Ist Henna-Haarblondierung möglich?
In diesem Blogbeitrag geht es um die Frage „Ist Henna-Haarblondierung möglich?“ und um Themen wie die Wirkung von Henna auf das Haar, die beste Art von Haar für Henna und die Nachteile von Henna auf dem Haar.
Ist Henna-Haarblondierung möglich?
Ja, Henna-Haarblondierung ist möglich, aber mit Vorsicht zu genießen. Das Färben der Haare mit Henna ist eine uralte Praxis, aber damals gab es noch keine besseren Möglichkeiten, die Haare zu färben. Mit dem Fortschritt der Wissenschaft und der Innovationsfreudigkeit der Menschen ist sie weitgehend durch Haarfarbe ersetzt worden.
Was ist Henna?
Henna, auch bekannt als Mehendi, sind die Blätter der Hennapflanze. Die Farbe oder der Farbstoff der Blätter wird entweder durch das Mahlen der getrockneten Blätter oder durch die Herstellung einer Paste aus den Blättern gewonnen. Die Menschen verwenden Henna in Kombination mit anderen Dingen, um eine Haarpackung herzustellen und sie zum Färben der Haare aufzutragen.
Traditionell wurde Henna zusammen mit Tee oder Kaffee verwendet, die gerbende Flüssigkeiten sind. Man hat herausgefunden, dass sich das in Henna enthaltene Element namens Lawon mit dem Protein des Haares verbindet und ihm eine bestimmte Farbe verleiht. Diese Färbung kann auch auf Kleidung oder Haut durchgeführt werden.
Welches ist die beste Haarsorte für Henna?
Henna funktioniert praktisch bei allen Haartypen, aber dunkles Haar eignet sich am besten für Henna. Menschen mit einer Mischung aus weißem und schwarzem Haar haben oft einen orangefarbenen Schimmer, nachdem sie ihr Haar mit Henna gefärbt haben. Henna ist sicherlich nicht die beste Option, um graue Haare abzudecken.
Außerdem gibt es bestimmte Eigenschaften der Haare, die sie mit Henna kompatibel machen. Ob du das gewünschte Ergebnis mit Henna auf deinem Haar erzielst, hängt von den folgenden Faktoren ab:
- Höhere Porosität, d.h. die Art von Haar, die leicht absorbiert werden kann.
- Die Textur deines Haares
- Die Verwendung von Konditionierungsmitteln für das Haar; aus diesem Grund wird oft Ei mit der Hennamaske gemischt, um das Haar noch weicher zu machen.
- Je häufiger du Henna aufträgst, desto besser wird die Farbe deines Haares
- Je länger du die Hennamaske auf deinem Haar lässt, desto dunkler wird der Farbton deines Haares.
- Wenn du keine Allergien gegen Henna hast.
- Vorausgesetzt, die Qualität des Produkts ist gut. Es ist wichtig zu erwähnen, dass viele künstliche Produkte unter dem Namen Henna verkauft werden. Deshalb sollte man bei der Auswahl von Henna sehr vorsichtig sein.
Vorteile von Henna
- Pflegt das Haar: Henna ist vielleicht nicht das beste Produkt zum Färben deiner Haare, aber es hat bestimmte Eigenschaften, die dein Haar gesund halten. Henna ist bekannt dafür, dass es reich an Proteinen, antimykotischen Eigenschaften und vor allem Antioxidantien ist.
- Diese Eigenschaften sind äußerst hilfreich für die zu Schuppen neigende Kopfhaut.
- Wenn du Henna regelmäßig auf dein Haar aufträgst, wird dein Haar weich, weil es reichlich Vitamin E enthält.
- Einige Studien haben ergeben, dass Henna bei Kopfschmerzen helfen kann, da es kühlende Eigenschaften hat.
- Henna hilft, überschüssiges Öl von der Kopfhaut zu entfernen
Nachteile von Henna
Trotz der vielen Vorteile von Henna, ist die Liste der Nachteile nicht zu kurz. Einige der Nachteile von Henna sind:
- Austrocknen der Haare – obwohl die Anwendung von Henna das Haar weicher macht, lässt sich nicht leugnen, dass das Haar mit der Zeit immer trockener wird.
- Spliss – einer der Nebeneffekte von trockenem Haar ist Spliss. Henna führt also auch dazu, dass sich die Haarspitzen spalten.
- Es ist schwer zu entfernen – wer seine Haare mit Henna färben möchte, sollte nicht vorhaben, die Haarfarbe in nächster Zeit zu wechseln. Sie müssen mindestens fünf Monate warten, bevor sie versuchen, den Haaren einen neuen Farbton zu geben.
- Die Verwendung von Henna kann bei einigen wenigen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Menschen haben von Rötungen und Juckreiz auf der Kopfhaut berichtet.
- Könnte eine ungleichmäßige Färbung der Haare verursachen – es wird oft bemerkt, dass die mit Henna erworbene Färbung nicht überall sehr gleichmäßig zu sein scheint. Das liegt an einem Fehler bei der Anwendung. Es ist nicht ganz einfach, die Farbe gleichmäßig auf das Haar aufzutragen.
- Es ist ein zeitaufwändiger Prozess
Vorsichtsmaßnahmen vor dem Bleichen der Hennahaare
- Henna scheint ziemlich hartnäckig zu sein, wenn es darum geht, deine Haare zu entfernen. Diese besondere Eigenschaft von Henna unterscheidet sich von anderen Haarfarben. Aus diesem Grund dauert es mindestens fünf bis sechs Monate, bevor man versuchen sollte, die Haare zu bleichen, um die Haarfarbe zu ändern.
- Es besteht die Möglichkeit, dass die Chemikalie des Bleichmittels und das Henna miteinander reagieren und dein Haar dadurch schwer beschädigt wird. Es ist daher ratsam, dass du darauf achtest, dass das Henna, das du verwendest, rein ist. Das verringert das Risiko von Kollateralschäden.
Wenn du die oben genannten Vorbeugungsmaßnahmen befolgst, brauchst du dir also keine Sorgen zu machen, dass dein Haar beim Bleichen von Haaren, auf die Henna aufgetragen wurde, Schaden nimmt.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage: „Ist Henna-Haarblondierung möglich?“ Wir haben verstanden, was Henna ist und wie es gewonnen wird. Der Blog beschreibt die Vor- und Nachteile der Anwendung von Henna auf deinen Haaren und welche Vorsichtsmaßnahmen du treffen solltest, bevor du versuchst, deine Haare mit Henna zu bleichen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Ist Henna-Haarblondierung möglich?
Ist Henna schädlich für dein Haar?
Henna ist nicht schädlich für dein Haar, wenn es rein und natürlich ist. Auf dem Markt gibt es mehrere Nachahmungen dieses Kräuterfärbemittels, die bei längerem Gebrauch schwere Schäden am Haar verursachen können.
Was passiert, wenn du Henna-Haare bleichst?
Wenn du Bleichmittel auf Haare aufträgst, die mit Henna gefärbt wurden, besteht die Möglichkeit einer Reaktion zwischen der Chemikalie und dem natürlichen Inhaltsstoff. Das kann zu katastrophalen Ergebnissen führen. Denn wenn das Bleichmittel auf das Haar aufgetragen wird, dringt es tief in die Schuppenschicht des Haares ein. Daher ist es ratsam, das Bleichen der Haare nicht unmittelbar nach dem Auftragen von Henna zu erwägen.
Wie kann man dunkelbraunes Henna aufhellen?
Wenn du die folgenden Tipps befolgst, kannst du dein dunkelbraunes Henna um mindestens zwei Nuancen aufhellen:
- Zitrone
- Honig
- Zimt
- Kamille
Kann Henna zu Haarausfall führen?
Es ist ein Mythos, dass du allein durch das Auftragen von Henna Haarausfall bekommen kannst. Wenn du jedoch kein reines und natürliches Henna verwendest, kann es zu einem Austrocknen der Haare und der Kopfhaut und damit zu Haarausfall führen.
Kann Kokosnussöl Henna aufhellen?
Kokosnussöl allein kann die Wirkung von Henna nicht aufhellen. In Kombination mit Oliven- oder Traubenkernöl hilft Kokosnuss jedoch dabei, einen aufhellenden Effekt von Henna im Haar zu erzielen.
Sollte Öl nach Henna aufgetragen werden?
Da Henna eine austrocknende Wirkung auf das Haar hat, ist es am besten, wenn eine Art Haaröl auf das Haar aufgetragen wird. Dies sollte geschehen, nachdem das Haar gewaschen und gründlich getrocknet wurde. Das hilft, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen.