In diesem Blog erklären wir: „Kann ein Erkältungsvirus Durchfall bei Kleinkindern verursachen? Wir besprechen die Ursachen von Erkältung, Durchfall, akuter Darmentzündung, Durchfall bei Kleinkindern, Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkältungsdurchfall bei Kleinkindern.
Kann ein Erkältungsvirus bei Kleinkindern Durchfall verursachen?
Der Mund, die Nase, die Ohren und die Bronchien des Kindes können von einem Erkältungsvirus betroffen sein, ja. Auch Erbrechen und Durchfall sind bei dem Kind möglich.
Das Kleinkind kann die folgenden Anzeichen aufweisen:
- Reizbarkeit
- Kopfschmerzen
- überfüllt zu sein
- Ihr Nasenausfluss kann schwerer und dunkler werden.
Was verursacht eine Erkältung bei Kleinkindern?
Eine Virusinfektion der oberen Atemwege ist die Ursache für die typische Erkältung eines Kleinkindes. Rhinoviren sind die häufigsten Erreger der Erkältung, aber es gibt auch andere Arten.
- Eine schwere, selbstlimitierende Virusinfektion der oberen Atemwege, die gewöhnliche Erkältung.
- Rhinoviren, Influenzaviren A und B und Cytomegaloviren sind die häufigsten viralen Krankheitserreger.
- Das Respiratory Syncytial Virus und das Parainfluenza Virus verursachen ebenfalls eine Erkältung.
- Halsschmerzen, verstopfte oder laufende Nase, Husten, Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Durchfall sind einige der Anzeichen einer Erkältung. Die nasalen Symptome bleiben länger bestehen als die allgemeinen Symptome.
- Das Virus, das Kleinkinder erkältet, ist in der Umwelt und auf Oberflächen zu finden.
- Das Kind wird dem Erkältungsvirus ausgesetzt und kann Erkältungssymptome bekommen, wenn es von einer erkälteten Person angehaucht oder angeniest wird oder wenn es etwas berührt, das von einer infizierten Person angefasst wurde.
.
Was ist Diarrhöe?
Durchfall, der sich durch lockeren, wässrigen Stuhl oder Stuhlgang äußert, ist ein häufiges Problem bei Kindern. Zu den Ursachen für Durchfall gehören,
- eine ein- bis zweitägige akute oder kurzfristige Erkrankung, die durch ein Virus oder bakteriell verunreinigte Lebensmittel oder Wasser ausgelöst wird.
- Anhaltender oder lang anhaltender Durchfall, der ein paar Wochen andauert. Giardiasis, Reizdarmsyndrom, Magen-Darm-Erkrankungen, Colitis ulcerosa oder Zöliakie sind einige der möglichen Ursachen.
Was ist eine akute Enteritis bei Kindern?
Studien zufolge ist eine akute Darmentzündung durch breiige oder wässrige Stühle und eine erhöhte Stuhlfrequenz von mehr als drei Stühlen in 24 Stunden gekennzeichnet.
Langwieriger Durchfall ist definiert als Durchfall, der länger als 14 Tage anhält und normalerweise weniger als sieben Tage dauert.
- Im Alter von 6 bis 18 Monaten tritt Durchfall am häufigsten bei Kindern unter drei Jahren auf, mit durchschnittlich ein bis zwei Anfällen pro Jahr.
- Rotaviren, Adenoviren und Noroviren sind für über 70 % der akuten Gastroenteritisfälle bei Kindern verantwortlich.
- Pathogene E. coli, Salmonellen, Campylobacter, Yersinien, Shigellen oder Clostridium difficile sind nur einige Beispiele für bakterielle Krankheitserreger, die bei etwa 20% der Kinder Durchfall verursachen können.
- Kryptosporidien, Lamblien und Entamoeba histolytica sind einige der Parasiten, die bei weniger als 5% der Kinder Durchfall verursachen können.
Was ist der Durchfall eines Kleinkindes?
Durchfall bei Kleinkindern wird manchmal auch als anhaltende, allgemeine Diarrhöe bei Kindern bezeichnet. Im Alter zwischen sechs und 30 Monaten beginnt der Durchfall bei Kleinkindern.
- Wenn der Junge vier Jahre alt ist, verschwindet er normalerweise.
- Kinder mit Durchfall im Kleinkindalter haben jeden Tag zwei bis sechs wässrige Stühle.
- Sie wirken gesund und nehmen altersgemäß zu.
- Durchfall bei Kleinkindern kann verschiedene Ursachen haben, darunter auch die unten aufgeführten.
Durchfall kann durch zu viel Flüssigkeitsaufnahme entstehen, weil das Verdauungssystem eines Kleinkindes mit dem Bedarf an Wasser und Elektrolyten nicht Schritt halten kann.
- eine mangelnde Fähigkeit, Kohlenhydrate nach dem Verzehr von Fruchtsäften zu absorbieren. Diese Säfte enthalten viel Sorbit und Fruktose, zwei Zucker und Kohlenhydrate, die vom Verdauungssystem eines Kleinkindes schlecht aufgenommen werden.
- Durchfall kann die Folge einer fettarmen, ballaststoffreichen Ernährung sein, die mehr Obst und Gemüse und weniger Fleisch enthält. Durchfall kann entstehen, wenn die Nahrung aufgrund einer fettarmen und ballaststoffreichen Ernährung schnell durch den Darm wandert. Fettreiche Lebensmittel können dazu führen, dass die Verdauung des Kindes länger dauert und der Körper mehr Zeit hat, die Nährstoffe aufzunehmen.
- Der Grund dafür, dass das Verdauungssystem eines Kleinkindes noch nicht ausgereift ist, liegt darin, dass die Nerven, die die Signale an das Verdauungssystem weiterleiten, noch in der Entwicklung sind. Das führt dazu, dass die Nahrung das Verdauungssystem schnell durchläuft und nicht genug Zeit für die Aufnahme bleibt, was zu Durchfall führt.
Wie wird kalter Durchfall bei einem Kleinkind diagnostiziert?
Der Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und sich nach den Symptomen erkundigen. Er wird dich nach Fieber, der Häufigkeit deines Stuhlgangs und dem Vorhandensein von Blut im Stuhl befragen.
- Dehydrationssymptome, eine umfassende körperliche Untersuchung und Bauchschmerzen werden untersucht.
- Wenn der Arzt oder die Ärztin der Meinung ist, dass ein infektiöser Organismus die Ursache für die Durchfallerkrankung des Kleinkindes ist, können ein Bluttest und eine Stuhluntersuchung durchgeführt werden.
Wie wird kalter Durchfall bei Kleinkindern behandelt?
Um einen katabolen Zustand zu verhindern oder zu behandeln und die Regeneration der Enterozyten zu fördern, besteht das Ziel der Behandlung von kaltem Durchfall bei Kleinkindern darin, verlorene Flüssigkeit und Elektrolyte zu ersetzen.
- Bei Kleinkindern sind infektiöse Durchfallerkrankungen in der Regel selbstlimitierend.
- In leichten Fällen reicht eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr zusammen mit regelmäßigen Mahlzeiten aus, um eine Dehydrierung zu verhindern.
- Wenn die Flüssigkeits- und Elektrolytverluste aufgrund von häufigem Erbrechen und zahlreichen wässrigen Stühlen größer sind, sollte das Kind mit einer oralen Rehydrationslösung zusammen mit der richtigen Mahlzeit rehydriert werden.
- Versuche, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen, um die Symptome einer Erkältung zu lindern.
- Eine Kochsalzlösung kann auf die Nasenschleimhäute aufgetragen werden, um sie zu reinigen,
- Das Kind sollte viel lauwarmes Wasser trinken, um den Husten zu lindern, denn es hilft, den Schleim zu lösen und erleichtert das Abhusten des Schleims.
- Cola-Getränke und selbstgemachte Saft-Zucker-Wasser-Mischungen sollten nicht zur Rehydrierung von Babys und Kleinkindern verwendet werden.
- Für die meisten Kinder mit akuter Durchfallerkrankung sind Antibiotika nicht ratsam.
- Medikamente gegen Erbrechen und Durchfall werden Kleinkindern nicht verabreicht, da sie gefährlich sind.
Wie kann Durchfall bei Kleinkindern schnell gefährlich werden?
Wenn ein Kleinkind Durchfall hat, verliert es nicht nur Wasser, sondern auch lebenswichtige Mineralien wie Natrium und Kalium. Wenn der Durchfall länger als einen Tag anhält oder der Kot groß und wässrig ist, kann der Körper des Kindes schnell austrocknen.
- Wenn ein Kleinkind häufig erbricht, hohes Fieber hat und nicht genug Wasser trinkt, dehydriert es schnell durch den Verlust von Flüssigkeit und Mineralien.
- Kleinkinder, die kurz vor der Dehydrierung stehen, zeigen häufig Symptome wie trockenen Mund, Zunge und Mundschleimhaut, flache und faltige Haut, dunklen Urin, Lethargie und schwere Mundatmung.
Wann sollte man bei Durchfall bei einem Kleinkind einen Arzt aufsuchen?
Wenn das Kleinkind eines der folgenden Anzeichen zeigt, rufe sofort den Arzt an:
- entweder trockener Mund oder trockenes Weinen
- Fieber
- starke rektale oder abdominale Schmerzen.
- schwarzer oder blutiger Stuhlgang
- ungewöhnliche Schläfrigkeit oder Unruhe.
- Keine nassen Windeln oder kürzliche Urinproduktion.
- ein eingefallener Blick auf die Wangen, die Augen oder den Bauch.
Wie kann man Durchfall bei einem Kleinkind verhindern?
Die folgenden Maßnahmen können verhindern, dass ein Kleinkind an Durchfall erkrankt:
- Hygienemaßnahmen im Allgemeinen.
- den hygienischen Umgang mit Lebensmitteln.
- Der Rotavirus-Impfstoff
Hygienemaßnahmen im Allgemeinen.
Um die Verbreitung von Infektionen zu verhindern, solltest du dir die Hände mit Wasser und Seife waschen, vor allem nach dem Urinieren, Stuhlgang und Windelwechseln.
Reinige jeden Tag die Türklinken, Wasserhähne, Oberflächen, Spülgriffe und Toilettensitze.
den hygienischen Umgang mit Lebensmitteln.
Bakterielle Erkrankungen, die durch Lebensmittel übertragen werden, lassen sich durch hygienisches Lebensmittelmanagement vermeiden. Sie entstehen in der Regel durch den Verzehr von rohen Eiern, die Salmonellen übertragen können, unvollständig gegartem Fleisch, das Yersinien, Campylobacter und andere Bakterien übertragen kann, und unpasteurisierter Milch.
Der Rotavirus-Impfstoff
Es gibt zwei Schluckimpfungen gegen Rotaviren, die vor allem zur Vorbeugung von Infektionen und zum Schutz vor schweren Rotaviren eingesetzt werden können.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, ob ein Erkältungsvirus Durchfall bei Kleinkindern verursacht. Außerdem haben wir über die Ursachen von Erkältung, Durchfall, akuter Darmentzündung, Durchfall bei Kleinkindern, Diagnose, Management und Prävention von Erkältungsdurchfall bei Kleinkindern gesprochen.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ) „Kann ein Erkältungsvirus bei Kleinkindern Durchfall verursachen?
Was sind die Symptome einer Erkältung bei Kleinkindern?
Zu den häufigen Erkältungssymptomen von Kleinkindern gehören eine laufende Nase, Niesen, Kratzen im Hals und ein anhaltender Husten, der sich nachts verschlimmert. Die meisten Erkältungssymptome bei Kleinkindern sind geringfügig und bestehen aus den folgenden Symptomen:
- Laufende Nase mit wässrigem Ausfluss
- Husten
- Strömende Augen
- Fieber
- das Gefühl, vollgestopft zu sein.
- Niesen.
- Müdigkeit und Reizbarkeit
- Halsschmerzen oder Kratzen im Hals.
- Übelkeit
- verminderter Appetit
- leichte Drüsenvergrößerung
- Diarrhöe.
Welche Lebensmittel sollte ein Kleinkind mit Durchfall bekommen?
Das Kleinkind sollte eine stärkehaltige, fettarme oder reizstofffreie Mahlzeit bekommen, z. B. Brei, Brot, Käsecracker, Reisbrei mit Gemüse, Kartoffelbrei oder Brühwürfelsuppe mit Reis oder Nudeln.
Gebratene Lebensmittel oder Gemüse mit Blähungen sollten dem Säugling nicht gegeben werden.
Welche Komplikationen können bei Kindern mit Diarrhöe auftreten?
Die gefährlichste Nebenwirkung von Durchfall bei Kleinkindern und jungen Kindern ist Dehydrierung. Nach einer Gastroenteritis-Episode kann es kurzzeitig zu einer Laktoseintoleranz kommen, die aber nach ein paar Wochen wieder verschwindet.
Was sind die Anzeichen für eine schwere Dehydrierung?
- Die folgenden Anzeichen und Symptome deuten auf eine schwere Dehydrierung hin:
- Dehydriert zu sein oder nicht trinken zu wollen
- Lethargisch
- extrem eingefallene Augen
- Baby mit eingesunkener Fontanelle Kalte, blasse oder fleckige Haut
- schnelles Atmen
- wenig bis gar keinen oder nur sehr wenig Urin produzieren.
- ungewöhnliche Schläfrigkeit oder Unruhe.
- Keine nassen Windeln oder kürzliche Urinproduktion.
Referenzen
Koletzko S, Osterrieder S. Akute infektiöse Diarrhöe bei Kindern. Dtsch Arztebl Int. 2009 Aug;106(33):539-47; Quiz 548. doi: 10.3238/arztebl.2009.0539. Epub 2009 Aug 14. PMID: 19738921; PMCID: PMC2737434.
Guarino A, Albano F, Ashkenazi S, et al. European Society for Paediatric Gastroenterology, Hepatology, and Nutrition/European Society for Paediatric Infectious Diseases evidence-based guidelines for the management of acute gastroenteritis in children in Europe: executive summary. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 2008;46(5):619-621.
Allen SJ, Okoko B, Martinez E, Gregorio G, Dans LF. Probiotika zur Behandlung von infektiöser Diarrhöe. Cochrane Database Syst Rev. 2004;(2) CD003048.
Diarrhöe. https://www.kinderaerzte-im-netz.de/erste-hilfe/sofortmassnahmen/durchfall/
Informationsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): „Grippaler Infekt – eine häufige Erkrankung bei Kindern“, unter: www.kindergesundheit-info.de.