Wurst zu essen?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir, wie sicher der Verzehr von Wurst während der Schwangerschaft ist. Außerdem erfahren wir, welche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind, um den Verzehr von Wurst zu vermeiden und die Entwicklung des Kindes zu fördern. Außerdem erfahren wir etwas über die Nachteile von Wurst in der Schwangerschaft.

Ist es sicher, während der Schwangerschaft Wurst zu essen?

Es ist nicht sicher, während der Schwangerschaft Wurst zu essen. Würstchen sind zwar ein tolles Frühstück, aber sie haben auch Nachteile in der Schwangerschaft. Sie enthalten nämlich einige versteckte schädliche Inhaltsstoffe. Wir sagen dir, dass diese beiden Dinge einen hohen Salzgehalt haben und ihnen außerdem viele Aromen zugesetzt werden, damit sie lange haltbar sind. Wir informieren dich über die Nebenwirkungen, die durch diese Produkte verursacht werden.

Wenn du auch keine Lust mehr hast, dich während der Schwangerschaft vegetarisch zu ernähren, und darüber nachdenkst, nicht-vegane Lebensmittel zu essen, dann ist dieser Beitrag von großem Nutzen für dich, denn in diesem Beitrag erzähle ich dir, welche Vorsichtsmaßnahmen du beim Verzehr von Wurst während der Schwangerschaft treffen solltest und welche nicht-veganen Lebensmittel für dich und dein Baby im Mutterleib von Vorteil sind und ob der Verzehr von Wurst deinem Baby schaden kann.

Warum sind Würstchen in der Schwangerschaft schädlich?

Das ist eine ungesunde Sache. Um es lange haltbar zu machen, werden ihm Chemikalien wie Nitrite und Nitrate zugesetzt, die in krebserregende Chemikalien umgewandelt werden. Deshalb besteht für dich ein Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Außerdem ist der Fett- und Salzgehalt in der Wurst hoch, was das Risiko von Bluthochdruck erhöht. Das heißt, du könntest sowohl ein Risiko für Diabetes als auch für Bluthochdruck haben. Beim Räuchern von Fleisch können krebserregende Stoffe entstehen, die für den Körper schädlich sind.

Es hat einen hohen Kaloriengehalt. Außerdem ist der Natrium- und Fettgehalt ebenfalls hoch. Sie enthält viele gesättigte Fette, die deine Arterien verstopfen können und dich dem Risiko einer Herzerkrankung aussetzen. Eine einzige Wurst enthält 1890 mg Natrium, was ausreicht, um deinen Blutdruck zu beeinflussen. Vor allem aber ist sie keine bessere Quelle für Kohlenhydrate.

Was sind verarbeitete Würste?

Verarbeitete Wurstwaren sind Lebensmittel, die mechanisch oder chemisch verarbeitet wurden, um sie haltbar zu machen.

In einfacher Sprache kannst du verstehen, dass verarbeitete Lebensmittel meist in einer Schachtel oder Tüte kommen. Einige von ihnen sind aber auch gesund, wie Vollkornprodukte, griechischer Joghurt, Erdnussbutter, Tofu, Tiefkühlgemüse und ungesalzene Bohnen in Dosen. Aber die unten aufgeführten verarbeiteten Wurstwaren sind ungesund und sollten vermieden werden.

Nachteile von Wurstwaren

1. ungesundes Aussehen und frühzeitige Alterung 

Der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln lässt dich älter aussehen. Außerdem kann der Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln dein Leben verkürzen. Laut einer aktuellen Studie wurde ein Zusammenhang zwischen verarbeiteten Lebensmitteln und dem Älterwerden festgestellt.

Ultra-verarbeitete Lebensmittel enthalten viel Zucker, Öl, Stärke und Fett. Wenn du sie über einen längeren Zeitraum konsumierst, lässt dich das älter aussehen.

Forscher fanden heraus, dass der Verzehr von drei oder mehr Portionen verarbeiteter Lebensmittel pro Tag mit kürzeren Telomeren verbunden war, der Chromosomenstruktur, die dein biologisches Alter widerspiegelt. 

Umgekehrt kann eine Ernährung, die reich an Vollwertkost, Obst und Gemüse ist, zu längeren Telomeren und einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten führen.

Laut einer im Jahr 2020 veröffentlichten Studie sind stark verarbeitete Lebensmittel voll von Zucker, Salz, Fett und Stärke. Wenn du sie konsumierst, siehst du schneller alt aus als du denkst.

Forscher der Universität von Navarra in Pamplona, Spanien, untersuchten DNA-Proben von 886 Personen. Das Alter dieser Menschen war 20 Jahre und älter.

Sie fanden heraus, dass Menschen, die täglich 2-3 Portionen verarbeitete Lebensmittel konsumierten, ein 40 Prozent höheres Risiko für kurze Telomere hatten als Menschen, die weniger als zwei Portionen verarbeitete Lebensmittel konsumierten (29-40 Prozent). 

2. Fettleibigkeit

Der in Wurstwaren enthaltene künstliche Zucker kann das Problem der Fettleibigkeit verstärken. Manchmal kann ihr Verzehr sogar zu chronischen Krankheiten führen. In den meisten verarbeiteten Lebensmitteln wird oft Zucker verwendet. Aber wenn es nicht auf dem Etikett steht, können auch andere Zuckerarten wie Maissirup, Fruktose, Glukose, Saccharose, Malz oder Maltose, Honig, Melasse usw. enthalten sein.

Er liefert nur leere Kalorien, die absolut keine Nährstoffe haben. Deshalb sollte sein Verzehr vermieden werden. Zugesetzter Zucker macht mehr als 10 Prozent der täglichen Kalorien aus.

3. Metabolisches Syndrom

Der Verzehr von Wurstwaren wird auch mit dem metabolischen Syndrom in Verbindung gebracht, das viele Risikofaktoren mit sich bringt. Dies kann das Risiko für Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes erhöhen.

Das Metabolische Syndrom wird diagnostiziert, wenn 3 oder mehr der folgenden fünf Faktoren vorliegen.

  • Erhöhter Taillenumfang mit Vergrößerung des Bauches
  • Bedarf an hohen Triglyceriden oder niedrigen Triglyceriden
  • Die Notwendigkeit von Medikamenten aufgrund eines niedrigen Niveaus des gesunden Cholesterins (HDL)
  • Bedarf an Medikamenten gegen Bluthochdruck
  • Medikamente aufgrund eines hohen Nüchternblutzuckerspiegels benötigen

Das in Wurstwaren enthaltene Salz ist die Hauptursache für das metabolische Syndrom. Salzige und fettige Lebensmittel sind eine Form von Kohlenhydraten, die der Körper zur Energiegewinnung benötigt.

Ein übermäßiger Verzehr dieser Kohlenhydrate führt jedoch dazu, dass der Zucker im Körper als Fett gespeichert wird und viele Stoffwechselkrankheiten verursacht.

4. Entzündliche Darmerkrankung

Verarbeitete Wurstwaren können eine Rolle bei der Entstehung von entzündlichen Darmerkrankungen spielen. Sie ist auch als Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa bekannt.

Chemische Zusatzstoffe wie Emulgatoren werden in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Konsistenz der Lebensmittel zu erhalten.

Es ist in fast allen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Zum Beispiel in Brot, Erdnussbutter, Backmischungen, Salatdressings, Soßen, Joghurt, Pudding, Schmelzkäse, Eiscreme und Desserts usw.

5. Kolorektaler Krebs

Der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln erhöht das Risiko für Darmkrebs. Wenn du verpackt oder verarbeitet werden kannst. Es werden mehr Chemikalien verwendet, um die Lebensdauer von Nicht-Gemüse, Speck, Wurst, Hot Dogs usw. zu verlängern.

Wenn du täglich 50 Gramm verarbeitete Lebensmittel isst, steigt dein Darmkrebsrisiko um 18%.

Fazit: Abgesehen davon kann der Verzehr von Wurstwaren auch das Risiko von Angstzuständen und Depressionen erhöhen. Deshalb raten wir dir, den Verzehr von Wurstwaren zu vermeiden.

Sollte ich während der Schwangerschaft Wurst essen?

Wir alle wissen, dass es mittlerweile viele Gemüsesorten gibt, die alle Nährstoffe in Wurst enthalten, aber manche Menschen essen auch gerne Nicht-Veganes. Während der Schwangerschaft können Schwangere durchaus Nicht-Veganes essen, aber nur in begrenzten Mengen. Denn Wurst enthält viel Cholesterin und Kalium, und der tägliche Verzehr von Wurst kann bei Schwangeren zu Bluthochdruck und Gewichtszunahme führen.

Was sollte ich anstelle von Würstchen verzehren?

Fisch 

Omega-3-Fettsäuren sind reichlich in Fisch enthalten, was der geistigen und körperlichen Entwicklung des Babys sehr hilft. Du musst Fisch wie Trab essen.

Eier

Eier enthalten besondere Nährstoffe wie Eiweiß, Kalzium, Cholin und Vitamine, die für das Baby und die Schwangere sehr vorteilhaft sind. Allerdings sollte die Schwangere zumindest den gelben Teil des Eies essen, da dieser hohe Mengen an Cholesterin enthält. Das Problem des Blutdrucks kann sich erhöhen.

Fisch, Huhn, Hammelfleisch und Rindfleisch Lebensmittel

Hühnchen, Hammel oder Rindfleisch – all diese nicht-veganen Lebensmittel sind reich an Eiweiß und Eisen, was für Schwangere und Babys von Vorteil sein kann, wenn man sie in begrenzten Mengen isst. Wenn du es zweimal pro Woche isst, schadet es dir nicht, sondern ist gut für deine Schwangerschaft und dein Baby. Iss es aber auf keinen Fall jeden Tag.

Beachte diese Vorsichtsmaßnahmen, bevor du während der Schwangerschaft Wurst isst.

Während der Schwangerschaft sollte eine schwangere Frau niemals rohen, nicht durchgegarten und gekühlten Fisch oder Fleisch essen.

Laut einer Studie sollten Schwangere es vermeiden, während der Schwangerschaft rohes oder unzureichend gegartes Fleisch, Hammelfleisch, Hühnerfleisch oder Wurstwaren zu essen, denn laut Studien kann rohes Fleisch Bakterien wie Listerien enthalten, die bei Schwangeren Durchfall, Erbrechen oder sogar eine Fehlgeburt verursachen können. Der Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Hammelfleisch kann für die Schwangere und das Baby im Mutterleib viele Probleme verursachen.

Man sollte sich so weit wie möglich vom Konsum ungesunder Lebensmittel fernhalten, da ihr Verzehr viele negative Auswirkungen auf den Körper hat.

In der heutigen Zeit essen die meisten Menschen am liebsten verarbeitete Lebensmittel. Sei es Vollkorn zum Frühstück, verpackte Lebensmittel zum Mittagessen oder verpackte oder verarbeitete Lebensmittel zum Abendessen.

Das heißt, wir können sagen, dass viele Mahlzeiten in deiner Ernährung aus raffinierten oder verarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Verzehr dieser Lebensmittel wirkt sich in vielerlei Hinsicht negativ auf die Gesundheit aus.

Die Verarbeitung ist für die Sicherheit von verderblichen Waren wie Frischfleisch oder Milchprodukten in Ordnung. Aber die Verarbeitung von Dingen, die nicht verderben, hat einen negativen Effekt auf die Gesundheit.

Eine Studie, die von Forschern der University of Chapel-Hill durchgeführt wurde, ergab, dass mehr als 60 % der in den USA verkauften Lebensmittel stark verarbeitet sind. Deshalb haben die Menschen mehr gesundheitliche Probleme zu bewältigen.

Fazit 

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Ist es sicher, während der Schwangerschaft Wurst zu essen?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit von Kind und Mutter während der Schwangerschaft in Bezug auf die Ernährung sehr wichtig ist. Außerdem erfahren wir hier, welche Nachteile Wurst in der Schwangerschaft hat.

Referenzen 

https://www.dm.de/tipps-und-trends/schwangerschaft/ernaehrung/verbotene-lebensmittel-schwangerschaft-47548

https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/leberwurst-schwangerschaft/

https://www.familie.de/artikel/leberwurst-und-schwangerschaft-darfst-du-sie-essen–64vrf8vqjx

https://www.familie.de/schwangerschaft/teewurst-in-der-schwangerschaft-erlaubt-oder-tabu/

https://praxistipps.focus.de/leberwurst-in-der-schwangerschaft-essen-was-sie-darueber-wissen-sollten_111562

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar