In diesem Blog werden wir herausfinden, wie man die fruchtbaren Tage des Eisprungs berechnet und welche einfachen Methoden es gibt.
Eisprungtermin: Wie berechne ich meinen Eisprung?
Um deine Ovulationsperiode, also die fruchtbarste Periode deines Menstruationszyklus (die am ersten Tag der Menstruation beginnt und am ersten Tag der folgenden Periode endet) zu ermitteln, musst du 14 Tage seit dem Ende deines Zyklus abziehen. Das sind 14 Tage vor der nächsten Periode. Diese Periode, die „Fruchtbarkeit“ genannt wird, dauert im Durchschnitt 5 Tage pro Monat.
Eisprung Update
Zur Erinnerung: Der weibliche Zyklus wird von drei Hauptphasen unterbrochen: der Follikelphase, der Ovulationsphase und der Lutealphase. Phasen, deren Dauer bei manchen Frauen mehr oder weniger regelmäßig sein kann, was die Berechnung des Eisprungs mehr oder weniger mühsam macht.
Der Eisprung bei Frauen ist der Zeitpunkt, an dem der Eierstock während des Menstruationszyklus eine Eizelle ausstößt. Diese wird dann von einem der beiden Eileiter aufgefangen und kann – wenn es zum Geschlechtsverkehr kommt – mit einem Spermium verschmelzen. Die so entstandene Eizelle wird ein paar Tage später zu einem Embryo. Jeden Monat bereitet die Gebärmutter ein „Nest“ für diesen Embryo vor, indem sie Gebärmutterschleimhaut, das sogenannte „Endometrium“, bildet. Wenn die Begegnung zwischen Ei- und Samenzelle nicht zustande kommt, entfernt die Gebärmutter diese Gebärmutterschleimhaut: Das sind die Regeln.
In der Regel findet der Eisprung 14 Tage vor dem Ende des Menstruationszyklus statt. Das sind 14 Tage vor der Menstruation. Im Allgemeinen ja, denn diese Zahl gilt nur für Frauen mit einem regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen.
Wie berechnet man den Menstruationszyklus?
Um die Länge deines Menstruationszyklus zu erfahren, könnte die Berechnung nicht einfacher sein! Diese beginnt am ersten Tag der Regel und endet am Tag vor dem ersten Tag der folgenden Regel. Wenn also der erste Tag der Menstruation auf den 1. Tag des Monats datiert ist und der Tag vor dem ersten Tag der nächsten Regel auf den 22. Tag des Monats, dann beträgt der Menstruationszyklus 21 Tage. Wenn der erste Tag der Menstruation auf den 1. Tag des Monats und der Tag vor dem ersten Tag der nächsten Periode auf den 29. des Monats fällt, beträgt der Menstruationszyklus 28 Tage.
Schwanger werden außerhalb der Eisprungzeit
Die Ovulationsperiode bezieht sich auf die Zeit, in der die Eizelle während des Zyklus freigesetzt wird. Die Fruchtbarkeitsperiode (oder Fertilitätsperiode) ist dagegen eine längere Zeit, die mehrere Tage dauert. Zunächst einmal solltest du wissen, dass die Eizelle im Durchschnitt zwischen 12 und 48 Stunden nach dem Eisprung überlebt. Ebenso können Spermien durchschnittlich 4 Tage in den Eileitern überleben. Wenn du regelmäßig ungeschützten Sex hast, musst du diese Zeitspanne zu deinem Eisprung hinzuzählen. Du kannst also bis zu 6 Tage vor oder nach deinem Eisprung fruchtbar sein. So können manche Frauen mit guter Fruchtbarkeit schon am 8. Tag des Zyklus schwanger werden.
Zweimal im selben Monat einen Eisprung haben
Es ist durchaus möglich, zweimal pro Zyklus einen Eisprung zu haben. Allerdings finden diese beiden Eisprünge meist zur gleichen Zeit statt. Die Fruchtbarkeitsperiode wird also nicht verlängert. In diesem Fall werden zweieiige Zwillinge (oder falsche Zwillinge) gezeugt. Während eineiige Zwillinge sich dieselbe Eizelle teilen, sind zweieiige Zwillinge das Ergebnis von zwei Eizellen, die im selben Monat ausgestoßen und gleichzeitig befruchtet wurden.
Wenn es auf natürlichem Wege zu einem doppelten Eisprung kommen kann, kann dieser auch während einer IVF (In-vitro-Fertilisation) durch Stimulation der Eierstöcke ausgelöst werden.
Was ist mit dem Menstruationszyklus in der Schwangerschaft?
Während der Schwangerschaft setzt der Menstruationszyklus aus, da die Menstruation ausbleibt. Deshalb ist ein Ausbleiben der Menstruation – zumindest bei einem gut regulierten Menstruationszyklus – in der Regel ein Zeichen dafür, dass eine Schwangerschaft begonnen hat. Um das Enddatum der Schwangerschaft anhand der letzten Periode zu berechnen, genügt es, 40 Wochen ab dem ersten Tag der letzten Periode zu zählen.
Was passiert am Tag des Eisprungs?
Nachdem der Eierstock die erste Phase (präovulatorische oder follikuläre Phase) des Menstruationszyklus durchlaufen hat, um mehrere Eizellen vorzubereiten (am 8. oder 10. Tag des Zyklus entwickelt sich nur eine von ihnen weiter, während die anderen aufhören, sich zu entwickeln), gibt er schließlich nur eine reife Eizelle frei, die sofort vom Eileiter aufgefangen wird. Die Freisetzung dieser Eizelle wird als Eisprung bezeichnet.
Manche Frauen spüren dann einen leichten Schmerz oder ein Spannungsgefühl. Wenn die Eizelle nicht innerhalb ihrer 24-stündigen Lebensdauer befruchtet wird, stirbt sie. Wenn sie befruchtet wird, muss sie sich nach 6 Tagen Gestagen noch in die Gebärmutterschleimhaut einnisten.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Eisprungtest zu machen?
Die in Apotheken verkauften Urin-Ovulationstests funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Sie ermitteln den LH-Spiegel (luteinisierendes Hormon), dessen Spitzenwert dem Eisprung 36 bis 38 Stunden vorausgeht. Diese zuverlässigen Tests können daher feststellen, ob du dich in einer fruchtbaren Periode befindest oder nicht, und den besten Zeitpunkt für eine Empfängnis vorhersagen. Einweg-Ovulationstests müssen zu Beginn an 4 bis 5 aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt werden, in den folgenden Monaten dann an durchschnittlich 3 Tagen. Sobald der Test ein positives Ergebnis anzeigt, wird empfohlen, Sex zu haben, um die Chancen auf eine Empfängnis zu optimieren und zu maximieren.
Wie erkennst du deinen Eisprung? Wie kannst du wissen, wann du deinen Eisprung hast? Die Temperaturkurven.
Die Temperaturkurve wird für Frauen empfohlen, die seit mehreren Monaten erfolglos versucht haben, schwanger zu werden, und ist eine recht mühsame Methode. Sie besteht darin, dass du jeden Morgen nach dem Aufwachen unter denselben Bedingungen deine Temperatur misst: auf dieselbe Weise (rektal, oral oder axillär), zur selben Zeit und mit demselben Thermometer
Nach einigen Wochen gibt es dann zwei Phasen: In der ersten Phase des Menstruationszyklus (präovulatorisch oder follikulär) ist die Körpertemperatur der Frau in der Regel niedrig (etwa 36,5 °C), während sie in der zweiten Phase (postovulatorisch oder luteal) mit der Produktion von Progesteron ansteigt (etwa 37 °C).
FAQs
An welchen Tagen kann die Frau schwanger werden?
In der Mitte des Menstruationszyklus und zwischen den Monatsblutungen sollte die Frau bedenken, dass es 12 Tage gibt, an denen sie schwanger werden kann. Während jedes Menstruationszyklus gibt es etwa 6 aufeinanderfolgende Tage, an denen die Frau fruchtbar ist und schwanger werden kann.
Kann ich 4 Tage nach meiner Periode schwanger werden?
Kann ich ein paar Tage nach dem Ende meiner Periode schwanger werden? Das ist möglich, aber auch unwahrscheinlich. Trotzdem besteht das Risiko einer Schwangerschaft, wenn du Sex ohne Verhütung hast.
Kann ich 5 Tage nach meiner Periode schwanger werden?
In diesem Fall kann das Einsetzen der Menstruation mit dem Zeitpunkt des Eisprungs übereinstimmen oder nur wenige Tage nach dem Einsetzen der Menstruation erfolgen. Aufgrund der Lebensdauer der Samenzellen, die im Durchschnitt 4 Tage beträgt, haben sie immer noch die Möglichkeit, eine Eizelle zu befruchten.
Fazit
In diesem Artikel haben wir die Kalenderdaten auf der Grundlage des Eisprungs besprochen und wie man sie berechnet. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.
Referenzen
https://www.hipp.de/schwanger/ratgeber/eisprungrechner/
https://www.folio-familie.de/kinderwunsch/fruchtbarkeit/eisprungrechner/