Ist für Paracodin ein Rezept erforderlich?
In diesem Blog erklären wir: „Ist Paracodin rezeptpflichtig? Außerdem besprechen wir, was Paracodin-Tabletten sind, ihren Nutzen, ihre Wirkung, ihre Nebenwirkungen und ihre Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Ist für Paracodin ein Rezept erforderlich?
Ja, Paracodin ist verschreibungspflichtig. Das Medikament und die Dosis werden vom Arzt auf der Grundlage deiner Symptome verschrieben, so dass es unmöglich ist, dass eine andere Person es erhält. Selbst wenn die Anzeichen und Symptome bei einer anderen Person die gleichen sind wie bei dir, könnte es für sie schädlich sein.
Was sind Paracodin-Tabletten?
Dihydrocodeinhydrogentartrat dient als aktiver Bestandteil in Paracodin 10mg Tabletten. Paracodin-Tabletten sind ein Medikament, das als Hustenstiller bekannt ist und zur Behandlung eines trockenen, unwirksamen Hustens eingesetzt wird.
Das Opioid-Analgetikum Paracodin wird zusätzlich zu oder als Ersatz für Codein verwendet.
Wofür wird Paracodin verwendet?
Mit Paracodin können mäßige bis starke Schmerzen behandelt werden, z. B. Zahnschmerzen und Schmerzen nach Operationen. Es kann auch chronische Schmerzen, Husten und Beschwerden nach einer katastrophalen Verletzung behandeln.
Patienten erhalten ein Rezept für Paracodin, wenn schwache Schmerzmittel wie Paracetamol, Ibuprofen und Aspirin ihre chronischen Schmerzen nicht gelindert haben.
Welche Menschen können Paracodin nicht einnehmen?
Untersuchungen zufolge werden Paracodin-Pillen nicht an Personen verabreicht, die
- empfindlich auf einen Bestandteil der Tabletten, einschließlich Dihydrocodeinhydrogentartrat, reagieren.
- haben Suchtprobleme.
- der Blutdruck niedrig ist.
- an Atemproblemen wie Asthma leiden.
- an einer Hypovolämie leiden
- Kopfverletzungen oder einen erhöhten Hirndruck haben.
- werdende Mütter.
- eine Neigung zu Krampfanfällen haben
- Kinder unter 12 Jahren
- Verstopfung.
- ohnmächtig.
- Frauen in den Wehen
- Mütter, die stillen.
- Ohne eine Gallenblase,
- Beeinträchtigung der Nieren- oder Leberfunktion.
- das Risiko einer Frühgeburt haben
- haben ein Antidepressivum aus der Gruppe der Monoaminoxidase-Hemmer verwendet
Wie funktioniert Paracodin?
Normalerweise kann ein Husten dazu dienen, Flüssigkeiten oder Fremdkörper aus den Atemwegen zu entfernen. Dieser Reiz erfolgt von selbst, wenn eine Schleimhautentzündung oder Unbehagen vorliegt.
- Wenn jemand einen trockenen Husten hat, lindert Paracodin diesen unangenehmen, trockenen Hustenreiz. Der Wirkstoff von Paracodin, Dihydrocodein, blockiert das Hustenzentrum im Gehirn und vermindert den Hustenreiz. Es verringert die Häufigkeit und Intensität von Hustenanfällen.
- Paracodin sollte nur verwendet werden, wenn der Husten völlig trocken ist, damit sich kein Schleim in den Atemwegen ansammelt.
- Wer zu viel von dem Medikament Paracodin einnimmt, läuft Gefahr, seine Atemwege zu verstopfen und Atemprobleme zu bekommen.
- Als Stoffwechselzwischenprodukt wird Codein in der Leber in Spuren in Morphin umgewandelt, das narkotische und schmerzstillende Wirkungen hat.
- Der Wirkstoff des Paracodins hat eine schmerzlindernde Wirkung und mindert sowohl das Schmerzempfinden im Gehirn als auch die Stärke des Schmerzes.
In welchen Formen ist das Medikament Paracodin auf dem Markt erhältlich?
Das Medikament Paracodin ist in den folgenden Formen auf dem Markt erhältlich,
- Kapseln
- Tabletten
- Flüssiger Sirup.
Was sind die Nebenwirkungen von Paracodin?
Die folgenden Nebenwirkungen können bei Paracodin auftreten und sind,
- Übelkeit
- Müdigkeit
- Erbrechen
- Hautausschlag
- Plötzlich auftretende Schwellungen im Hals
- Verstopfung
- Blähungen
- Unterleibsschmerzen.
- Trockener Mund
- Schwindelanfälle
- Schwindel
- Schlafprobleme
- Schläfrigkeit
- Blutdrucksenkung
- Episoden von Kurzatmigkeit
- Schläfrigkeit
- Herzklopfen
- Kopfschmerzen
- Juckreiz und Nesselsucht.
- Erröten des Gesichts
- Verwirrung
- Schwindel verzerrte Sicht
- Verlangsamung der Herzfrequenz
- eine Herausforderung beim Urinieren.
Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bei der Verschreibung von Paracodin zu beachten?
Bei der Anwendung von Paracodin kann die Wirkung der folgenden Medikamente verändert werden:
- Trizyklische Antidepressiva wie Imipramin, Amitriptylin und Opipramol können die durch Dihydrocodein hervorgerufene Beeinträchtigung der Atmung verschlimmern.
- Die Wirkung von Dihydrocodein kann durch starke Analgetika, sogenannte partielle Opioid-Agonisten/Antagonisten, wie Buprenorphin und Pentazocin, abgeschwächt werden.
- Die Wirkung von Dihydrocodein kann durch Cimetidin und andere Medikamente, die den Leberstoffwechsel verändern, wie Chinidin und Fluoxetin, verstärkt werden.
- Wenn Paracodin gleichzeitig mit folgenden Medikamenten eingenommen wird: Beruhigungs- und Schlafmittel, psychotrope Medikamente oder Phenothiazine wie Chlorpromazin, Thioridazin oder Perphenazin, zentral dämpfende Medikamente, Antihistaminika wie Promethazin und Meclozin sowie blutdrucksenkende Mittel, werden die dämpfenden und atemhemmenden Wirkungen wie Müdigkeit und Schläfrigkeit verstärkt.
- Die zentralnervösen Effekte und andere unerwünschte Wirkungen werden verstärkt, wenn Antidepressiva wie Tranylcypromin und Paracodin eingenommen werden. Erst zwei Wochen nach Abschluss der antidepressiven Therapie dürfen die Medikamente eingenommen werden.
Was sind die besonderen Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Paracodin?
Dihydrocodeinhydrorhodanid, das in Paracodin enthalten ist, sollte nur unter ärztlicher Aufsicht und wenn unbedingt notwendig eingenommen werden.
- Nimm nie mehr Medikamente ein, als dir dein Arzt empfohlen hat, und nimm sie nur so lange ein, wie dein Husten nachlässt, also bis zu sieben Tage.
- Regelmäßige Einnahme über einen längeren Zeitraum kann zu körperlicher und geistiger Abhängigkeit oder Sucht führen. Wenn das Medikament abgesetzt wird, können Entzugserscheinungen wie Reizbarkeit und Unruhe auftreten.
- Bei der Verabreichung von Paracodin müssen Patienten mit vorbestehenden Anfallsleiden überwacht und vorsichtig behandelt werden.
Wie werden Paracodin Tropfen gelagert?
Die Paracodin-Tropfen werden an einem sicheren Ort aufbewahrt, zum Beispiel in einem verschlossenen Schrank. Dieses Medikament wird außerhalb der Sicht und Reichweite von Kindern aufbewahrt.
- Nachdem das Verfallsdatum auf der Flasche oder dem Karton aufgedruckt ist, wird das Medikament nicht mehr eingenommen. Das Verfallsdatum gibt den letzten Tag des Monats an.
- Lagere Paracodin Drops unter 30 °C. Um sie vor Licht zu schützen, bewahre sie in der Originalverpackung auf.
- Wenn dein Arzt das Medikament abgesetzt hat, gib dem Apotheker/der Apothekerin alle Reste.
- Entsorge keine Medikamente in der Kanalisation oder im Müll. Frag deinen Apotheker oder deine Apothekerin um Rat, wie du abgelaufene Medikamente entsorgen kannst, denn damit tust du der Umwelt einen Gefallen.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, was für ein Rezept für Paracodin benötigt wird. Außerdem haben wir besprochen, was Paracodin-Tabletten sind, wie sie verwendet werden, welche Wirkung sie haben, welche Nebenwirkungen sie haben und welche Wechselwirkungen sie mit anderen Medikamenten haben.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Ist für Paracodin ein Rezept erforderlich?
Welche Nahrungsmittel oder Getränke sollten bei der Einnahme von Paracodin vermieden werden?
Während der Einnahme von Paracodin sollte Alkohol vermieden werden.
Was ist zu tun, wenn jemand eine zusätzliche Dosis Paracodin-Tropfen eingenommen hat?
Jemand, den du kennst, muss sofort in die nächstgelegene Notaufnahme eines Krankenhauses gebracht werden, wenn er versehentlich viel mehr als die empfohlene Dosis zu sich nimmt.
Kann eine Person, die Paracodin nimmt, Auto fahren oder Maschinen bedienen?
Schläfrigkeit ist eine Nebenwirkung von Paracodin. Wenn die Person davon betroffen ist, sollte sie kein Auto fahren.
Was ist zu tun, wenn jemand eine Dosis der Paracodin-Tropfen vergessen hat?
Wenn jemand eine Dosis vergisst, sollte er die nächste Dosis zum vorgesehenen Zeitpunkt einnehmen. Nimm nicht zwei Dosen auf einmal ein.
Referenzen
Boer C, Treebus AN, Zuurmond WW, de Lange JJ. Compliance bei der Verabreichung von verschriebenen Analgetika. Anaesthesia. 1997 Dec;52(12):1177-81.
Mattia C, Coluzzi F. Ein Blick in die Assoziation Codein-Paracetamol: Die klinische Pharmakologie unterstützt die analgetische Wirksamkeit. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2015;19(3):507-16. PMID: 25720726.
Kress HG, Untersteiner G. Klinisches Update zu Nutzen und Risiken von oralem Paracetamol allein oder mit Codein: immer noch eine gute Option? Curr Med Res Opin. 2017 Feb;33(2):289-304.