Kann Bier in der Schwangerschaft schaden?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir die Sicherheit des Bierkonsums während der Schwangerschaft. Außerdem wird über die schädlichen Auswirkungen von Bier auf die Entwicklung des Kindes berichtet. Er erwähnt auch die Nebenwirkungen von Bier in der Schwangerschaft.

Kann Bier in der Schwangerschaft schaden?

Ja, Bier während der Schwangerschaft kann dem Baby und der schwangeren Mutter schaden. Trotz der Tatsache, dass Bier eine Menge nützlicher Stoffe enthält, erklären alle Experten auf die Frage, ob es für schwangere Frauen möglich ist, lautstark, dass es schädlich ist. Natürlich haben einige Frauen, im Gegensatz zu den Experten, aufgrund ihrer persönlichen Erfahrung untersucht, wie harmlos eine kleine Menge Alkohol ist, weil das Baby ohne offensichtliche Abweichungen und Probleme geboren wurde. Hör nicht auf die Meinungen in den vielen Internetforen, die behaupten, dass schwangere Frauen Bier trinken können, denn sie sind nicht mit der medizinischen Forschung vertraut, die das Thema von Ärzten lehrt.

Während der Schwangerschaft ändern sich die Vorlieben von Frauen beim Essen und Trinken schnell. Das liegt an der hormonellen Umstellung, die notwendig ist, um die Bedingungen für die volle Entwicklung des Fötus zu gewährleisten. Es ist bekannt, dass manche Frauen einen unwiderstehlichen Drang verspüren, den Geschmack von Bier zu probieren. Tatsächlich ist der Wunsch der Frau nach einer interessanten Stellung so stark, dass es unmöglich ist, ihn abzulehnen. In diesem Fall ist die Frage, ob es für schwangere Frauen möglich ist, Bier zu trinken, Unwissenheit, die letztendlich zu Alkoholismus führt.

Mit dem Beginn eines besonderen Lebensabschnitts – der Schwangerschaft – verändern sich nicht nur ihr Körper, sondern auch ihr Leben. Jetzt ist die werdende Mutter verpflichtet, an das Wohl des Kindes, seine Gesundheit und seine volle Entwicklung zu denken. Deshalb musst du deine Ernährung und deinen Lebensstil komplett umstellen. Ob eine Frau in der Nacht vor dem Tag spazieren gehen will oder nicht, während der Schwangerschaft muss man einen konsequenten Zeitplan einhalten. Auch bei der Ernährung gibt es erhebliche Veränderungen, denn jedes Produkt, das in den Körper gelangt, wird über das Blut und die Plazenta des Babys aufgenommen. Für die stabile Entwicklung des Fötus ist es notwendig, natürliche Produkte zu verwenden, die mit nützlichen Substanzen gesättigt sind.

Bei der Überlegung, ob Schwangere Bier trinken dürfen, sollte eine Frau verstehen, dass schon eine kleine Dosis Alkohol aus dem Blut fallen und eine Fehlgeburt verursachen kann. Um eine Entscheidung zu treffen, die jeder Mensch für sich trifft, muss man natürlich auch die möglichen Folgen bedenken. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in Studien herausgefunden, dass Babys, deren Eltern während der Schwangerschaft nicht auf alkoholische Getränke verzichtet haben, eher zu Entwicklungsproblemen neigen. In der Schule ist es für solche Kinder zum Beispiel schwieriger als für andere, viele Fächer zu lernen. Außerdem werden die Babys oft mit bereits chronischen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sowie mit Fehlbildungen geboren.

Auf die Frage, ob Schwangere Bier trinken können, bekommen viele eine alternative Antwort, bieten eine alkoholfreie Version dieses Getränks an. Aber auch hier muss man bedenken, dass es Experten im Bier nicht nur wegen des Bieranteils gibt. Bier hat stark harntreibende Eigenschaften, was die Nieren stärker belastet und sie zwingt, aktiver zu arbeiten. Außerdem handelt es sich bei jedem alkoholischen Getränk um Produkte, die lange gelagert werden können, was bedeutet, dass es Konservierungsstoffe und andere chemische Verbindungen enthält, die sich negativ auf die Entwicklung des Fötus auswirken.

Aber der Hauptgrund, warum du die Frage, ob schwangere Frauen Bier trinken dürfen, beantworten kannst, ist ein klares Verbot: die Substanz Phytoöstrogen, die in großen Mengen im Bier zu finden ist. Die Besonderheit dieser Substanz ist, dass sie in ihrer Struktur den menschlichen Hormonen ähnelt. Wenn er in den weiblichen Körper gelangt, droht das Auftreten von Unfruchtbarkeit und wirkt sich negativ auf die Gebärfähigkeit schwangerer Frauen aus.

Wenn das Verlangen unwiderstehlich ist und nichts Bier ersetzen kann, dann kann einer Frau einmal während der Schwangerschaft erlaubt werden, alkoholfreies Bier in kleinen Mengen zu trinken. Diese kleine Schwäche sollte dem Kind keinen offensichtlichen Schaden zufügen.

Es wird auch nicht empfohlen, alkoholfreies Bier zu trinken, dessen Zusammensetzung wirklich beängstigend ist.

Doch sind einige Zugeständnisse für die zukünftige Mutter möglich? Und wäre ein kleines Glas mit gebratenem Getränk von Nutzen? 

Chemische Zusammensetzung von Bier

Das gärende Getränk hat eine interessante Zusammensetzung:

  • Ethylalkohol, der bei der Gärung entsteht – 3-12%;
  • Wasser – 93% des Getränks;
  • Malz;
  • Hefe;
  • Zucker (vertreten durch Polysaccharide, Süßstoffe);
  • Kohlenhydrate (einschließlich Pektin und Dextrin);
  • Stickstoffhaltige Komponenten (Aminosäuren und Polypeptide);
  • Organische Säuren (Glukonsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Oxalsäure, Essigsäure und andere);
  • Vitamine der Gruppe B, PP, C und andere in einer kleinen Menge;
  • Mineralien (Kalium, Magnesium, Kobalt, Eisen, Zink, Phosphor, Kupfer und andere);
  • Phenole und Polyphenole
  • Hopfenextrakt
  • Kohlendioxid;
  • Phytoöstrogene (Hormone pflanzlichen Ursprungs);
  • Verbessere den Geschmack
  • Schaumstoff-Stabilisatoren
  • Geschmack;
  • Verdickungsmittel;
  • Gärungsprodukte (Ester, Methanol, Fuselöle, Cadaverin, Aldehyde).

Wie du siehst, ist die eine Hälfte der Zusammensetzung für jeden Menschen nützlich, die andere hingegen schadet den inneren Systemen erheblich. Es ist möglich, die negativen Auswirkungen zu minimieren, indem du ein lebendiges Bier wählst, das in der Regel mehrere Tage lang gelagert wird. Es enthält keine Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Verdickungsmittel und einige andere schädliche Substanzen.

Leider stellen die meisten Fabriken heutzutage Bierpulver aus synthetischen Zutaten her, so dass es dem Körper praktisch keinen Nutzen bringt, sondern die Nebenwirkungen und Schäden um ein Vielfaches erhöht.

Der Kaloriengehalt des schaumigen Getränks beträgt etwa 37 kcal pro 100 ml.

Vorteile von Bier in der Schwangerschaft

Es ist nicht ganz logisch, das Trinken von Alkohol in die Kategorie der gesunden Lebensmittel einzuordnen, aber Ärzte und Ernährungswissenschaftler haben einige nützliche Punkte beim Biertrinken festgestellt.

  • Der hohe Kaliumgehalt und die niedrige Natriumdosis machen das Getränk buchstäblich heilend bei Bluthochdruck und hypertensiven Zuständen (einschließlich Präeklampsie und Eklampsie).
  • Natürliche Lebendbiergläser enthalten viele der gleichen nützlichen Inhaltsstoffe und Vitamine wie frische Zitrusgläser.
  • Das schaumige Getränk ist reich an B-Vitaminen, darunter Folsäure und Nikotinsäure, Thiamin, Riboflavin und andere. Es ist bekannt, dass eine Halbliterflasche 30 % des Tagesbedarfs des Körpers an diesen Vitaminen deckt, zumal sie in einer leicht verdaulichen Form vorliegen.
  • Bier enthält Vitamin C – 35% des Tagesbedarfs. Ascorbinsäure unterstützt das Immunsystem und erhöht die Widerstandskraft gegen Erkältungen und Viruserkrankungen.
  • Kohlensäure regt die Produktion von Urin an und verhindert so die Bildung von Steinen in den Nieren und der Blase. Die harntreibende Wirkung hilft dabei, den Körper von Giftstoffen und Schlacken, Radionukliden, Salzen, freien Radikalen und Cholesterin zu reinigen. Außerdem wird überschüssige Flüssigkeit abtransportiert, was die Schwellung des Gewebes reduziert.
  • Phenole und Polyphenole haben eine positive Wirkung auf die Blutstillung einer schwangeren Frau (Blutgerinnungssystem). Sie verhindern einen Anstieg der Thrombose und die Entstehung von Krankheiten wie Krampfadern, Thrombophlebitis, Thromboembolie, Thrombose, Schlaganfall und Herzinfarkt. Außerdem regulieren die phenolischen Verbindungen den Fettstoffwechsel.
  • Laut der Studie hat Kohlendioxid eine positive Wirkung auf die Produktion von Magensaft und regt die Verdauung an. Außerdem normalisiert es die Durchblutung von Geweben, Muskeln und inneren Organen.
  • Hopfenextrakt beruhigt das Nervensystem, lindert Reizbarkeit und Angstzustände, reduziert Anzeichen von Apathie und Depression. Ein Glas lebendiges Bier am Abend entspannt alle Muskeln, beseitigt Krämpfe und Kopfschmerzen, sorgt für schnellen Schlaf und tiefen Schlaf.
  • Die Konzentration von Vitaminen und Mineralien wirkt sich positiv auf Haut, Haare und Nägel aus. Es wird angenommen, dass Biertrinken die Gefahr von Dehnungsstreifen verringert.
  • Das Eisen in einem gebratenen Getränk sorgt für die Produktion von roten Blutkörperchen und Hämoglobin, was sich positiv auf den Sauerstoffstoffwechsel in Zellen und Geweben auswirkt. Außerdem beugt das Trinken von Bier Anämie vor.

Nebenwirkungen des Biertrinkens

Leider verlieren die meisten der nützlichen Bestandteile in der Zusammensetzung ihre Eigenschaften nach der Wärmebehandlung und Konservierung. Und Flaschenbier mit einer Haltbarkeit von 3 Monaten ist extrem schädlich für die Gesundheit der zukünftigen Mutter und des Babys.

Nebenwirkungen des Biertrinkens für schwangere Frauen

Untersuchungen haben ergeben, dass die Verwendung von Schaumstoff im 1. und 2. Trimester zu fötalen Fehlbildungen und Missbildungen führt (Schädelfehlbildungen, Anomalien des Bewegungsapparats, Herz- und Gefäßfehler, Demenz, Zerebralparese usw.).

  • Bier enthält Alkohol, der für den ganzen Körper und insbesondere für die Nervenzellen im Gehirn giftig ist. Alkohol ist in der Lage, die Plazenta zu durchdringen!
  • Es besteht ein erhöhtes Risiko für intrauterine Wachstumsverzögerungen, Fehlgeburten, Plazentaabbrüche, Fehlgeburten, Frühgeburten usw.
  • Der normale Gasaustausch wird gestört, was zu fetaler Hypoxie (Sauerstoffmangel) und Plazentainsuffizienz führt.
  • Der häufige Konsum von Bier führt dazu, dass Mutter und Kind im dritten Trimester ein Entzugssyndrom bekommen können. Bei einer schwangeren Frau äußert es sich durch Zittern, physiologisches Bedürfnis nach Alkohol (auch starkem), einen erdigen Teint usw. Das fetale Alkoholsyndrom ist praktisch nicht heilbar und führt zur Geburt von Frühgeburten und Kindern mit Fehlbildungen. Führt zu.
  • Eine starke harntreibende Wirkung führt dazu, dass dem Körper Nährstoffe für die inneren Mechanismen des Kindes entzogen werden, insbesondere Proteine – das „Baumaterial“.
  • Alle Gärungsprodukte stören die Arbeit von Nieren, Leber und anderen inneren Organen. Cadaverin ist ein Analogon des Kadavergifts und daher extrem giftig.
  • Ein Stabilisator für einen stabilen und standfesten Bierschaum – mit Kobalt. Eine erhebliche Menge dieses Minerals führt zu einer Verdichtung der Wände der Blutgefäße, einschließlich des Herzens. Der Missbrauch von Schaum führt zum Syndrom des „Nylonstrumpfs“, in dessen Folge das Herz das Blut nur noch schwach abpumpt und neben dem Blutkreislauf auch den Schwangerschaftszyklus nicht mehr bewältigen kann.
  • Extrakte, Geschmacksverstärker, Süßstoffe und Farbstoffe sind die stärksten Allergene. Trinkende Mütter führen oft dazu, dass Babys an Neurodermitis und schweren Lebensmittelallergien leiden.
  • Hopfenzapfen enthalten Phytoöstrogene – Analoga weiblicher Geschlechtshormone. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Kann Bier während der Schwangerschaft schaden?“ Wir haben verstanden, dass die Sicherheit von Kind und Mutter während der Schwangerschaft in Bezug auf die Ernährung sehr wichtig ist. Es werden auch die Nebenwirkungen von Bier in der Schwangerschaft erwähnt.

Referenzen 

https://www.familie.de/artikel/bierschinken-schwangerschaft-darf-man-bierschinken-essen–qjwfrp8fpm

https://www.dm.de/tipps-und-trends/schwangerschaft/ernaehrung/verbotene-lebensmittel-schwangerschaft-47548

https://www.baby-care.de/wurst-welche-sorten-darf-ich-der-schwangerschaft-essen/

https://www.hipp.de/schwanger/ratgeber/ernaehrung/lebensmittel-schwangerschaft/

https://www.babyforte.de/auf-welche-lebensmittel-sollte-ich-in-der-schwangerschaft-verzichten/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar